Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Politik

Brand in Mehrfamilienhaus Am Karlshof, Lierenfeld
Wie geht es den Betroffenen?

Am 15. April hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lierenfeld die Feuerwehr gefordert; die Flammen schlugen aus dem Haus. Eine Bewohnerin klage nach einer leichten Rauchgasinhalation über Atembeschwerden, sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir fragen nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es der ins Krankenhaus transportierten Mieterin heute, am 20. April 2023? 2.) Wie hat die Stadt,...

  • Düsseldorf
  • 18.04.23
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt Günter Spikofski (links) und Jürgen Muthmann am Tafel-Mobil vor der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Tafel Duisburg

Gnadenkirche Duisburg-Wanheimerort
Duisburger Tafel montags vor Ort

Neben anderen Standorten fahren die Wagen der Tafel Duisburg ab jetzt auch Wanheimerort an. Immer montags zwischen 10 und 12 Uhr können an der Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1, nach vorheriger Anmeldung bei der Duisburger Tafel, Menschen Lebensmittel abholen. Voraussetzung ist, dass sie ihre Bedürftigkeit nach vorheriger Anmeldung durch entsprechende Bescheide (Wohngeld, Arbeitslosengeld oder ähnliches) nachweisen. Günter Spikofski, der Vorsitzende der Tafel Duisburg, war am ersten Tag vor...

  • Duisburg
  • 25.03.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
3 Bilder

Unterstützung mit Lebensmittelpaketen im Februar für Senioren:innen und alleinerziehende Elternteile

Auch im Februar konnte das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. die zusätzliche Versorgung von unterstützungsbedürftigen Personen mit Lebensmittelpaketen in den Stadtteilen Altenessen und Karnap durchführen. Und damit ist es der fünfte Monat in Folge, wo die ehrenamtlichen Helfer des KBB 1999 e.V. Senioren:innen und alleinerziehende Elternteile mit ausgewogenen und notwendigen Lebensmittelpaketen - im KBB Projekt "Inflationsausgleichspakete für Unterstützungsbedürftige"- frei Haus beglückt haben....

  • Essen-Nord
  • 22.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
2 Bilder

„Inflationsausgleichslebensmittelpakete“ des KBB 1999 e.V. für Bedürftige im Januar 2023 in Altenessen, Karnap, Katernberg und Vogelheim

Auch im Januar konnte das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. mit 108 Lebensmittelunterstützungspaketen für Einzelpersonen, alleinerziehende Elternteile und auch Familien , die sich monatlich aufgrund zu geringer Rente oder anderen wirtschaftlichen Problemen, oftmals an einer finanziellen Grenze bewegen, in Altenessen, Karnap, Katernberg und Vogelheim unterstützen. Durch die gestiegenen Inflationsmehrkosten bei Lebensmitteln und den angestiegenen Energiekosten, befinden sich seit dem letzten Jahr...

  • Essen-Nord
  • 17.01.23
Vereine + Ehrenamt
Das Paritätische Begegnungszentrum in Neuenkamp möchte die Tafel mit haltbaren Lebensmittelspenden unterstützen. Die Neuenkämper sind aufgerufen, beim einkaufen ein Teil mehr zu kaufen, was an die Tafel gespendet wird. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Bitte um haltbare Lebensmittel
Ein Teil mehr für die Duisburger Tafel

Wie in den letzten Wochen immer wieder zu entnehmen war, leidet auch die Duisburger Tafel an einem Rückgang an gespendeten Lebensmitteln. Die der Tafel gespendeten Lebensmittel kommen Bedürftigen Menschen mit geringem Einkommen, in der Regel Sozialleistungsbeziehern zugute, die für kleines Geld im Tafelladen einkaufen und damit ihre Grundversorgung ergänzen können. Das Paritätische Begegnungszentrum in Neuenkamp, möchte die Duisburger Tafel unterstützen, indem eine Kiste aufgestellt wird, in...

  • Duisburg
  • 28.12.22
Vereine + Ehrenamt
Die Werkkiste durfte viele Sachspenden von der engagierten Schülerschaft des Abteigymnasiums entgegen nehmen. Diese werden ab sofort an den Standorten in Marxloh und Bruckhausen verteilt. | Foto: Werkkiste

"Ein wenig Not lindern"
Schüler des Abteigymnasiums überreichen Spenden an Werkkiste

Schüler des Hamborner Abteigymnasiums haben von der Schule gesammelte Spenden an die Werkkiste übergeben. Direkt zwei große, beladene Autos mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kindersachen fuhren vom Standort Liebfrauen in Bruckhausen vor. „Es fühlt sich ein wenig an wie an Nikolaus", freute sich Werkkisten-Leiter Norbert Geier. Ernst fährt er fort: „Gerade aktuell wird wieder sichtbar, wie wichtig das Engagement der Schüler ist, wir erleben die Armut täglich in unserer Mitte. Oft sind es...

  • Duisburg
  • 13.12.22
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Schüler des Krupp-Gymnasiums übergaben die gepackten Tüten an die Tafel. | Foto: Heike Kirstein
2 Bilder

„Das Ergebnis ist beeindruckend!“
Krupp-Gymnasium packte Weihnachtstüten für Bedürftige

„Was bekommst du zu Weihnachten?“ oder „Was wünschst du dir zu Weihnachten?“ sind Fragen, die Kinder und Jugendliche kurz vor den bevorstehenden Weihnachtstagen interessieren. Doch leider haben nicht alle Menschen das Privileg, an Weihnachten Geschenke auspacken zu können. Aus diesem Grund hat sich das Krupp-Gymnasium in Rheinhausen in diesem Jahr dazu entschieden, die Tafel Duisburg mit Lebensmittel- und Drogeriespenden zu unterstützen. Hierfür haben verschiedene Kurse (von Klasse 5 bis zur...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katja Ruhrländer/Wilhelm-Busch-Schule Ratingen
6 Bilder

Kisten voller Lebensmittel für Ratinger Tafel
Schüler der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen spenden

Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. In den Klassen wurde darüber gesprochen, dass es auch hier in Ratingen viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und die Ratinger Tafel ehrenamtlich hilft, die Spenden an die Mitmenschen zu verteilen. Kürzlich wurden die vielen Kartons dann von den...

  • Ratingen
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gladbecker Tafel geschlossen
Tafeln aus Nachbarstädten bieten Hilfe an

Die Schließung der Gladbecker Tafel ist für viele ihrer Kundinnen und Kunden ein großes Problem. Die Stadtverwaltung steht deshalb im Kontakt mit dem NRW-Landesverband der Tafeln und hat auch Gespräche mit den Tafeln in den Nachbarstädten geführt. Das Ergebnis: Gladbeckerinnen und Gladbecker, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, können insbesondere das Angebot in Bottrop nutzen, so lange die Gladbecker Tafel geschlossen ist. „Wir freuen uns für die Kunden der benachbarten Tafel...

  • Gladbeck
  • 08.10.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe, von links: Birgit Thülig und Simone Claaßens-Runge aus der St. Barbara Kompanie. | Foto: Schützenbruderschaft St. Sebastianus

Schützenschwestern spenden schon zum neunten Mal an die Tafel
Schützen helfen in Corona-Zeiten

Glaube, Sitte, Heimat: So lautet auch das Motto der seit 1924 bestehenden Schützenbruderschaft St. Sebastianus Buchholz. Dass dies auch aktiv in der Bruderschaft gelebt wird, beweist die St. Barbara Kompanie, eine von 14 Abteilungen der Buchholzer Schützen, aktuell wieder mit ihrer nun schon neunten Großspende an die Duisburger Tafel seit Beginn der Corona-Pandemie. Bereits im letzten Jahr suchten sich die Damen der St. Barbara Kompanie die Duisburger Tafel als ein stark von den...

  • Duisburg
  • 07.06.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr, als ein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war. | Foto: Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Eine besondere Aufmerksamkeit

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission. Die werden an Heiligabend in Weihnachtspäckchen an Besucher verteilt. An Menschen ohne festen Wohnsitz, die besondere Unterstützung brauchen. Wegen der Corona-Pandemie sollen nun Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen ausgegeben werden, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel...

  • Duisburg
  • 11.12.20
LK-Gemeinschaft
Luthers Waschsalon bittet um süße und herzhafte Lebensmittelspenden. | Foto: Archiv

Ausgabe von Lebensmittel
Luthers Waschsalon bittet um Spenden: Süße und herzhafte Lebensmittel gesucht

Aufgrund der aktuellen Situation bietet Luthers Waschsalon jeweils dienstags und freitags in der Zeit von 10 bis 11 Uhr eine Ausgabe von Lebensmittel für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, an. Neben der Lebensmittelausgabe möchte Luthers Waschsalon kleine Weihnachtsgeschenke in Form von Geschenktüten an die Gäste verteilen und bittet um Spenden. Gespendet werden kann Schokolade, Keksen oder allgemeinen Süßigkeiten aber auch Mandarinen oder Apfelsinen. Gern nimmt die Einrichtung...

  • Hagen
  • 08.12.20
Vereine + Ehrenamt
Eine wichtige Unterstützung für Bedürftige: Kurt Potthoff (links), Vorsitzender der Tafel Fröndenberg/Ruhr, nimmt von Ingo Bielemeier (rechts) dankbar die gespendeten Tüten entgegen. Der Fröndenberger Supermarkt unterstützt gerne die Tafel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Fröndenberg.

Spendentüten-Übergabe in einem Langscheder Supermarkt
Tafel-Aktion in Fröndenberg-Langschede

Schon seit 25 Jahren unterstützt REWE die Tafel Deutschland mit Lebensmittel- und Geldspenden und engagiert sich so zusätzlich gegen Lebensmittelverschwendung im eigenen Unternehmen. "REWE Bielemeier in Förndenberg-Langschede war von Anfang an mit dabei.", heißt es seitens der Stadt Fröndenberg. Im Rahmen der diesjährigen Tafel-Aktion „Gemeinsam Teller füllen - Wir helfen vor Ort“ konnten die Fröndenberger vom 19. Oktober bis zum 1. November für je 5 Euro Spendentüten kaufen, die dann mit lange...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.11.20
Vereine + Ehrenamt
Unterstützung per Hausbesuch: Frieda Groß-Böcker und Martina Frank vom Frauenzentrum, Oliver Philipp und Tanja Walter von bodo sowie Katrin Lauterborn vom Gast-Haus machen gemeinsame Sache, um Familien in Not unter die Arme zu greifen.
 | Foto: Sebastian Sellhorst/bodo e.V.

Dortmunder Frauenzentrum und bodo bringen Pakete
Familien helfen

Auch wenn die Pandemie-Maßnahmen Stück für Stück gelockert werden: Covid-19 ist noch lange nicht vorbei, vor allem Menschen mit geringem Einkommen bekommen die Krise immer noch stark zu spüren. Das Frauenzentrum, das Gast-Haus und bodo haben sich darum zusammen geschlossen, um Familien in der Not zu unterstützen. Wer jeden Cent umdrehen muss, hat mit der Pandemie und ihren Folgen noch stärker zu kämpfen als ohnehin. „Gerade einkommensschwache Familien stehen seit Wochen unter Druck“, sagen...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Menschen in Walsum und Umgebung können ihre Spenden ab sofort an den Gabenzaun hängen. Wichtig ist allerdings, dass die Lebensmittel entweder in Konserven sind oder gut und sicher verpackt. Außerdem kann Kleidung und Drogerieartikel gespendet werden. Dafür ist der Zaun in Kategorien eingeteilt worden. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde
2 Bilder

An der evangelischen Kirche in Aldenrade können Spenden abgegeben werden
Gabenzaun für Bedürftige

Jesus sprach zu ihm: „Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“ In diesen Worten aus dem Matthäusevangelium werden wir alle dazu aufgefordert uns für Menschen einzusetzen, die unsere Hilfe benötigen. In der momentanen, sehr herausfordernden Situation gilt dies ganz besonders: Eltern müssen Kurzarbeitergeld beantragen, um ihre Familie versorgen zu können, nicht alle Jobs sind...

  • Duisburg
  • 09.04.20
Vereine + Ehrenamt
Da war die Welt auch in Lüttingen noch in Ordnung: Bei der Abholaktion der ausgedienten Weihnachtsbäume arbeitete die Lüttinger Landjugend  noch Hand in Hand. Heute ist das aufgrund der besonderen Situation nicht mehr möglich.  | Foto: KLJB
3 Bilder

Erst mal Brot und Butter besorgt
Lüttinger Landjugend organisiert einen Lieferservice für Lebensmittel oder Medikamente

Als die Katholische Landjugend (KLJB) in Lüttingen gegründet wurde, war der ursprüngliche Gedanke dabei "das Zusammenbringen der Dorfjugend zu fördern", erinnert sich der Vorsitzende, Lukas Rupprich. Das war vor gut zwei Jahren. Jetzt, in den Zeiten der Coronavirus-Krise, hilft man auch denjenigen in Lüttingen, die dringend Unterstützung brauchen. Von Christoph Pries So ganz abwegig von den Ursprungsgedanken ist die Hilfsaktion nicht. "Wir wollten schon immer dem Dorf etwas Gutes tun", meint...

  • Xanten
  • 31.03.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Foodsharingortsgruppe Kamen Bergkamen sucht Leute die Lust haben Lebensmittel zu retten.
Leute die Lebensmittelretten gesucht, Unterstützung

Foodsharing heißt:Lebensmittel vor der Mülltonne retten und diese fair teilen. Seit fast zwei Jahren gibt es die Ortsgruppe Kamen/Bergkamen. Rund 20000kg Lebensmittel haben wir bisher gerettet.Und noch viel mehr. Es gibt 100Lebensmittelretter die helfen . Wir habe schon einiges gerettet,aber das ist noch nicht genug.Täglich landen Lebensmittel,die noch genießbar sind im Müll.Wir wollen das nicht. Deshalb suchen wir Unterstützung. Hast du ein bis zwei mal die Woche etwas Zeit? Dann mach mit .Es...

  • Kamen
  • 24.01.19
  • 2
Ratgeber
Wenn nicht genug Geld für das tägliche Essen da ist, springen die AWO Asseln/Husen/Kurl und die Dortmunder Tafel ein: Bereits seit zehn Jahren gibt es im Asselner Marie-Juchacz-Haus eine Warenausgabe des Vereins für Bedürftige. Das wurde jetzt – u.a. mit frischen Waffeln – ein gefeiert. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Ehrenamtlich für den vollen Magen: Tafel und AWO in Asseln feiern Zehnjähriges

Begonnen haben sie als „Asselner Tisch“: Vor einem Jahrzehnt startete die AWO Asseln/Husen/Kurl damit, Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen. Asseln. Besonders durch das Engagement der Hauptkassiererin Erika Schimanski unterstützt die AWO Asseln/Husen/Kurl seit dem 22. September 2004 Bedürftige vorrangig aus den Ortsteilen Asseln und Husen/Kurl wöchentlich mit einem Warenkorb aus verschiedenen Lebensmitteln. Rund ein Dutzend Mitarbeiter engagiert sich ehrenamtlich. Anfangs kümmerte sich die...

  • Dortmund-Ost
  • 15.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.