Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Wirtschaft
Foto: Tom Thöne

Weniger Leerstand in der Innenstadt
Fördertopf ermöglicht Restaurant-Neueröffnung

Vor Kurzem hat in der Marktstraße 14 das türkische Restaurant „Hayat“ eröffnet. Ermöglicht wurde dies durch Mittel aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit dem Frühjahr 2021 erhält die Stadt Oberhausen – so wie viele andere NRW-Kommunen – daraus Mittel, um den durch die Corona-Pandemie noch verstärkten Herausforderungen von Leerständen zu begegnen. So können Kommunen beispielsweise leerstehende Ladenlokale anmieten und...

  • Oberhausen
  • 13.10.22
Wirtschaft
Der Robert-Brauner-Platz im Stadtzentrum von Herne – links mit Stadt-Galerie und rechts mit den Neuen Höfen – soll optisch aufgewertet werden und eine höhere Aufenthaltsqualität erhalten. | Foto: Vera Demuth
3 Bilder

Einzelhandel wird zurückgehen
Wirtschaftsförderung schaut positiv auf Herne und Wanne-Eickel

Seit Jahren kämpfen viele Innenstädte um die Kunden. Ließ der Online-Handel den Kundenschwund schon ansteigen, kamen in den vergangenen knapp zwei Jahren zum Teil erhebliche Einschränkungen wegen der Coronapandemie hinzu. Manch einer sah das endgültige Aus der Einkaufszonen gekommen. In Herne und Wanne-Eickel blickt die Wirtschaftsförderung allerdings durchaus positiv auf die Entwicklung der beiden Zentren. Von Vera Demuth „In Wanne-Eickel gibt es so gut wie gar keine Leerstände“, sagt Michael...

  • Herne
  • 03.01.22
Wirtschaft
Hoffen auf neue Impulse für die Innenstadt: Oberbürgermeister Marc Buchholz, City-Managerin Gesa Delija, Daniel Bach vom Stadtplanungsamt und Dominik Schreyer vom Diakoniewerk Arbeit & Kultur | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Stärkung für die Mülheimer Innenstadt
Finanzspritze des Landes soll für kreativen Lückenschluss sorgen

Die Corona-Pandemie hat dem stationären Einzelhandel zugesetzt. Nach Angaben der Citymanagerin Gesa Delija beträgt die Leerstandsquote in der Innenstadt zurzeit rund zwölf Prozent.  Doch die bevorstehende Aufhebung der Impfpriorisierung und Fördermittel des Landes geben der Innenstadt neue Hoffnung für eine Wiederbelebung. Bei einem Vor-Ort-Termin am Straßendreieck Wallstraße/Kohlenkamp/Löhberg konnte Oberbürgermeister Marc Buchholz jetzt mitteilen, dass das Land im Rahmen seines...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.21
Politik
Die Verbesserung der Leerstandssituation in der Innenstadt möchte die Stadt Hemer forcieren.  | Foto: Stadt Hemer

Gegen Leerstand
97.200 Euro aus Landes-Sofortprogramm für die Stadt Hemer

Einen Förderbescheid in Höhe von 97.200 Euro aus dem Sofortprogramm zur „Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ hat die Stadt Hemer erhalten. Mit Hilfe der Förderung möchte die Stadtverwaltung die Verbesserung der Leerstandssituation in der Innenstadt forcieren. „Das Sofortprogramm gibt uns die Möglichkeit, leerstehende Ladenlokale in Absprache mit den Ladeneigentümern anzumieten und mit Hilfe der Fördergelder zu einem deutlich geringeren Preis für einen Zeitraum von maximal zwei...

  • Hemer
  • 18.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.