Lippe

Beiträge zum Thema Lippe

Ratgeber
4 Bilder

CWH Altlasten verseuchen Grundwasser an der Lippe in Marl

Der WDR berichtete über die Grundwasserverschmutzung an der alten Werksdeponie der CWH Marl. Von 1944 bis 1988 wurden dort 2,1 Millionen Tonnen Produktionsabfälle gelagert Das Grundwasser ist mit hochgiftigen Kohlenwasserstoffen belastet. Eine großflächige Dichtwand soll den Ausfluss der giftigen Stoffe jetzt stoppen. Sie wird 1.200 Meter lang. Sie wird in eine Tiefe von 14 Metern reichen. Im Grundwasser wurden hohe Konzentrationen von hochgiftigen und krebserregenden Stoffen gemessen, bei den...

  • Marl
  • 07.05.16
Politik
Wird ersetzt durch flache Deiche im Hinterland: der alte HaLiMa-Deich
3 Bilder

Mit den Bau der Hochwasser-Schutzdeiche (HaLiMa-Deiche) an der Lippe in Marl kann jetzt begonnen werden

Der Weg für den Bau der neuen Hochwasser-Schutzdeiche in Haltern, Lippramsdorf und Marl („HaLiMa“) ist jetzt frei! Die Vergabebeschwerde eines Mitbewerbers gegen die Auftragsvergabe des Lippeverbandes scheiterte gestern endgültig vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Auf rund 5 km Länge wird der Lippeverband in den nächsten Jahren die Hochwasserschutzdeiche nördlich und südlich der Lippe im Hinterland der heutigen Deiche neu bauen und den Fluss zwischen den Deichen naturnah gestalten. Die neuen...

  • Marl
  • 28.04.16
  • 3
Überregionales
Absperrungen stehen noch auf der Fahrbahn, Dienstag ist in Lünen dann mit etwas Glück aber wirklich Brückentag. | Foto: Magalski
3 Bilder

Lippebrücke ab Dienstag frei für Verkehr

Radfahrer und Fußgänger nehmen die neue Lippebrücke den Absperrungen zum Trotz schon in Beschlag. Dienstag ist dann der Weg offiziell frei, denn Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns eröffnet die Brücke am Morgen. Spöttern schien der Bau der neuen Lippebrücke nach dem Abriss des maroden Vorgängers fast wie eine unendliche Geschichte. Pech verfolgte scheinbar die Maßnahmen. Die Baufirma, die für das Projekt verantwortlich war, ging nur wenige Monate nach dem Abriss der alten Brücke vor mittlerweile...

  • Lünen
  • 28.04.16
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Logo der Römer Lippe Route | Foto: Privat

Römer-Lippe-Route startet frühlingsfit in neue Radsaison

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen nimmt auch die Radfahrerdichte an der Römer-Lippe-Route wieder zu. Die Routenkontrolle ist abgeschlossen, Gastronomen, Hoteliers und auch die Lippefähren freuen sich auf die beginnende Radsaison. Radler, die die gesamte Strecke oder Etappen absolviert haben, können sich seit diesem Jahr mit einer Finisher-Urkunde selber belohnen. In den Wintermonaten wurde es ruhiger an der Lippe. Wie die Zugvögel zog es die Radler in andere,...

  • Dorsten
  • 27.04.16
  • 1
Sport
Startschuss beim Schermbecker Volkslauf von 2013 | Foto: Archiv

33. Schermbecker Volks- und Straßenlauf

Am Sonntag, 8. Mai, ist es wieder einmal soweit: Die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck richtet auch in diesem Jahr wieder den beliebten Volks- und Straßenlauf aus. Gleichzeitig ist die Veranstaltung auch der Auftakt zum Lippe-Issel-Cup. 553 Teilnehmer liefen im vergangenen Jahr über die Ziellinie und auch 2016 freuen sich die Leichtathleten darauf, jeden einzelnen Starter gebührend zu feiern. Alleine die 112 Kinder beim Bambinilauf und die 87 Kinder des Schülerlaufs sind Motivation für...

  • Dorsten
  • 26.04.16
  • 2
Natur + Garten
In anderen Teilen Deutschlands haben sich bereits ganze Rudel "etabliert". Hier ein Wolf am frühen Morgen auf dem Truppenübungsplatz Munster Nord in der Lüneburger Heide. Fotoquelle: https://www.nabu.de/presse/pressebilder/#wolf | Foto: Jürgen Borris

Rückkehr der Wölfe nach NRW

Ein siebter Nachweis eines Wolfes in NRW konnte durch genetische Untersuchungen bestätigt werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) bestätigte heute, dass die drei toten Schafe aus Oelde im Kreis Warendorf am 6. April 2016 durch einen Wolf gerissen wurden. Dabei handelte es sich um drei Kamerunschafe, ein Muttertier, einen Jungbock und ein Lamm. Die Begutachtung vor Ort und die Dokumentation der Situation erfolgte durch das LANUV am gleichen Tag. Es wurden...

  • Dorsten
  • 25.04.16
  • 12
  • 5
Natur + Garten
Graffiti an einer Schule.
23 Bilder

Spannende Tour durch Lünen

Ich heiße Lennart Koch. Ich wohne in Dortmund und mache zurzeit mein Praktikum beim Lüner Anzeiger. Heute habe ich den Auftrag bekommen durch Lünen zu gehen mit einem Fotoapparat. Dabei sollte ich die Momente oder Orte festhalten, die ich für besonders schön halte. Also bin ich durch die Stadt gegangen und habe versucht Lünen so zu sehen, wie es ein Mensch der aus Lünen kommt nicht tun würde. Als erstes bin ich entlang der Lippe gegangen. Dort bekommt man einen schönen Einblick von der Natur....

  • Lünen
  • 08.04.16
  • 2
Überregionales
Seit knapp vier Jahren ist Dr. Günther Leiter der Kläranlage in der Welheimer Mark in Bottrop.
3 Bilder

Arbeiten an der Emscher: Damit alles läuft

Jedes Jahr feiern die Vereinten Nationen den Weltwassertag. In diesem Jahr lautet das Motto „Wasser und Arbeitsplätze“ – von beidem hat die Emschergenossenschaft reichlich zu bieten. Dr. Lars Günther, Aleksander Preuß und Walter Sauer sind nur drei der Mitarbeiter der Emschergenossenschaft, die in Bottrop tätig sind. Ihre Arbeitsbereiche sind jedoch jeder auf seine Art höchst spannend! Dr. Lars Günther arbeitet seit 2008 bei der Emschergenossenschaft. Angefangen hat er in Essen im Emscherhaus,...

  • Bottrop
  • 05.04.16
Natur + Garten
Tulpen-Magnolien
8 Bilder

Frühling auf meinem Tisch

Die Lippeaue blüht. Leider sehr nahe am Boden. So habe ich einige Blüten mitgenommen und sie auf meinen Tisch gelegt. Nur die Magnolien wuchsen in angenehmer Seniorenhöhe, aber auch davon habe ich einige bekommen.

  • Lünen
  • 05.04.16
  • 13
  • 13
Kultur

VHS aktuell: Vortrag und Radtour über und durch die Auen von Rhein, Lippe und Issel

Am Freitag, 15. April 2016, 19.00 Uhr lädt die VHS zu einem Vortrag ein, bei dem die drei heimischen Flussauen Rhein, Lippe und Issel im Fokus stehen. Der ehemalige Naturschutzkoordinator beim Kreis Wesel, Heiner Langhoff, wird die Gemeinsamkeiten aber auch die teils gravierenden Unterschiede dieser Lebensadern vorstellen und erläutern. Der Grundfokus seines Vortag lautet: Die Auen von Rhein, Lippe und Issel: Naturparadiese oder Dauerpatienten? Abendkasse: 6,00 € Erwachsene; 3,50 € Jugendliche...

  • Wesel
  • 01.04.16
Ratgeber
Renaturierte Flusslandschaft. (Foto: Emschergenossenschaft/Ilias Abawi)

Lippe-Renaturierung: Keine Transporte durch Flaesheim

Gute Nachricht für Flaesheim: Bezüglich der Lippe-Baustelle bei Haus Vogelsang hat der Lippeverband entschieden, die aktuellen Bodentransporte im Umfang von 40.000 Kubikmetern vollständig zur nahe gelegenen Firma Tecklenburg zu fahren. Damit werden keine Böden, die im 1. Bauabschnitt anfallen, durch Flaesheim transportiert. Da die Firma Tecklenburg nur drei Kilometer von der Baustelle entfernt zwischen Datteln-Ahsen und Haltern-Flaesheim liegt, wird Flaesheim gegenüber der ursprünglichen...

  • Haltern
  • 24.03.16
Überregionales
Flussmeister Günter Cremer verfügt am Halterner Standort über einen großen Maschinenpark, der die Arbeit seines Teams an Gewässern in Haltern, Marl, Datteln und Olfen effektiv unterstützt. Foto: privat
2 Bilder

Flussmeister: Der Herr der Lippe

Alles, was rund um die Lippe getan werden muss, ist Sache des Flussmeisters: Ob bei Hochwasser Gefahren abgewendet werden müssen, Deiche kontrolliert, Bäume am Gewässer beschnitten oder auch gefällt werden, Wege zu unterhalten sind oder die Lippefähre zu Wasser gelassen wird – um all diese Dinge kümmert sich der jeweilige Flussmeister als Leiter des örtlichen Bauhofes. Zwei Bauhöfe betreibt der Lippeverband im Kreis Recklinghausen: Den Bauhof Dorsten mit Flussmeister Michael Schulte Althoff und...

  • Haltern
  • 21.03.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt von links Jürgen Rademacher, Vorsitzende Christiane Rittmann, Bettina Scholten, Liesel schneider und den Ehrenvorsitzenden Heiner Nachbarschulte. | Foto: Privat

Jahreshauptversammlung des RV Lippe Bruch Gahlen

Die Mitglieder des Reitervereins Lippe Bruch Gahlen trafen sich am Freitagabend, 4. März, zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015. Seit geraumer Zeit ist es schon Tradition, dass die jugendlichen Reiter den Abend eröffnen und sich um 18 Uhr zur Jugendversammlung treffen. Genau so war es dieses Jahr: Jugendwartin Melanie Schürmann konnte auf ein erlebnisreiches Jahr zurückblicken. Im Kalenderjahr 2016 steht für die Gahlener Jugend eine größere Fahrt auf dem Programm, denn es geht...

  • Dorsten
  • 14.03.16
Politik
Der Parkplatz des Kanuanlegers an der Maassenstraße | Foto: Archiv

Zukunft für die Schermbecker Kanuanlegestelle?

Die Situation an der Ein- und Ausstiegsstelle für Kanuten und Wassersportler an der Lippe im Bereich Maassenstraße ist wenig zufriedenstellend. „Suboptimal“ nennt Gerd Abelt, Leiter des technischen Bauamts in Schermbeck, den Ist-Zustand. Aber: Die Verwaltung arbeitet an dem Thema. Und auch die Politik, namentlich die CDU-Fraktion, hat es im Blick. „Wir sind nicht Eigentümer der Fläche“, nennt Abelt das erste Problem. Diese gehört dem Landesbetrieb Straßen.NRW. Die Gemeinde sei bestrebt, eine...

  • Schermbeck
  • 08.03.16
Natur + Garten

Extrem nasser Februar beendet einen regenreichen Winter

Der meterologische Winter 2015/ 2016 war überdurchschnittlich nass. Besonders niederschlagsreich aber war der jüngste Monat: Im Februar fielen im Lippegebiet 74 Prozent mehr Niederschlag als in einem durchschnittlichen Februar, im Emschergebiet waren es sogar 79 Prozent mehr. Damit zieht der Februar die Niederschlagsbilanz des gesamten Winters nach oben. Der abgelaufene Februar zeichnete sich durch mehrfache Wechsel zwischen mild und feucht einerseits, frostig und trocken andererseits aus. Dies...

  • Dorsten
  • 29.02.16
Überregionales
Magnus See, Hartmut Marks, Gerd Puls, Meike Westermann und Heinrich Peuckmann präsentieren das erste Buch des gleichnamigen Krimifestivals "Blutige Lippe". Foto: Hilsmann

"Blutige Lippe"

Das neue Krimifestival "Blutige Lippe" läuft an. Die Kamener Autoren Gerd Puls und Heinrich Peuckmann haben Kurzgeschichten für das Krimifestival entlang der Lippe verfasst. Das Krimifestival "Blutige Lippe" lässt sich als "kleine Schwester von Mord am Hellweg" verstehen, so Magnus See vom Ventura Verlag in Werne. Mit mehreren Lesungen läuft das Festival von Ende Februar bis April entlang der Lippe. Für die Geschichten entlang der Lippe haben auch die Kamener Autoren Gerd Puls und Heinrich...

  • Kamen
  • 29.02.16
Natur + Garten
Foto der Lippeaue | Foto: Privat
2 Bilder

Planverfahren zum Landschaftsplan Lippe

Der Kreis Recklinghausen startet in diesen Tagen das Planverfahren zu dem Landschaftsplan Lippe. Der Entwurf des Landschaftsplanes wurde vom Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen erarbeitet und wird nun in der Bürgerbeteiligung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein zweiter Beteiligungsschritt, die Offenlage ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Der Landschaftsplan „Lippe“ umfasst  circa 5. 000 Hektar, die sich in einem schmalen Band quer durch den Kreis Recklinghausen entlang...

  • Dorsten
  • 26.02.16
  • 1
Natur + Garten

Seseke-Mündung

Ihre erste Belastungsprobe durch den hohen Wasserstand besteht gerade die neugestaltete Seseke-Mündung. Seit einem halben Jahr wird an dieser Stelle gearbeitet - mehr oder weniger. Seit dieser Zeit sind selbstverständlich auch die Wege an der Lippe gesperrt. Mir stellt sich die Frage, werde ich noch erleben, dass diese Wege wieder benutzbar sind? Oder sollen wir uns daran gewöhnen, zwischen zwei Teilstücken des Lippedamms die vielbefahrene Kamener Str. zu benutzen.

  • Lünen
  • 24.02.16
  • 4
  • 7
Natur + Garten
Seit Freitag steigt der Wasserstand wieder. | Foto: DM

Lippe-Pegel steigt wieder

Die Pegel an der Lippe steigen wieder. Das teilt der Lippeverband mit. Der Pegel in Lünen, am Samstag noch bei 2,80, kletterte bis heute früh um einen vollen Meter. "Nach den hohen Wasserständen Anfang Februar waren die Pegel langsam wieder rückläufig, doch überall sind die Böden noch durchnässt und können deshalb kein Wasser mehr aufnehmen", so der Lippeverband. Aktuell steht die „Hochwasserampel“ des lippeverbandseigenen Informationssystems seit Freitagabend auf „Gelb“ und bleibt dort noch...

  • Lünen
  • 22.02.16
Natur + Garten
3 Bilder

Schöne wilde Lippe

Ganz schön wild kommt die Lippe im Moment dahergeflossen. Der viele Regen in den letzten Tagen hat die ansonsten so recht beschaulich dahin fließende Lippe beträchtlich ansteigen lassen. Aber bis jetzt ist alles mehr als im grünen Bereich und niemand muss sich sorgen, dass es zu einem gefährlichen Hochwasser kommen kann. Das ganze ist sogar recht schön anzuschauen.

  • Lünen
  • 09.02.16
  • 6
Ratgeber
Foto: Lippeverband

Wasserstände an der Lippe in Marl sinken, Hochwassergefahr gebannt

Trotz des vielen Regens am Sonntagmorgen und am Montag fallen die Pegel der Lippe: Da die Warnmarken mittlerweile unterschritten sind, hebt der Lippeverband die Lippeverbandbereitschaft für seine Bauhöfe an der Lippe auf. Wie vorausgesagt, war die Lippe am Wochenende deutlich gefallen, die Pegel liegen aktuell auf breiter Front wieder unter den Bemessungsgrenzen für die Hochwasserbereitschaft. So stand die Lippe in Haltern bei 3,20 m nach einem Höchststand von 4,60 m vor einer Woche. In Dorsten...

  • Marl
  • 09.02.16
  • 3
Natur + Garten
Die Arbeiten im Gewässersystem Lippe schreiten auch in diesem Jahr voran. (Symbolbild)

Lippeverband: 120 Bäume fallen Bachumgestaltung zum Opfer

In diesem Jahr startet der Lippeverband mit der Umgestaltung des Rapphofs Mühlenbaches, um Abflussstörungen zu beseitigen und das Gewässer dabei ökologisch zu verbessern. Im Vorfeld werden in der kommenden Woche am Bachlauf Bäume gefällt. Die Baumaßnahme trägt den Titel „Rapphofs Mühlenbach - Regelung der Vorflut von km 4,4 bis km 6,3 in Dorsten und Gelsenkirchen“ und befindet sich derzeit noch im Planfeststellungsverfahren. Mit einer Genehmigung der eigentlichen Baumaßnahmen wird für...

  • Dorsten
  • 05.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.