Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales

Überlebende von Bränden werben für Rauchwarnmelder

Berlin. Das Forum Brandrauchprävention suchte im ersten Quartal 2013 Erfahrungsberichte von Menschen, die dank Rauchmeldern einen Brand zu Hause überlebt hatten. Aus den Einsendungen wurden vier Menschen bzw. Familien ausgewählt. Diese bilden jetzt die neuen Gesichter der Aufklärungskampagne Rauchmelder retten Leben. Die persönliche Geschichte hinter einem Wohnungsbrand Täglich liest man in den Nachrichten, dass in Deutschland ein Rauchwarnmelder einen Brand erkannt und damit das Leben von...

  • Arnsberg
  • 25.06.13
Überregionales
Foto: Stadt

Zimmerbrand Hattinger Straße

In einer Wohnung im 2 Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses kam es am 22. Juni zu einem Zimmerbrand. Um 20:50 Uhr ging ein Anruf bei der Leitstelle der Feuerwehr ein, der den Brand meldete. Als der zuständige Löschzug der Feuer- und Rettungswache II an der Einsatzstelle eintraf war deutlicher Brandgeruch im Treppenraum wahrnehmbar. Die Bewohnerin der Wohnung befand sich vor Eintreffen der Feuerwehr schon außerhalb der Brandwohnung. Die Bewohnerin erlitt eine Rauchvergiftung und musste durch den...

  • Bochum
  • 23.06.13
Überregionales
Maschinisten-Lehrgang vom 17. bis zum 26.05.2013.
2 Bilder

53 neue Maschinisten verstärken die Feuerwehren im Hochsauerlandkreis

Arnsberg. In der Zeit vom 17. bis zum 26.05.2013 sowie vom 07. bis zum 16.06.2013 fanden in der Arnsberger Kreisausbildungsstätte der Feuerwehren des Hochsauerlandkreises unter der Leitung von Oberbrandmeister Uwe Hollmann (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg) zwei Maschinisten-Lehrgänge statt. Hieran nahmen insgesamt 53 Feuerwehr-Einsatzkräfte aus den Städten Arnsberg, Eslohe, Meschede, Schmallenberg und Sundern teil, darunter auch vier Feuerwehrfrauen. Vermittelt wurden in dem...

  • Arnsberg
  • 18.06.13
Überregionales

Unklarer Brandgeruch in einem Wohnhaus - Verbranntes Essen auf dem Herd

Ein Hausbewohner bemerkte am 17. Juni, gegen 19.50 Uhr Brandgeruch im Treppenraum eines Wohnhauses an der Kortumstraße. Die alarmierte Feuerwehr lokalisierte die Ursache des Brandgeruches in einer Wohnung im ersten Obergeschoß. Nach dem Öffnen der Wohnungstür durch die Einsatzkräfte, wurde die Mieterin in der durch angebranntes Essen verrauchten Küche angetroffen. Der Elektroherd war bereits abgeschaltet und das Fenster zum Lüften geöffnet. In Begleitung des ebenfalls alarmierten Notarztes...

  • Bochum
  • 17.06.13
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr demonstriert ihre Schlagkraft bei Jahresübung

Arnsberg. Am Samstag, den 15. Juni fand auf dem Gelände der Papierfabrik Reno De Medici in Arnsberg die Jahresübung der Arnsberger Jugendfeuerwehr statt, an der rund 90 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren teilnahmen. Die Einsatzmeldung für die heranwachsenden Feuerwehrleute lautete: „Brandeinsatz auf dem Firmengelände, mehrere vermisste Personen in einem Betriebs-Gebäude.“ Schnell wurden die jungen Wehrleute zum Einsatzort geordert, wobei sie ausnahmsweise mit Blaulicht und...

  • Arnsberg
  • 17.06.13
Überregionales
: Blick auf die Elbe in Damnatz | Foto: Feuerwehr Bochum
17 Bilder

Update III: Hochwassereinsatz in Niedersachsen - Bochumer Einsatz beendet

Update III: Am frühen Samstagabend sind alle Einsatzkräfte der Abteilung Arnsberg wieder an ihren Heimatstandorten eingetroffen. Nach zehn anstrengenden und erfolgreichen Tagen wurden die Bereitschaft 3 aus Dortmund und dem Ennepe-Ruhr-Kreis und die Bereitschaft 5 aus Hamm, Soest und Unna sowie die Abteilungsführung mit Einsatzkräften aus Bochum und Dortmund von der Einsatzleitung in Dannenberg entlassen. Am Freitag hatten die Kräfte noch einmal einen anstrengenden Tag zu bewältigen. Am Morgen...

  • Bochum
  • 17.06.13
Vereine + Ehrenamt
Eigenschutz der Rettungskräfte
82 Bilder

13 Verletzte gerettet - Feuer gelöscht - Übung erfolgreich absolviert

"Die Übungsziele sind alle in einer akzeptablen Zeit erreicht", so das Fazit von Niko Halwer, Beobachter der Löscheinheiten Höntrop der Freiwilligen Feuerwehr Bochum. Die Löscheinheiten Höntrop und Langendreer der Freiwilligen Feuerwehr Bochum absolvierten am Sonntag, 16. JUni, von 10 bis 12 Uhr eine gemeinsame Übung mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) des Kreis-verbandes Wattenscheid und Medcare Professional. Ziel der Übung ist es, die Zusammen-arbeit der Löscheinheiten Höntrop und Langendreer...

  • Bochum
  • 17.06.13
Überregionales
4 Bilder

Mähmaschine brennt an der Autobahn 445 aus

Neheim. Am Morgen des 14. Juni wurden gegen 09:00 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Neheim zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn A445 an der Ausfahrt Wickede gerufen. Dort hatten Arbeiter eines Landesbetriebes mit Mäharbeiten begonnen, als sie plötzlich Rauchschwaden bemerkten, die aus dem Armaturenbrett des Mäh-Fahrzeugs aufstiegen. Eine Stichflamme folgte, und der Mitarbeiter flüchtete aus dem Arbeitsgefährt. Die anderen Arbeitskollegen informierten die Feuerwehr...

  • Arnsberg
  • 14.06.13
Überregionales
3 Bilder

Heizungs-Verpuffung in Arnsberger Förderschule sorgt für Aufregung

Arnsberg. Aufregung in der Franz-Josef-Koch-Förderschule am Mariannhiller Weg in Arnsberg am Mittag des 13. Juni: Dort war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung in der Holzpellet-Heizungsanlage gekommen, was zu einer teilweisen Verrauchung angrenzender Bereiche führte. Um 12:09 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Basislöschzug 2 (Arnsberg/Breitenbruch/Wennigloh) per Sirene. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte...

  • Arnsberg
  • 13.06.13
Ratgeber
6 Bilder

Im Urlaub, im Betrieb oder Zuhause - wie wichtig sind Erste Hilfe-Kenntnisse?

Jeder von uns erwartet oder hofft, dass wenn plötzlich ein Unfall passiert oder eine unerwartet schwere plötzliche teils sogar lebensbedrohliche Erkrankung eintritt, daß da jemand ist, der hilft. Aber viele wissen nicht wie oder trauen es sich nicht zu. Und warum? Weil sie wahrscheinlich nicht fit sind in Erster Hilfe. Hand auf`s Herz. Wann haben Sie das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs gemacht? Viele werden wahrscheinlich sagen, "Damals in der Schule." oder "Unmittelbar vor Beginn meiner...

  • Xanten
  • 12.06.13
  • 11
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Jahresübung zeigt gute Zusammenarbeit der Wehren aus Herdringen und Holzen

Herdringen. Der Basislöschzug 4 (Herdringen / Holzen) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg führte am Samstag, den 08. Juni ab 16:00 Uhr in der Herdringer Bäckerei Greve seine Jahresübung durch. Die Lage: Durch einen Kurzschluss an einer Backmaschine entsteht ein Brand in der Backstube der Bäckerei. Zwei Mitarbeiter werden bei Eintreffen der Feuerwehr noch in der stark verrauchten Backstube vermisst. Der ausgedehnte Brand droht, auf die darüber liegenden Wohnungen überzugreifen. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.06.13
Vereine + Ehrenamt
155 Bilder

Ein schönes Feuerwehrfest bei der Freiwilligen Feuerwehr Lendringsen

9.Juni 2013 Lendringsen/ Einen schönen Tag erlebten die Besucher beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Lendringsen. Der Shantychor hatte Stimmungsvolle Lieder beim Frühschoppen. Die kleinen Besucher konnten mit Wasser spritzen und mit dem Feuerwehrfahrzeug fahren. Am Nachmittag spielte der Fanfaren-Corps Kolping Lendringsen bei der Feuerwehr. Die Homepage der Feuerwehr: http://lendringsen.ff-menden.de/ Die Homepage des Fanfaren-Corps Kolping Lendringsen unter:...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.13
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Feuerwehr präsentiert Integrations-Projekt beim Dies Internationalis

Viele Nationen unterstützten die Brandschützer bei der Erstellung eines Einsatz-Wörterbuchs Neheim. Den Dies Internationalis, das Fest der Kulturen in Arnsberg, nutzte am Samstag, den 08. Juni die Arnsberger Feuerwehr, um ihr neues Integrations-Projekt eines mehrsprachigen Einsatz-Wörterbuchs voranzutreiben. Bei strahlendem Sonnenschein fanden zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen den Weg auf die Neheimer Marktplatte, die erneut...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.06.13
Überregionales
8 Bilder

Feuerwehren aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh meistern komplexe Übungslage

Arnsberg. Ein komplexes Übungsszenario hatte der Basislöschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg im Rahmen seiner Jahres-Hauptübung am Freitag, den 07. Juni auf dem Gelände der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG in Arnsberg zu bewältigen. Unterstützt vom Fernmeldedienst der Stadt-Wehr stellten sich die Einheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh, die in dem Basislöschzug organisatorisch und einsatztaktisch zusammengeschlossen sind, der folgenden Lage: In einer Halle im...

  • Arnsberg
  • 08.06.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr hat Wohnungsbrand in Hüsten schnell im Griff

Hüsten. Der Brand in einer Einliegerwohnung eines Hochhauses in der Delecker Straße in Hüsten rief am Morgen des 07. Juni um viertel vor neun ein Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan. Der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede war gemeldet worden, das in der Wohnung ein Brand ausgebrochen und unklar sei, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Da somit davon ausgegangen werden musste, dass Menschenleben in Gefahr sind, wurden die Hauptwachen aus Arnsberg und Neheim, der Löschzug Hüsten, der...

  • Arnsberg
  • 07.06.13
Überregionales

Voßwinkeler Kindergarten-Kinder lernen Gefahren des Feuers kennen

Voßwinkel. Die Löschgruppe Voßwinkel führte vor kurzem ihre alljährliche Brandschutzerziehung im örtlichen St. Urbanus Kindergarten durch. Die „Maxi-Kinder“, die im Sommer in die Grundschule wechseln, wurden von den Kameraden der Löschgruppe über die Gefahren von Rauch und Feuer unterrichtet. „Ziel bei den Kindergartenkindern ist es, die grundlegenden Gefahren von Bränden altersgerecht zu vermitteln“, erläutert Brandschutzerzieher Andre Stecken die spielerische Vorgehensweise. Darauf aufbauend...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.06.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehren aus Hüsten und Müschede sind ein eingespieltes Team

Hüsten. Am Mittwoch, den 29. Mai löst gegen 19:15 Uhr die Brandmeldeanlage der Volksbank in Hüsten aus. Zeitgleich geht von einem Mitarbeiter der Bank ein Anruf bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein, dass bei Aufräumarbeiten im Kellergeschoß ein Feuer ausgebrochen ist. Es werden mindestens 2 Personen in dem Gebäude vermisst. Daraufhin wird der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, bestehend aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede, per Sirene alarmiert. Dies war...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.06.13
Überregionales
2 Bilder

Brennende Gartenmöbel verrauchen Wohnung in Neheim

Neheim. Schreck in der Abendstunde für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Neheimer Kopf: Am Montag, den 27. Mai rückte die Feuerwehr um 20:16 Uhr mit den Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie des Löschzugs Neheim zu einem gemeldeten Wohnungsbrand aus. Die ersten vor Ort eintreffenden Einheiten erkundeten die Lage und erkannten schnell, dass Garten-Mobiliar aus Plastik, welches unmittelbar unter einem Fenster auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes abgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.05.13
Überregionales

Arnsberger Jugendfeuerwehr beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Fort Fun

Arnsberg. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg hat am Samstag, den 18. Mai mit 67 Jugendlichen und 21 Ausbildern am Kreisjugendfeuerwehrtag in Fort Fun teilgenommen. Mit elf Fahrzeugen ging es im Konvoi nach Bestwig-Wasserfall ins Fort Fun. Um 10 Uhr stürmten die Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren der zwölf Städte und Gemeinden des Hochsauerlandkreises in den Freizeitpark. Kurz darauf wurden alle Jugendfeuerwehrangehörigen von Kreisjugendfeuerwehrwart Felix Strotmeyer, Kreisbrandmeister...

  • Arnsberg
  • 23.05.13
Überregionales
Der Einsatzort. | Foto: Karsten John

Gartenlaube brannte - Eine Person verletzt

Am Montag, 20.Mai, kam es gegen 20.27 Uhr am Elchbogen in Bochum-Langendreer zum Brand einer Gartenlaube. Die Laube wurde durch das Feuer zerstört. Eine Person wurde bei Löschversuchen verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Die Kripo ermittelt.

  • Bochum
  • 22.05.13
Überregionales
3 Bilder

Gut, dass nicht mehr passiert ist...

Noch während das Finale zum Spax Cup 2013 lief, schreckte Sirenenalarm vor gut zwei Stunden etliche Besucher auf. Dreimal ging der Heulton, weil nach ersten Meldungen ein Großbrand bei der Firma Carl-August Bauer an der Boesebecker Straße ausgebrochen sein sollte. Erst im Sommer vergangenen Jahres hatte es dort gebrannt. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es vermutlich Kinder gewesen waren, die vor Ort mit verschiedenen Materialien gezündelt hatten. "Doch sehr leicht hätte sich...

  • Ennepetal
  • 20.05.13
Überregionales
4 Bilder

25 „christliche Entdecker“ bei der Feuerwehr in Neheim

Neheim. Dem Angebot des Ökumene-Ausschusses der Kirchengemeinden Neheims zu Entdeckungen mit der Bibel waren dieses Mal etwa 25 Interessierte gefolgt, die sich am Abend des 14. Mai in der Feuerwache Neheim einfanden. Nach sehr informativen Darlegungen der Neheimer Führungskräfte Holger Kloska und Reiner Schulze über Konzept und Struktur des Notfall-Schutzes in der Stadt Arnsberg von Voßwinkel bis Breitenbruch folgten ausführliche Erläuterungen „am Ort“ zu den wichtigsten Fahrzeugen und Geräten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.05.13
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr zu Gast in Eslohe–Cobbenrode

Arnsberg / Eslohe-Cobbenrode. Am Wochenende um Christi Himmelfahrt fand traditionell das Jugendlager der Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg in Eslohe–Cobbenrode statt. Auf Wunsch der Jugendlichen, startete das verlängerte Wochenende am Donnerstag gegen Mittag mit einem Fußball-Turnier, jedoch mussten die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen zuvor ihre Schlafplätze für die nächsten Nächte in ihrer Unterkunft herrichten. Am Freitag stand nach einer eher kurzen Nacht und einem guten Frühstück...

  • Arnsberg
  • 18.05.13
Überregionales
Die Geehrten | Foto: Stadt Bochum

OB ehrt Feuerwehrmänner

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz hat jetzt Mitglieder der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr für ihren langjährigen Einsatz geehrt. 14 Feuerwehrmänner bekamen für 25 Jahre das Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW in Silber, davon zwei von der Freiwilligen Feuerwehr. Vier bekamen für 35 Dienstjahre das Ehrenzeichen in Gold.

  • Bochum
  • 18.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.