Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales

Feuerwehren aus Hüsten und Müschede bilden nun den Basislöschzug 5

Hüsten. Am Samstag, den 16. März wurde der neue Basislöschzug 5 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, bestehend aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede, im Rahmen der ersten gemeinsamen Jahresdienstbesprechung dieser Einheiten im Petrushaus in Hüsten offiziell aus der Taufe gehoben. Jedoch kommt dieser Zusammenschluss nicht von ungefähr, denn schon in der Vergangenheit wurden Übungen und Einsätze gemeinsam durchgeführt. An diesem Abend wurden im Beisein des...

  • Arnsberg
  • 17.03.13
Überregionales

Premiere der Brandschutzerziehung in der Grundschule Dinschede

Oeventrop. Der Löschzug Oeventrop zeigte am 01.03. und 08.03. den Dinscheder Grundschulkindern, worauf es bei einem Brandausbruch ankommt. Die rund 60 Kinder aus den drei parallel laufenden 2. Klassen haben viel aus dem jeweils knapp zweistündigen Programm mitgenommen. Der Feuerwehr Stadt Arnsberg liegt nicht nur die Brandschutzerziehung in Kindergärten, sondern auch in Grundschulen und weiterführenden Schulen am Herzen. Die Schüler wurden in einer kleinen Präsentation über die Aufgaben der...

  • Arnsberg
  • 14.03.13
Überregionales
Der neue stellvertretende Leiter des Fernmeldedienstes Karsten Schroeter und der neue Leiter der Einheit Dietmar Koch mit Wehrführer Bernd Löhr (v.l.n.r.).

Dietmar Koch neuer Leiter des Fernmeldedienstes der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Der Fernmeldedienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg wird künftig von Dietmar Koch geleitet. Ihm zur Seite steht als neuer Stellvertreter Karsten Schroeter. Das neue Führungsduo erhielt am 09. März im Rahmen des traditionellen Grünkohlessens des Fernmeldedienstes im Arnsberger Feuerwehrhaus von Wehrführer Bernd Löhr die Ernennungsurkunden. Zuvor hatte Dietmar Koch die anwesenden Gäste begrüßt und verdienten Mitgliedern des Fernmeldedienstes für ihr Engagement gedankt....

  • Arnsberg
  • 10.03.13
Überregionales
Foto: Molatta
9 Bilder

Luftiger Job - Höhenretter installieren Messmarken

Es war schon einer der ungewöhnlicheren Jobs für die Höhenretter der Bochumer Feuerwehr. Sie montierten Messmarken am Turm der Marienkirche an der Viktoriastraße. Mit Akkuschrauber und Dübeln ausgerüstet waren jetzt vier Mann am 70 Meter hohen Kirchturm im Einsatz. Einer montierte die Messmarken, zwei sicherten ihren Kollegen und ein Höhenretter führte die Aufsicht. Die Messmarken werden während des Baus des Musikzentrums regelmäßig mit Lasern angepeilt, um mögliche Veränderungen zu...

  • Bochum
  • 08.03.13
Überregionales

Löschzug Neheim zieht beeindruckende Bilanz unter das Jahr 2012

Neheim. Am Freitag, den 01.03.2013 trafen sich die Angehörigen des Löschzugs Neheim zu ihrer Jahresdienstbesprechung im Neheimer Feuerwehrhaus. Basislöschzugführer Reiner Schulze konnte zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, Vertreter der heimischen Politik, den zuständigen städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert und den stellvertretenden Wehrführer Harald Kroll zu dieser Veranstaltung begrüßen. Schulze blickte anschließend auf ein erneut ereignisreiches Jahr für die Neheimer...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.03.13
Überregionales
20 Bilder

Brand im alten maroden Restaurantgebäude in Volkringhausen

Brand im alten maroden Restaurantgebäude in Volkringhausen 6.März 2013 Balve Volkringhausen/ Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr nach Balve Volkringhausen gerufen. An der Mendener Straße in einem alten maroden Restaurantgebäude war ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um Brandstiftung. Siehe hier den Polizeibericht von Hans-Jürgen Köhler. Polizei: Brandstiftung!

  • Balve
  • 06.03.13
Überregionales

Rauchmelder-Aktion für Neugeborene erfolgreich abgeschlossen

Voßwinkel. Die Löschgruppe Voßwinkel hat jetzt Ihre Rauchmelderaktion erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen dieses Projekts wurde der Familie jedes Neugeborenen des Vorjahres ein kostenloser Rauchmelder überreicht. Über 20 Rauchmelder wurden bereits im Dorf der schlauen Füchse an die Eltern der jüngsten Bewohner verteilt. Sofern eine Familie bei der Verteilung versehentlich noch nicht berücksichtigt wurde, bitten die Wehrleute um eine kurze Mitteilung. „Das Feedback aus der Bevölkerung ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.03.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Feuerwehr betritt mit Vorträgen in VHS-Orientierungskursen Neuland

Arnsberg. Als wohl erste Feuerwehr der Region hat sich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg am 20. Februar in Person ihres Pressesprechers Peter Krämer im Rahmen eines sog. Orientierungskurses der Volkshochschule (VHS) Arnsberg/Sundern in Neheim präsentiert. Diese 45 Unterrichtsstunden umfassenden Kurse der VHS sind Bestandteil der Integrationskurse für Ausländer/innen und Aussiedler/innen, die die VHS im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchführt. Die Kurse dienen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.02.13
Überregionales

Dirk Sölken von der Feuerwehr in Niedereimer zum Leiter des Basislöschzugs 6 ernannt

Niedereimer. Bei der Agathafeier der Löschgruppe Niedereimer am vergangenen Wochenende konnte die Führungsspitze des Basislöschzuges 6 -Bruchhausen/Niedereimer- nun komplettiert werden. Nach Beschluss des fortgeschriebenen Brandschutzbedarfplanes zu Jahresbeginn wurden nun der Löschzug Bruchhausen und die Löschgruppe Niedereimer zu einem Basislöschzug zusammengeführt. Brandoberinspektor Dirk Sölken aus Niedereimer wurde durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Martin Känzler in die...

  • Arnsberg
  • 18.02.13
Überregionales
Die beförderten Angehörigen der Löschgruppe Wennigloh mit ihrem Löschgruppenführer Oberbrandmeister Nikolaj Schulte, seinem scheidenden Stellvertreter Hauptbrandmeister Jörg Rüger und dem Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Stadtbrandinspektor Bernd Löhr

Nikolaj Schulte bleibt Chef der Wennigloher Feuerwehr

Wennigloh. Der Alte ist der Neue: Oberbrandmeister Nikolaj Schulte wird für weitere sechs Jahre die Geschicke der Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr leiten und komplettiert damit die Leitung des neuen Basislöschzugs 2 Arnsberg/Breitenbruch/Wennigloh. Wehrführer Bernd Löhr ernannte ihn im Rahmen der traditionellen Agathafeier der Löschgruppe am 16. Februar zum örtlichen Löschgruppenführer. Zuvor konnte Nikolaj Schulte nach einer Messe zu Ehren der Schutzpatronin der kurkölnischen...

  • Arnsberg
  • 17.02.13
Überregionales

Feuerwehr-Einsatz konnte verunglückte "Mrs. Elli" nicht retten

Arnsberg. Die von den Feuerwehr-Einheiten aus Arnsberg und Wennigloh sowie der Hauptwache am Sonntag abend in einem spektakulären Einsatz gerettete Tinker-Stute "Mrs. Elli" musste am Mittag des 12. Februar auf Grund ihrer schweren Verletzungen ledier eingeschläfert werden. Wie der behandelnde Tierarzt dem Wochenanzeiger mitteilte, sei zuvor noch mit einer Dauermedikamentation versucht worden, Toxine auszuschwemmen, die sich auf Grund seiner verzweifelten Versuche, sich aus der Zwangslage zu...

  • Arnsberg
  • 12.02.13
  • 1
Überregionales
Hauptfeuerwache in Bochum-Werne. | Foto: Stadt Bochum

Feuer im Knast - Niemand verletzt

Am Rosenmontag kam es im Bereich des offenen Vollzuges der Justizvollzugsanstalt in Langendreer zu einem Brand in der Schlosserei. Verletzt wurde niemand. Um 9.50 Uhr wurde der Leitstelle de Feuerwehr der Brand gemeldet. Als die Einsatzkräfte der zuständigen Hauptfeuer- und Rettungswache wenige Minuten später am Einsatzort eintrafen, hatten bereits alle Personen das betroffenen Gebäude unverletzt verlassen. Aus der Lüftungsanlage der Schlosserei war eine leichte Rauchentwicklung feststellbar....

  • Bochum
  • 11.02.13
Überregionales
8 Bilder

Pferd in außergewöhnlichem Einsatz vor Erfrierungstod gerettet

Gut Wintrop (Arnsberg). Zu einem nicht alltäglichen Rettungs-Einsatz rückten am Sonntag, den 10. Februar um 20:34 Uhr mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg zum Gut Wintrop bei Arnsberg aus. Der Feuerwehr-Leitstelle war gemeldet worden, dass ein Pferd, das auf dem Gut eingestallt ist, unter einen Holzstapel geraten und dort derart eingeklemmt sei, dass es sich aus eigener Kraft nicht befreien könne. Daraufhin wurden die Hauptwache, der Löschzug Arnsberg sowie die...

  • Arnsberg
  • 11.02.13
Überregionales
4 Bilder

Ein Verletzter beim Brand eines Motorrades in Oeventrop

Oeventrop. Bei dem Brand eines Motorrades in einer an einem Wohnhaus angebauten Garage im Oeventroper Hasenackerweg am Samstag, den 09. Februar wurde eine Person leicht verletzt. Nach dem Eingang des Notrufes alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle um 10:44 Uhr die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, den Löschzug Oeventrop, die Löschgruppe Rumbeck sowie den Rettungsdienst. Der aus bislang ungeklärter Ursache an einem in der Garage abgestellten Motorrad ausgebrochene Brand war zum Zeitpunkt...

  • Arnsberg
  • 09.02.13
Überregionales
4 Bilder

Benjamin Hugo ist neuer Leiter des Löschzugs Bruchhausen

Bruchhausen. Zur traditionellen Agathafeier trafen sich am Samstag, den 02.02.2013 die Angehörigen des Löschzugs Bruchhausen mit ihren Damen. Der scheidende Löschzugführer Heribert Weber konnte hierzu als Gäste auch den stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, sowie den zuständigen städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert willkommen heißen. Känzler dankte Heribert Weber in seinem Grußwort für die hervorragende Arbeit, die...

  • Arnsberg
  • 04.02.13
Überregionales
Wehrführer Bernd Löhr befördert Karl-Josef Kückenhoff
zum Brandoberinspektor und ernennt ihn zum
Leiter des Basislöschzugs 4.
3 Bilder

Löschgruppe Herdringen ist für künftige Aufgaben gut aufgestellt

Herdringen. Die Löschgruppe Herdringen kam am Samstag, den 02.02.2013 nach dem gemeinsamen Kirchgang zu Ehren der Schutzpatronin St. Agatha zu ihrer Jahreshauptdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Herdringen zusammen. Als Gäste konnten der Arnsberger Wehrführer Bernd Löhr, Ratsmitglied Michael Brüne und Vikar Dominik Niemiec begrüßt werden. Besondere Freude bereitete der Besuch von Pastor Franz-Josef Aßmann am Vorabend seiner Pensionierung. Karl- Josef Kückenhoff überreichte ihm ein Präsent...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.02.13
Überregionales
Beförderte und geehrte Angehörige der Löschgruppe Voßwinkel mit dem stellv. Wehrführer Harald Kroll, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und den Ratsmitgliedern Petra Senske und Michael Rademacher.

Löschgruppe Voßwinkel blickt neuen Aufgaben entgegen

Voßwinkel. Zur Agathafeier im Wildwald Voßwinkel begrüßten die Angehörigen der Löschgruppe Voßwinkel am Samstag, den 02.02.2013 Bürgermeister Hans-Josef Vogel, den stellvertretenden Wehrführer Harald Kroll, die Ratsmitglieder Petra Senske und Michael Rademacher, sowie Franziskus Freiherr von Ketteler. Harald Kroll konnte einige Beförderungen und eine Ehrung vornehmen: Zum Feuerwehrmann befördert wurde Pascal Haake, den Rang des Hauptfeuerwehrmanns bekleidet nun Michael Breker. Nach...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.02.13
Überregionales
5 Bilder

Löschzug Neheim kann ab sofort zwei neue Feuerwehrfahrzeuge einsetzen

Neheim. Gleich zwei neue Feuerwehrfahrzeuge für den Löschzug Neheim konnte der Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Bernd Löhr, am Samstag, den 02. Februar im Rahmen einer Feierstunde aus den Händen von Bürgermeister Vogel und Fachdienstleiter Christof Dürwald vom Hochsauerlandkreis entgegen nehmen. Mit Löhr freute sich die Leitung des Löschzugs Neheim über ein neues Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF 20 KatS) sowie über ein Wechselladerfahrzeug (WLF), mit denen der Fahrzeugpark...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.02.13
Überregionales

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Wohnungsbrand in Neheim

Neheim. Der Januar hat es für die Feuerwehr der Stadt Arnsberg wahrlich in sich: Erneut wurde die Wehr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Diesmal brannte es im Wohnzimmer einer im 1. Obergeschoss liegenden Wohnung in der Neheimer Annastraße. Die Feuerwehr-Leitstelle alarmierte die Hauptwache und die Tageswache der Arnsberger Feuerwehr sowie den Löschzug Neheim und die Löschgruppe Voßwinkel, die mit 6 Löschfahrzeugen zum Einsatzort eilten. Zusätzlich wurde auch der Rettungsdienst zum Brandort...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.01.13
Überregionales
3 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr in Arnsberger Abfallentsorgungsbetrieb

Arnsberg. Am Abend des 29. Januar wurden um kurz nach 19:30 Uhr die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie die Feuerwehreinheiten aus Arnsberg, Breitenbruch, Wennigloh, Niedereimer und Bruchhausen sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz im Gewerbegebiet Hammerweide alarmiert. Hier standen auf dem Hof eines Entsorgungsunternehmens rund 80m³ Abfall in Flammen. Sofort wurde das Feuer von mehreren Einsatztrupps unter Umluft unabhängigem Atemschutz bekämpft. Zur Unterstützung der...

  • Arnsberg
  • 29.01.13
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr warnt vor eisigen Gefahren

Nur freigegebene Flächen betreten / Tipps für sicheren Ausflug aufs Eis Arnsberg. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr“, erklärt Arnsbergs Wehrführer, Stadtbrandinspektor Bernd Löhr. Auch der Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. „Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!“, mahnt...

  • Arnsberg
  • 24.01.13
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr startet ins neue Ausbildungsjahr

Arnsberg. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg startet Anfang Februar in ihr neues Ausbildungsjahr. Hierzu lädt sie alle Mädchen und Jungen ab dem 10. Lebensjahr herzlich ein. Die Übungsdienste finden im 2 Wochen-Rhythmus statt. Neben feuerwehrtechnischen Themen stehen auch zahlreiche freizeitorientierte Angebote auf der Agenda der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer. So geht’s zum Beispiel auf eine Städtetour, es wird ein Schwimmnachmittag im Freizeitbad NASS in Arnsberg-Hüsten...

  • Arnsberg
  • 23.01.13
Überregionales
4 Bilder

Verrauchte Wohnung in Arnsberg - Rauchmelder schlägt Alarm

Arnsberg. Am Freitag, den 18. Januar heulten in Alt-Arnsberg die Sirenen, nachdem von Bewohnern eines Mehrparteien-Wohngebäudes an der Rumbecker Straße ein möglicher Brand in einer dortigen Wohnung gemeldet worden war. Die Bewohner waren durch den Alarm eines Rauchmelders, der aus der Wohnung drang, auf das vermeintliche Feuer aufmerksam geworden. Die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmierte auf Grund der zunächst unklaren Lage die Hauptwache und die Tageswache der Feuerwehr der Stadt...

  • Arnsberg
  • 20.01.13
Überregionales
Markus Heinemann, Dominik Spielmann, Carolin Frank, Sebastian Niggemann, Bastian Pöttgen, Dominik Weber, Werner Kremer, Michael Klauke, Kai Spiegel, Ralf Kraas und Bernd Löhr.

Führung des neuen Basislöschzugs 3 nun komplett

Oeventrop. Zur traditionellen Agathafeier des Löschzugs Oeventrop konnte der Oeventroper Einheitenführer Markus Heinemann an die 100 Personen begrüßen, die seiner Einladung in das Oeventroper Feuerwehrhaus gefolgt waren. Unter anderem hieß er Vertreter der politischen Fraktionen des Rates der Stadt Arnsberg, der Sparkasse Arnsberg Sundern sowie Wehrführer Bernd Löhr mit seiner Frau Ute herzlich willkommen. In seiner Rede ließ er das Jahr 2012 kurz Revue passieren. Von den Oeventroper Blauröcken...

  • Arnsberg
  • 19.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.