Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales

Großbrand in Riemke: Technischer Defekt ist die Ursache

Die Brandexperten sind sich sicher: die Technik spielte für den Ausbruch eines Großbrandes am 27. August, in einem Recyclingunternehmen an der Rensingstraße in Bochum, eine bedeutende Rolle. Nach den Ermittlungen der Kriminalpolizei und Brandsachverständigen, löste ein technischer Defekt im Bereich eines Förderbandes und des Fluff-Auswurfs (ein Ersatzbrennstoff) in einer Lagerhalle das verheerende Feuer aus. Demnach sind eine fahrlässige und vorsätzliche Brandlegung gänzlich ausgeschlossen....

  • Bochum
  • 31.08.13
Überregionales
2 Bilder

Dramatischer Notruf - glimpflicher Ausgang

Arnsberg. Dramatischer Notruf - glimpflicher Ausgang: Am Nachmittag des 28. August wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede ein Küchenbrand in einer Einliegerwohnung eines Hauses in der Arnsberger Grafenstraße gemeldet. Zudem sollten sich vermutlich noch Personen in der Wohnung aufhalten. Daraufhin wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim der Feuerwehr der Stadt Arnsberg und der Basislöschzug 2 bestehend aus dem Löschzug Arnsberg sowie den Löschgruppen Breitenbruch und Wennigloh und zudem...

  • Arnsberg
  • 28.08.13
Überregionales
28 Bilder

Großbrand in Riemke - Aktuelle Entwicklung an der Einsatzstelle - Luftmessungen weiter negativ

Wieder ein Großbrand an der Rensingstraße in Bochum-Riemke. Zwei Hallen voller Kunststoff und dem, was die Bochumer in die Gelben Säcke werfen, brannten lichterloh. Gegen 5 Uhr wurde am Dienstag, 27. August, die Feuerwehr in Bochum von Mitarbeitern der AGR, Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet, ehemals „Kost“ alarmiert. „Der Brand ist wohl gegen 4 Uhr ausgebrochen“, so AGR-Pressesprecher Michael Block. „Zur Brandursache können wir noch nichts sagen.“ In der Vergangenheit hatte es immer...

  • Bochum
  • 27.08.13
  • 8
Überregionales
4 Bilder

Brand eines Papier-Containers in Neheim verursacht Gebäudeschaden

Neheim. Der Brand eines Papier-Containers mit 5 Kubikmeter Fassungsvermögen, der sich auf der Rückseite eines Einkaufsmarktes in der Neheimer Johannesstraße befand, sowie mehrerer daneben gelagerter Holz-Paletten rief in der Nacht auf Sonntag, den 18. August um 03:40 Uhr die Arnsberger Feuerwehr auf den Plan. Die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede alarmierte die Hauptwache Neheim und den Löschzug Neheim zur Brandbekämpfung. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass das...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.08.13
Überregionales
Foto: Stadt

Possierliches "Raubtier" sorgt für mächtig viel Rauch

Am Freitagmorgen, 16. August, bemerkten Anwohner an der Gorch-Fock-Straße 33 in Bochum-Laer, einen brennenden Pkw auf dem angrenzenden Parkplatz. Gegen 06.10 Uhr alarmierten die Zeugen, Feuerwehr und Polizei. Ein Auto brannte im Front- und Innenbereich völlig aus, dadurch geriet ein daneben geparkter Wagen ebenfalls in Brand und wurde fast vollständig zerstört. Durch die Löscharbeiten und die Russbildung wurde ein benachbarter Pkw ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein...

  • Bochum
  • 17.08.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf Autobahn 46 bei Neheim

Neheim. Kurz hinter der Autobahnauffahrt Neheim in Fahrtrichtung Wickede kam es in der Nacht des 13. August gegen 23:20 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei PKW, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden. Die Feuerwehrleitstelle in Meschede alarmierte daraufhin umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie den Löschzug Neheim und den Rettungsdienst. Nach der Kollision der jeweils mit einer Person besetzten Fahrzeuge konnte sich eine Unfall beteiligte Person...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.08.13
Überregionales
4 Bilder

Brand in Neheimer Bauruine schnell gelöscht

Neheim. Am Abend des 13. August wurden gegen 19:00 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg zusammen mit dem Löschzug Neheim zu einem Einsatz in der Ernst-König-Straße gerufen. Dort war einem aufmerksamen Mitbürger eine Rauchentwicklung im Bereich der dortigen Bauruinen aufgefallen. Nach der Alarmierung durch die Feuerwehrleitstelle Meschede eilten rund 25 Einsatzkräfte zum Einsatzort. Auf der Anfahrt rüstete sich bereits ein Einsatztrupp mit schwerem Atemschutz aus. Am Schadensort eingetroffen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.08.13
Überregionales
6 Bilder

Löschgruppe Wennigloh festigt städteübergreifende Zusammenarbeit

Wennigloh. Zu einer nicht alltäglichen Übung hat die Löschgruppe Wennigloh am 09. August befreundete Feuerwehr-Kollegen aus den Städten Sundern und Moers in ihr Bergdorf eingeladen. Zusätzlich zu zehn Kameraden der Löschgruppe Stemel der Freiwilligen Feuerwehr Sundern, mit denen die Wennigloher Blauröcke bereits eine langjährige Freundschaft verbindet, unterstützten erstmals auch fünf Einsatzkräfte des Löschzugs Schwafheim der Freiwilligen Feuerwehr Moers die Übung, die der Wennigloher...

  • Arnsberg
  • 10.08.13
Überregionales

Gasgeruch in Hüstener Industriebetrieb

Hüsten. Am Nachmittag des 08. August wurden gegen viertel nach drei Uhr die Hauptwache Neheim sowie die Löschzüge aus Hüsten und Neheim zu einem Gefahr-gut-Einsatz in einen Industriebetrieb in der Hüstener Kleinbahnstraße alarmiert. In dem betroffenen Gebäudeteil war Gasgeruch festgestellt worden, was neben der Feuerwehr auch das zuständige Gasversorgungsunternehmen auf den Plan rief. Ge-meinsam gingen diese dann mit speziellen Messgeräten vorsichtig in das Gebäude vor und suchten die Ursache...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.08.13
Überregionales
3 Bilder

Schwerverletzter nach Quad-Unfall im Steinbruch

Arnsberg. In einem Steinbruchbetrieb im Arnsberger Stadtgebiet kam es am Mittwoch, den 31. Juli zu einem Unfall, der einen Schwerverletzten forderte. Ein mit zwei Personen besetztes Quad hatte sich überschlagen, wobei der Beifahrer des Fahrzeugs eine schwere Fußverletzung erlitt. Der Fahrer überstand den Unfall dank eines Überrollbügels unverletzt. Da zunächst unklar war, ob der Beifahrer in bzw. unter dem Fahrzeug eingeklemmt war, wurden durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede um 17:13 Uhr...

  • Arnsberg
  • 31.07.13
Überregionales
3 Bilder

Basislöschzug 1 trifft sich zur ersten gemeinsamen Übung

Neheim. Am Freitag, den 19. Juli startete um 18:00 Uhr die erste gemeinsame Übung des Basislöschzugs 1 (Neheim / Vosswinkel) in Neheim. An der Übung nahmen 55 Feuerwehrfrauen und -männer teil. Mit Hilfe mehrerer Tanklöschfahrzeuge wurden dabei rund 18.400 Liter Wasser aus einem Brunnen an der Möhne in Höhe der Firma BJB über eine Strecke von rund 300 Metern im Pendelverkehr zu dem an einem Waldweg an der Autobahn 46 nahe Haus Füchte gelegenen Übungsort transportiert. Die von...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.13
Überregionales
3 Bilder

Verkehrsunfall in Hüsten fordert einen Schwerverletzten

Hüsten. Einen Schwerverletzten forderte ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW, der sich am Nachmittag des 24. Juli auf der Auffahrt zur B229n am Abzweig Bahnhofstraße ereignete. Dort war der Auflieger eines von der B229n abfahrenden Sattelzuges in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und hatte dort einen entgegenkommenden mit zwei Personen besetzten PKW seitlich erfasst und an die Leitplanken gedrückt. Hierdurch wurde die linke Fahrzeugseite des PKW deformiert und der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.07.13
Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Feuerwehr festigt Freundschaft mit Ratinger Behinderten-Gruppe

Wennigloh. Versprechen gegeben – Versprechen gehalten: Im August vergangenen Jahres war die Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr erstmals zu Gast bei einer Gruppe geistig behinderter junger Männer aus Ratingen, die dort in einer Einrichtung der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung wohnen und alljährlich ein unbeschwertes Zeltlager-Wochenende auf Einladung des Wennigloher Malermeisters Uli Recha in dessen Haus am Wennigloher Born verbringen. Im letzten Jahr besuchte die Feuerwehr des...

  • Arnsberg
  • 21.07.13
Überregionales
2 Bilder

Klasse 3c der Grundschule Dinschede zu Besuch bei der Feuerwehr in Oeventrop

Arnsberg-Oeventrop. Am Freitag, den 19.07.2013 besuchte die Klasse 3c der Grundschule Dinschede mit ihrer Lehrerin Frau Heike Hümmeke-Reese den Löschzug Oeventrop. Den Kindern wurde mit ihren Eltern das Feuerwehrgerätehaus und die Löschfahrzeuge mit der umfangreichen feuerwehrtechnischen Ausrüstung näher gebracht und anschaulich erklärt. Die rund 50 Teilnehmer/innen dieser Veranstaltung staunten nicht schlecht, welche Aufgaben die Feuerwehr bewältigen muss. Großen Wert legten die Brandschützer...

  • Arnsberg
  • 20.07.13
Überregionales
3 Bilder

Brand auf Schrottplatz in Hüsten

Hüsten. Am Nachmittag des 19. Juli gegen kurz nach 17:00 Uhr wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Hüsten, die Löschgruppe Müschede sowie der Rettungsdienst Hagelstein zu einem Feuer in einem Entsorgungsfachbetrieb in Hüsten alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein Schrottberg, welcher aus verschiedenen Materialien bestand, in voller Ausdehnung. Sofort wurden mehrere Schlauchleitungen gelegt, und der Brand konnte von...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.13
Überregionales

Küchenbrand in Neheim schnell gelöscht

Neheim. Am frühen Morgen des 19. Juli wurden gegen viertel vor fünf die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug 1 Neheim-Voßwinkel sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Straße Zum Müggenberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stieg Rauch aus den Fenstern einer im Dachgeschoss befindlichen Küche auf. Sofort ging ein Einsatztrupp unter Umluft unabhängigem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brand zu bekämpfen. In der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.13
Überregionales
Foto: Feuerwehr Bochum

Feuerwehr fängt Königspython

Heute musste ein Fahrzeug der Feuerwache Wattenscheid zum Wellenfreibad Südfeldmark ausrücken, um eine Königspython einzufangen. Mitarbeiter der Technischen Dienste hatten die etwa 1 Meter lange Schlange in einem alten Betriebsgebäude neben dem Wellenfreibad Südfeldmark zwischen dort gelagerten Blechen entdeckt. Als die vier Einsatzkräfte der Feuerwache Wattenscheid am Einsatzort eintrafen, lag das Tier friedlich schlafend immer noch auf einem Blech. Der ebenfalls alarmierte Reptilienexperte...

  • Bochum
  • 10.07.13
Überregionales

Sauerstoffaustritt in Seniorenwohnheim

Hüsten. Am Nachmittag des 06. Juli wurden die Hauptwache Neheim der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der ABC-Zug des Löschzugs Neheim, der Löschzug Hüsten sowie der Rettungsdienst um 15:30 Uhr zu einem Einsatz in die Hüstener Karolinenstraße alarmiert. Dort war es in einem Zimmer des Senioren-Wohnheims zu einem unkontrollierten Austritt von Sauerstoff aus einem Beatmungsgerät gekommen. Hierdurch wurde ein Teil der betroffenen Station vernebelt. Der ersteintreffende Rettungsdienst und das...

  • Arnsberg
  • 08.07.13
  • 2
Überregionales
v.l.n.r.: Hans-Dieter Schlinkmann (Ratsmitglied), Werner Lattrich, (Ratsmitglied), Martin Schleep (Vorsitzender des Wasserbeschaffungsverbandes Holzen), Mark Deimel (neuer Löschgruppenführer), Harald Kroll (stellv. Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg), Michael Deimel (ehem. Löschgruppenführer), Georg Padberg (ehem. Stellv. Löschgruppenführer).

Die Löschgruppe Holzen hat eine neue Führung

Holzen. Am vergangenen Freitag, den 05. Juli hatten die Angehörigen der Löschgruppe Holzen gleich zwei Anlässe zum Feiern. Zum einen wurde Mark Deimel zum neuen Löschgruppenführer ernannt, und zum anderen wurde das Gerätehaus in Holzen nach Renovierung eines Wasserschadens wieder für den Übungs- und Einsatzbetrieb freigegeben. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Harald Kroll, nahm die Ernennung von Mark Deimel zum Löschgruppenführer sowie seine Beförderung zum...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.07.13
Überregionales

Die Homepage der Arnsberger Feuerwehr hat ein neues Design

Arnsberg. Die Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat ein neues Design - wie man sieht! In mühevoller Kleinarbeit haben die Webmaster Karsten Schroeter und Markus Krekeler die Umstellung dieser Seite vorbereitet und am vergangenen Wochenende durchgeführt. Für diesen komplett ehrenamtlich geschulterten Kraftakt gebührt ihnen ein großer Dank der Arnsberger Feuerwehr und aller Nutzerinnen und Nutzer dieser Seite! Es kann durchaus sein, dass auf der neuen Seite noch nicht alle...

  • Arnsberg
  • 08.07.13
Überregionales
4 Bilder

Eine Verletzte bei spektakulärem Verkehrsunfall in Arnsberg

Arnsberg. Eine Verletzte forderte ein spektakulärer Verkehrsunfall auf der Arnsberger Ringstraße am Abend des 04. Juli. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Kollision zwischen zwei PKW, wobei ein unfallbeteiligtes Fahrzeug umkippte und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Notrufmeldung, die zu diesem Unfall bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede einging, besagte, dass sich in dem kopfüber liegenden Fahrzeug noch mehrere Personen befinden sollten. Daher wurden die Hauptwachen...

  • Arnsberg
  • 04.07.13
Überregionales

Tragische Unfallserie auf der BAB 46 fordert ein Menschenleben

Arnsberg. Zu gleich zwei schweren LKW-Unfällen musste die Arnsberger Feuerwehr am Morgen des 01. Juli auf die Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Alt-Arnsberg und Hüsten ausrücken. Zunächst wurden um 06:16 Uhr die Feuerwehr-Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppen Niedereimer und Breitenbruch sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Alt-Arnsberg und Hüsten in Fahrtrichtung Werl alarmiert. Dort war ein...

  • Arnsberg
  • 01.07.13
Überregionales
3 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert Zusammenarbeit im Zugverband

Müschede. Am Abend des 20. Juni fand eine gemeinsame Übung des Basislöschzugs 5 statt, welcher aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede besteht. Die Übung wurde dieses Mal in Form einer sogenannten Stationsausbildung durchgeführt, in der mehrere Szenarien in kleinen Gruppen abgearbeitet wurden. So musste beispielsweise ein Fahrzeug mit Hebekissen angehoben werden, es wurde der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät geübt und das Arbeiten mit dem Seilzug vermittelt. Die Übung war...

  • Arnsberg
  • 25.06.13
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher Brand beschädigt Neheimer Fitness-Studio

Neheim. Am Abend des 24. Juni heulten gegen kurz vor elf Uhr in Neheim die Sirenen. Die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Neheim sowie der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Straße Auf`m Möhnert über Sirenenalarm alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Brandort drang bereits dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern des Gebäudes. Sofort wurden Löschangriffe von innerhalb und außerhalb des Gebäudes vorbereitet,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.