Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Reisen + Entdecken
3 Bilder

Ein Künstler und Restaurator aus Wesel und Kleve
Arbeiten von Fritz Weber-Kiffe noch bis zum 19. November zu sehen - Bilderversteigerung

... Endspurt der schönen kleinen Kunstausstellung zu Fritz Weber-Kiffe (1928-2010) mit einem Teil seiner Werke im LVR-Niederrheinmuseum in Wesel. Er war der Restaurator und Kunsthändler, der für viele Jahrzehnte die Windmühle in Kleve-Keeken belebte. Seine Werke spiegeln seine Liebe zu Küstenszenen, historischen Bauwerken und dem Wasser. Ein echter Niederrheinmaler, der als Schüler des Rheinberger Malers Hein Hoppmann bekannt war. Schon am (über-)nächsten Sonntag den 19.11.endet die...

  • Wesel
  • 11.11.23
  • 2
Kultur
9 Bilder

Herbst-Art präsentiert landesweite Kunst
Schräge Vögel gibt es überall!

Schräge Vögel wehten den Besuchern auf schwarzen, blauen und gelben T-Shirts entgegen, bevor es dann zu den kleinformatigen Werken der 47 teilnehmenden Künstler/innen in den ehemaligen Schweinestall – heute Landgalerie - des Kreativhofs Lehmberg geht. Die Landgalerie bietet die ideale Kulisse, um eine Brücke zwischen Natur und Kunst zu bauen. Zum sechsten Mal präsentiert der Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln vom 25.09.22 bis zum 23.10.2022 die Herbst-Art mit dem diesjährigen Titel Schräge...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
Kultur

40 Jahre Niederrheinischer Kunstverein e.V.
Malerei feiern!

Liebe Kunstinteressierte, heute haben wir mit dem Aufbau der Ausstellung "Malerei feiern" begonnen. Morgen im Laufe des Tages wird sie wohl komplett fertig installiert sein. Es wird eine vielfältige und schöne Malerei-Ausstellung zum Vereinsjubiläum. Das kann man jetzt schon sehen und wir freuen uns sehr darauf! Gerne erinnern wir noch einmal an den Termin für die Eröffnung am Sonntag, 05.09. um 11.30 Uhr. Öffnungszeiten während der Ausstellung: Dienstag bis Freitag 10:30  bis 18:30 Uhr...

  • Wesel
  • 01.09.21
Kultur
Immer wieder nimmt Martin Lersch in seinem Werk Motive aus dem großen Fundus der Weltkunst auf, die er durch seine persönlichen Aneignungen akzentuiert. Dies ist auch in der aktuellen Ausstellung der Fall. Zu sehen im LVR-Niederrheinmuseum Wesel von Sonntag, 27. September, bis 10. Januar 2021. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR-Niederrheinmuseum Wesel
4 Bilder

Niederrheinkunst - Heimat und Duden: Zu sehen von Sonntag, 27. September, bis 10. Januar 2021
Malereien von Martin Lersch - Sonderausstellung im Niederrheinmuseum Wesel

"NIEDERRHEIN ∙ KUNST ∙ HEIMAT und DUDEN. Malereien von Martin Lersch" heißt eine Ausstellung im LVR-Niederrheinmuseum Wesel die am Sonntag, 27. September, eröffnet wird und bis 10. Januar 2021 zu sehen sein wird. Der in Goch lebende Künstler Martin Lersch blickt auf eine lange Reihe verschiedenster Ausstellungen und Kunstprojekte zurück, die häufig am Niederrhein und auch in Frankreich stattfanden. Der Maler, Zeichner und Buchillustrator ist stark durch die Kunst und Kultur Frankreichs geprägt,...

  • Wesel
  • 25.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Kultur
2 Bilder

Jour fixe über Johannes Ittens Farbkreis
BAUHAUS Abend beim Niederrheinischen Kunstverein e.V.

WESEL. Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein am Dienstag, 01.10.2019 im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel, um 19 Uhr. Der Niederrheinische Kunstverein widmet sich beim nächsten Jour fixe der Itten-Farblehre. Johannes Itten (1888-1967) war ein Schweizer Maler, Kunsttheoretiker, Kunstpädagoge und Lehrmeister am Bauhaus in Weimar. Itten zählt zu der Zürcher Schule der Konkreten, entwickelte eine Farbenlehre und gilt als Begründer der Farbtypenlehre. Itten entwickelte während seiner...

  • Wesel
  • 30.09.19
Kultur
2 Bilder

Einladung zur Vernissage
Barbara Nicholls: Sedimentärer Fluss

Vom 2. Juni bis zum 14. Juli 2019 zeigt der Niederrheinische Kunstverein e.V. im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum - in Wesel die Ausstellung mit aktuellen Arbeiten der britischen Künstlerin Barbara Nicholls. Es handelt sich um großfromatige Aquarelle. Die Ausstellung findet  im Rahmen des Projektes "In der Ebene - die andere Seite" und in Kooperation mit der Stadt Wesel statt. Zur Eröffnung am Sonntag, den 2. Juni um 11.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Eintritt...

  • Wesel
  • 28.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der Künstler Raymund Kaiser
2 Bilder

Vernissage Wieder Sehen

Eröffnung: Sonntag, der 22. April 2018 um 12.00 Uhr  im Städt. Museum Kalkar Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen! Silbrig schimmernde Oberflächen, satte Materialität, intensive Farben: Die Arbeiten von Raymund Kaiser verströmen einen luxuriösen Zauber. Ihre stupende Attraktivität, ja Schönheit, wirkt ausgesprochen anziehend. Aber wie jede wirkliche Schönheit immer von einem Geheimnis umgeben ist, geben auch diese Arbeiten sich nicht völlig preis. Je näher man ihnen kommt, desto...

  • Kalkar
  • 03.04.18
  • 1
Kultur
Der Künstler Christoph Koch fotografiert von Hans Glader
2 Bilder

Vernissage "Hohe Zinnen, weite Flussauen" von Christoph Koch

In seiner ersten Ausstellung im Waldhotel Tannenhäuschen am Sonntag, 19.02. um 18 Uhr thematisiert der Künstler Christoph Koch zwei Landschaftstypen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten: das Karwendelgebirge und die niederrheinische Flusslandschaft. Beeindruckende Gebirgsmassive treffen auf die selbstbewusste Weite und Fläche des Niederrheins. Ein optisches Spannungserlebnis, dem man glaubt, dass sich Gegensätze anziehen. Die Ausstellung ist eintrittsfrei und jederzeit bis 18. Juni 2017...

  • Wesel
  • 13.02.17
Kultur
3 Bilder

Iris Jurjahn wesenHAFT - die neue Ausstellung in der Galerie im DreiGiebelHaus

Seit dem 14. Juni kann die neue Ausstellung des Vereins Stadtkultur Xanten e. V. in der Galerie im DreiGiebelHaus besichtigt werden. Mit der Ausstellung "Iris Jurjahn: wesenHAFT" führen wir die Reihe "Portrait" fort. Hier zeigen wir nun Arbeiten aus verschiedenen Phasen der künstlerischen Tätigkeit von Iris Jurjahn zum Thema Portrait / Menschen im (Bild-)Raum in der Galerie im DreiGiebelHaus. Sie präsentiert Acrylarbeiten auf Leinwand und Papier, Bleistiftzeichnungen und Kohlearbeiten. Nach...

  • Xanten
  • 17.06.15
  • 1
Kultur
Die Künstlerin, Magdalena Graf, mit einem ihrer Gemälde | Foto: Foto Magdalena Graf
3 Bilder

Ausstellung „Niederrhein“ im Xantener Hotel Van Bebber

Magdalena Graf stellt im Xantener Traditionshotel Van Bebber aus Seit dem 01.12. 2014 findet in den Räumen des altehrwürdigen und geschichtsträchtigen Xantener Hotels Van Bebber, Klever Straße 12, die Ausstellung „Niederrhein“ der bekannten Dinslakener Malerin Magdalena Graf statt. Die Heimatliebe der Künstlerin schlägt sich in ihren Öl- und Acrylgemälden der wunderschönen niederrheinischen Landschaft; aber auch in floralen, figürlichen und gegenständlichen Arbeiten nieder, wobei sie sehr gerne...

  • Xanten
  • 12.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.