Marita Gerwin

Beiträge zum Thema Marita Gerwin

Politik
7 Bilder

Video über Deutsch-japanisches Symposium

Begegnungen gestalten die Zukunft Demenz und generationenübergreifende Solidarität Das Video über das Deutsch-japanische Symposium am 25.September 2014 in Arnsberg ist heute auf Youtube freigeschaltet worden. Wir haben den jungen talentierten Filmemacher Christian Mono aus Arnsberg beauftragt, das Video zu produzieren. Mein Eindruck: es ist wirklich kasse geworden. Schauen Sie selbst, wie berührend Begegnungen zwischen den Generationen sein können. Hier der Link zum Video auf Youtube....

  • Arnsberg
  • 11.12.14
  • 1
  • 3
Kultur
Hoffnung - Zeichen der Weihnacht 2014 | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Hoffnung - Zeichen der Weihnacht im Jahr 2014

... und immer sind Menschen auf der Flucht. Ein Flüchtling zu Weihnachten. Es tuckert ein Boot über die stürmische See. Das Wasser leckt ständig über die Bordwand. Hohe, graue Wellen schlagen über den Bug. Das Boot, eine hölzerne Nussschale, keine 5 Meter lang kann der wütenden Macht des Meeres kaum trotzen. Die Planken starren vor Schmutz. 30 Menschen drängen sich auf engstem Raum. Nur noch 30. Sie haben mit 42 Flüchtlingen die Küste Afrikas verlassen. Nun sind sie seit sechs Tagen auf hoher...

  • Arnsberg
  • 24.11.14
  • 5
  • 9
Kultur
4 Bilder

Es war einmal...

Märchen als Schlüssel zum Menschen. Märchen sind eines der ältesten Kulturgüter unserer Gesellschaft. Da sie tief im Bewusstsein verankert sind, können sie einen Zugang zum Langzeitgedächtnis von Menschen mit Demenz darstellen. Das Erzählen von Märchen kann demenziell erkrankten Menschen gegen das Vergessen helfen und dazu beitragen, den Pflegealltag für alle Beteiligten zu erleichtern. Märchen können einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Erlebniswelt von Menschen mit Demenz bieten. In den...

  • Arnsberg
  • 10.11.14
  • 3
  • 10
Kultur
14 Bilder

Humor als Ausdruck jüdischen Lebens

„Scherz, Satire, Ironie“ Humor als Ausdruck jüdischen Lebens. Gedenken an den 9.November 1938 am Sonntag, 9. November 2014, 17.00 Uhr in der ehemaligen jüdischen Synagoge, Mendener Straße in Arnsberg-Neheim. Die Veranstaltergemeinschaft `Gedenken 9.11.38´ hat nach den Kranzniederlegungen an den jüdischen Gedenkstätten um 17 Uhr in die ehemalige Synagoge an der Mendener Straße zur Veranstaltung "Scherz, Satire, Ironie - Humor als Ausdruck jüdischen Lebens" eingeladen. Humor setzt sich kritisch...

  • Arnsberg
  • 09.11.14
  • 3
  • 8
Kultur
Foto: Jochem Ottersbach- WP Arnsberg
21 Bilder

Kürbis in vielen Variationen - Eine Fotogalerie

Außen hart und innen weich sind die Merkmale der Frucht dieser Jahreszeit, des Kürbiss. Die "dicke Herbstbeere" zeigt sich im neuem Licht und in allen Variationen. Die Ökotrophologinnen Ulrike Rehbein und Ulrike Lange haben für die Akademie 6 bis 99 leckere Rezepte vom Smoothie bis zur Marmelade vorbereitet, die die kleinen und großen Köche gleich einmal ausprobieren. So zahlreich und unterschiedlich wie ihre Arten, sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten. Die Fotogalerie von Jochem Ottersbach,...

  • Arnsberg
  • 01.11.14
  • 5
  • 7
Überregionales
Buchstaben werden zu Worte, zur Geschichte
5 Bilder

Kreatives Schreiben ist Malen mit Worten!

Ich frage mich immer wieder: Wie schafft ich es Lust auf Lesen zu wecken? Gute Texte sprechen alle Sinne an und wecken Lese-Appetit. Haben Sie schon einmal Henry Nannens "Küchen-Zuruf" ausprobiert? Einer der profiliertesten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte, Henry Nannen hat über den Aufbau einer guten Reportage gesagt: "Mit einem Erdbeben anfangen! Und dann langsam steigern". Ich mag es, wenn Randgeschichten, die Mitte erklären. Momentaufnahmen, die über den Moment weit...

  • Arnsberg
  • 06.10.14
  • 5
  • 7
Politik
Nano Filmteam bei Dreharbeiten in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

NANO - Lebenswerte Pflege – Video aus Arnsberg

Stadt Arnsberg will Demente im Alltag integrieren. Arnsberg unterstützt Projektideen seiner Bürger und schult ehrenamtliche Helfer. Das Video finden Sie hier: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=43981 Arnsberg im Hochsauerlandkreis schafft Angebote für ältere Menschen - besonders für Demenzkranke und deren Angehörige. Demente sollen nicht vom Alltag ausgeschlossen sein. Die Fachstelle "Zukunft Alter" schafft Strukturen für eine älter werdende Gesellschaft. Sie soll unter anderem das...

  • Arnsberg
  • 29.05.14
  • 3
  • 3
Kultur
Radio 6 bis 99 ON AIR | Foto: Marita Gerwin
35 Bilder

Radio geht ins Ohr und live auf Sendung

Lernen heißt: Ausprobieren. Machen. Tun. Weil probieren über studieren geht, machen wir unser Radio 6 bis 99 selbst! Radio machen ist die Kunst, wie man Hörer in einen Beitrag reinzieht. Radio machen ist was für Alleskönner: Sie erklären in 30 Sekunden die Lage der Welt und erfüllen wenig später den Musikwunsch einer Hörerin. In der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg haben wir am Samstag, 15.März 2014 unsere erste Live-Radio-Sendung produziert. War das eine Aufregung. Nach der Redaktionskonferenz...

  • Arnsberg
  • 15.03.14
  • 5
  • 4
Überregionales
Schön, schön war die Zeit... | Foto: Marita Gerwin

Freundschaft, die bewegt!

Die Zwei entdecken bei ihrem Spaziergang durch die Stadt am Straßenrand dieses schnittige Motorrad. Geparkt, direkt vor der Sozialstation in Arnsberg. "Einladend oder? Na, was halten Sie von einer Spritztour durchs Sauerland?", scherzt der junge Mann. "Ja, das wärs! Schön war die Zeit", lächelt die alte Dame. Gedankenversunken stimmt sie die Melodie von Freddy Quinn an. Leise, ganz leise hört er sie singen: "Schön war die Zeit, so schön, schön war die Zeit... Brennend heisser Wüstensand, so...

  • Arnsberg
  • 15.02.14
  • 7
  • 5
Überregionales
Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin | Foto: Marc Darchinger - Deutscher Engagementpreis
7 Bilder

Deutscher Engagementpreis 2013

Berlin, 5. Dezember 2013. Die Preisträger 2013 http://www.deutscher-engagementpreis.de/engagementpreis/wettbewerb/preistraeger-2013.html Impressionen der Preisverleihung 2013 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt http://www.deutscher-engagementpreis.de/index.php?id=357 Geben gibt. Das Bündnis für Gemeinnützigkeit verleiht zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember den Deutschen Engagementpreis 2013. In der diesjährigen Schwerpunktkategorie "Gemeinsam wirken - mit Kooperationen Brücken bauen" wird das...

  • Arnsberg
  • 16.12.13
  • 1
Kultur
Gunter Demnig in Arnsberg | Foto: Dirk Hammel
4 Bilder

Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist

Gibt es Zufälle im Leben? Oder war ich nur besonders aufmerksam? Eine Antwort auf diese Frage, habe ich leider nicht. Nur eins ist sicher: vergessen werde ich dieses eindrucksvolle Erlebnis niemals wieder. Was war passiert an diesem Tag, der sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt hat? Es ist der 2.1.2012. Ich mache einen Spaziergang durch die Stadt. Es regnet. Ziellos schlendere ich durch die Straßen. Einfach nur mal ein wenig frische Luft schnappen. Mein Blick ist auf das holprige, nasse...

  • Arnsberg
  • 01.11.13
  • 12
  • 8
Überregionales
Mit Spaß dabei sind diese Knirpse | Foto: Marita Gerwin
30 Bilder

Mit Mut, Freiheit und Neugierde beginnen...

Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf, nachberufliche Lebensphase – wesentliche Bereiche des Lebens sind geprägt von Altersgrenzen. Das führt dazu, dass Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen immer seltener stattfinden, da auch in den Familien nicht mehr alle unter einem Dach leben. Dabei ist die Begegnung von Jung und Alt oft eine intensive und lebendige Erfahrung für alle Beteiligten. Die Potenziale der einen Generation für die jeweils andere können zur Entfaltung...

  • Arnsberg
  • 26.10.13
  • 4
  • 1
Politik
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran. | Foto: Uwe Künkenrenken

Deutliche Worte - Mein Standpunkt-Interview

Lesen Sie mein Standpunkt-Interview im Newsletter "Geben gibt" eine Initiative des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Den Link zum Interview finden Sie hier: http://www.deutscher-engagementpreis.de/index.php?id=353 Zukunft ist keine Schicksalsfrage. Zukunft wird von Menschen gestaltet, die an sie glauben und bereit sind, sie aktiv mit zu gestalten. Mehr dazu hier: http://www.lokalkompass.de/arnsberg/politik/zukunft-ist-keine-schicksalsfrage-d355160.html...

  • Arnsberg
  • 15.10.13
  • 8
  • 6
Kultur
Ich lade Sie ein zu einer Foto-Reise durch das wunderschöne Havelland. | Foto: Franz-Josef Gerwin
49 Bilder

Sommer im Havelland-Foto-Impressionen

Im Land Brandenburg. Westlich von Berlin und Potsdam. Eine einzigartige Fluss- und Seenlandschaft. Mein Video-Tipp zum genießen: "Sommer in Brandenburg: Das Havelland". http://www.youtube.com/watch?v=iQGT3WXkJoE&feature=share&list=UUXhv-CyMQOrqOqMnJqZBYMw. Das Havelland ist eine der naturreichsten Gegenden Deutschlands. Das Wasser, die wundervolle Vogelwelt. Biber, Fischotter, die seltene Großtrappe, Nachtigall, Fischadler, Seeadler, Storch und Eisvogel sind hier zu Hause. Ich genieße die Ruhe...

  • Arnsberg
  • 06.06.13
  • 33
  • 1
Kultur
Hoch ist hier Frau Böck zu preisen! Denn ein heißes Bügeleisen... | Foto: Marita Gerwin
49 Bilder

Max und Moritz in der Freilichtbühne Herdringen

Arnsberg-Herdringen. Jedermann im Dorfe kannte Einen, der sich Böck benannte. Alltagsröcke, Sonntagsröcke, lange Hosen, spitze Fräcke, Westen mit bequemen Taschen, warme Mäntel und Gamaschen. Alle diese Kleidungssachen wußte Schneider Böck zu machen. Oder wäre was zu flicken, abzuschneiden, anzustücken, Oder gar ein Knopf der Hose abgerissen oder lose - Wie und wo und wann es sei, hinten, vorne, einerlei – Alles macht der Meister Böck, denn das ist sein Lebenszweck. Drum so hat in der Gemeinde...

  • Arnsberg
  • 03.06.13
  • 6
Überregionales
Annikas Rucksack ziert die Jakobsmuschel | Foto: Marita Gerwin
6 Bilder

Mutterseelenallein auf dem Jakobsweg...

El camino comienza en su casa. Der Jakobsweg beginnt bei mir zu Hause. Wir radeln den Kocher-Jagst-Radweg entlang und machen unsere wohl verdiente Mittags-Pause im urigen Biergarten des Gasthofes "Zum Löwen" am Marktplatz in Braunsbach. Wir haben Glück. Gerade drei Plätze sind noch frei. Die Kirchenglocke im Dorf schlägt 12. Exakt mit dem letzten Glockenschlag öffnet sich erneut die Biergarten-Pforte. Hereinspaziert, ein wenig müde und erschöpft, kommt eine junge Frau. Allein! Ihre schwarzen...

  • Arnsberg
  • 30.05.13
  • 9
Kultur
Wo sind denn unsere Oldies geblieben? | Foto: Gotfried Lambert
7 Bilder

„Wo sind denn unsere Oldies geblieben?"

"Die toben sich richtig aus!“ Zwei leere Rolllstühle im Gespräch miteinander. Kurios und witzig zugleich! Dieser Dialog fällt mir ins Auge, als ich den Cartoon entdecke, den der Grafiker Gottfried Lambert zum Karneval der Generationen gezeichnet hat. Damit hat er „den Nagel auf den Kopf getroffen“. Was hat ihn dazu bewogen, zwei humorvollen Cartoons zu zeichnen, die auf den Punkt genau das ausdrücken, was wir in Arnsberg mit dieser Initiative erreichen möchten, frage ich mich. Wir wollen...

  • Arnsberg
  • 24.02.13
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lecker.... | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Zum Reinbeißen viel zu schade...

„Was der Sonnenschein für die Blume ist, ist das lachende Gesicht für den Menschen". Karneval steht kurz vor der Tür. Meine Gedanken gehen zurück zum Karnevalssonntag 2012. Was ich da in einer kleinen Konditorei erlebt habe, vergesse ich niemals wieder. Eine Bilderbuchgeschichte aus dem Leben! Es ist ein Wetter, wie im April. Schneeschauer und Sonnenschein wechseln sich ab. Nasskalt und so richtig uselig ist es. Nach dem Umzug der Jecken in Arnsberg erst einmal einkehren in die kleine...

  • Arnsberg
  • 21.01.13
  • 9
Kultur
Manfred Motto und Schröder Schmetterling | Foto: Marita Gerwin
31 Bilder

Manfred Motte und sein Läuse-Likör

Manfred Motte und Schröder Schmetterling. Sie hängen am seidenen Faden. Manfred Motte schlummert ein wenig beschwips unter einem Baum in der Wiese. Vogelgezwitscher liegt in der Luft. Er hat wohl ein wenig zu viel von dem leckeren Läuse-Likör gekostet. Schröder Schmetterling fliegt herbei und weckt ihn unsanft aus seinen Träumen. „Los, steh auf, komm in die Socken. Gleich strömen ganz viele kleine und große Leute in die Akademie 6 bis 99 und Du liegst hier immer noch in Deinen süßen Träumen....

  • Arnsberg
  • 20.01.13
  • 2
  • 1
Kultur
Erzähl mir, wie die Welt funktionert | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Das Experiment

Arnsberg. Freunde fürs Leben findet man in der Schule: Vom ersten Tag an saßen Herbert und Jens nebeneinander. Herbert sagte die Lösungen vor, Jens zeigte auf. Die Kumpel begrüßten sich am Morgen durch cooles Abklatschen, trafen sich nach dem Unterricht im Jugendzentrum oder schickten einander E-Mails.... Nina Grunsky – Redakteurin der Westfalenpost hat am 24.11.2012 die Reportage "In Arnsberger Akademie 6 bis 99 lernen Generationen gemeinsam" zusammen mit einer interessanten Fotogalerie...

  • Arnsberg
  • 24.11.12
  • 7
Kultur
Noch ist das Dom-Portal geschlossen | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Kölner Dom. Traditionelles Grafenbegräbnis

Köln - Arnsberg. „Gottfried der IV, Graf von Arnsberg war Anno 1368 das, was heute im globalen Marketing-Jargon „Woopi“ genannt wird. Er gehörte seinerzeit zu den wohlhabenden Älteren in der Stadt. Bevor er etwa 70-jährig kinderlos starb, vermachte er der Stadt Neheim-925 Morgen Wald, ein Geschenk, was auch heute noch „Tantjemen“ in das städt. Säckel spült. Vielleicht ist es der Geist jenes weitsichtigen Grafen, der seine Heimat bis heute beflügelt. Graf Gottfried IV lebte im 14. Jahrhundert!...

  • Arnsberg
  • 27.10.12
  • 3
Kultur
Das Programm zum Tag ist sehr spannend | Foto: Marita Gerwin
11 Bilder

Fragen an die Gegenwart - Gedanken zur Zukunft

Botschaften der Generationen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen entwickeln in einer gemeinsamen Aktion der Landesseniorenvertretung, des Landesjugendrings NRW und des Schauspielhauses Dortmund "Botschaften der Generationen". Anlass für die Aktion ist das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012. Fragen an die Gegenwart und persönliche Gedanken zur Zukunft sorgten für einen lebhaften intergenerativen Austausch auf einem Workshop im Juli 2012 und...

  • Arnsberg
  • 27.09.12
  • 4
Kultur
Rudolf Olm installiert die Europablume im Kreisverkehr | Foto: Ted Jones-WP
14 Bilder

Besuch in der Werkstadt des Künstlers Rudi Olm

Arnsberg. Ein Besuch im Atelier des 82-jährigen Künstlers Rudolf Olm. Selbstbewusst steht er mit seiner blauen Latzhose und dem karierten Hemd in seiner Metall-Werkstatt in der Eicholzstraße. Unter der grünen verwaschenen Schlägermütze, lugt sein schlohweißer Lockenkranz hervor. Um ihn herum, Werkzeuge, Eisenschrott, Maschinen, Schweißapparate, Modelle seiner Ferrumobjekte und –skulpturen und technische Zeichnungen. An den Wänden heften handgeschriebene Notiz-Zettel mit Sprüchem. In den Regalen...

  • Arnsberg
  • 30.08.12
  • 24
  • 3
Kultur
Kursleiter Franz Schröger | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Bildhauerisches Tai Chi und Werkzeug- Akrobatik

Mit seinem breitrandigen Strohhut, den lebendigen Augen, dem offenem Blick und den Händen, die auf seine handwerklichen Erfahrungen hinweisen, beobachtet Franz Schröger gelassen das Geschehen im Workshop „Möbelobjekte aus Stammholz“ Franz Schröger, Innenarchitekt und Kunstbildhauer aus Romelsloh. Er leitet den Workshop. Alle Teilnehmer mögen sein angenehmes zurückhaltendes Wesen und sein kompetentes Expertenwissen. Er vermittelt ihnen die Technik, die Kniffe, gleichzeitig auch die nötige...

  • Arnsberg
  • 21.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.