Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ratgeber
Dr. Wolfgang Lepper würdigt die Gesamtleistung der Teams.
Foto: Helios
2 Bilder

Helios St. Johannes Klinik erzielt Spitzenwerte
„98 Prozent über dem Durchschnitt“

Das Helios Klinikum Duisburg, zu dem auch die Hamborner St. Johannes Klinik gehört, misst schon lange die Qualität der Patientenbehandlungen in allen Kliniken des Konzerns, etwa bei Herzinfarkt, Lungenerkrankungen oder Gefäßoperationen. Um ein möglichst genaues und objektives Bild zu haben, fließen dafür interne und externe Datensätze wie von der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) ineinander. Helios weist hierbei schon seit Jahren gute Ergebnisse vor, in 2022 aber erreichte das Haus einen...

  • Duisburg
  • 05.03.23
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 486 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 68.354 gestiegen (Stand Freitag, 8. April). Das Gesundheitsamt befindet sich aktuell mit rund 2.300 Fällen im Rückstand. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 413,5 (Vortag 415,6). Die Zahlen der Neuinfektionen...

  • Witten
  • 08.04.22
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Dr. Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios-St. Johannes Klinik, hat Monika Scharmach mit KiK schon einiges auf den Weg gebracht. Das Foto zeigt beide mit eigenen Kik-Briefmarken, deren Verkauf den kranken Kindern zugute kam.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein Kind im Krankenhaus besteht jetzt über 25 Jahre und hat noch viel vor
Helfen mit Herz

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zugunsten kranker Kinder zu kommen. Und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert. „Eigentlich ist dieses Jahr so etwas wie ein Übergangsjahr“, sagt die engagierte Charity-Lady im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger nachdenklich, „denn im letzten...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 8.112 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 4. Februar), von diesen sind aktuell 691 infiziert, 7.169 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 77 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 86,08 (Vortag 82,07). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 61 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 04.02.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.770 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 23. Dezember), von diesen sind aktuell 1.106 infiziert, 4.554 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 72 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 213,51 (208,57). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 100 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 23.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 5.618 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 21. Dezember), von diesen sind aktuell 1.144 infiziert, 4.370 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 73 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 215,97 (221,53). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 84 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 21.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 3.216 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 19. November), von diesen sind aktuell 609 infiziert, 2.559 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 60 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 128,35 (Vortag 134,83). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 37 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 19.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.840 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 30. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 1.173 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 113 und damit erstmals dreistellig gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 143,47 (Vortag 128,66). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet...

  • Witten
  • 30.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
24-Stunden Plus auf Rekordniveau, weitere Fälle in Herdecke

Mit 76 neu bestätigten Fällen innerhalb von 24 Stunden musste im Ennepe-Ruhr-Kreis von Donnerstag auf Freitag ein neuer Rekord verzeichnet werden. In der Folge bewegt sich auch der Inzidenzwert weiter nach oben, am Freitagvormittag lag er bei 89,47. "Das Überschreiten der 100er Marke ist, wie in vielen anderen Kreisen und Städten in Nordrhein-Westfalen, absehbar. Stand heute werden wir als Kreis darauf nicht mit einer weiteren Allgemeinverfügung reagieren. Viel wichtiger ist, dass sich die...

  • Witten
  • 23.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.305 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 22. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 971 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 57 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 74,66 (Vortag 67,26). Damit gilt der Ennepe-Ruhr-Kreis weiterhin als Risikogebiet. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 26 Patienten...

  • Witten
  • 22.10.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 1.083 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 16. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 902 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 20 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 37,02 (Vortag 35,5). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 9 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von...

  • Witten
  • 16.10.20
Ratgeber
Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist im Moment das Telefon ein wichtiges Arbeitsinstrument. So bleibt der Kontakt zu ihrem oft chronisch kranken Patientenstamm erhalten.
Foto: Helios

An der Hamborner Helios St. Johannes Klinik halten die Ärzte auch in Corona-Zeiten engen Kontakt – wenn auch aus der Ferne
Chronisch kranke Patienten trotz Distanz gut versorgt

Bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma oder Diabetes ist das regelmäßige medizinische Monitoring entscheidend für den Therapieerfolg. In Zeiten von Corona und reduzierter persönlicher Versorgung stellt das Patienten und die entsprechenden Fachkliniken allerdings vor ziemliche Herausforderungen, viele Betroffene gehören zudem zur Risikogruppe. Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist deshalb im Moment ein Headset das wichtigste Arbeitsinstrument. Sie...

  • Duisburg
  • 17.07.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 461 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 19. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 428 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um zwei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist kein Corona-Patient in stationärer Behandlung. Die aktuell 19 Erkrankten wohnen in Hattingen (4), Herdecke (2), Schwelm (2), Wetter (1) und Witten (10). In Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Sprockhövel ist derzeit niemand am Corona-Virus erkrankt....

  • Witten
  • 19.06.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 459 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 18. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 423 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um drei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist kein Corona-Patient in stationärer Behandlung. Die aktuell 22 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (1), Hattingen (4), Herdecke (4), Schwelm (3), Wetter (1) und Witten (9). In Breckerfeld, Ennepetal und Sprockhövel ist derzeit niemand am Corona-Virus...

  • Witten
  • 18.06.20
Wirtschaft
Priv.-Doz. Dr. Oliver Höffken von der Neurologischen Klinik am Bergmannsheil ist Referent beim "Blickpunkt Gesundheit". | Foto: V. Daum / Bergmannsheil

Infoveranstaltung im „Blue Square“
Wenn es kribbelt: Nervenschäden und andere Ursachen

Wohl jeder hat es schon einmal verspürt: Kribbeln oder „Ameisenlaufen“, das sich als Missempfindung vor allem an den Gliedmaßen äußert. Die Gründe können ganz harmlos sein und die Symptome schnell wieder verschwinden. Nicht selten aber liegen gravierendere Ursachen vor, wie Nervenerkrankungen oder -verletzungen, Durchblutungsstörungen oder Virusinfektionen. Ums Kribbeln und Jucken dreht sich der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im Blue Square der RUB. Referent Priv.-Doz. Dr. Oliver Höffken von...

  • Bochum
  • 18.02.20
Ratgeber

Welt-AIDS-Tag 2019
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag: Ein HIV-Test lohnt sich!

„Ja, ein HIV-Test lohnt sich ganz eindeutig“, bekräftigt Dietmar Heyde, Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel. "Denn eine frühzeitige Diagnose und ein zeitnaher Einstieg in die HIV-Therapie führen nicht nur dazu, dass Menschen mit HIV eine annähernd normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität erzielen können, sondern in der Regel schon nach wenigen Wochen gar nicht mehr infektiös sind." Aber etwa ein Drittel der HIV-Neudiagnosen in Nordrhein-Westfalen erfolgen erst dann,...

  • Dinslaken
  • 29.11.19
Ratgeber
Heinz Ciemniak hatte früher mehr als einmal die Einnahme seiner Medikamente vergessen. Jetzt ist der Pflegedienst für die Verabreichung zuständig.
Foto: Reiner Terhorst

Heinz Ciemniak (78) hat durch die häusliche Pflege wieder Lebensqualität bekommen
„Ich war platt und am Ende“

Heinz Ciemniak (78) kennt beide Seiten der Pflege. Viele Monate hat er sich intensiv und fürsorglich um seine im Oktober 2017 verstorbene Frau Ursula gekümmert, bis es nicht mehr ging und er die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch nahm. Heute braucht er diesen selbst, denn, so sagte er: „Ich konnte nicht mehr, war platt und am Ende.“   Seine Frau litt bereits unter schwerer Arthrose, als dann noch eine unheilbare Krebserkrankung hinzu kam. Letztendlich war sie dauerhaft ans Bett gefesselt...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Ratgeber
Dr. Berthold Rawert, Chefarzt der Inneren Abteilung am Gertrudis-Hospital.

Westerholter Gesundheitsgespräche zum Thema "Restless Legs"
Ein unerträgliches Leiden

Es kribbelt und piekst in den Beinen, sobald man zur Ruhe kommt. Um es auszuhalten muss man sich bewegen. Dieses Leiden, das Restless-Legs-Sydrom, betrifft etwa jeden Zehnten. Dr. Berthold Rawert, Chefarzt der Inneren Abteilung am Gertrudis-Hospital in Westerholt, ist auch Arzt für Schlafmedizin und erläutert das wenig bekannte Krankheitsbild und seine Behandlung.  Die kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. Februar, um 16 Uhr im Gertrudis-Hospital Westerholt statt. www.kkrn.de

  • Herten
  • 23.02.19
Ratgeber

Selbsthilfe
Cannabis als Medizin - Patientin will Selbsthilfegruppe gründen

„Manche Leute denken, ich kiffe auf Rezept.“ Claudia B. (Name geändert) nimmt kein Blatt vor den Mund. Die gebürtige Berlinerin trägt ihre Krankheiten mit einer guten Portion Selbstironie. Leicht war der Weg bis heute nicht. Seit rund zehn Jahren, so schätzt sie, leidet sie an Fibromyalgie. Die gesicherte Diagnose hat sie erst seit vier Jahren: „Das ist eine ganz fiese Geschichte. Starke Schmerzen wandern durch den Körper“. Die Diagnose ist schwer zu stellen und es dauert oft lange, bis...

  • Dortmund-City
  • 03.01.19
Ratgeber
Foto: Copyright (c) SarahRichterArt / pixabay.com

Forscher finden "Tarnkappe" des Staphylococcus Aureus
Durchbruch bei MRSA-Forschung

Er gilt als einer der gefürchtetsten Krankenhauskeime: der multiresistente Staphylococcus Aureus. Jedes Jahr bezahlen Patienten eine Infektion mit dem Bakterium mit ihrem Tod, denn ihr Immunsystem kann den Keim nicht bekämpfen und viele Antibiotika wirken nicht mehr. Andere leiden an Wunden, die nicht heilen. Hüft- und Kniegelenk-OPs müssen bei einer Infektion revidiert und erneut durchgeführt werden, falls die Infektion nicht so viel Knochensubstanz zerstört hat, dass kein künstliches Gelenk...

  • Essen-Süd
  • 05.12.18
  • 2
  • 1
Ratgeber

Cannabis-Patientenhilfe Duisburg

Am 17. März diesen Jahres ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, die Cannabis als Medizin leichter zugänglich macht. Dass Cannabis in Form von Tabletten, Sprays oder Inhalationen kranken Menschen Erleichterung verschaffen kann, hat also auch die Bundesregierung erkannt. Eine Selbsthilfegruppe mit dem Titel "Cannabis Patientenhilfe Duisburg" möchte Erfahrene und Interessierte Menschen zu diesem Thema zusammenbringen. Wenn Sie selbst Cannabis als Medizin einnehmen oder erkrankt sind und...

  • Duisburg
  • 15.12.17
  • 1
Ratgeber
Professor Tanja Fehm

Infoveranstaltung zum Thema "Endometriose" am Universitätsklinikum

Wenn Frauen während ihrer monatlichen Regelblutung von heftigen Schmerzen geplagt werden, denken die wenigsten an eine ernsthafte Erkrankung. Doch starke Unterleibsschmerzen sind nicht normal. Laut Prof. Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf, „sollten diese Schmerzen in jedem Fall gynäkologisch abgeklärt werden. Denn in 70-80 Prozent aller Fälle ist eine Endometriose die Ursache nicht nur für Schmerzen bei der Regel und...

  • Düsseldorf
  • 08.06.17
Ratgeber

Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten.

Zum Beitrag „Der Nocebo-Effekt“ auf der Seite ´Service Gesundheit´ in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, am 04. 06 2015/ Einer der häufigsten Krankheitserreger ist Angst – auch vor Krankheiten. Meine Frau wurde einmal gefragt, ob sie ein Apothekenblättchen mitnehmen wolle. Sie sagte: „Nein danke, davon wird man doch nur krank.“ Viele Menschen sind krank, weil sie ständig um ihre Gesundheit besorgt sind, besonders alte, denen nichts anderes mehr einfällt. Bei einigen von ihnen taucht...

  • Recklinghausen
  • 06.06.15
Überregionales
Da die Versorgungssituation mit medizinischem Cannabis schwierig ist, muss auch Patient Rüdiger Klos-Neumann in der Sorge leben, dass seine Medikamente ohne Nachschubmöglichkeit bald wieder alle und seine Schmerzen wieder da sind. | Foto: privat
2 Bilder

Leben in ständiger Angst - Bergkamener kämpft für Cannabis-Medizin

Seit 20 Jahren lebt der Familienvater mit einer der schmerzvollsten Krankenheiten überhaupt. Bis dass die unheilbaren Cluster-Kopfschmerzen vor einem halben Jahr ihn nicht nur in Schüben, sondern fortwährend quälen - und die üblichen Medikamente versagen. Es ist seine Familie, die den 40-Jährigen auf die Idee bringt medizinisch verordnetes Cannabis einzunehmen. „Zuvor war ich wie ein Versuchskaninchen für chemische Präperate. Leider hat nichts wirklich helfen können“, berichtet der ehemalige...

  • Bergkamen
  • 11.05.15
  • 3
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.