Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Überregionales
Profilfoto
5 Bilder

Bochum aktuell: Rathaus - BürgerReporterin erhält Einladung von OB Thomas Eiskirsch....Glückwunsch Brigitte Böhnisch

Radio Bochum rief zum Klar-Talk mit OB Thomas-Eiskirsch am 22.2.2018. Der Sender brummt - denn hier hatte der Bochumer Bürger Gelegenheit per Mail und WhatsApp mitzuteilen-wo es Probleme in der Stadt gibt. Fragen wie von BR Brigitte Böhnisch zwar nicht auf Sendung - aber dennoch wohl so interessant das sie in unser Rathaus eingeladen wurde. Brigitte kommentierte auf meinen Beitrag ... so gab einen weiteren Klar- Talk und sogar gut gelesen. Danke liebe Brigitte das du mich am laufendem gehalten...

  • Bochum
  • 02.03.18
  • 32
  • 15
Politik
10 Bilder

Kundgebung gegen schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen durch Zwangskonvertierungen

Am gestrigen Sonntag (11.02.2018) haben wir, die in Essen aktive Vereinigung der “Human Rights Association for Victims of Coercive Conversion Programs“ (HAC) um 15:30 Uhr eine Kundgebung in Essen auf dem Willy-Brandt-Platz abgehalten, um Menschenrechtsverletzungen durch Zwangskonvertierungen der deutschen Öffentlichkeit bekannt zu machen. Mit dieser Kundgebung wollen wir nicht nur dem Opfer der 27-jährigen Frau Gu Ji-In gedenken, wir möchten vielmehr auch in Deutschland das Bewusstsein für...

  • Essen-Nord
  • 13.02.18
  • 2
Politik

Wen soll ich wählen?

Wen soll ich wählen? ...und hinterher hat man eh das Falsche gewählt. Der Endspurt läuft und ich höre diese zwei Sätze von allen Seiten. Dazu möchte ich was sagen, um vielleicht Einigen das „Wählen“ zu erleichtern. Bevor man überhaupt sich Gedanken macht , wen man wählen möchte….sollte man sich Gedanken machen, was überhaupt Politik ist. Und das „Politik“ bei jeden schon zu Hause anfängt. Es ist einfach ein Wort für die Regelung zwischen den Menschen. Das bedeutet, jeder geht Kompromisse ein...

  • Bochum
  • 17.09.17
  • 2
  • 1
Politik
SPD-Chef Jan Scholte-Reh (Mitte) und Stellv. Vorsitzender Bernfried Kleinelsen (rechts) danken dem scheidenden Fraktionsvorsitzenden Stephan Barske für dessen Engagement und Erfolge rund um die Gemeinde Hünxe.
2 Bilder

„2016 war gut, 2017 wird noch besser“ - Jahreshauptversammlung der SPD Hünxe

„Die schönste Aufgabe eines Vorsitzenden ist die Begrüßung neuer Mitglieder“, freut sich Hünxes SPD-Chef Jan Scholte-Reh als er gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung einer jungen Genossin das „rote Buch“ überreichen konnte. 15.000 Neumitglieder habe die SPD seit Ende Januar gewonnen, fünf davon in Hünxe. In seinem ersten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender zog der 29-jährige schließlich Bilanz über die politische Arbeit und gab einen Ausblick: „2016 war gut, 2017 wird noch besser“ und...

  • Hünxe
  • 09.04.17
Politik

Wie viele Milliarden Menschen verträgt unsere Erde?

Lebten zu meiner Geburt noch rund 2,5 Milliarden Menschen auf der Erde, sind es etwa 60 Jahre später bereits drei mal so viel und täglich werden es mehr. So wie unsere Welt derzeit tickt mit all seinen eigenartigen Despoten, mit militärischen und wirtschaftlichen Kriegen und Machtgehabe, werden wir den Hunger in der Welt, die Flucht der Menschen aus ihrer Heimat und die Toten vor den Toren vor Europa nicht stoppen können. Solange jeder Staatsmann nur noch seine Landesgrenzen im Kopf hat und...

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.17
  • 5
  • 4
Politik
Rathaus in Hünxe

Stephan Barske: „Junge Leute, die Verantwortung übernehmen“

"Ich freue mich, dass sich weitere junge Menschen als Teil der SPD-Fraktion kommunalpolitisch in den Fachausschüssen für unsere Gemeinde engagieren wollen", erklärt der Hünxer SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Barske. In der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde Hünxe wurden mehrere Umbesetzungen in den Ausschüssen beschlossen; mit dabei sind auf SPD-Antrag mehrere junge Menschen. So soll Benedikt Lechtenberg (23) als Sachkundiger Bürger im gemeindlichen Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und...

  • Hünxe
  • 17.12.16
  • 1
Politik

Wann erwacht der Rest von Amerika?

"Er ist ein Schwindler, ein Quatschkopf, ein Trottel, der nicht weiß, wovon er spricht." Dieser Satz stammt nicht etwa aus einem mittelmäßigem Hollywood-Streifen, sondern aus einer Wutrede, die Schauspieler und Oscar-Gewinner Robert De Niro jetzt auf Donald Trump gehalten hat. In einem einminütigen Video kritisiert De Niro den Präsidentschaftskandidaten, der unbedingt ins Weiße Haus will, obwohl, wie er von sich selbst behauptet, törichte Dinge sagt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.10.16
  • 16
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

„Einführungsschulung in aufenthaltsrechtliche Bedingungen und migrationspolitische Hintergründe der Arbeit mit Flüchtlingen“

Das Ziel bei dieser einführenden Schulung am 19. September im Rathaus von Wesel war, Teilnehmerinnen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Flüchtlingen arbeiten, erste Einblicke in das Aufenthaltsrecht zu vermitteln und sie für migrationspolitisch bedingte Einschränkungen und innere Widersprüche des Aufenthaltsgesetzes zu sensibilisieren. Durch ein geschärftes Bewusstsein sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die Problematik unseres Aufenthaltsrechts und der Flüchtlingspolitik offen und...

  • Hamminkeln
  • 21.09.15
  • 3
  • 6
Politik
3 Bilder

Nicht nur Reden – sondern Handeln

Partei Mensch Umwelt Tierschutz – Startschuss für ein starkes Team in NRW: Am Samstag, dem 21. Febr., fanden in Düsseldorf die Vorstandswahlen zum neuen Landesvorstand der Partei „Mensch Umwelt Tierschutz“, Landesverband Nordrhein Westfalen“ statt. Bislang wurde NRW kommissarisch vom Bundesverband geleitet. Längst überfällig war es, der bevölkerungsstarken Region NRW eine Eigenständigkeit zu geben. So dass Interessierte hier direkt ihre Ansprechpartner haben. Aktivitäten direkt, ohne große...

  • Düsseldorf
  • 22.02.15
  • 1
Politik

DIE LINKE Gelsenkirchen: Eröffnungsfeier, 28.03.2014

Hubertus Zdebel: Werner Goldschmidt Salon Wir widmen diesen Salon Werner Goldschmidt, einem antifaschistischen Widerstandskämpfer aus Gelsenkirchen. Sein Beispiel zeigt, dass sich Jüdinnen und Juden gegen den Deutschen Faschismus zur Wehr gesetzt haben. Werner Goldschmidt war eng mit dem jüdischen Widerstand verbunden, der sich Hitler-Deutschland entgegenstellte. Er schloss sich der Gruppe »Links Opposition« an, die sich international vernetzte. Selbstlos und mutig setzte er sein eigenes Leben...

  • Bottrop
  • 29.03.14
  • 1
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Überregionales

Leserbriefe zum Tode von Uwe Jens

Vorab und in eigener Sache. Vergangenen Donnerstag, am 21. März, verstarb Uwe Jens. Er vertrat von 1972 bis 2002 unsere Region im Deutschen Bundestag und setzte sich dort sehr engagiert für unsere Interessen ein. Dieser Sozialdemokrat war ein niederrheinisches Urgestein. Seiner Familie und seinen Angehörigen gilt unser aufrichtiges Beileid - doch niemals, niemals geht man so ganz. Hier die Leserbriefe: Marion Hülser (AsF Hünxe): "Uwe Jens ist tot. Er war ein ganz Großer. Von weitem: Gut...

  • Hünxe
  • 29.03.13
Politik

Zahl der über 80-Jährigen steigt bis 2030 um mehr als 60 Prozent

Zahl der über 80-Jährigen steigt bis 2030 um mehr als 60 Prozent Weniger Menschen, aber viel mehr Alte und mehr Single-Haushalte: So dürfte Deutschland im Jahr 2030 aussehen. Die Deutschen werden immer älter. Bis 2030 steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung auf über 47 Jahre, in weiten Teilen Ostdeutschlands auf über 50 Jahre. Die größten Zunahmen gibt es bei den über 80-Jährigen. Ihre Zahl wird bis 2030 um rund 60 Prozent zunehmen. Während 2010 in Deutschland noch 81,2 Millionen Menschen...

  • Gladbeck
  • 18.01.13
  • 2
Politik
3 Bilder

Buchtipp: Joachim Gauck "Freiheit Ein Plädoyer" (Spiegel-Bestseller)

"Joachim Gauck hat hautnah erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Mitreißend und engagiert fasst der Bürgerrechtler und Theologe seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und Toleranz zusammen. Er spricht über faszinierenden Möglichkeiten, die sich der Gesellschaft und jedem Einzelnen eröffnen, wenn sie die Freiheit zu nutzen wissen. Und über die Notwendigkeit, diese Chancen jetzt zu ergreifen. Dr. h.c. Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, hat in...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.11.12
Politik

Verkehrsversuch Klusenweg = Bürgerverärgerungsversuch ?

Jetzt soll es am 04.12.2012 um 19 Uhr eine Anwohnerinformation zum " Gesamtverkehrskonzept Schwerte - Nord " und die Vorstellung der Ergebnisse der 2. Verkehrszählung Klusenweg vom 11.09.2012 geben. Was will dort eigentlich die Schicht 24 ? Ich habe gelernt, das Schichtwesen in Schwerte soll die Nachbarschaft stärken. In Zusammenhang mit dem Verkehrsversuch Klusenweg hat die Schicht 24 die Nachbarschaft entzweit. Wehn vertritt eigentlich die Schicht 24 im Wohnquartier ? Es gab...

  • Schwerte
  • 20.11.12
  • 4
Kultur
63 Bilder

BAHNHOF MENDEN. Das Alte vergeht (Mai 2012) und das Neue kommt (wann?)

Alles hat seine Zeit. Der alte, zerstörte Bahnhof sah am besten nur auf dem Luftbild fein und passend zur Landschaft, aus: http://www.lokalkompass.de/menden/ratgeber/der-letzte-schnee-vom-mendener-ruinenbahnhof-ade-der-abriss-des-bahnhofsgebaeudes-am-mittwoch-den-2-mai-2012-geplant-d160874.html Menden (Sauerland) braucht jedoch die Kulturqualität des Lebens nicht nur in der Innenstadt, sondern auch auf dem Bahnhofsgelände....

  • Menden (Sauerland)
  • 01.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.