Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

LK-Gemeinschaft
Pater Oliver und Sozialarbeiter Topac suchen das Gespräch mit den Marxloher Jugendlichen.
Foto: Petershof
3 Bilder

Petershofer Modell - Pater Oliver mit neuen Ideen
Sozialarbeit mit langem Atem

Pater Oliver vom Marxloher Petershof stellt in Abstimmung mit der Jugendgerichtshilfe vom Amtsgericht Hamborn die Ableistung von Sozialstunden nach dem Jugendstrafrecht neu im katholischen Sozialzentrum auf. Und er bettet zusätzlich das, was seit Jahren dort mit gut 100 Teilnehmern pro Jahr läuft, ab August oder September in ein fertig entwickeltes Seminar für die vom Gericht herangezogenen jungen Menschen ein. Sozialarbeit im wahren Sinn des Wortes. Da geht um Agression, ganz nah an und bei...

  • Duisburg
  • 22.07.22
Ratgeber
Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auf dem Foto von links: Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis, Huseein Al Hami, Selin Kaymaz und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ratgeber und Sprachlernhelfer
Schulbegleitheft für Neuzugewanderte im Kreis Mettmann

Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Symbolisch überreichte Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis kürzlich die neue Willkommensbroschüre an die Jugendlichen einer Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Hilden. „Das Heft ist ein anschauliches Beispiel für die Willkommenskultur im Kreis Mettmann. Ich bin...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Überregionales
Klaus Wegener (hier mit Herrn Brown) von der Auslandsgesellschaft sieht Bedarf für eine neue Bildungseinrichtung. | Foto: Auslandsgesellschaft

„Dortmund braucht eine internationale Schule“ - Auslandgesellschaft sieht neue Anforderungen

Anhand des großen Zuspruchs von zugewandertem Kindern für Bildungsprogramme hält Klaus Wegener, Geschäftsführer der „Intercultural Academy“ in der Auslandsgesellschaft, eine internationale Schule in Dortmund für notwendig. Bereits jetzt nehmen täglich mehr als 300 Schüler das Angebot der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy wahr, um die deutsche oder eine Fremdsprache zu erlernen. Darunter sind neben Flüchtlings- und Migrantenkindern auch eine große Zahl an Kindern von ausländischen Fach-...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Ratgeber
Begeisterung | Foto: dusmedia fotolia
5 Bilder

„Mach erst mal was Sinnvolles!“

Das Handwerk wirbt um Abiturienten und Studenten: In einem Gastkommentar für die Mittelbayrische Zeitung Regensburg (8. Januar 2013) fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler, Abiturienten frühzeitig mit Karrieren im Handwerk vertraut zu machen. „Junge Leute gieren nach einem Erfolgserlebnis! Eine Ausbildung im Handwerk kann das schnell vermitteln“, so Kentzler. Von Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Die OECD stachelt mit ihrem Bildungsbericht alljährlich...

  • Düsseldorf
  • 12.01.13
Sport
4 Bilder

Absoluter Turniersieg für den Judo-Sport-Verein Düsseldorf

Beim diesjährigen Kyu - Turnier der Kinder der Altersklasse bis 11 und bis 14 Jahren des Judokreises Düsseldorf, das am Sonntag, dem 24.06.2012 in Grevenbroich veranstaltet wurde, haben unsere Kinder erneut ihre Stärke gezeigt. Zuerst haben Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002-2004 um die Medaillen gekämpft. Nach vielen spannenden Kämpfen stand der DJK Judo-Sport-Verein Düsseldorf als Sieger fest. Aufgrund dieser Leistung hat unser Verein auch den Hauptpokal für den ersten Platz in der...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
Natur + Garten
69 Bilder

Lalok und die Sommerferien 2010

„Hätte nicht geglaubt dass es so viel Spaß macht“ war die Antwort von Sahin. Sahin der zusammen mit 15 anderen Teenies als Teilnehmer des Lalok Ferien Programmes das Gaudium 2010 besucht hat, hatte es tatsächlich geschafft 10 Stunden lang aus dem stauen nicht raus zu kommen. Ob es bei den Ritter Kämpfen war, bei der Herstellung von Kerzen, Schwertern, oder auch bei dem Anblick des kleinsten Buches der Welt. Der Besuch des Gaudiums war einer von vielen Ausflügen die, die Teilnehmer des Lalok...

  • Gelsenkirchen
  • 26.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.