Migration

Beiträge zum Thema Migration

Kultur
Zwei Leibniz-Schüler gehören zu den Preisträgern von „Rotary macht Schule“.  Isara Zammar und Omrou Alkais, beide aus Syrien nach Deutschland gekommen, haben allen Grund zur Freude und halten voller Stolz ihre Urkunden in den Händen.
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule war trotz Corona erfolgreich und blickt zuversichtlich nach vorne
Weiterhin auf einem guten Weg

„Was war das für ein Jahr?“, fragen sich nicht nur die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn. Aufgrund der Corona-Pandemie war halt vielen anders, manchmal gab es mehr Frust als Lust. „Und dennoch“, so Schulleiter Karl Hußmann, „werden wir den trotz Corona erfolgreichen Weg des vergangenen Jahres auch in 2021 weiter beschreiten.“ Wie sich im neuen Jahr nach den Weihnachtsferien der Unterricht genau gestalten wird, ist längst nicht nicht...

  • Duisburg
  • 03.01.21
Politik

FDP Essen-Ost
Integration ist eine riesige Chance für Essen

Die FDP Essen-Ost begreift Integration als große Aufgabe aber auch als große Chance für unsere Stadt. „Eine vielfältige, offene, kreative und friedliche Gesellschaft ist definitiv eine Bereicherung“ sagt Ali Shehatta (40), Mitglied des Vorstandes der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl und Spitzenkandidat der FDP für den Integrationsrat. Basis für eine gelungene Integration ist für Shehatta dabei die Sprache: „Wer bei der Einschulung bereits mit Sprachbarrieren startet, hat...

  • Essen-Steele
  • 12.08.20
LK-Gemeinschaft
Ruzhdi Kicmari  und Theo Reintjes (3. und 4. von links) mit ihren Schützlingen | Foto: Steve Hill
2 Bilder

Erfolgreicher Integrationskurs Sprache
70 % der Teilnehmer mit höchster Qualifikation

VHS Goch überreicht Zertifikate Aus Somalia, Pakistan, Syrien, dem Iran, Italien, Indien, Polen, Rumänien, Russland und anderen Ländern stammen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Integrationskurses „Sprache“, denen der Fachbereichsleiter Sprachen und Schulabschlüsse, Ruzhdi Kicmari zusammen mit Theo Reintjes, dem Leiter der Volkshochschule Goch am Mittwoch die Zertifikate für den Lehrgang „Sprache“, ausgestellt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), überreichte. Dieser Kurs...

  • Goch
  • 25.10.19
Ratgeber
Waren den dem Projekt "Spielend Deutsch lernen" beteiligt: Annette-Susanne Will (1.v.r.), Angelika Oppat-Balding (2.v.r.), Silke Quack (3.v.r.), Jennifer Lüdde (2.v.l.), Dr. Nadia Kraam (1.v.l.) und vier KiTa-Kinder. | Foto: privat

Projekt „Spielend Deutsch lernen“ in Dinslaken erprobt
Mit gutem Beispiel voran

Weil die frühkindliche Bildung gerade für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration ist, hat die Bildungskoordination im Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Wesel ein Konzept zur Sprachförderung von Vorschulkindern entwickelt, das erstmalig in einem Modellprojekt in Dinslaken in den Räumen der AWO KiTas Teerstraße und Katharinenstraße erprobt wurde. An dem Eltern-Kind-Angebot, das zehn Plätze bereithielt, zeigten sechs Familien großes Interesse...

  • Dinslaken
  • 05.09.19
Kultur

Geschichten aus dem Paulusviertel
Beteiligen Sie sich an einer Ausstellung zur Geschichte des Paulusviertels der letzten Jahrzehnte bis heute !

Ein kleines einfaches Küchengerät kann einen ganz besonderen, ja sogar nostalgischen Wert für uns haben. Dieser Dosenöffner aus der Sowjetzeit stammt beispielsweise aus Kasachstan. Von dort ist er über Sachsen-Anhalt nach Recklinghausen mitgereist. Nie ging er verloren, noch immer erfüllt er seinen Zweck. Es ist ein Ding, dass ein Stückweit Kultur transportiert und vor allem eine Geschichte erzählt. In diesem Fall erzählt es die Geschichte einer Spätaussiedlerfamilie, die ihr neues – altes...

  • Recklinghausen
  • 27.06.19
Politik
Ein CDU-Mitglied sagt, dass die Stadt Essen weiter wachsen soll. Ist das eine Mehrheitsmeinung?

MEHR ESSEN? WARUM?

589.145 Einwohner zählte die Stadt Essen am 31. Dezember 2016. Es scheint Menschen zu geben, die bei diesen Zahlen ins Jubeln verfallen. Mir ist das völlig schnuppe. Eher befremden mich Äußerungen über das mögliche Reißen einer 600.000er Marke, als ginge es um einen Wettkampf, um Sieg oder Niederlage. Wer bestimmt, wie "groß" die Stadt werden soll? "Unsere Stadt wächst weiter und soll auch in Zukunft weiter wachsen.", zitiert CDU-Mitglied Uwe Kutzner einen Parteikollegen. IST DAS SO? Soll die...

  • Essen-Nord
  • 12.01.17
  • 10
  • 5
Überregionales

Bergkamen: 4647 Sprachzertifikate in elf Jahren vergeben

Die VHS Bergkamen hat sehr früh erkannt, wie wichtig die deutsche Sprache für die Integration von Migranten ist und so schon Ende 2005 mit der Durchführung von Deutschkursen für Migranten begonnen. Angefangen hatte es mit zwei Kursen und 47 Teilnehmern. Mittlerweile haben seitdem 4647 Menschen an den Integrationskursen teilgenommen. Dabei sind 27300 Unterrichtsstunden zusammengekommen. Am Mittwoch konnten Bergkamens Beigeordnete Christine Busch, VHS Leiterin Sabine Ostrowski und Kursleiterin...

  • Bergkamen
  • 09.11.16
Ratgeber
Ein Herz und eine Seele: Lucky (7) ist aus dem Team des Schwedenheims seitens der Kinder und auch der Erwachsenen nicht mehr weg zu denken.
12 Bilder

Ein Stück Schweden in Frohnhausen

Man mag es gar nicht vermuten, aber mitten in Essen Frohnhausen, direkt neben dem Frohnhauser Markt steht ein Häuschen mit einer langen Tradition, in dem sich tagtäglich zahlreiche Nationalitäten begegnen und wunderbar miteinander auskommen. Die Rede ist von der städtischen Kindertagesstätte Schwedenheim, in der bis zu 96 Kinder ein zweites Zuhause finden. „Die Einrichtung ist in der Konzeption sehr offen, wir sind eine städtische Kindertagesstätte und zudem absolut religionsfrei“, erklärt...

  • Essen-West
  • 10.01.16
  • 1
Überregionales
Für sein Konzept bekam der Kurs der Max q Schule für Logopädie jetzt den Talent Award Ruhr verliehen. | Foto: Initiativkreis Ruhr

Talent Award Ruhr

Mit dem Talent Award Ruhr haben das Unternehmensbündnis Initiativkreis Ruhr und seine Bildungsinitiative Talent Metropole Ruhr fünf beeindruckende Beispiele für Talentförderung ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist ein Kurs in Dortmund: Der Kurs Logo 15 der maxQ. Schule für Logopädie – bestehend aus elf angehenden Logopädinnen – gründete im vergangenen Jahr das Projekt „Wir werden Deutschsprecher“, in dem Kindern von Zuwanderern Deutsch-Kenntnisse vermittelt werden. Unterstützt von zwei...

  • Dortmund-City
  • 06.10.15
Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingsprojekt der HWK gestartet: Kammer in Dortmund sucht neue Auszubildende

Zahlreiche junge Flüchtlinge aus Krisengebieten bekommen die Chance, im Kammerbezirk Dortmund eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren. Ob Tischler, Dachdecker, Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Elektroniker oder auch Anlagenmechaniker – je nach Interesse und Talent können die jungen Frauen und Männer eine für sie passende Lehre durchlaufen und sich gut qualifizieren. „Wir wollen die Flüchtlinge nicht einfach wartend ihrem Schicksal überlassen, sondern konkret helfen. Mit beruflicher...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Ratgeber
Einsatz bei der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum: Sprach- und Integrationsmittlerin Gul Makay Dostdar hilft Therapeutin Jutta Gernert (rechts) im Klientengespräch. Finanziert werden ihre Dienste durch BoSprInt.

BoSprInt hilft in vielen Sprachen

Neu gegründeter Verein sorgt dafür, dass sich Fachleute und ihre Klienten verstehen Bochumer Beratungsstellen können künftig noch besser auf Klienten mit Migrationshintergrund eingehen. Das Projekt BoSprInt finanziert ihnen einen Pool aus Sprach- und Integrationsmittlern, die kurzfristig verfügbar sind, um zu dolmetschen und kulturelle Unterschiede zu überwinden. Nach der Anlaufphase ist BoSprInt jetzt ein eingetragener Verein, der sich durch Spenden trägt. Schon seit Oktober 2013 fördert...

  • Bochum
  • 10.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.