Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Ratgeber
Die Verantwortlichen der AWOcura-Seniorenzentren rechnen mit einer Impfquote von über 90 Prozent. | Foto: Malteser

Erste Phase in den Duisburger AWOcura-Häusern wird am Freitag abgeschlossen sein
Impfquote in den AWOcura-Seniorenzentren wird bei über 90 Prozent liegen

Liesel Rößler war die erste. Die 94-jährige Rheinhauserin erhielt am 2. Januar als erste Bewohnerin eines AWOcura-Seniorenzentrums eine Impfung gegen das Corona-Virus. Bis zum kommenden Freitag soll diese Impf-Phase in den fünf Pflegeheimen sowie den drei Tagespflege-Einrichtungen der AWOcura abgeschlossen sein. 400 Senioren sowie mehr als 300 Beschäftigte in der Pflege werden dann die erste Impf-Dosis erhalten haben. Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura, freut sich darüber, dass...

  • Duisburg
  • 13.01.21
Wirtschaft
Päckchen statt Party: Hartmut Ganzke (l.) und Rainer Goepfert bedanken sich ausnahmsweise postalisch bei langjährigen AWO-Mitarbeitenden. | Foto: AWO Ruhr-Lippe-Ems/Stefan Kuster

Päckchen statt Party
AWO Ruhr-Lippe-Ems ehrt langjährige Mitarbeitende für insgesamt 1.840 Jahre Betriebszugehörigkeit

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems hat jetzt 93 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Insgesamt kamen so allein bei den Jubilarinnen und Jubilaren 1.840 Jahre Zugehörigkeit zur AWO zusammen. Der Dank ging zudem gleichermaßen an weitere 39 Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind. Wegen Corona konnte die Ehrung nicht wie üblich in einem feierlichen Rahmen stattfinden. Unterbezirksvorsitzender Hartmut Ganzke und Geschäftsführer Rainer Goepfert bedankten sich bei...

  • Kamen
  • 08.12.20
LK-Gemeinschaft
Informationsveranstaltungen unter besonderen Bedingungen: Rund 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärken jetzt die AWO und ihre Gesellschaften, u.a. auch im Kreis Unna. Foto: Sebastian Laaser

Mit Sicherheit gut informiert
Erste Informationsveranstaltungen für 30 neue AWO-Mitarbeitende

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems hat jetzt rund 30 neue Mitarbeiter*Innen bei zwei Informationsveranstaltungen in Kamen willkommen geheißen. Kreis Unna. Geschäftsführer Rainer Goepfert begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen am Dienstag, 16. Juni, unter den obligatorischen Corona-Schutzbedingungen.  Es waren die ersten Treffen dieser Art in diesem Jahr, wie Rainer Goepfert erläuterte: „Unser Leitmotiv heißt: Mit den Menschen für die Menschen. Dazu gehört auch unbedingt, sich kennenzulernen. Wir sind...

  • Kamen
  • 20.06.20
LK-Gemeinschaft
So soll es am neuen Standort einmal aussehen. Neueröffnung an der Saatbruchstraße soll im November sein.  | Foto: Aldi Nord
2 Bilder

Doch der erste Markt ist zu klein für Modernisierung - Neubau an der Saatbruchstraße
An der Huestraße in Schonnebeck begann die Aldi-Erfolgsgeschichte

Die Arbeiten an der Baustelle Saatbruchstraße in Essen-Schonnebeck laufen bereits im vollen Gange. Dort entsteht ein neuer Aldi-Markt, in den die derzeitige Filiale von der nahegelegenen Huestraße einziehen wird. Was nach einer üblichen Modernisierung klingt, berührt tatsächlich aber ein wichtiges Stück der Firmengeschichte. Und ist zudem städtebaulich betrachtet ein außergewöhnliches Projekt. Denn die kleine Filiale an der Huestraße ist quasi Keimzelle der Unternehmensgruppe Aldi Nord. Am 10....

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.20
LK-Gemeinschaft
Carsten Weyand, Geschäftsbereichsleiter Gesundheit und Alter, setzt sich für die existenziellen Sorgen der Kollegen in allen Pflegediensten ein. Foto: privat

AWO fordert Schutzkleidung für Pflegepersonal
Applaus reicht nicht aus

Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Wesel (AWO) stellt klare Forderungen an die verantwortlichen Gesundheitsbehörden: Applaus reicht nicht – Pflegepersonal benötigt dringend Schutzkleidung. Mund- und Nasenschutz, Schutzkittel, Einweghandschuhe und Schutzbrille gehören nach überwiegender Meinung deutscher Gesundheits-Organisationen zum Schutz-Ausstattung des Pflegepersonals bei epidemischen Krisen. Der AWO Kreisverband Wesel (AWO) fordert die Gesundheitsbehörden in Bund, Land und Kommune eindringlich...

  • Moers
  • 10.04.20
Ratgeber
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel.

„Die Rettungsschirme reichen nicht“
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr

"Die Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht die Branche in Gefahr: „Die Rettungsschirme reichen nicht“.", schreibt  Dr. Bernd Riekemann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel sowie Vorstand Fachpolitik der Arbeiterwohlfahrt Kreis Wesel e.V.. Die ersten Details aus den Corona-Rettungsschirmen von Bund und Land sind mittlerweile bekannt – und nachdem es zunächst nicht danach aussah, werden nun auch die Anbieter der Freien Wohlfahrt mitgedacht,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Überregionales
Den Schlüssel für die neue Kita übergab Dr. Maas, Vorstand der Volkswohlbund Versicherungen mit derAwo-Vorsitzenden Gerda Kieninger an die Leiterin der neuen Kita Christina Niemeier. | Foto: Schmitz

Neue Kita eröffnet in der Dortmunder City

Für die neue Kita, welche die Arbeiterwohlfahrt in Dortmund an der Elisabethstraße betreibt, überreichten die Volkswohlbund Versicherungen jetzt den Schlüssel. Die neue Einrichtung nahe der Hauptveraltung der Versicherung mit 550 Mitarbeitern hat 42 Betreuungsplätze für Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt. Zehn bis elf Mitarbeiter betreuen in der 250 qm großen neuen Einrichtung auch 12 kleine Kinder unter drei Jahren. Die neue Kita in der City verfügt über einen 600 qm großen...

  • Dortmund-City
  • 13.08.14
Politik
Die Präsentation war ansprechend , informierend und unterhaltsam.....
15 Bilder

Kita in Zusammenarbeit mit der Zukunft !!

Die AWO – Kita – Meisen Straße in Hamminkeln – Mehrhoog gab am 17.01.2014 fünf Studentinnen der Fachrichtung Sozialpädagogik von der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen die Möglichkeit , sich auf ,, fast “ Professionals der sozialen Arbeit innerhalb , aber auch außerhalb der Kindertageseinrichtung zu beweisen . Die Studentinnen Andrea , Christin , Conny ,Kerstin und Lena hatten von der Hochschule den Auftrag bekommen , eine breit angelegte Sozialforschung durchzuführen und aus den Resultaten der...

  • Hamminkeln
  • 26.01.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.