Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Wirtschaft
Die neuen RheinfelsQuellen Azubis, von links: Ben Hampel, Domenik Formanek, Fabio Ahle, Jelena Adelhardt, Erdal Yavuz und Enes Sari. | Foto: RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG

Fachkräfte selbst entwickeln
Walsumer RheinfelsQuellen heißt die Azubis willkommen

Dieses Jahr haben die RheinfelsQuellen gleich sechs junge Mitarbeiter zur Ausbildung als Kauffrau und Kaufmann für das Groß- und Außenhandelsmanagement und als Fachkräfte für Lagerlogistik begrüßt. Traditionsgemäß erhielten sie ihren ersten Überblick durch Auszubildende höherer Jahrgänge. Zum Rundgang über das Walsumer Firmengelände gehört neben der riesigen Produktionshalle stets auch das Dach des 43 Meter hohen vollautomatisierten Hochregallagers, ein Paradebeispiel für den Einzug der...

  • Duisburg
  • 23.08.22
Ratgeber
Die Knappschaft Kliniken verliehen ihre Innovationspreise im Rahmen eines Führungskräftekongresses. | Foto: Bernd Röttgers

Innovationsprojekte mit dem Knappschaft Kliniken Award ausgezeichnet

Die Award-Jury und die Mitarbeitenden der Knappschaft Kliniken waren sich selten so einig: Alle Corona-Impfzentren im Verbund erhalten in diesem Jahr einen Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement in der Pandemie. Der Knappschaft Kliniken Award wurde somit erstmals in einer vierten Kategorie verliehen – eine Würdigung aller logistischen und persönlichen Herausforderungen, die Krankenhäuser in kürzester Zeit bewältigen mussten. „Hier wurde Enormes geleistet, wovon die gesamte Gesellschaft...

  • Bochum
  • 25.05.22
Wirtschaft
Sparkassen-Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (rechts im Bild) und Marcus Budinger, stellvertretender Vorstand für das Privatkundengeschäft, präsentierten im Kuhlenwall-Carree die mehr als zufriedenstelle Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr.
Foto: Reiner Terhorst

Erfolgreiches Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg
„Wir stehen auf gesunden Füßen“

Wie bereits in 2020 war auch in 2021 das Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg maßgeblich geprägt von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie von dem andauernden Niedrig- und Negativzinsumfeld. Trotz dieser anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte die Sparkasse Duisburg mit einem erfreulichen Jahresergebnis abschließen. Der Bilanzgewinn von 4,8 Millionen Euro konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gesteigert werden. Im Ergebnis stieg die Bilanzsumme der...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Wirtschaft
Ein Teil der Werkszeitschriften der letzten 100 Jahre wird jetzt digitalisiert. Für diesen Prozess erhält thyssenkrupp Corporate Archives rund 20.000 Euro Förderung über das Kulturförderprogramm „WissensWandel“. | Foto: thyssenkrupp

Digitalisierung von Werkszeitschriften
thyssenkrupp Corporate Archives erhält Förderung aus dem Kulturförderprogramm

Werks- und Mitarbeiterzeitschriften sind für Unternehmen zentrale Kommunikations­instrumente, um ihre Belegschaften mit allem Wissenswerten zu versorgen. Sie sind daher auch faszinierende Quellen und Zeugnisse sowohl wirtschaftlicher und technischer Veränderungen als auch der Weiterentwicklung von Arbeitsstrukturen und -be­ziehungen. Während Mitarbeitende heute Informationen und Geschichten aus ihrem Unternehmen überwiegend digital abrufen können, wurden die gedruckten Werkszeitschriften bis...

  • Duisburg
  • 10.01.22
LK-Gemeinschaft
Andreas Neumann (r.) zusammen mit Prof. Dr. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Ärztlicher Direktor des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken. Foto: EVKLN

Neuer Standortleiter am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken
Andreas Neumann ist bereit für die Zukunft

Das Evangelische Klinikum Niederrhein plant für die Zukunft und hat eine wichtige Schnittstelle in der Unternehmensführung neu besetzt: Andreas Neumann ist seit dem 1. Juli neuer Standortleiter am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. Gleichzeitig ist der 37-Jährige auch für die kaufmännischen und organisatorischen Belange am Johanniter Krankenhaus Oberhausen und im – ebenfalls zum 1. Juli neu gegründeten – Medizinischen Versorgungszentrum Duisburg Niederrhein, einer hundertprozentigen Tochter...

  • Dinslaken
  • 29.07.21
Politik
Die Ende Januar eingeführte Homeoffice-Pflicht ist seit Beginn dieses Monats aufgehoben. Trotzdem arbeiten viele Büromitarbeiter weiterhin von Zuhause aus. Hagen bildet da keine Ausnahme.  | Foto: Unsplash/Jodie Cook
2 Bilder

Von zuhause aus
Hagener Arbeitgeber ermöglichen auch nach der Pflicht das Homeoffice

Seit Ende Januar mussten Arbeitgeber ihren Büromitarbeitern die Möglichkeit bieten, von zuhause aus zu arbeiten. Weil die Coronalage sich deutlich stabilisiert hat, ist diese sogenannte Homeoffice-Pflicht zum 1. Juli ausgelaufen. Doch wie eine Anfrage des Stadtanzeigers bei einigen Arbeitgebern zeigt, werden wohl auch künftig Mitarbeiter im Homeoffice bleiben. Von Vera Demuth Für die rund 3.200 Mitarbeiter der Stadt Hagen besteht weiterhin die Möglichkeit, vorrangig im Homeoffice zu arbeiten....

  • Hagen
  • 28.07.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Auf Robotertechnik setzt Amazon im Logistikzentrum, in dem im Weihnachtsgeschäft in einer Woche 10 Millionen Artikel bearbeitet werden. Die Robotertechnologie ziele nicht darauf ab, Arbeitsplätze wegzurationalisieren, sondern die Arbeit für die Mitarbeiter einfacher zu machen, betont der Standortleiter des Versandriesen. | Foto: Amazon
8 Bilder

1650 Logistiker versenden in Dortmund bei Amazon mit 14 Robotern 10 Mio. Artikel in einer Woche
Neuer Kollege im Käfig

Hinter grauen Gittern greift ein starker Arm zu. Packt Kisten, erkennt, wo sie hin müssen und bringt sie auf den richtigen Weg. Er ist einer von den „Unbefristeten“ bei Amazon. Der Roboter arbeitet ganz ohne gelbe oder orange Warnweste, dafür aber im Käfig mit 13 anderen ABB-Robotern erst seit kurzem im Logistikzentrum. Hier auf dem Gelände der alten Westfalenhütte beginnt die Zukunft. Hier arbeiten Roboter und Menschen Hand in Hand. 2 Millionen Artikel brachten sie am Mittwoch gemeinsam von...

  • Dortmund-City
  • 14.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.