Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Ratgeber
Mitarbeiter und Besucher von Heimen bekommen weiter Schnelltests. | Foto: Seiffert

Schnellteststandorte für Altenheime werden fortgeführt
Viruseintrag in Heime reduzieren

Die vor Weihnachten eingerichteten dezentralen Teststationen für Seniorenzentren werden weiter betrieben. Das hat der Krisenstab der Stadt Duisburg mit Blick auf die immer noch hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen beschlossen. So wird an sieben Standorten über die Stadt verteilt weiterhin allen Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten, um die Gefahr eines Viruseintrags in diese...

  • Duisburg
  • 08.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sich öffentlich präsentieren und beraten können wie auf dem Foto vor Corona-Zeiten die Hauptamtlichen Anita Scholten, Helga Jochem-Balshüsemann und Andrea Braun-Falco (v.r.) im Moment nicht, aber telefonisch stehen sie weiterhin zur Verfügung und geben auch Informationen zum neuen Vorbereitungskurs.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Vorbereitung auf ehrenamtliche Sterbebegleitung auch in Zeiten von Corona
Ein neuer Kurs in „Sichtweite“

Ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in Corona-Zeiten? Geht das? Ist das überhaupt notwendig, wo doch in vielen Pflegeheimen Besuche untersagt sind? „Ja, das ist notwendig“, sagt Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. . Sie begründet das im Gespräch mit unserer Redaktion: „Menschen am Lebensende sind zunehmend alleine. Sie und ihre Angehörigen fühlen sich zudem mitunter verunsichert und überfordert. Die medizinische und pflegerische...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Vereine + Ehrenamt

VdK Duisburg/Walsum.
Neujahrsempfang beim VdK Duisburg /Walsum.

Der VdK Duisburg /Walsum läd alle Mitglieder und Freunde zum Neujahrsempfang am 12.01.2019 um 12.00 Uhr ins Walsumer Brauhaus Hövelmann ein. Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 08.01.2019 gebeten. Wer sich anmeldet sollte auch da sein. Wir freuen uns auf alle die kommen. Anmeldung beim Vorsitzenden Horst Köberling. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand.

  • Duisburg
  • 03.01.19
Überregionales
"Kinderhospizarbeit ist, wenn du selber einen schlechten Tag hattest, du in deine Begleitung gehst und anschließend mit einem Lächeln nach Hause kommst,“ sagt ein ehrenamtlich tätiger Mann. | Foto: Privat

Kinder-und Jugendhospizdienst sucht dringend nach ehrenamtlichen Mitarbeitern

Gladbeck/Dorsten. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe in Gladbeck bietet ab 23. August einen Befähigungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter an. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten und findet überwiegend mittwochs und an einigen Wochenenden statt. „Derzeit begleiten wir 21 Familien, aber nicht in jeder Familie können wir eine ehrenamtliche Begleitung sicherstellen. Daher brauchen wir dringend neue Ehrenamtliche,“ so Gisela Ewert-Kolodziej. Niemand braucht eine...

  • Dorsten
  • 20.06.17
  • 1
Ratgeber

Telefonseelsorge: Ehrenamtler am Telefon

Für die neue Ausbildungsgruppe, die im Jahr 2015 beginnt, hat die Telefonseelsorge noch Plätze frei. Die Ausbildung läuft über eineinhalb Jahre und wird montagsabends von 17 bis 20.30 Uhr angeboten. Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung – das sind Charaktereigenschaften, die die ehrenamtlichen Kräfte der Telefonseelsorge mitbringen müssen.Weitere Infos und Informationsmaterial unter 8494 410 oder per E-Mail an: ts@vkk-do.de.

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Überregionales
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Mitarbeiter des SV Westfalen waren in Klausur

Letztes Wochenende trafen sich die Mitarbeiter des SV Westfalen Dortmund zu einem Klausurwochenende in der Sportschule Hachen. Hier wurde abseits des Beckenrandes herausgearbeitet, welche Werte und Ziele die Mitarbeiter zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein antreiben. Im folgenden Schritt wurden die anstehenden Aufgaben des Vereins erarbeitet und auf Arbeitsteams verteilt. Werte für die der Verein mit seinen Mitarbeitern steht sind: Vertrauen, Offenheit, Verlässlichkeit, Gesundheit,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.02.13
Ratgeber
Der Basti-Bus bietet Platz für bis zu zehn Kindern.
Bei schönem Wetter wird im Freien gebastelt. Von links: Oliver Leidig, Initiator des Basti-Bus, Christian Mel-chers, Werkstattleiter WZA Werkstatt zur Arbeitsförderung. | Foto: Michael Schäffer, Gruppenleiter WZA
5 Bilder

WZA und Basti-Bus arbeiten zusammen.

Das rollende Bastelparadies für Kinder von vier bis zwölf Jahren Langenfeld. Elefant, Pferd, Einhorn, Hase, Blüte, Kleeblatt, Mond, Flugzeug. Die Liste der Motive vor allem aus dem Tierreich, die im Basti-Bus fertig gebastelt und bemalt oder beklebt werden kann, ist sehr lang. Meist wird auch noch ein Loch gebohrt, um eine Kordel durchziehen und das fertige Stück um- oder aufhängen zu können. Die Rohlinge dafür werden aus Holz in der WZA Werkstatt zur Arbeitsförderung in Langenfeld,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.11.12
  • 5
Ratgeber

Erhöhte Aufmerksamkeit vor falschen Mitarbeitern der MEG in Mülheim!

Wieder einmal wird um erhöhte Aufmerksamkeit vor Einbrechern und Bösewichten gebeten, die sich Zutritt in Wohnungen und Häuser verschaffen wollen, um zu prüfen, ob sich ein Einbruch lohnt. Anlass ist ein aktueller Vorfall am Montagvormittag im Damaschkeweg in MH-Dümpten. Zwei Männer sprachen einen Bewohner an und gaben sich als Mitarbeiter der MEG aus. Sie wollten prüfen, ob im Garten ein Komposthaufen vorhanden wäre. Das wäre ja verpflichtend. Anscheinend war ihnen aufgefallen, dass der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.12
Überregionales
Detlef Blotenberg und Johanna Baukhage mit dem Klangmobile.

Mobile mit Klangspiel in der Mitte.

Langenfeld. Johanna Baukhage (21) ist ganz einer Mitarbeiterin zugewandt. Sie wirft ihr einen aufblasbaren Ball zu, fängt ihn wieder auf. So geht das eine Weile hin und her, in ziemlichem Tempo. Man könnte es eine Konzentrationsübung nennen. „Sie kann das sehr gut “, sagt die Heilerziehungspflege-Schülerin. Seit August 2011 arbeitet die in Wuppertal lebende Johanna Baukhage in der WFB Lise-Meitner-Straße in Langenfeld, es ist ihr Aner-kennungsjahr und das letzte Jahr ihrer Ausbildung. „Pflege,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.02.12
  • 4
Überregionales
Jubilare und Gäste
14 Bilder

Ehrung von Mitarbeiter- und Betriebsjubilaren der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf

Am Samstag den 28. Januar 2012 fand die Ehrung langjährig beschäftigter Mitarbeiter aus Innungsbetrieben der Maler und Lackierer und der Betriebsjubiläen der Innungsmitglieder statt. Zudem erhielten drei Malermeister Ihren "Goldenen Meisterbrief". In den Banketträumen der Hausbrauerei "Zum Schlüssel" in der Altstadt begrüßte Obermeister Heiner Pistorius immerhin fast 60 Jubilare mit Gästen, insbesondere auch Landesinnungsmeister Peter Bartz und den Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
Ratgeber
Werner Loch | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Plusminus-Bericht mit verzerrter Darstellung zur Angebotskalkulation im Maler- und Lackiererhandwerk

Qualität hat ihren Preis – Angebot und Leistung müssen verglichen werden Das Wirtschaftsmagazin „plusminus“ berichtete in seiner Sendung vom 07.12.2011 von erheblichen Preisdifferenzen in den Angeboten zu Maler-Lackierarbeiten. Für ein und denselben Auftragsumfang sollte zwischen dem Niedrigst- und dem Höchstangebot eine Differenz vom ca. 8fachen des Angebotspreises liegen. Dazu nimmt der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz wie folgt Stellung: Im Fernsehbericht fehlt eine kritische...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
Ratgeber
Perspektive 50plus | Foto: KH Düsseldorf
4 Bilder

Perspektive 50plus: Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden!

Perspektive 50plus – Ein Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft für ihre Betriebe. Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden mit ihren älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Neue Mitarbeiter über 50 Jahre bringen Berufserfahrung mit, nicht selten zählt aber auch die Lebenserfahrung, gerade wenn es im Handwerk um die generationsübergreifende Zusammenarbeit geht. Auch bei der Ausbildung Jugendlicher, zumal wenn sie einen heiklen Berufseinstieg haben, ist es sehr wichtig, wenn Ältere...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.