Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Wirtschaft
Foto: Carsten Deckert
2 Bilder

Trennungsgespräche
Wie führe ich ein Trennungsgespräch?

In der vergangenen Woche trennte sich der DFB von Trainer Hansi Flick. Damit zog der Verband die Reißleine und beendete eine eher unglückliche Zusammenarbeit. Am Abend der Niederlage gegen Japan bat Sportdirektor Rudi Völler um "eine Nacht Schlaf", um alles sacken lassen zu können. Natürlich nutzten die Verantwortlichen die Nacht, um über das weitere Vorgehen zu besprechen. Das Pikante: Hansi Flick leitete am Morgen darauf ein öffentliches Training und zeigte sich kämpferisch. Nahezu parallel...

  • Essen
  • 14.09.23
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Personalmangel
Akuter Personalmangel

Überall herrscht derzeit akuter Personalmangel. Wie sich das Blatt doch wenden kann. Arbeitgeber suchen händeringend Mitarbeiter. Egal ob qualifizierte Arbeitskräfte oder Aushilfskräfte - Hauptsache, man hat Bock auf Arbeit und kann mindestens 4 Tage einem Stück durch-stehen, ohne gleich mit Burnout für 2 Wochen im Bett zu liegen. Dass der Bedarf an Arbeitskräften in Deutschland wächst und die offenen Stellen unbesetzt bleiben, woran liegt das? Es können doch unmöglich alle in die...

  • Bochum
  • 23.08.22
Wirtschaft
Thomas Prinz, Carsten Löcker, Wibke Krischun (Assistentin der AGR-Geschäftsführung), Babette Nieder und Joachim Ronge beim Antrittsbesuch.  | Foto: privat

Sozial verantwortungsvoll
AGR beeindruckt SPD-Fraktionschef Prinz

Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Thomas Prinz, ist beeindruckt, wie sorgsam und verantwortungsvoll die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) mit ihren Mitarbeitern umgeht. „Der Mensch steht offensichtlich im Mittelpunkt. Als aktiver Gewerkschafter habe ich darauf natürlich ein Auge. Gleichzeitig bewundere ich, wie die AGR nach einst schwierigen wirtschaftlichen Jahren längst kontinuierlich ihren Standort gestärkt hat.“ Das sagte Thomas Prinz im Rahmen seines Antrittsbesuches...

  • Herten
  • 20.03.21
Wirtschaft
Seit 1987 befindet sich der Firmensitz des Unternehmens in Heiligenhaus. Auf einem Areal von mittlerweile circa 40.000 Quadratmetern arbeiten 350 Mitarbeiter. | Foto: IMS
12 Bilder

"IMS Messsysteme GmbH" aus Heiligenhaus feiert 40 Jahre Firmengeschichte
Dank an das starke Team!

Unter dem Namen „IMS Isotopen-Meßsysteme GmbH“ wurde 1980 die Firma gegründet, die heute als "IMS Messsysteme GmbH" mit Stolz auf 40 bewegende Jahre Firmengeschichte zurückblickt.  "Auch wenn – und gerade weil – die Zeiten aktuell sehr besonders und herausfordernd sind, ist es uns wichtig, 40 Jahre Firmengeschichte zu würdigen", so die Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Richard Rak und Diplom-Betriebswirt Hendrik Schultes. "Gleichzeitig ist dieses Ereignis auch genau der richtige Moment, um einen...

  • Heiligenhaus
  • 27.05.20
Ratgeber
„Wie sage ich es meinem Mitarbeiter – interne Mitarbeiterkommunikation“: Zu diesem Thema bietet am Mittwoch, 26. Juni, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hünxe interessierten Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend an.

Schlechte interne Kommunikation - Frustration bei der Belegschaft und schlechtes Betriebsklima
EAW des Kreises Wesel informiert kostenlos über Interne Mitarbeiterkommunikation

„Wie sage ich es meinem Mitarbeiter – interne Mitarbeiterkommunikation“: Zu diesem Thema bietet am Mittwoch, 26. Juni, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hünxe interessierten Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend an. Referentin Katja Meenen betont: „Gute Kommunikation ist in einem Unternehmen unerlässlich, hilft Missverständnisse zu vermeiden, fördert das Betriebsklima und ist somit ein wichtiger Baustein, um...

  • Wesel
  • 23.05.19
Politik

Braunkohle / Kraftwerke im Umbruch

Braunkohle / Kraftwerke werden in Sicherheitsbereitschaft überführt. "Niemand fällt ins Bergfreie" Berlin/Hannover. Die energiepolitischen Grundsatzentscheidungen vom Juli münden jetzt in konkrete Ergebnisse. Zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium und den betroffenen Unternehmen gibt es nun eine Verständigung, dass bis 2020 acht Braunkohlekraftwerksblöcke mit einer Gesamtleistung von insgesamt 2,7 Gigawatt in eine Sicherheitsbereitschaft überführt werden. Dazu erklärt der IG-BCE-Vorsitzende...

  • Gladbeck
  • 24.10.15
Überregionales
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Politik

Hilfe für Schlecker-Mitarbeiter

In ihrer Fraktionssitzung hat sich die SPD umfassend durch die Wirtschaftsförderung über die Hilfen für die Schlecker-Beschäftigten informieren lassen, die in diesen Tagen ihre Jobs verlieren. Ulrike Matzanke, wirtschaftspolitische Sprecherin: „In Dortmund kümmert man sich um die 110 Schlecker-Beschäftigten, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die Personalentwicklungs- und Arbeitsmarktagentur GMBH (PEAG), an der die Stadt Dortmund beteiligt ist, hat sich bereits als Transfergesellschaft...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.