Mitbestimmung

Beiträge zum Thema Mitbestimmung

Politik

Dortmund als Pilotstadt für Online-Format
Bürgerbeteiligung auf neuen Wegen

Die Corona-Krise hat die Beteiligungsmöglichkeiten der Menschen stark verändert: Veranstaltungen vor Ort finden nicht statt, es gibt weniger Möglichkeiten, sich persönlich zu begegnen, miteinander zu diskutieren, sich einzubringen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an direktem Austausch zwischen Politik, Verwaltung und den Bürger, die Menschen möchten mitreden und mitgestalten. Als neues Angebot für Kommunen hat die Bertelsmann Stiftung daher das Konzept der „Digitalen Bürgerdialoge für Kommunen“...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Politik
Bürgerbeteiligung | Foto: Philipp Reiss, Heinrich-Böll-Stiftung

Bochum und Wattenscheid
Warum läuft die Bürgerbeteiligung so häufig ins Leere?

Zur Aldi-Neueröffnung kommen hunderte, weil es die Bananen 5 Cent billiger als üblich gibt, wenn es um eine Veranstaltung geht, bei denen Bürger die Zukunft ihres Stadtteils mitgestalten können, kommen selten mehr als hundert und die Hälfte der Anwesenden gehören zur Verwaltung oder zu politischen Gruppierungen. Die Verwaltung bemüht sich mit allen möglichen Formaten die Menschen zur Beteiligung anzuregen, doch wirklich durchschlagenden Erfolg hat sie nicht. Warum beteiligen sich nur so wenig...

  • Bochum
  • 15.12.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.