Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
6 Bilder

Sonderausstellung Briten, Bier und BBQ im Royal Air Force Museum Laarbruch

Seit der Eröffnung am Sonntag, 23. Juni 2013 um 11:00 Uhr ist die kleine, liebevoll eingerichtete Bar eine besondere Attraktion des Royal Air Force Museums Laarbruch Weeze. Schon am Eröffnungstag wollten mehr als 100 Besucher sehen, wie die Briten nach ihrer Stationierung im Jahr 1954 den Weg zum deutschen Bier fanden. Alt oder Pils wurden in den diversen Messen des Standortes gerne nach harten Einsätzen oder in der Freizeit konsumiert. Auch in den Gaststätten von Weeze oder Goch, wo ein...

  • Weeze
  • 25.06.13
Kultur

Ambiente-Trauungen in Duisburg

In der WAZ stand kürzlich ein Artikel über das Angebot von Ambiente-Trauungen in verschiedenen Orten im Ruhrgebiet. Dort waren mehrere preisgünstige Trauungsorte vorhanden. Um Duisburg, mit seinen abschreckenden Gebühren, hat der Autor einen Bogen gemacht. Warum? Zufall? Oder liegt es wirklich an den abschreckenden Gebühren, die in Duisburg erhoben werden, dass er darüber nicht berichten wollte? Die Zuschläge für die Ambiente-Trauung im Lehrerhaus (Friemersheim) liegen bei 306,00 €. Im...

  • Duisburg
  • 24.06.13
Politik
Skeptische Gesichter bei der Eröffnung der Ausstellung "Das Beste kommt zum Schluss":  Rund 400 Besucher kamen am ersten Tag - viele haben bereits gegen den Abriss unterschrieben. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Noch zu retten?

Es ist immer die gleiche Geschichte: Gebäude die nicht mehr gebraucht werden, verschwinden im Ruhrgebiet schnell - wenn sich nicht Bürger zu ihrer Rettung zusammentun Die Zeche Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund- es gäbe sie nicht mehr, wenn sich nicht zum Beispiel Prof. Dr. Karl Ganser für den Erhalt von Zollverein vehement eingesetzt hätte - heute ist der Bau nicht nur denkmalgeschützt, sondern auch Weltkulturerbe. In Dortmund hat der Erhalt, oder besser Nichterhalt...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
  • 1
Natur + Garten
Das LWL-Freilchtmuseum Hagen ganz stimmungsvoll
7 Bilder

QUERBEET

Gartentage im LWL-Freilichtmuseum Hagen Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet Hobbygärtnern und Naturfreunden bei den ganz bodenständigen Gartentagen in seinem Hagener Freilichtmuseum alles rund um das Thema Garten und Balkon: Am Wochenende (15. und 16. Juni) gibt es Neues, Schönes, gut Arrangiertes sowie praktische Tipps und Beratung. Es wird ausgestellt, vorgestellt und angeboten. Die Veranstaltung Querbeet präsentiert etwa 40 Aussteller mit vielen Ideen und einer Fülle von...

  • Hagen
  • 11.06.13
Kultur
Damit es alle gleichzeitig sehen konnten, musste das Foto des Mauersegments aus dem Korridor ins Treppenhaus geholt werden
33 Bilder

In Zimmernsupra ein „Schiller“ndes super Zimmer

Mancher wird „Zimmernsupra“ erst auf der Karte suchen müssen (westlich von Erfurt). Und kaum Einer wird annehmen, dass es dort ein Haus gibt, in dem „Friedrich von Schiller“ ein Museum auf 25 Quadratmetern gewidmet ist. Und schon gar nicht wird man glauben, dass nach dessen Besuch es einem vorkommt, als würde sich der gefühlte Raum und das Gehörte wie Gesehene im eigenen Kopf immer größer werden! Ja, das erlebte ich so, als wir am Donnerstag, den 09. Mai 2013, zur Wiedereröffnung das Gehöft der...

  • Alpen
  • 06.06.13
LK-Gemeinschaft
Das Westfälische Schulmuseum, hier beim Tag der offenen Tür,  beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands. | Foto: Stephan Schütze

Das Schulmuseum weckt Erinnerungen

Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hat, kann Dorothea von Bülzingslöwen Ausflugs-Tipp zu unserem Aufruf „Öffeln verbindet“ mit DSW21 folgen. „Jeder Mensch hat eine oder mehrere Schulen besucht und das Schulmuseum in Marten weckt verschiedenste Erinnerungen “, schreibt sie. Und fügt hinzu: „Es zeigt, wie ähnlich oder anders wir es im Gegensatz zu früher haben oder hatten und es regt an, einige Dinge noch besser zu machen und noch menschlicher und lehrreicher zu gestalten“. Bequem ist...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Kultur
4 Bilder

Der Henkershof und seine Glocken

Vor dem Heimatmuseum in Bochum Sevinghausen stehen diese alten Glocken.Die Eine läutete für die Fröhlichen die Andere für die Trauernden.Heute haben sie dort ihre Ruhestätte gefunden. Das Museum diente als Zwischenstation auf dem Weg zum Galgen, der sich etwa 200 Meter entfernt an einer Linde befand..Die Verurteilten bekamen ihre Henkersmahlzeit und wußten dann, was die Glocke geschlagen hatte....

  • Essen-Steele
  • 01.06.13
Kultur
Männergesangsverein Germania Schwarzenberg
29 Bilder

30 Jahre Museum im Lehrerhaus

Es ist schon von Vorteil, wenn ein 1. Vorsitzender eines Vereins eine gute Leitung zum lieben Gott hat, sei es auch nur über eine Wäscherei in Oberhausen. Günter Pfeiffer, 1. Vorsitzender des Freundeskreis lebendige Grafschaft, hat diese Verbindung und somit war es kein Wunder, dass die Sonne hell vom Himmel schien, als das Jubiläum „30 Jahre Museum im Lehrerhaus“ gefeiert wurde. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden und Grußworte zum Geburtstag des Museums wurden gesprochen. Verschiedene...

  • Duisburg
  • 30.05.13
Kultur
...diese Aktion findet an allen Samstagen im Juni statt

„Zahlen Sie so viel, wie Sie möchten“

„Pay as much as you want“im LWL-Freilichtmuseum Hagen An den fünf Samstagen im Juni findet eine „Zahlen Sie was Sie möchten“- Aktion im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Am 1. Juni geht es los. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale erläutert: „Das Motto des LWL lautet ,Für die Menschen‘. Entsprechend sind alle 17 Museen des LWL in ihrer Preisgestaltung sowie in ihrem Preis-Leistungsverhältnis generell sehr günstig. Wir sehen uns aber auch...

  • Hagen
  • 29.05.13
Kultur
3 Bilder

Was ist den Museumsbesuchern ein Besuch wert?

Besucher des Römermuseums in Haltern werden an den nächsten Wochenenden Objekte der Wissenschaft: Mitarbeiter des Instituts für Marketing der Universität Münster untersuchen in einer "Pay-What-You-Want"-Aktion (PWYW), was den Museumsgängern der Besuch wert ist. PWYW bedeutet "Zahle, was du willst" oder "Zahlen Sie so viel, wie Sie möchten". Marketingleute sprechen von einem sogenannten partizipativen Preismechanismus, bei dem der Käufer an der Preisfestlegung beteiligt wird. Im Gegensatz zu...

  • Marl
  • 28.05.13
Überregionales
Schöne Schätzchen
4 Bilder

Faszination Oldtimer zu Pfingsten im Freilichtmuseum

31. Int. Hagener Veteranenrallye *HAGEN-KLASSIK* und Oldtimertreffen am Pfingstwochenende organisiert vom Hagener Automobil-Club 1905 e.V. im ADAC Hagen (lwl). Am 18. Mai, Pfingstsamstag, wird die Hagener Veteranenrallye zum 31. Mal ausgerichtet. Start der Fahrzeuge ist am Samstagmorgen gegen 9:30 Uhr ab Hotel ARCADEON. Über 60 Fahrzeuge werden die schöne Fahrtroute von der Lenne ins Ruhrtal, vorbei an der Zeche Nachtigall in Witten nach Hattingen nehmen. Nach einer kleinen Stärkung dort geht...

  • Hagen
  • 16.05.13
Überregionales
Foto: Ullrich Bangert

Schlüsselerlebnisse im Museum

Der Internationale Museumstag lockte viele Besucher ins Schloss- und Beschlägemuseum, darunter auch Len Wandtke mit seinem Großvater. Schlösser und Schlüssel üben auf den Schüler der Grundschule am Schwanefeld eine große Faszination aus. Das Museum gibt eine gute Möglichkeit, anschaulich die Geschichte der Sicherheitstechnik zu verfolgen. Dabei dürfen die Besucher selbst Schlösser ausprobieren. Allerdings erweist sich hier der Trickmechanismus an einer Fuhrmannskasse als eine harte...

  • Velbert
  • 15.05.13
Kultur
Alex malt im Museum ein Daumenkino, unterstützt von dem Kleinen König, der in Wiklichkeit Milena heißt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Museumstag kam gut an

Gern nutzen Besucher den internationalen Museumstag am Sonntag, um bei passendem Bummelwetter das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu erkunden. Eine kostenlose Führung bot das Haus an der Hansastraße durch die aktuelle Comic-Ausstellung an. Hierbei lernten Interessierte die werke der bedeutendsten Comic-wegbereiter im frühen 20. jahrhundert kennen. Und auch für die jungen Gäste gab es Programm: Sie bastelten Wunschscheiben und Daumenkinos. Näheres über die aktuellen Ausstellungen und...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Kultur
36 Bilder

Jeder Jeck ist anders.....oder Köln ist die Stadt des rheinischen Frohsinns und der Leichtigkeit des Seins!!!

Hallo ihr lieben Leser.... ...heute hat es mich mal in die "rheinischen Tiefebenen" verschlagen! * Mutig wie ich war, bin ich ungeübter Weise mit Bus und Bahn dorthin gefahren und ich muß sagen bei langen Strecken hat Bahn fahren etwas was mir gefallen könnte! Es ist doch wesentlich erholsamer sich einfach in den Zug zu setzen und sich chauffieren zu lassen als sich im "Großstadtdschungel" mit dem Auto zurecht zu finden! * Als erstes zog mich der Dom magisch an und ich bin hinein um dieses...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.13
  • 6
Kultur
Am Eingang zum Stadtpark, direkt gegenüber vom Kunstmuseum, grüßt seit 2006 Guiseppe Spagnolos Plastik „Grande Ruota“. Foto: Leitmann/Presseamt | Foto: Foto: Leitmann, Presseamt Stadt Bochum

Mit viel Dampf oder reiner Muskelkraft

Am Sonntag auch in Bochum viel Programm zum Internationalen Museumstag Von der Kunst im öffentlichen Raum bis zur Dampfmaschine, von historischen Telefonapparaten bis zum Blick in die Schulzeit unserer Vorfahren - anlässlich des 36. internationalen Museumstages, der in diesem Jahr unter dem Mottor „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ steht, gibt es auch in Bochum am Sonntag, 12. Mai, eine Vielzahl von Sonderaktionen. Die „RuhrKunstMuseen“, zu denen auch das...

  • Bochum
  • 10.05.13
Ratgeber
Gute Pflege bedeutet beim Oldtimer Wertsteigerung!
69 Bilder

Endlich Frühling! Die Oldtimer-Saison beginnt! Tipps zum Ausmotten für Porsche, Audi, VW und alle weiteren Schönheiten! Uwe H. Sültz - Lünen

Der Winter war lang, normalerweise beginnt die Oldtimer-Saison bei mir im April! Es wird daher wieder Zeit, dass wir die Vorbereitungen (Ausmotten) an unserem Oldtimer durchführen! Die neue Saison ist gestartet und der Oldtimer soll wieder gut aussehen, gut laufen und sicher sein. Außerdem erhalten wir den Wert unseres Oldtimers. Nach neuester Analyse steigen Oldtimer gerade jetzt sehr an Wert. Ich erstelle jedes Jahr eine Liste mit den durchzuführenden Arbeiten, diese Liste wird von Jahr zu...

  • Lünen
  • 07.05.13
  • 17
Kultur
Wer noch kein Ticket hat, muss anstehen: Andrang bei der "Nacht der Museen". | Foto: red
13 Bilder

Nacht der Museen: Lange Schlangen, viele Eindrücke

Gleich vorweg: Wer die Ruhe in Museen schätzt, um sich mit einem Kunstwerk, einer Strömung oder einer Epoche auseinanderzusetzen, für den war die „Nacht der Museen“ am Samstag in Düsseldorf nichts. Stattdessen versprachen die Veranstalter „eine aufregende Nacht“ – und hielten Wort. Bei 40 teilnehmenden Museen und Galerien sowie Live-Bands, Lesungen und Performances konnten sich die Besucher ihre Museumsnacht individuell zusammenstellen. Gar nicht so leicht, bei dem großen Angebot. Statt einen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 4
Kultur

Besucherzahlen in den Duisburger Museen

Das Kultur- und Stadthistorische Museum konnte im Jahre 2012 exakt 27.995 Besucher begrüßen. Im Binnenschiffermuseum waren es satte 33.957 Besucher, im Lehmbruck-Museum stolze 46.259 Besucher. "Zum 500. Geburtstag Gerhard Mercators präsentierte das Kultur- und Stadthistorische Museum ab dem 4. März 2012 die Ausstellung „Gerhard Mercator und der blaue Planet“. Die in diesem Zusammenhang erforderlichen Investitionen in die neu und atmosphärisch beeindruckend gestaltete „Mercator-Schatzkammer“...

  • Duisburg
  • 18.04.13
Vereine + Ehrenamt
In den Schränken der Museumsfreunde lagern textile Schätze der Firma Scheidt. Für den Kurier hat Günter Voss ein besonders schönes Stück herausgeholt.
2 Bilder

Herr über ganz viel Geschichte: Günter Voss ist neuer Vorsitzender der Kettwiger Museumsfreunde

Neuer Vorsitzender, neue Räumlichkeiten: bei den Museumsfreunden hat sich in letzter Zeit einiges getan. Nach Dr. Hans Gerd Engelhardt leitet jetzt Günter Voss als Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Sein Herz schlägt für die Geschichte der Kettwiger Eisenbahn. Bereits seit 1990 sorgen die Mitglieder der Kettwiger Museums- und Geschichtsfreunde dafür, dass die Orts- und Gewerbegeschichte Kettwigs nicht in Vergessenheit gerät. Nach Dr. Engelhardt steht jetzt Günter Voss an der Spitze des...

  • Essen-Kettwig
  • 15.04.13
Kultur
23 Bilder

Umspannwerk in Recklinghausen, Museum für Elektrizität

Das alte Umspannwerk in Recklinghausen (ehemals VEW, jetzt RWE) ist zwar noch teilweise in Betrieb, wird aber zu einem großen Teil als Museum für Elektrizität genutzt. Gezeigt wird die historische Entwicklung in der Erzeugung und Anwendung von elektrischer Energie und wie dies das Leben veränderte. Anhand von praktischen Beispielen aus der Arbeitswelt und aus der privaten Nutzung wird dem Besucher deutlich gemacht, wie speziell im Laufe des letzten Jahrhunderts die tägliche Anwendung der...

  • Recklinghausen
  • 09.04.13
  • 10
Kultur
Der südliche Wassergraben mit Blick nach Osten
43 Bilder

Die Jülicher Zitaelle

Ende März besuchte ich meine alte Heimatstadt Jülich für ein paar Stunden und dabei machte ich einen Halt an der Zitadelle, die eine der am besten erhaltenen Festungen im Bastionärsystem in Deutschland ist. Sie war ein Teil der Festung Jülich. Die Zitadelle ist heute Sitz des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich und ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Weitere Informationen über die Jülicher Zitadelle findet Ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zitadelle_J%C3%BClich Viel...

  • Duisburg
  • 05.04.13
  • 1
Kultur
11 Bilder

Museum im Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell

Das Museum befindet sich im Wirtschaftsgebäude des Schlosses. Die Sammlung des Stadtmuseums wurde1937 gegründet und wurde 1982 im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses unter gebracht.. Seit dem haben sich fünf kulturgeschichtliche Schwerpunkte mit Bezug zur Stadt- und Regionalgeschichte gebildet. So gibt es die Abteilung Wohnkultur, eine Sammlung von Keramiken und Steinzeugen, eine Sammlung gußeiserner Erzeugnisse sowie eine, die landwirtschaftliche Haus- und Arbeitsgeräte präsentiert....

  • Lünen
  • 04.04.13
  • 15
Kultur
am 2. April

Panoramaaufnahme vor Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze

Unser Royal Air Force Museum (Eingangsbereich und Bloodhound-Rakete) in der April-Sonne. Bei Microsoft habe ich ein nettes (kostenloses) Programm gefunden, mit dem man bequem Panoramafotos erstellen kann. Gleich ausprobiert, man kann es bestimmt noch besser machen. Aber schaut ruhig mal. Das Vorschaubild zeigt nicht viel. Man muss schon die Links anklicken. Heute, 3.4.2013 Museum außen Gestern, 2.3.2013 Museum außen

  • Weeze
  • 03.04.13
Vereine + Ehrenamt
29 Bilder

Trotz Kälte: ISSV-Schnitzeljagd war wieder gefragt

Traditionell lädt der Iserlohn Schleddenhofer Schwimmverein (ISSV) am Karfreitag zur Schnitzeljagd ein. Das kalte Wetter und der stellenweise leichte Schneefall hielt aber 65 Personen nicht von der Teilnahme ab. Fotograf Willi Lukat hat die Schnitzeljagd vom Start am Museum in der Altstadt bis zum Ziel (Gast zur Post, Haus Zobel, Grüne) mit vielen Bildern dokumentiert.

  • Iserlohn
  • 30.03.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
19 Bilder
  • 15. Juni 2024 um 22:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Peter Siepmann
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum Hilden
  • Hilden

Sommerfest im Wilhelm-Fabry-Museum

Happy Birthday Wilhelm Fabry! Kommende Woche würde der berühmte Hildener Wundarzt und Weltenbürger Wilhelm Fabry seinen 464. Geburtstag feiern. Das nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam auf den Namensgeber unseres Museums anzustoßen! Wir laden ein zum Sommerfest auf dem Gelände des Wilhelm-Fabry-Museums! Der Hildener Mitmachzirkus ist vor Ort und bietet allerhand für Groß und Klein unter dem Motto „Wir bewegen uns wie im Zirkus“. Diabolos, Jonglage, Regenbogenbänder oder chinesische Teller. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.