Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Servieren am Sonntag Römerbrot aus dem Ofen (von links): Joachim Franitzek vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege, Bruno Benzrath (im Hintergrund) vom Römischen Museum, Dieter Kempis vom LVR-Amt und Barbara Löffler vom Museum. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Tag des Offenen Denkmals: Haus Bürgel lädt ein

Zum Tag des offenen Denkmals und der offenen Tür bietet Haus Bürgel am Sonntag, 8. September, von 11 bis 17 Uhr wieder viel Information und Unterhaltung. Biologische Station, Römisches Museum und Kaltblutzucht Reuter haben ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen vorbereitet. Gleichzeitig findet hier der Bodenaktionstag des Kreises Mettmann statt. Dazu wird der „Lumbricus“ erwartet, das Umweltmobil des Landes NRW. Geocoaching Im Innenhof und auf den Wiesen rund um Haus Bürgel sind...

  • Monheim am Rhein
  • 05.09.13
Kultur
Buccaneer Cockpit by Steve

Royal Air Force Museum - Exponate

Unter dem folgenden Link läuft eine Diashow ab mit Fotos von Steve. Wer mehr zu den einzelnen Exponaten im Royal Air Force Museum wissen möchte, kann gerne mal das Museum besuchen. Mittwoch bis Sonntag, jeweils 14 - 17 Uhr 2 Euro Eintritt Exponate by Steve

  • Weeze
  • 30.08.13
Kultur
Museumsleiter Reinhard Schneider (mit Mütze) verwöhnte die Besucher der Ausstellungseröffnung mit verschiedenen Wassersorten sowie Rot- und Weißwein.Foto: Bangert

Wasser und Wein beleben das Museum in Heiligenhaus

Mit einem Bekenntnis zur kommunalen Wasserversorgung eröffnete der erste Beigeordnete Michael Beck die Ausstellung „Wasser und Wein“ in der Heimatkundlichen Sammlung. Den Bestrebungen der Europäischen Union zur Privatisierung der öffentlichen Wasserversorgung erteilte Beck eine eindeutige Absage. „Überall dort, wo die Wasserversorgung privatisiert wurde, stieg der Wasserpreis“, so Beck, der es als Kassenwart der Stadtverwaltung gewöhnt ist, genau auf den Cent zu schauen. Dabei ist „dat Water...

  • Velbert
  • 21.08.13
Kultur
18 Bilder

Royal Air Force Museum Laarbruch - Büchertisch

Im Foyer des Royal Air Force Museums Laarbruch bietet sich momentan die Möglichkeit, interessante Bücher zur militärischen Fliegerei und weiteren Themen zu sehr günstigen Preisen zu erwerben. Das Aufräumen der Bestände führt dazu, dass etliche gebrauchte Bücher, die nicht direkt mit der Royal Air Force Laarbruch zu tun haben, verkauft werden sollen. Dem Luftfahrtenthusiasten bietet sich die Möglichkeit, während eines Museumsbesuchs interessante Werke zu höchst günstigen Preisen (ab 1 Euro) zu...

  • Weeze
  • 07.08.13
Überregionales
Gruppenbild mit Riesen-Plüschgiraffen und Damen... Von links: Giraffenmuseumsdirektor Heinz-Jürgen Preuß, Landtagsabgeordnete Nadja Lüders, Bundestagskandidatin Sabine Poschmann und Wickedes Ratsvertreter Friedhelm Sohn. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Damen-Besuch im Wickeder Giraffenmuseum

Nein, rot eingefärbt hat Wickedes Giraffenmuseumsdirektor Heinz-Jürgen Preuß (im Foto links) seine zahllosen Exponate nicht für den „hohen Besuch“, den Preuß jetzt am Wickeder Hellweg 25 empfangen konnte. Es sei schließlich auch kein Wahlkampftermin gewesen, betonte Preuß. SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders (2.v.l.) und SPD-Bundestagskandidatin Sabine Poschmann hätten in Begleitung des Wickeder Ratsvertreters Friedhelm Sohn nur ein schon vor Monaten abgegebenes Versprechen eingelöst, sich...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
Kultur
Das Museumsquartier hat Probleme mit dr Klimaanlage. Archiv-Foto: Hannapel

Museumsquartier droht zu überhitzen - Kühlung für 110.000 Euro

Die Hitze macht dem Museumsquartier zu schaffen - über die bedrohliche Lage informiert gerade die Stadt Hagen: Wie in vielen deutschen Museen hat auch das Hagener Museumsquartier derzeit mit den hohen Außentemperaturen zu kämpfen. Die eingebauten Wärmepumpen erzeugen Abwärme, die nicht mehr ausreichend abgeführt werden kann. Schon jetzt weist die Technikzentrale der Museen eine Temperatur von 36 Grad Celsius auf. Bei einem Anstieg auf über 40 Grad Celsius droht ein Komplettausfall der...

  • Hagen
  • 01.08.13
Natur + Garten
9 Bilder

KUTSCHENTAG im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Ein Ausflug in das LWL-Freilichtmuseum Hagen lohnt sich am Sonntag, 4.8. gleich doppelt, denn dann können die Besucher nicht nur viele historische Werkstätten in Aktion erleben und die Landschaft genießen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Tag auch zum Kutschentag in sein Freilichtmuseum. Die Kutscher präsentieren ein Programm, das zeigt, wie vielseitig Pferde und Kutschen sind: Ab 11 Uhr sind die Kutschen an verschiedenen Plätzen und beim Fahren im Museum...

  • Hagen
  • 31.07.13
Kultur
Foto: Hetjens-Museum
3 Bilder

Museumsbesuch mit ganz viel Fingerspitzengefühl

Nun auch Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen im Hetjens-Museum Während er für die Allermeisten ganz selbstverständlich ist, steht er einigen Menschen gar nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung: unser Sehsinn. Da bei einem Besuch im Museum das Sehen normalerweise im Vordergrund steht, bot das Hetjens-Museum jetzt erstmals eine spezielle Führung für blinde und sehbehinderte Menschen an, bei der Museumsobjekte nicht über das Anschauen, sondern über das Ertasten erkundet...

  • Düsseldorf
  • 31.07.13
Natur + Garten
28 Bilder

Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster

Wenn man nach dem Zoobesuch noch genügend Zeit hat lohnt sich ein Besuch im Freilichtmuseum Mühlenhof fast direkt nebenan. Auf den ersten Blick scheint es ein Museum wie viele andere sein. Aber wer sich näher umsieht, die plattdeutschen Urkunden liest oder den Erläuterungen der Museumsführer lauscht, merkt bald. Das ist ein ganz besonderer Ort. Das Münsterland, wie es früher war, hier kann man es anschaulich erfahren und erleben. Mehr als 20 Fachwerkhäuser aus dem Münsterland, eine Bäckerei,...

  • Essen-Steele
  • 26.07.13
  • 6
Kultur
Die Reuenbergkids | Foto: Winkler

Reuenbergkids verbreiten "Panik im Museum"

Sie nennen sich „Reuenbergkids“, teilen eine große Leidenschaft: das Theaterspielen. Unter der Anleitung von Theaterpädagogin Beate Kröger haben die Kids nun das Stück „Panik im Museum“ auf die Bühne gebracht. Die Geschichte ist selbst erdacht und in Szene gesetzt. Die Premiere der spannenden Bühnenstory um einen schwarzen Panther und eine geheimnisvolle Frau fand jetzt vor ausgewähltem Publikum statt. Eltern, Geschwister, Lehrer und Mitarbeiter des Vereins Sozialpädagogische Familienhilfe e.V....

  • Essen-Borbeck
  • 26.07.13
Kultur
Das Verhältnis zum Bier iist im Ruhrgebiet ein ganz besonderes. Die Tradition von Trinkhallen, Kneipen und Bierpalästen zeigt jetzt eine Ausstellung | Foto: Archiv Ralf Michalak

Bierpalast und Trinkhalle

Mit der Liebe zum Bier und der Trinkkultur im Ruhrgebiet befasst sich eine besondere Ausstellung im Brauerei-Museum Um 1900 entstanden – häufig unter der Regie von Brauereien – prachtvolle Großgastronomien: Festsäle, Bierpaläste und Restaurants. Daneben gab es die ersten Trinkhallen. Sie boten preiswert Mineralwasser und sollten die Arbeiter vom Gang in die Gaststätte und damit vom Alkoholkonsum abhalten. Seitdem hat sich die gastronomische Landschaft nicht nur bei den Trinkhallen stark...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
  • 1
Kultur
Künstler wie Peggy Steike haben Arbeiten zum Thema Weibliche Genitaverstümmelung zu einer Ausstellung im ehemaligen Museum am Ostwall beigesteuert. | Foto: Peggy Steike

Ausstellung zu einem brisanten Thema

"Wie würden Künstler das Thema Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) darstellen?" Das fragte der Dortmunder Verein Tabu e.V. vor einigen Monaten. Auf diese Frage haben sich fast 80 Kreative bei dem Verein gemeldet und Werke zu FGM für eine virtuelle Ausstellung im Internet sowie für eine Werkschau mit Originalen zur Verfügung gestellt. Nun ist die Ausstellung zusammengestellt und ab dem 11. August in dem derzeit leerstehenden Museumsgebäude am Ostwall zu sehen. Die Vernissage der...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
  • 1
Sport
38 Bilder

Videothek: SPORTWAGEN AUS VERGANGENEN ZEITEN - PORSCHE - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Der Porsche 356 ist das erste Serienmodell von Porsche. Grundlage war der unter Leitung von Ferry Porsche entwickelte und gebaute „Porsche Nr. 1“, ein zweisitziger Mittelmotorroadster mit Rohrrahmen und einem 1,1-Liter-Motor, der 26 kW bzw. 35 PS bei 4000/min leistete (Leistungsangabe entsprechend „Einzelgenehmigung“ der Kärntner Landesregierung vom 8. Juni 1948) und konstruktiv dem luftgekühlten Vierzylinderboxermotor des VW Typ 1 ähnelte. Die Typbezeichnung 356 für den Wagen ist die laufende...

  • Lünen
  • 20.07.13
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Pferdestraßenbahn Baujahr 1894
3 Bilder

Straßenbahnmuseum Köln

Im Kölner Straßenbahnmuseum sind auf einer Fläche von 2500qm viele historische Bahnen und Ausstellungsstücke aus dem Straßenbahnalltag zu erleben. Angefangen vom der Pferdestraßenbahn aus dem Jahre 1894, der ersten elektrischen Straßenbahn von 1902 beinhaltet die Sammlung Fahrzeuge aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, den 20er Jahren, den 50ern bis hin zu einem Fahrzeug aus dem Jahr 1976 über 20 originale Austellungsstücke. Unter diesen befinden sich auch zwei Elektrolokomotiven aus den...

  • Balve
  • 18.07.13
  • 1
Natur + Garten
Erste Entwürfe wurden schon gezeichnet. | Foto: duesseldorf.de

Aquazoo im Nordpark soll saniert werden

Der Aquazoo im Nordpark ist seit seiner Eröffnung 1987 etwas in die Jahre gekommen. Die Besucherzahlen sind von einst 600.000 auf derzeit 365.000 pro Jahr zurückgegangen. Darum soll der Zoo nun - nach einer Betriebszeit von rund 25 Jahren - grundlegend saniert und modernisiert werden. Rund 13 Millionen Euro sollen investiert werden. Laut Konzept will man die Haustechnik erneuern, Räumlichkeiten und Gehege neu gestalten sowie die Energiekosten sparen und den CO2-Ausstoß verringern. Der...

  • Düsseldorf
  • 18.07.13
  • 3
Kultur
2 Bilder

"Vorhang auf!"

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen: Am Samstag, 28. September, geht die DEW21-Museumsnacht in ihre 13. Runde In diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im Rekordjahr 2012: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit etwa 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht nicht nur die größte Kulturveranstaltung der Stadt ist,...

  • Dortmund-City
  • 11.07.13
Kultur
3 Bilder

„Tag der offenen Tür“ der Reservistenkameradschaft Straelen in Kooperation mit dem Royal Air Force Museum

13. Juli 2013 Royal Air Force Museum * Flughafenring 47652 Weeze-Laarbruch Beginn 11.00 Uhr Die Reservistenkameradschaft Straelen führt mit dem Royal Air Force Museum Laarbruch eine gemeinsame Veranstaltung auf dem Museumsgelände durch. Das Royal Air Force Museum hat seine Öffnungszeiten für diesen Tag angepasst und öffnet ab 11 Uhr bis 17 Uhr zu den regulären Eintrittspreisen. Die Reservistenkameradschaft Straelen repräsentiert den Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr im Kreis...

  • Weeze
  • 09.07.13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Abenteuer Eisenbahn - Kindertage im Eisenbahnmuseum Bochum am 21.07.2013

Viele kleine Abenteuer gibt es in den großen Ferien im Eisenbahnmuseum zu erleben. An den Kindertagen am 21. Juli und 18. August lädt die alte Eisenbahn aus Omas und Opas Zeiten die ganze Familie zum mitspielen und mitfahren ein. So können zum Beispiel Jungen und Mädchen bei einer Fahrt mit einer echten Draisine selber für die Antriebsenergie sorgen und zeigen wie kräftig sie sind. Bei vielen andern Spielen und Aktionen kommt es auf Geschicklichkeit, Kreativität und Pfiffigkeit an. Wichtig bei...

  • Bochum
  • 09.07.13
  • 1
LK-Gemeinschaft

Riesiges Wasserlabyrinth an der Nierswelle in Goch

Mit vielen Beteiligten und Händen konnte die Geburt einer neuen Aktion gelingen: Vom 25. Juli bis 3. August entsteht an der Nierswelle ein einzigartiger Wasser-Ferienpark. Die Idee kam aus verschiedenen Ämtern der Stadt, die Gestaltung liegt in den Händen aller Kinder von 4 bis 14. Und die Hände richtig viel zu tun: Täglich wird an einem riesigen Wasserlabyrinth gebaut, können oberirdische Rinnen gezogen, ein weitverzweigtes Röhren- und Schlauchsystem entwickelt werden. Der Fantasie sind keine...

  • Goch
  • 05.07.13
Kultur

Stringtime Niederrhein: Künftig soll sie näher ans Volk heran!

Mit viel Musik soll das neue Kulturprogramm 2013/2014 stattfinden, schon Ende Juli soll es mit dem Euregio-Studentenmusikfestival starten. Und wenn von Musik die Rede ist, denken die meisten auch an die Stringtime in Goch, die in der Regel zu Ostern stattfindet, und dieses Jahr leider aussetzen musste. Hermann-Josef Kleinen, der Leiter Gocher KulTOURbühne, und Museumsleiter Dr. Stephan Mann präsentierten das neue Programm. Und der Bürger darf sich freuen: Das Programm ist gewohnt...

  • Goch
  • 26.06.13
Kultur
6 Bilder

Sonderausstellung Briten, Bier und BBQ im Royal Air Force Museum Laarbruch

Seit der Eröffnung am Sonntag, 23. Juni 2013 um 11:00 Uhr ist die kleine, liebevoll eingerichtete Bar eine besondere Attraktion des Royal Air Force Museums Laarbruch Weeze. Schon am Eröffnungstag wollten mehr als 100 Besucher sehen, wie die Briten nach ihrer Stationierung im Jahr 1954 den Weg zum deutschen Bier fanden. Alt oder Pils wurden in den diversen Messen des Standortes gerne nach harten Einsätzen oder in der Freizeit konsumiert. Auch in den Gaststätten von Weeze oder Goch, wo ein...

  • Weeze
  • 25.06.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Peter Siepmann
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum Hilden
  • Hilden

Sommerfest im Wilhelm-Fabry-Museum

Happy Birthday Wilhelm Fabry! Kommende Woche würde der berühmte Hildener Wundarzt und Weltenbürger Wilhelm Fabry seinen 464. Geburtstag feiern. Das nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam auf den Namensgeber unseres Museums anzustoßen! Wir laden ein zum Sommerfest auf dem Gelände des Wilhelm-Fabry-Museums! Der Hildener Mitmachzirkus ist vor Ort und bietet allerhand für Groß und Klein unter dem Motto „Wir bewegen uns wie im Zirkus“. Diabolos, Jonglage, Regenbogenbänder oder chinesische Teller. Das...

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
20 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de  > aktuellen Tabellenstand EM 2024 hier einsehen: Die moderne Mülheim-Web-App braucht man nicht aus dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.