Museum

Beiträge zum Thema Museum

Vereine + Ehrenamt
Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Ratingen-Breitscheid. Auf dem Archiv-Foto: August Wurring, Gründer der Motorradfabrik AWD in Breitscheid, am Start 10-Kilometer-Rekord Wulfen-Haltern 1926. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: AWD-Motorradmuseum
2 Bilder

Motorradmuseum lädt ein am 1. und 2. Oktober
101 Jahre AWD in Ratingen-Breitscheid

Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Breitscheid. Aus diesem Anlass werden dann zahlreiche historische Fahrzeuge von 1920 bis 1965 zu sehen sein. Mit vielen Exponaten lädt das Museum zu einer Zeitreise durch die AWD-Firmengeschichte und die deutsche Geschichte ein. Der Eintritt ist frei. Vor 101 Jahren, am 1. Oktober 1921, gründete August Wurring in Breitscheid seine Motorradfabrik AWD: August...

  • Ratingen
  • 19.09.22
Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am heutigen Sonntag wieder die Türen geöffnet. Es gibt auch viel Neues zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl lädt heute wieder in sein Moped-Museum in Holten ein
Historische Zweirad-Schätzchen

Nach langer Zwangspause erfreuen sich die monatlichen Tages des Sehens und Staunens im Moped-Museum des Moped Clubs Neumühl unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder großer Beliebtheit. Auch heute ist das Museum wieder geöffnet. „Es ist ein kleines bisschen Normalität eingetreten, und jeder hält sich an die Corona-Regeln“, waren der Vorsitzende Peter Wedig und die Moped-Enthusiasten über den Neustart stets mehr als erleichtert. Am heutigen Sonntag, 17. Oktober, öffnen sich um 9.30 Uhr wieder...

  • Duisburg
  • 17.10.21
Kultur
116 Bilder

HISTORISCHE SCHÄTZCHEN AUS VERGANGENEN ZEITEN
DAS NEUMÜHLER MOPED-MUSEUM

Hercules, Puch und Kreidler - das ist keine Vornamen-Hitliste der aktuellen Trendnamen für Kinder. Das sind  Firmen/Werke, die Motorräder, Mopeds und Mofas produzieren bzw. produzierten. Und diese Fahrzeuge konnte man heute auf der Waldteichstraße in Oberhausen bestaunen. Das Neumühler Moped-Mueum hatte seine Türen für die Ausstellung mit historischen Schätzchen aus alten Zeiten geöffnet. Die Museumsbesucher erwartete nach der Corona-Zwangspause nicht nur gewartete und reparierte Maschinen,...

  • Oberhausen
  • 20.06.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Moped-Club Neumühl hat stets Schulen und Vereine unterstützt. Auf dem Foto überreichten einige Aktive vor einigen Jahren eine Spende an den Schulleiter der Gesamtschule Emschertal. Die Benefiz-Aktionen sollen bald weitergehen. Jetzt hat Club die Corona-Zeit genutzt, um die „Tochter von Frankensteins Tochter“ in sein imposantes Moped-Museum zu locken.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Moped-Club Neumühl hat trotz Corona wieder „Gas gegeben“
„Frankensteins Tochter“ hat auch eine Tochter

„Mit den alten Mopeds ist es wie mit Hunden. Die müssen öfter mal Gassi gehen.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in ganz Duisburg, aber auch in Oberhausen dem Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, lacht laut, wischt sich den Schweiß von der Stirn und streicht mit einen sauberen Tuch fast liebevoll über die historische Kreidler. Seine Hände sind schmutzig, denn gerade noch hat er an dem alten Schätzchen rumgeschraubt. Jetzt geht es mit der Maschine Gassi. Von...

  • Duisburg
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
54 Bilder

Mopedclub Neumühl stellt aus
MOPED MUSEUM IN HOLTEN

An der Waldteichstrasse in Oberhausen findet man das Moped Museum. Durch Zufall habe ich davon erfahren. Ich bin kein Motorrad Fan, aber trotzdem einfach mal vorbei gefahren. Und ich habe es nicht bereut. Es war interessant und schön sich die alten Maschinen mal anzusehen.  Rund 140 historische Mopeds aus Vorkriegszeiten und der Epoche des deutschen Wirtschaftswunders konnte man sehen und bestaunen. Fahrzeuge der Firmen Hercules, Zündapp, Kreidler und Co waren ausgestellt.  Ich habe euch ein...

  • Oberhausen
  • 21.10.19
  • 1
Überregionales
Thomas Noll, Peter Wedig und Ralf Hebestadt (v.l.) haben ihre Leidenschaft sichtbar gemacht und das im wahren Sinn des Wortes. Mit ihrem aus Privatinitiative entstandenen Moped-Museum ist ihnen ein wahres El Dorado für Fans historischer Zweitakter gelungen.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

„Wer einmal den blauen Zweitaktdunst atmet“ - Neues Moped-Museum mit „Strahlkraft“ für das gesamte Ruhrgebiet

„Die Verrückten sterben nicht aus.“ Peter Wedig lächelt verschmitzt und ergänzt: Wer einmal den blauen Zweitaktdunst eingeatmet hat, ist davon regelrecht in seinen Bann gezogen.“ Dann entwickelt sich nicht selten eine Leidenschaft, die viele nicht mehr los lässt. So war und ist es auch bei Wedig. Der langjährige Vorsitzende des Moped-Clubs Neumühl, der inzwischen auch Vorsitzender des Historischen Motorsport-Vereins Duisburg ist, hat mit engen Weggefährten etwas auf den Weg gebracht, was die...

  • Duisburg
  • 24.08.18
Ratgeber
7 Bilder

Besuch im Automobile-Museum Dortmund

Nicht viel los bei dem Wetter. Also ab ins Auto und einmal zum Automobil-Museum nach Dortmund. Hier gibt es ein kleines, durch private Iniative, betriebenes Automobil-Museum. Zu sehen sind in der ständig wechselnden Ausstellung wirklich hochwertige Exponate und Oldtimer. Mercedes, Jaguar, Alfa Romeo, VW, um nur einige Marken zu nennen, gehören selbstverständlich ebenso dazu wie auch gelegentlich Fahrzeuge prominenter Personen. Neben den faszinierenden Autos ist im Obergeschoss auch eine kleine...

  • Dortmund-Süd
  • 04.01.15
Kultur
8 Bilder

Viel los im Royal Air Force Museum Laarbruch

Am Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit konnte das Royal Air Force Museum eine große Anzahl Besucher begrüßen. Nachdem am Vormittag bereits die SPD-Veranstaltung etliche Besucher angezogen hatte, war für den Nachmittag noch eine Gruppe von 30 Motorradfahrern angesagt. Wegen des schönen Wetters war diese Gruppe dann jedoch auf knapp 70 Personen angewachsen. Angeführt von einem Pfarrer zeigte diese Gruppe auf ihren Warnwesten deutlich die Zugehörigkeit zur Kirche: KIRCHE unterwegs. Teils aus...

  • Weeze
  • 03.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.