Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Mithilfe seines treuen Freundes und Lehrers Balu und dem weisen Panther Baghira erlernt Mogli die Gesetze des Dschungels. Die muss er auch kennen, er will schließlich in das Wolfsrudel aufgenommen werden. | Foto: Nilz Böhme

Groovende Affenbande
„Dschungelbuch – das Musical“ in der Mercatorhalle

Am Samstag, 16. April, um 15 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit „Dschungelbuch – das Musical“ in der Mercatorhalle in Duisburg. Der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling wird als modernes Musical für die ganze Familie auf die Bühne gebracht. Das Tourneetheater aus Bochum ist bekannt für seine fantasievollen Familienmusicals. „Unsere Idee war es immer das Musical-Erlebnis direkt vor die Haustür zu bringen“, erklärt Lars Arend (künstlerische Gesamtleitung) das Konzept. In der Umsetzung...

  • Duisburg
  • 08.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nach dem Läufergottesdienst ging es mit Gottes Segen durch das Gemeindegebiet. Nach erfolgreichen Lauf gab's ein stärkendes Frühstück.
Foto: Martina Kuhfuß

Unterwegs mit Gottes Segen
Erster Läufergottesdienst in Wanheim ist gelungen

Es war ein Experiment, an das sich die Evangelische Gemeinde Wanheim gewagt hat. Ein Gottesdienst verbunden mit einem Lauf durch den Stadtteil, so hatten es sich Pfarrer Rolf Seeger und die Ehrenamtler Claas und Martina Kuhfuß vorgestellt. Und genau ist es am vergangenen Sonntag auch geschehen. In Laufmontur kamen nicht nur Martina Kuhfuß und ihr Mann Claas, sondern auch einige andere Gemeindeglieder zum Gottesdienst um 9.45 Uhr in die Evangelische Kirche Wanheim. Musikalisch begleitet von der...

  • Duisburg
  • 07.04.22
Ratgeber
Gemeindemitglied Martina Kuhfuß macht mit dem Foto von ihrem Freudensprung vor der Wanheimer Kirche Werbung auf dem Plakat für den Laufgottesdienst. Foto: www.gemeinde-wanheim.de

Laufgottesdienst in Wanheim
Fitness für Seele und Geist

Gläubige in Sportkleidung und Laufschuhen sind am Sonntag, 3. April, in der Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, ab  9.45 Uhr besonders gern gesehen. Denn die evangelische Kirchengemeinde Wanheim feiert dann ihren ersten „LäuferInnengottesdienst“, bei dem es anschließend auf die Strecke geht. .   Laufen und Glauben sind voll von Parallelen, findet das Team um Pfarrer Rolf Seeger, das den Gottesdienst vorbereitet. Ohne zu viel verraten zu wollen, weist es darauf hin, dass Laufen Abstand vom...

  • Duisburg
  • 27.03.22
Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

  • Duisburg
  • 17.03.22
Kultur
Im Rahmen der Neudorfer Abendmusik wird Gitarrist Thorsten Töpp Musik der Renaissance spielen. | Foto: Dirk Grobelny

Lyrische Klarheit
Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert Musik der Renaissance

Am Freitag, 25. Februar ist der Gitarrist Thorsten Töpp zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Sein Programm „Über den Kontrapunkt“ stellt Lautenwerke der europäischen  Renaissance in den Mittelpunkt, Kleinode von besonderer lyrischer Schönheit. Der Titel des Programms ist mehrdeutig. Zum Einen demonstriert Töpp, der sein Programm gewohnt kenntnisreich und pointiert moderiert, die unterschiedlichen Arten der Mehrstimmigkeit im 15. und 16. Jahrhundert, zum Anderen setzt er der...

  • Duisburg
  • 23.02.22
  • 2
Kultur

Kolumne: Glocken-Musik

Fußball ist unser Leben. Hat zumindest mal die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gesungen. "Glocken sind mein Leben," hält Kasimir dagegeb. "Deswegen habe ich mal Glockenwissenschaft studiert." Und zwar an der Fachhochschule für Musikwissenschaft Rhein-Ruhr in Mülheim / Ruhr. Natürlich habe er gelernt, wie Glocien gegossen werden, berichtet er. "Die Musik mit Glocken steht aber im Vordergrund." Musik mit Glocken? Das ist ja was ganz Neues. So wird es der musikalische Laie sagen. Und Kasimir...

  • Duisburg
  • 22.02.22
Kultur
Das Bild stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen im Kindermusical "Noah" in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, ein Musical zu proben und es in der evangelischen Kirche Obermeiderich aufzuführen. Beim neuen geht es um die Bibelgeschichte vom Zöllner Zachäus, der zwar jede Menge Geld ergaunert, dafür aber keine Freunde hat, die mit Songs aus Pop, Rock, Soul und Swing erzählt wird. Kirchenmusikerin Heller studiert das Kindermusical „Zachäus“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.02.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Sara Randow in ihrer Videoandacht zum Valentinstag.
Foto: Daniel Drückes

Online-Andacht zum Valentinstag
Nicht immer ganz so einfach mit der lieben Liebe…

Am 14. Februar feiern viele Verliebte den Valentinstag. Blumenhändler und Pralinenhersteller haben Hochkonjunktur. Pfarrerin Sara Randow nimmt den Feiertag der Liebe zum Anlass, um die Bibel-Worte kritisch zu betrachten, die viele Brautpaare sich zu ihrer Trauung wünschen: „Die Liebe erträgt alles?!“ Das tut sie in der aktuellen Online-Andacht zur Monatsmitte, die die drei evangelischen Gemeinden im Duisburger Süden Trinitatis, Wanheimerort und Wanheim immer gemeinsam herausbringen. In der...

  • Duisburg
  • 13.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“ | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Nachgeholte Prinzenkürung macht Appetit auf mehr
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“

Corona machte und macht vielen Menschen noch immer einen Strich durch die Rechnung, Planungen werden über den Haufen geworden, Wünsche und Träume bleiben unerfüllt. Das betraf auch Duisburgs Narrenoberhäupter. Gewählt waren sie längst, aber offiziell noch nicht in Amt und Würden. Von Auftritten ganz zu schweigen. Den Status der Designierten haben Prinz Tobias I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzen-Crew nun abgelegt. Die Prinzenkürung in der Schauinsland-Arena am vergangenen Samstag bescherte...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Kultur
Der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko ist in der Hochfelder Pauluskirche zu Gast.
Foto: Stephan Thomsen

Klavierkonzert in Hochfeld
Klassik und Jazz in der Pauluskirche

Am Sonntag, 6. Februar, gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt. Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen  lässt sein...

  • Duisburg
  • 29.01.22
Kultur
Schnuppertage an der Leibniz-Gesamtschule: Einmal das Pedal an einem Schlagzeug bedienen und hören, welcher Klang aus dem großen Resonanzkörper kommt oder einem Keyboard ein paar erste Töne entlocken, Gitarre anfassen, ein paar erste Striche ziehen und die Musiklehrer mit Fragen löchern. So werden interessierte Schüler spielerisch an die Instrumente herangeführt.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Musikalische Förderung
Instrumentalunterricht an der Leibniz-Gesamtschule

Als einzige Schule in Duisburg bietet die Leibniz-Gesamtschule einen Instrumentalunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an. Das Lernen eines Musikinstruments ist schon eine tolle Sache: Es schult die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit, hilft dabei Kontakte zu knüpfen und macht - ganz nebenbei - auch noch unglaublich viel Spaß. Im Mittelpunkt der musikalischen Förderung stehen auch die Freude am Musizieren, das Musik-Erleben in der Gemeinschaft und die Stärkung des Selbstwertgefühls....

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
Kultur
Gürsoy Tanç, Hovhannes Margaryan, André Meisner und Giuseppe Mautone (v.l.) sind allesamt kreative Vollblutmusiker und begleiten die Duduk bei ihrer Wiederbelebung mit Ursprung in Duisburg.
Foto: Tomislav Smiljani
3 Bilder

Duisburger gründet ersten Deutschen Duduk Verein
"Es war Liebe auf den ersten Ton“

André Meisner ist in der Musikszene längst kein Unbekannter mehr, gilt er doch weit über die Grenzen der Region hinaus und selbst international als einer der agilsten und kreativsten Saxophonisten. Jetzt spielt die Duduk eine bedeutende Rolle in seinem musikalischen Leben und Wirken. Der „Ur-Duisburger“, neben seinen vielen Projekten auch Lehrer an der Rheinhauser Lise-Meitner-Gesamtschule, hat eine neue Liebe gefunden, die Duduk. Meisner, der in Röttgersbach aufgewachsen ist und sein Abitur am...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Das Foto zeigt die 1955 erbaute, dreimanualige Walcker-Orgel in der evangelischen Pauluskirche in Duisburg Hochfeld.
Foto: Volker Nies

Händel und Mozart in der Hochfelder Pauluskirche
Vier machen Musik

Bei den ersten beiden Emporenkonzert in der Hochfelder Pauluskirche im letzten Jahr gab es viel Beifall von erfreulich viel Publikum. Darauf hoffen Katja Gerpott-Beyer, Volker Nies, Andreas Lüken und Roland Ring für ihr Emporenkonzert in dem Hochfelder Gotteshaus am Samstag, 22. Januar. Die vier werden dort ab 18 Uhr gemeinsam musizieren. Katja Gerpott-Beyer singt Arien von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart, teilweise zusammen mit Volker Nies an der Blockflöte, der wiederum...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Das Foto zeigt eines der kunstvoll gestalteten Fenster der Kirche St. Ludger in Neudorf.
Foto: Volker Nies

Musikalische Abendandacht in Neudorf
Schöne Lieder und Lesungen

Die erste musikalische Abendandacht in diesem Jahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West in der Kirche ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Ludger. So werden dort am Sonntag, 16. Januar, ab 18 Uhr Gesänge aus Taizé, andere schöne Lieder und Instrumentalmusik erklingen Zudem werden biblische Lesungen und Textmeditationen die Andacht prägen. Die Gemeinde lädt unter dem Motto „singend beten und zur Ruhe kommen – Gottes Wort hören und Kraft tanken“ herzlich zur Feier der Andacht...

  • Duisburg
  • 12.01.22
  • 1
Kultur
Das noch junge Jahr erlebt einen echten musikalischen Knüller: der Konzertakkordeonist Helmut C. Jacobs spielt einen faszinierenden Gang durch sechs Jahrhunderte Musikgeschichte. | Foto: Veranstalter

Gang durch die Musikgeschichte
Helmut C. Jacobs führt bei der Abendmusik durch die Jahrhunderte

Am Freitag, 14. Januar ist der Akkordeonist Helmut C. Jacobs wieder zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Der Künstler interpretiert in lebendiger, unterhaltsamer und erhellender Weise einen Gang durch sechs Jahrhunderte europäischer Tradition. Jacobs spielt dabei die Sammlung „Portraits“ des Spätromantikers Sigfrid Karg‐Elert. Der hatte seine Stücke so raffiniert angelegt, als hätte der jeweilige Komponist sie selbst geschrieben – und zwar ohne direkte Zitate zu benutzen. So...

  • Duisburg
  • 11.01.22
Kultur
8 Bilder

DEPECHE
Rückblick und Ausblick 2022

Liebe Freund*innen der Kulturwerkstatt in Duisburg. Auch in Zeiten von Corona ist Kunst und Kultur Ausdruck des menschlichen Daseins. Die Kulturwerkstatt in Meiderich hat bis heute überlebt und wir planen unabhängig und frei im Sinne der Kunst und Kultur weiter. In der RAF (Rotten-Art-Factory) erschaffen mittlerweile vier Künstler Ihre Werke und an den Tagen der Offenen Ateliers 2021 in Duisburg war die RAF sehr gut besucht. Die künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten auf über 600 Quadratmeter...

  • Duisburg
  • 07.01.22
  • 1
Kultur
Das Foto-Selfie haben Christine Gladbach (links), Daniel Drückes und Nadine Baudisch bei den Aufnahmen zum Video gemacht.
Foto: Selfie Drückes

Pop-Kantor stellt Lied zur Jahreslosung vor
"Wir dürfen kommen"

Mit dem Song „Wir dürfen kommen“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes aus Duisburg ein Lied zur Jahreslosung 2022 geschrieben. In dem biblischen Spruch, der von Christinnen und Christen über das neue Jahr gestellt wird, heißt es: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen sich Kirchengemeinden immer wieder die Frage stellen müssen, ob und wie sie Gottesdienste und Treffen veranstalten können, regt die Jahreslosung zum Nachdenken an....

  • Duisburg
  • 01.01.22
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die sechs Pfarrerinnen und Pfarrer der drei Gemeinden: (von links oben) Almuth Seeger, Dirk Sawatzki, Jürgen Muthmann, Sara Randow, Ute Sawatzki, Rolf Seeger.
Foto: Evangelische Kirche

Heiligabend-Online-Andacht von drei Gemeinden
"Stille Nacht, Heilige Nacht"

Während sich alle Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg auf die Präsenzgottesdienste an Heiligabend vorbereitet haben, stellen einige Gemeinden auch zusätzliche Online-Angebote bereit für die Menschen, die zu Weihnachten nicht in die Kirche gehen können oder möchten. So kommt aus den drei Süd-Gemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis (Buchholz - Wedau - Bissingheim) eine gemeinsame, 45minütige Online-Andacht, die heute an Heiligabend ab 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal „Evangelische...

  • Duisburg
  • 24.12.21
  • 1
Kultur
Der ThyssenKrupp gab vor zwei Jahren das letzte große Konzert in der Mercatorhalle. Nun ist endgültig der letzte Vorhang für den renommierten Chor gefallen. Er ist nun Geschichte. Ein Hauch von Wehmut weht bei der letzten offiziellen Zusammenkunft.  | Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

ThyssenKrupp-Chor hat Chorgeschichte geschrieben
"Time to say Goodbye"

Es zeichnete sich schon ab, und jetzt ist es Wirklichkeit. Der ThyssenKrupp-Chor, der über viele Jahrzehnte Kultur und Musik nicht nur in unsere Stadt bereichert und geprägt hat, ist Geschichte. Zwar werden sich die Mitglieder von Fall zu Fall noch treffen, aber offiziell ist das letzte Lied gesungen. Im Marxloher Hotel Montan, wo die einstmals stolze Sängerzahl seit vielen Jahren probte, sang und tagte, wurde die kleine interne Weihnachtsfeier zur Abschiedsfeier, auch wenn in diesem...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
Kultur
In der in diesem Jahr frisch renovierten Marienkirche findet am morgigen Sonntag ein ganz besonderes Klassik-Konzert statt. | Foto: Ulrich Sorbe
3 Bilder

In der Duisburger Marienkirche
Klassik-Stars von morgen

Zu einem Preisträgerkonzert lädt die Susanne Scholten Stiftung am morgigen Sonntag,12. Dezember, um 17 Uhr in die Marienkirche, Josef-Kiefer-Staße.10, in Duisburg ein. Zu hören sein wird Kammermusik für Oboe, Cello, Klavier und Gesang, präsentiert von exzellenten jungen Musikern, die zu den Hoffnungen der Klassik-Szene von morgen gehören. Inés Bueno Lopéz, Byeongjun Cho, Jeong-Hwan Jeong, Myriam Navarri und Ian Spinetti präsentieren im Rahmen der Preisverleihung Musik von J.S. Bach, Frédéric...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Kultur
Karoline Hoell, Leiterin der Kulturbetriebe Duisburg, Projektleiter Daniel Jung von den Kulturbetrieben, Beray Habip, Produzent der CD und mitwirkender Künstler, Johannes Hümbs von der Sparkasse Duisburg sowie Nico Paulerberg von der Band „Paperstreet Empire“. | Foto: Stadt Duisburg

Neuer Sampler „Sounds Like Duisburg 2021“ ist da
Große Vielfalt

Vor sechs Jahren kam im Kulturbüro die Idee auf, die Produktion eines „Sounds Like Duisburg“-Samplers wieder aufleben zu lassen, um einen Überblick über das zeitgenössische Musikgeschehen zu geben und die Bands in ihren unterschiedlichen Stilen den Musikfans vorzustellen. Diese gute Tradition gab es in den 90er Jahren schon und sie lebt seit 2015 wieder im Zweijahresrhythmus erfolgreich auf. Jetzt ist der neue Sampler „Sounds Like Duisburg 2021“ da. Johannes Hümbs von der Sparkasse Duisburg...

  • Duisburg
  • 10.12.21
Kultur
Der Vorverkauf für das nächste TRAUMZEIT Festival im Landschaftspark ist gestartet. Die Besucher können sich wieder auf interessante Musik Acts freuen. | Foto: Archivfoto Tokplen

Sparen „auf Frühschicht“
Vorverkauf für das TRAUMZEIT Festival beginnt, Jules Ahoi und Ätna kommen

Passend als Geschenkidee zu Weihnachten beginnt auch der Vorverkauf für die TRAUMZEIT 2022. Seit Freitag, 3. Dezember, gibt es die besonders günstigen Festivaltickets „Frühschicht“ für 78 Euro. Wer auf dem Festivalgelände im Landschaftspark Duisburg-Nord campen will, zahlt 98 Euro. Kunden der Sparkasse Duisburg, seit vielen Jahren Partner der TRAUMZEIT, können das Ticket für 70 Euro in der Tourist-Information erwerben. Fest zugesagt haben bereits Thees Uhlmann & Band, Jules Ahoi, Ätna,...

  • Duisburg
  • 04.12.21
LK-Gemeinschaft
Adventliche Posaunenmusik erklingt an den Adventssonntagen vom Kirchenboot "Johann Hinrich Wichern", der "Yacht Gottes".
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Advent in Duisburg
Den Menschen eine Freude machen

"Alles unter Vorbehalt.“ Das ist der zurzeit meist gesprochene Satz, wenn es um Aktivtäten, Konzerte und Veranstaltungen geht, die in der Adventszeit Balsam für die Seele sind und den Menschen Freude in der Corona-Lethargie bringen soll. Vereine, Institutionen, vor allem die Kirchengemeinde haben eine Menge auf den Weg gebracht. Jetzt hofft man, das nichts abgesagt werden muss. Am ersten Advent fiel allerdings quer durch das ganze Stadtgebiet einiges aus, anderes fand wie geplant statt. Am...

  • Duisburg
  • 29.11.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 18:00
  • St. Ludger
  • Duisburg

Bach und ich

Am Sonntag, den 16.06.2024 ist Ludger Schmidt wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe „Konzert am Sonntag“ in St. Ludger am Ludgeriplatz. Der Cellist bringt verschiedene Sätze aus den Cellosuiten von Johann Sebastian Bach zu Gehör und verbindet sie mit Eigenem. Die barocken Suiten Bachs gelten als Meilenstein und unerreichter Höhepunkt der Sololiteratur für Violoncello. Ludger Schmidt beschäftigt sich schon ein ganzes Musikerleben mit diesen Werken. Der großartige Virtuose aus Hagen kehrt...

  • 23. Juni 2024 um 18:00
  • St. Ludger
  • Duisburg

Krieg versus Vernunft

Am Sonntag, den 23.06.2024 ist Cellist Ludger Schmidt erneut zu Gast in der beliebten Reihe Konzert am Sonntag in St. Ludger am Ludgeriplatz. Er bringt verschiedene Sätze barocker Cellosuiten von Johann Sebastian Bach zu Gehör und verbindet sie mit eigenen, beeindruckenden neuen Werken. Zwei moderne Werke kommentieren die wachsende Unvernunft und Gewaltbereitschaft, die sich weltweit ausbreitet. Schmidts eigenes Werk „Totentanz“ konfrontiert den elegischen Celloklang mit elektronischen Spuren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.