Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur

Vatertag startet Festival Wochenende
RUbug Festival für urbane Kunst

RUbug Festival für urbane Kunst Die archaische Brache der Zeche Westerholt wird zur beeindruckenden Bühne für 60 internationale Künstler*innen. Sie sind tief in die Zeit der Zechen eingefahren, haben ihre Seele gesucht und diese künstlerisch interpretiert. Es ist ein Festival aus Rauminstallationen, Collagen, Malereien, Graffiti, Murals, Projektionen und interaktiven Multimedia-Arbeiten. Erleben Sie die kraftvolle Mischung aus Industriegeschichte, monumentaler Zechenarchitektur und urbaner...

  • Duisburg
  • 25.05.22
LK-Gemeinschaft
Ab Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), geht es in Neumühl fröhlich zur Sache. Dann feiert der Stadtteil bis einschließlich Montag, 30. Mai, seinen 669. Geburtstag und zeigt wieder ein Herz für Neumühl.
Foto: Kurt Niedermeier
6 Bilder

669. Geburtstag - Neumühl feiert
Ein ganzer Stadtteil ist wieder auf den Beinen

Zwei Jahre war Corona-Pause. Jetzt geht es wieder los. Traditionell beginnt in Neumühl das Frühlings-Stadtteilfest der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. jeweils an Christi Himmelfahrt und das immer mit einer zünftigen Vatertags- und Familiensause. Längst handelt es sich dann aber auch um ein richtiges Geburtstagsfest. Das ist auch jetzt wieder der Fall. Seit 1991 gab es im Frühjahr und im Herbst stets ein Revierfest in Neumühl. Die Aktionsgemeinschaft der dortigen Kaufleute hatte für...

  • Duisburg
  • 23.05.22
Kultur
Die Zuschauer-Resonanz war zur Eröffnung der Parkkonzert-Saison riesig. Die Verbindung von Natur und Musik erntete viel Lob. Der Lions-Club Duisburg-Hamborn ermöglicht seit vielen Jahren das Zustandekommen der beliebten Konzertreihe. Am morgigen Sonntag, 22. Mai, geht's weiter.
 | Foto: Veranstalter / Stadt Duisburg
4 Bilder

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Musik in Hamborns „grüner Lunge“

Für viele Menschen ist der Jubiläumshain im Bereich Ziegelhorst-, Bayern- und Warbruckstraße ein Erholungsort, gleichzeitig aber auch eine richtige Begegnungsstätte. Hier trifft man sich, trinkt am Büdchen einen Kaffee und pflegt das Miteinander. Im näheren Umfeld gibt es drei Altenheime und etliche altersgerechte Wohnungen. Deren Bewohner sind oftmals alleinstehend und nutzen gerne das „Kommunikationszentrum Jubiläumshain am grünen Büdchen“. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sorgen in den...

  • Duisburg
  • 21.05.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Vorfreude auf das heutige Familienfest von sechs katholischen Kitas im Stadtbezirk Hamborn ist riesig.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Großes Kita-Familienfest
Feiern darf nicht auf der Strecke bleiben

„Unsere Welt ist bunt“. Unter diesem Motto feiern alle sechs katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Stadtbezirk Hamborn am heutigen Samstag, 21. Mai, von 13 bis 16 Uhr rund um die Kirche Herz Jesu, ihr erstes großes gemeinsames Kita- und Familienfest. „Über die Kirchtürme in Alt-Hamborn, Neumühl, Marxloh und Röttgersbach hinaus zeigen wir, dass wir in Duisburg in unserer ganzen Pfarrei zuhause und für all unsere Kinder unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion da sind....

  • Duisburg
  • 21.05.22
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken voller Vorfreude auf das Röttgersbacher Frühlingsfest am morgigen Samstag, 21. Mai. V.l. Torben Engel, Andreas Hallek, Michael Fastrich, Jörg Stratenhoff, Nicole und Michael Kautz sowie MdL Frank Börner.
Foto: Benedict Börner

Morgen 2. Röttgersbacher Frühlingsfest
Nachbarschaftsboot prall gefüllt

Am morgigen Samstag, 21. Mai, findet nach dem großen Premierenerfolg im Jahr 2019 endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Corona ließ halt grüßen. Jetzt aber geht es in die „fröhlichen Vollen“. Am Rand des Revierparks Mattlerbusch auf der Wiese zur Ziegelhorststraße ist morgen von 12.30 bis 18 Uhr wieder alles mit von der Partie, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Begonnen wird mit einem Ökumenischen Gottesdienst, der vom Kirchort St. Barbara und der Bonhoeffer Gemeinde gestaltet...

  • Duisburg
  • 20.05.22
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken voller Vorfreude auf das Röttgersbacher Frühlingsfest am 21. Mai. V.l. Torben Engel, Andreas Hallek, Michael Fastrich, Jörg Stratenhoff, Nicole und Michael Kautz sowie MdL Frank Börner.
Foto: Benedict Börner
2 Bilder

Events in Röttgersbach und Neumühl startklar
„Es geht jetzt wieder los“

Nach der Corona-Zwangspause können, dürfen und werden die Stadtteile wieder feiern. Die letzten Details sind geklärt, die Schularbeiten sind gemacht. In Röttgersbach und in Neumühl stehen zwei Events in den Startlöchern, die in dieser durch Corona und Ukraine-Krieg gebeutelten Gemüts- und Seelenlage für ein bisschen Abwechslung sorgen. Am Samstag, 21. Mai, findet nach dem großen Premierenerfolg im Jahr 2019 endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Am Rand des Revierparks Mattlerbusch...

  • Duisburg
  • 14.05.22
Kultur
Den Auftakt zur diesjährigen Parkkonzert-Reihe machen am morgigen Sonntag,15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“.
Foto: Bandoneon Freunde Essen

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Bandoneon-Klänge zum Auftakt

Die Parkkonzerte im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Marxloh/Röttgersbach starten wieder. Das Kulturbüro der Stadt setzt in diesem Jahr, mit Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn neun Konzerte um, die jeweils um 11 Uhr beginnen. Den Auftakt machen am morgigen Sonntag, 15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“. Das Orchester ist das letzte seiner Art im Ruhrgebiet und auch über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt. Ihr Genre ist die Volksmusik, bestehend aus Walzer, Slowfox,...

  • Duisburg
  • 14.05.22
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Vereine + Ehrenamt
Carmen Sondermann und Dr. Christoph Urban denken jetzt schon daran, was zu tun ist, damit auch der Danktag im nächsten Jahr gut ankommt und den Engagierten wieder schöne Stunden geboten werden können.
Foto: Katja Hüther
2 Bilder

Danktag Ehrenamt in Duisburg
"Dank für die Zeit und Dank fürs Tragen helfen"

Wegen Corona musste die gute Tradition, den Ehrenamtlichen der Diakonie mit einem Fest ein dickes Dankeschön zu sagen, schon zwei Mal ausfallen. Jetzt war es aber wieder soweit und im Meidericher Gemeindezentrum kamen Menschen zusammen, die sonst zum Beispiel Seniorinnen und Senioren Smartphonekurse geben oder in der Bahnhofsmission anderen die Tische decken. Dr. Christoph Urban war als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises zum ersten Mal bei einem Duisburger Danktag Ehrenamt mit...

  • Duisburg
  • 10.05.22
Kultur
Der Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ist am kommenden Sonntag, 15 Uhr, zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto:  www.auferstehungskirche-essen.

Chorkonzert in der Salvatorkirche
„Traum und Wirklichkeit“

Unter dem Motto „Traum und Wirklichkeit“ präsentiert der  Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ein A-Cappella-Programm als Gastkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. So kommen am Sonntag, 15. Mai,18 Uhr wunderbare, zum Teil nur selten zu hörende Kompositionen zum Thema „Abend und Nacht“ zur Aufführung, darunter anspruchsvolle Werke wie „Sleep“ von Eric Whitacre und geistliche Lieder etwa von Hugo Wolf sowie Werke von J.S.Bach, M.Reger, J.Rheinberger, J.Brahms. Klavierwerke von Schumann...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Kultur
Das Geburtstagsständchen zum „100sten“ der Oscar-Huber bringt der Duisburger Shantychor 1983 der Wasserschutzpolizei NRW.
Foto: Stadt Duisburg

Wahrzeichen der Stadt Duisburg wird 100
Ein Ständchen für die Oscar Huber

Der Radschleppdampfer „Oscar Huber“ wird 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass startet am Sonntag, 8. Mai, um 12 Uhr die Geburtstagsfeier am Ruhrorter Leinpfad. Oberbürgermeister Sören Link wird dazu ein Grußwort sprechen und das Festprogramm eröffnen. Das Geburtstagsständchen bringt der Duisburger Shantychor 1983 der Wasserschutzpolizei NRW. Der alte Radschleppdampfer ist ein eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Duisburg. Seine Lage vor der Schifferbörse gehört zur Ruhrorter Hafensilhouette. Das...

  • Duisburg
  • 05.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Familiengottesdienst in der Versöhnungskirche wird nicht von den Pfarrern, sondern von einem Team aus der Gemeinde gestaltet.
 | Foto: Heike Bader
2 Bilder

Familiengottesdienst und Eine-Welt-Laden
„Hinschauen und Helfen“

Mit neuen Ideen, die zu einem großen Teil aus der Gemeinde selbst kommen, soll einerseits das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Miteinander und Füreinander in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm gestärkt werden. Andererseits ist „Gelebte Nachhaltigkeit“ der Begriff der Zukunft. Beim Familiengottesdienst am letzten Sonntag in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee war zu spüren, was das Presbyterium unter tatkräftiger Einbindung der Menschen da auf Dauer fest...

  • Duisburg
  • 04.05.22
Kultur
Ein etwas anderes musikalisches Ereignis gibt es am Donnerstag in der evangelischen Kirche in Wehofen. | Foto: Faßbender

Kirche mal anders
Heinz Roggenbauer legt Schlager und Oldies auf

Die Evangelische Kirchengemeinde Walsum Aldenrade lädt ein zur zweiten Oldie-Andacht mit Heinz Roggenbauer im Wehofen. Warum nicht mal Schlager und Oldies in der Kirche hören und singen? Gefühlvoll wird so manches Lied von der Sehnsucht nach Freiheit und Frieden erzählt, von Liebe und Verletzung,  da ist vieles, was auf der Seele brennt. Die Andacht findet am Donnerstag, 5. Mai um 19 Uhr in der Kirche Wehofen statt. Nach der Andacht ist im Garten Zeit zur Begegnung und Heinz Roggenbauer legt...

  • Duisburg
  • 03.05.22
Vereine + Ehrenamt
Das Stielmustheater präsentiert im September den Film zur Komödie „Hängen im Schacht“.  Karten dafür gibt es auch am 1. Mai beim „Baumaufstellen“.
Foto: Stielmustheater

Neumühl-Tag
Baumaufstellen und Open-Air-Gottesdienst

Am 1. Mai wird in Neumühl nach zwei Jahren Corona-Zwangspause auf dem Hohenzollernplatz wieder der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt. Viele Vereine machen mit. Der 1. Mai längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen, Organisationen, Parteien und natürlich der Bürgerinnen und Bürger geworden. An Infoständen, mit Mitmach-Aktionen für Jung und Alt sowie mit zahlreichen Gaumenschmankerln sorgen die Vereine wieder für den richtigen Zusammenhalt von Leib und Seele....

  • Duisburg
  • 29.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann wird am 1. Mai zugunsten des Projekts LebensWert versteigert. 
Foto: Watermann
2 Bilder

Momente des Innehaltens
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Neumühler Marktplatz

Wenn am 1. Mai in Neumühl der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt wird, gibt es seit einigen Jahren stets zu Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst, der bei gutem Wetter von mehreren hundert Menschen auf dem Hohenzollernplatz besucht wird. Der Neumühler Markt ist dann eine große „Open-Air-Kirche“. Seit 2004 stellen die Neumühler unter der Regie der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute jedes Jahr am 1. Mai ihren stets imposanten Vereins- und Bürgerbaum am...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Vereine + Ehrenamt
Mit Muskelkraft wird der Vereins- und Bürgerbaum auch diesmal wieder zum Marktplatz getragen.
Foto: Jürgen Hovorka
3 Bilder

Vereins- und Bürgerbaumaufstellung am 1. Mai
„Neumühl ist einfach cool“

Am 1. Mai 2004, also vor nahezu zwei Jahrzehnten, wurde in Neumühl auf dem Hohenzollernplatz erstmalig der imposante Vereins- und Bürgerbaum installiert, der längst so etwas wie ein neues Wahrzeichen des Stadtteils geworden ist und stets bis kurz vor dem 1. Advent in den Himmel ragt. Nach zwei Jahren Corona-Pause geht es jetzt wieder mit Muskelkraft zur Sache. Mittlerweile ist der 1. Mai, in diesem Jahr ein Sonntag, längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen,...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Kultur
Komponist und Organist Dominik Susteck ist zu Gast in der Abendmusik am Freitagabend in Neudorf. | Foto: Michael Muck

Hoffnungsschimmer in Kriegszeiten
Irene Kurka und Dominik Susteck in der Abendmusik

Am Freitag, 22. April sind die bedeutende Sopranistin Irene Kurka und der Organist Dominik Susteck in der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Ihr nachösterliches Programm will ein Hoffnungsschimmer in Zeiten der Gewalt und Zerstörung sein. Kurka und Susteck stellen zeitgenössische geistliche Werke ins Zentrum ihres bewegenden Programms. Neben einer Solomesse aus Sustecks eigener Feder sind es vor allem Werke der jungen iranischen Komponistin Farzia Fallah und des...

  • Duisburg
  • 20.04.22
Kultur
Die Aufnahme zeigt Gospelsängerinnen und -sänger in einem früheren Gottesdienst in der Versöhnungskirche Großenbaum.
Foto: Wolfgang Beckmann

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder, und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung und Frieden zu singen.“ „You raise me up“! Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben...

  • Duisburg
  • 19.04.22
Kultur
Das Duo Christian Mädler und Gudrun Schade, beide UdoJürgens-Kenner und Fans, versteht es, die unvergesslichen Udo-Jürgens-Songs und die klugen Erzähltexte von Carsten Gerlitz charmant und originell zu vermitteln.
Foto: Dietrich Dettmann

Stadthalle Walsum – „Udo Jürgens“
Hommage an sein Leben und seine größten Hits

Mit mehr als 105 Millionen verkauften Tonträgern, mehr als 1000 komponierten Liedern, abertausenden Fans sowie einer über sechs Jahrzehnte andauernden Karriere war und ist Udo Jürgens einer der ganz Großen des Showbusiness. Die Konzertdirektion Landgraf Euro-Studio zeigt am Samstag, 30. April, um 20 Uhr (Einlass ist ab 18.30 Uhr), das Musiktheater „Udo Jürgens“ in der Stadthalle Walsum auf der Waldstr. 50. Gudrun Schade und Christian Mädler nehmen das Publikum mit auf eine spritzige Reise durch...

  • Duisburg
  • 18.04.22
Kultur
Schauspieler Martin Semmelrogge ist bei der Vorstellung in Duisburg der Rocky Horror Show als Erzähler zu hören. | Foto: bb-promotion

Witzige Horror-Story
Martin Semmelrogge übernimmt den Erzähler in der Rocky Horror Show

Der Vorhang im Theater am Marientor erhebt sich nach langer Pandemie Pause endlich wieder. Als erstes auf der großen Bühne ist Richard O’Brien’s Rocky Horror Show zu Gast. Nach fünf Jahren Pause geht die Show wieder auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und gastiert vom 28. April bis 1. Mai auch im Duisburger Theater am Marientor – mit Martin Semmelrogge in der Erzähler-Rolle, unverwechselbar, unkaputtbar. Brad und Janet, frischverlobt und glücklich verliebt, bleiben...

  • Duisburg
  • 16.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinschaftsveranstaltung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und der CDU Neumühl lockte vor Corona stets über 3.000 Besucher an. 
Foto: Archiv Terhorst
2 Bilder

24. Neumühler Stadtteil-Osterfeuer
Flammen der Hoffnung

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet nun zum 24. Mal am morgigen Ostersonntag, 17. April, Beginn 14 Uhr, Ende gegen 21 Uhr, das traditionelle Neumühler Stadtteil-Osterfeuer statt. Neben der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße, soll die vom damaligen CDU-Bezirksvertreter und heutigen Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz initiierte Traditionsveranstaltung für die lange ersehnte Abwechslung im derzeit mehr als tristen Alltag sorgen. Nannten die...

  • Duisburg
  • 16.04.22
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Kultur
Salvator-Kantor Marcus Strümpe freut sich, dass das traditionelle Karfreitagskonzert wieder live stattfinden kann.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Nach zwei Online-Jahren wieder live
Bach am Karfreitag in der Salvatorkirche

Nach zwei Jahren online gibt es am 15. April um 17 Uhr die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes- und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“ die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd ich sterben“  von Johann Sebastian Bach. „Gerade die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den Text plastisch verdeutlicht“ sagt...

  • Duisburg
  • 10.04.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 18:00
  • St. Ludger
  • Duisburg

Bach und ich

Am Sonntag, den 16.06.2024 ist Ludger Schmidt wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe „Konzert am Sonntag“ in St. Ludger am Ludgeriplatz. Der Cellist bringt verschiedene Sätze aus den Cellosuiten von Johann Sebastian Bach zu Gehör und verbindet sie mit Eigenem. Die barocken Suiten Bachs gelten als Meilenstein und unerreichter Höhepunkt der Sololiteratur für Violoncello. Ludger Schmidt beschäftigt sich schon ein ganzes Musikerleben mit diesen Werken. Der großartige Virtuose aus Hagen kehrt...

  • 23. Juni 2024 um 18:00
  • St. Ludger
  • Duisburg

Krieg versus Vernunft

Am Sonntag, den 23.06.2024 ist Cellist Ludger Schmidt erneut zu Gast in der beliebten Reihe Konzert am Sonntag in St. Ludger am Ludgeriplatz. Er bringt verschiedene Sätze barocker Cellosuiten von Johann Sebastian Bach zu Gehör und verbindet sie mit eigenen, beeindruckenden neuen Werken. Zwei moderne Werke kommentieren die wachsende Unvernunft und Gewaltbereitschaft, die sich weltweit ausbreitet. Schmidts eigenes Werk „Totentanz“ konfrontiert den elegischen Celloklang mit elektronischen Spuren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.