Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Auf dem Foto ist ein Teil der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben zu sehen, die das Pfingstkonzert in der Salvatorkirche gestalten.
Foto: Holger Schneider

Pfingstkonzert in der Duisburger Salvatorkirche
Hymnus-Chorknaben mit Stimme und Können

Chorwerke von Bach, Mendelssohn, Schütz u.a. stehen am Pfingstsonntag 19. Mai 2024, um 17 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche auf dem Programm. Mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben hat sich prominenter Besuch angekündigt, ist er doch einer der ältesten Knabenchöre im Südwesten Deutschlands. Der Chor ist jährlich in rund 50 Konzerten und Gottesdiensten in Deutschland und im benachbarten Ausland zu erleben und macht bei seiner Pfingsttournee in Duisburgs 700 Jahre alter Stadtkirche halt. Alle...

  • Duisburg
  • 15.05.24
  • 1
Kultur
In der Markuskirche am Ostacker (gibt es am Palmsonntag barocke Werke von Bach, Würth und Dieuxpart zu hören.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Barockes Hosianna am Palmsonntag im Ostacker
Werke von Bach, Würth und Dieuxpart

Die Evangelische Gemeinde Ruhrort-Beeck lädt zu einem musikalischen Gottesdienst am 24. März, um 10 Uhr in der Markuskirche, Ostackerweg 75, ein. Der Kirchenchor Ruhrort-Beeck unter der Leitung von Christian Spließ sowie die Flötensolistin Ines Auffermann führen barocke Werke von Bach, Würth und Dieuxpart auf: „Benedictus qui venit in nomine domine“ ist das Motto des Sonntages. Diesen häufig vertonten Text aus der katholischen Messe singt der Kirchenchor. Das kurze, schwungvolle Stück stammt...

  • Duisburg
  • 20.03.24
  • 1
Kultur

„Klang der Ewigkeit“ - Chorwerk Ruhr in St. Reinoldi

Am Sonntag, 26.11., 19 Uhr ist das Chorwerk Ruhr in der Reinoldikirche zu Gast. Unter dem Dirigat seines künstlerischen Leiters Florian Helgath präsentiert der Chor vokalmusikalische Meisterwerke aus vier Jahrhunderten. Angefangen bei Henry Purcell im barocken England bis hin zu Werken der Moderne von Arnold Schönberg, Olivier Messiaen oder Krzysztof Penderecki. Aus dem Strom der Chorstimmen ragt in der Mitte des Programms Johann Sebastian Bachs berühmte Passacaglia c-Moll heraus, die Peter...

  • Dortmund-City
  • 11.11.23
  • 2
Kultur
In der Abteilkirche Hamborn erklingt an Allerheiligen beim Festhochamt festliche Musik, vorgetragen vom Abteichor und weiteren Solitisten.
Foto: Abtei Hamborn

Festmusik an Allerheiligen in der Abtei Hamborn
Chor und Solisten

Das Festhochamt an Allerheiligen, 1. November, um 10.30 Uhr in der Abteikirche Hamborn wird vom Abteichor mit feierlichen Klängen musikalisch gestaltet. Es erklingt die Missa in C für Chor, Soli und Orgel des böhmischen Komponisten Václav Emanuel Horák (1800–1871). Horák verbrachte sein gesamtes Berufsleben in Prag, wo er an verschiedenen Kirchen wirkte. Zudem war er Ehrenmitglied des Salzburger Mozarteums. Über die stilistisch der Klassik zugehörige Horák-Messe hinaus wird der Abteichor auch...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Kultur
In der Salvatorkirche ist am Samstag im Rahmen einer Konzertreihe mit herausragenden Gastchören die Marienkantorei aus Osnabrück zu Gast.
Foto: Rolf Schotsch

Marienkantorei aus Osnabrück in der Salvatorkirche
Chorkonzert zum Thema Krieg und Frieden

Als Auftakt zu einer kleinen Reihe mit herausragenden Gastchören findet am Samstag, 23. September, um 18 Uhr das erste Konzert in der Salvatorkirche mit der Marienkantorei Osnabrück statt. Der Chor aus der Friedensstadt des 30jährigen Krieges singt ein Programm unter dem Motto „Dona nobis pacem“ (Gib uns Frieden). Es kommen Werke aus verschiedenen Epochen zu Gehör, etwa die „Missa dona nobis pacem“ von Ernst Pepping. Pepping wurde 1901 in Duisburg geboren und seine ersten Werke sind mit großer...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 1
Kultur

Montag, 11.September 2023, Freilichtbühne Mülheim
Anjas Singabend Open Air in der Freilichtbühne Mülheim

Montag, 11.09.2023 - Einlass 18 Uhr - Beginn 19 Uhr - EIntritt frei - der Hut geht ´rum | Biergarten geöffnet (Getränke, Cocktails, Foodtruck) | Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre. Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“. Sie gilt damit als Pionierin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.23
  • 1
Kultur

Konzert FWH-Chor 1929 an der Freilichtbühne
„Music meets the stage“ – „Let the River run“

„Music meets the stage“ – „Let the River run“, unter diesem Motto lädt der FWH- Chor 1929 Mülheim an der Ruhr e. V. seine Zuhörer ins Konzert am 03.09.2023 um 16 Uhr zu einem unbeschwerten Nachmittag in die schöne Atmosphäre der Freilichtbühne Mülheim. Pandemien, Krisen, wirtschaftliche Sorgen wohin man blickt. Mit seinem aktuellen Programm möchte der FWH-Chor einen Gegenakzent setzen und seine Zuhörer einladen, gemeinsam für einen kurzen Moment aus dem Alltag herauszutreten und zusammen in die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Mit „The Choir of Trinity College Cambridge“ gastiert am 8. Juli einer der traditionsreichsten und vor allem weltbesten Chöre in der Hamborner Abteikirche und sogt für ein hochkarätiges Musikerlebnis.
Foto: Benjamin Ealovega

Einer der weltbesten Chöre Gast in der Abteikirche
Peter Bartetzky löst Versprechen ein

Am Samstag, 8. Juli, erwartet Chormusik-Liebhaber in der Hamborner Abteikirche ein ganz besonderes Erlebnis. Denn an diesem Abend ist um 18 Uhr auf Einladung der Duisburger Rotary Familie und unterstützt von der Volksbank Rhein Ruhr einer der weltbesten Chöre zu Gast: The Choir of Trinity College Cambridge. Unter Leitung von Stephen Layton präsentieren dann rund 40 junge Sängerinnen und Sänger im Rahmen eines Benefizkonzerts Kompositionen verschiedener Epochen für Chor und Orgel. Zentrales Werk...

  • Duisburg
  • 25.06.23
Kultur
Dieses und die weiteren Fotos wurden bei der Show von TEN SING Duisburg im vergangenen Jahr aufgenommen.
 | Foto: Silke Arend
3 Bilder

TEN SING-Duisburg „Übernachtungsparty“
30 Jugendliche führen neue Show auf

Die Vorbereitungen für die nächste große Show von TEN SING Duisburg, bei der diesmal 30 Jugendliche mitmachen und bei der es um das besondere Feeling bei einer Übernachtungsparty unter Freunden geht, laufen auf Hochtouren. Karten für die beiden Mai-Termine sind ab jetzt erhältlich.    Zu sehen ist die Premiere am Freitag, 19. Mai, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Meiderich, Auf dem Damm 6. Damit alle zum Zuge kommen, gibt es gleich am nächsten Tag, am Samstag, 20. Mai, am gleichen Ort...

  • Duisburg
  • 04.05.23
Kultur
Annette Erdmann hat mit dem Gospelprojekt in Großenbaum bereits positive Reaktionen von Interessierten erhalten.
Foto: Rolf Schotsch 

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung  zu singen.“ Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben Gospels steht auch der Song...

  • Duisburg
  • 12.04.23
  • 1
Kultur

Workshop für präzise Töne
The HeiSingers – Chorfahrt ins Kloster Frenswegen in Nordhorn

Das vergangene Wochenende war für den Gospelchor The HeiSingers aus Essen-Heisingen ein schönes und erfolgreiches Erlebnis. Für die Chormitglieder fand ein dreitägiger Workshop mit Chorleiter Jochen Weber im Kloster Frenswegen statt. Neben musikfachlicher Präzision mit stiltypischer Phrasierung, genauer Intonation und einem Schwerpunkt zum Thema Rhythmus stand auch die Stärkung der Chorgemeinschaft im Vordergrund. Eines der Highlights war ein Kurzauftritt von The HeiSingers in der...

  • Essen
  • 31.03.23
  • 1
  • 3
Kultur

neues Chorprojekt in Anholt zur Osternachtfeier
tolle Musik erleben - Seien Sie dabei

Der Höhepunkt im Kirchenjahr ist Ostern. Mit Jubel wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. In der Osternacht, am 8. April 2023 um 21:00 Uhr in St. Pankratius Anholt steht darum auch der freudige Chorgesang im Mittelpunkt der Liturgie. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger laden wir ein, unverbindlich und projektweise mitzusingen. „Testen“ Sie uns und lassen Sie mit Ihrer Stimme den Gottesdienst zu einem wahren Erlebnis werden. Ein abwechslungsreiches Programm haben wir uns...

  • Isselburg
  • 18.01.23
Kultur
Das neue Musikprojekt an der Hamborner Abtei hat es in sich: „Unfassbar“.
Foto: Abtei-Musikkolleg

Mitreißende Songs zum Leben Jesu
Unfassbar-Projekt am Abtei-Musikkolleg

„Unfassbar“ ist der Name des neuen ganzjährigen Projekts von „Akzente. Der Projektchor“ am Musikkolleg der Abtei Hamborn. Nach den erfolgreichen Herbst-Aufführungen mit Songs aus „Jesus Christ Superstar“ startet der Chor am Samstag, 14. Januar, projekttypisch auch in neuer Zusammensetzung. „Alte“ und neu hinzugekommene Chorsänger/-innen beginnen dann mit der Arbeit für mitreißende Lieder aus dem Unfassbar-Werk von Christoph Zehendner, Ralf Schuon und Hans Joachim Eißler an. In der Musik mischen...

  • Duisburg
  • 26.12.22
Kultur

Weihnachten in Anholt
Kirchenchor singt in der Christmette an Heiligabend

Weihnachten zählt zu den wichtigsten Hochfesten des Kirchenjahres. In der Christmette am Heiligen Abend, am 24. Dezember um 22:00 Uhr der Pfarrei St. Franziskus im „Anholter Dom“ verbreiten der Gesang des Kirchenchores St. Pankratius und festliche Orgelmusik festliche Weihnachtsstimmung. Zu hören sind u.a. Auszüge aus der „Pastoralmesse in F für die Hl. Christnacht“ von Iganz Reimann (1820 – 1885). Reimann stammte aus dem Marienwallfahrtsort Albendorf in Schlesien. In bescheidenen Verhältnissen...

  • Isselburg
  • 21.12.22
Kultur
Der Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ist am kommenden Sonntag, 15 Uhr, zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto:  www.auferstehungskirche-essen.

Chorkonzert in der Salvatorkirche
„Traum und Wirklichkeit“

Unter dem Motto „Traum und Wirklichkeit“ präsentiert der  Kammerchor der Essener Auferstehungskirche ein A-Cappella-Programm als Gastkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. So kommen am Sonntag, 15. Mai,18 Uhr wunderbare, zum Teil nur selten zu hörende Kompositionen zum Thema „Abend und Nacht“ zur Aufführung, darunter anspruchsvolle Werke wie „Sleep“ von Eric Whitacre und geistliche Lieder etwa von Hugo Wolf sowie Werke von J.S.Bach, M.Reger, J.Rheinberger, J.Brahms. Klavierwerke von Schumann...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Kultur
Die Aufnahme zeigt Gospelsängerinnen und -sänger in einem früheren Gottesdienst in der Versöhnungskirche Großenbaum.
Foto: Wolfgang Beckmann

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder, und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung und Frieden zu singen.“ „You raise me up“! Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben...

  • Duisburg
  • 19.04.22
Kultur

Festgottesdienst mit Anholter Chor
Osternachtfeier der Pfarrei St. Franziskus Isselburg

Die Osternacht ist der wichtigste Gottesdienst im Kirchenjahr: Jesus geht durch den Tod zum Leben. In der zentralen Osternachtfeier für die Gesamtpfarrei St. Franziskus am Samstag, 16. April um 21:00 Uhr im „Anholter Dom“ verbreiten der Gesang des Kirchenchores St. Pankratius und festliche Orgelmusik fröhlichen Osterjubel. Zu hören sind „Im Dunkel unsrer Nacht“ aus Taize, „Preiset Gott, singt seinem Namen“ von William J. Kirkpatrick, „Unser Heiland ist erstanden“ von Henry Carey, „Dies ist ein...

  • Isselburg
  • 11.04.22
Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

  • Duisburg
  • 17.03.22
Kultur

Singkurs
Singen – Grundkurs für Männer

Am Dienstag, den 1. Februar startet in der Petrikirche ein Basistraining im Singen für alle Männer bis 60 Jahren, die schon immer mal singen wollten, sich aber bislang noch nicht getraut haben. Bis Ostern werden einmal wöchentlich elementare Gesangstechniken und Notenlesefähigkeiten erlernt und einfache Songs bis hin zu mehrstimmigen Kanons einstudiert. Geleitet wird der Kurs von Kirchenmusikdirektor Gijs Burger. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.22
  • 1
Kultur
Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, sind am Sonntag musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche. Die Predigt hält Pfarrer Stephan Blank.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalische Gäste aus Wuppertal in Salvator
Werke aus Klassik und Romantik

Am kommenden Sonntag, 23. Januar, sind besondere musikalische Gäste im 10-Uhr-Gottesdienst der Salvatorkirche zu hören. Mitglieder der „Wuppertaler Kurrende“, einem traditionsreichen Knabenchor, werden Werke aus Klassik und Romantik in kleiner Vokalbesetzung singen. Die Leitung des Ensembles hat Chorleiter Markus Teutschbein, der die oberbergischen Sänger seit 2017 leitet. Es predigt Pfarrer Stephan Blank. Die Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und hat sich als Knabenchor überregional...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Kultur
Der ThyssenKrupp gab vor zwei Jahren das letzte große Konzert in der Mercatorhalle. Nun ist endgültig der letzte Vorhang für den renommierten Chor gefallen. Er ist nun Geschichte. Ein Hauch von Wehmut weht bei der letzten offiziellen Zusammenkunft.  | Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

ThyssenKrupp-Chor hat Chorgeschichte geschrieben
"Time to say Goodbye"

Es zeichnete sich schon ab, und jetzt ist es Wirklichkeit. Der ThyssenKrupp-Chor, der über viele Jahrzehnte Kultur und Musik nicht nur in unsere Stadt bereichert und geprägt hat, ist Geschichte. Zwar werden sich die Mitglieder von Fall zu Fall noch treffen, aber offiziell ist das letzte Lied gesungen. Im Marxloher Hotel Montan, wo die einstmals stolze Sängerzahl seit vielen Jahren probte, sang und tagte, wurde die kleine interne Weihnachtsfeier zur Abschiedsfeier, auch wenn in diesem...

  • Duisburg
  • 18.12.21
  • 1
Kultur
Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien.  Das Foto entstand bei einer Taizé-Nacht in Neudorf im Februar 2020.
 | Foto: Andreas Reinsch
2 Bilder

Taizégottesdienst in Hamborn
Nächstenliebe und Versöhnung

Am morgigen Sonntag, 7. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, einen festlichen Taizé-Gottesdienst. Fester Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Die singende Gemeinde wird dabei von Evelyn Ziegler (Sopran) unterstützt, die auch einige weitere Stücke singen wird. In der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund, haben Nächstenliebe und...

  • Duisburg
  • 06.11.21
Reisen + Entdecken
Mit Spaß bei der Sache: Der Kinderchor der Chorakademie Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Nach einer langen Zeit wird wieder gesungen an der Dortmunder Chorakademie
Chorakademie gibt Kindern wieder eine Stimme

In „normalen“ Zeiten stellt sich die Chorakademie alljährlich im Frühjahr in den Dortmunder Grundschulen vor und begeistert auf persönlichem Weg für das Singen im Chor. Nun konnten diese üblichen Schulbesuche bereits zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Deshalb gibt es in diesem Jahr noch vor den Sommerferien eine Briefaktion an den Dortmunder Grundschulen (Die Chorakademie bedankt sich bei den Schulen für die Unterstützung bei dieser Aktion). Damit wird den Kindern das Angebot gemacht,...

  • Dortmund-City
  • 16.06.21
Kultur
An der frischen Luft konnten die Chormitglieder ohne Risiko gemeinsam singen. | Foto: Grundmann

Gladbecker VHS-Chor singt im Freien
Chorprobe auf der Halde

Der stadtbekannte VHS-Chor "Alegria Cantar" ist seit der Coronazeit nicht mehr aktiv. "Da seit der letzen Chorprobe bereits ein halbes Jahr vergangen ist, war der Wunsch nach einem gemeinsamen Singen übermächtig", erklärt Ludger Grundmann. "Ich habe privat die Chormitglieder zusammengerufen und fast alle sind dem Ruf gefolgt. Wir haben einen Chorausflug gemacht zur Halde Haniel in Bottrop um dort in der Bergarena im Freien und mit Abstand wieder singen zu können." Chorleiter Cristán Carrasco...

  • Gladbeck
  • 25.08.20
  • 1
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Trotz Allem
  • Witten

„Es lebt noch eine Flamme“ – Tendenzlieder anarchistischer Bewegungen

Revolutionäre Texte, gesungen auf konservativen Melodien – so lautete eine Kritik an den anarchosyndikalistischen Chören in der Weimarer Republik. Mit mehreren 100 Sänger:innen auf der Bühne trugen die „Freien Sänger“ Kompositionen von Peter H. Ortmann in sogenannten Stuhlreihenkonzerten einer begeisterten Zuhörer:innenschaft vor. Daneben hatte sie ein reichhaltiges Repertoire an Liedern, die auf der Straße, auf Demonstrationen, in ihren Vereinskneipen oder bei Agitationsfahrten gesungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.