Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
BloW im Park - 2023 | Foto: BloW
2 Bilder

BloW spielt Frühlingskonzert
Frühlingsstimmen im Saalbau

Das Sinfonische Blasorchester Witten lädt am 28. April 2024 um 18 Uhr zum Frühlingskonzert in den Wittener Saalbau ein. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker von BloW verkünden klangstark und farbenfroh den Frühling. Zur Verstärkung hat das Orchester die Sängerin Sarah Mesenbrock aus Essen und den Sänger Christoph Ebel aus Wetter eingeladen. Solistisch und im Duett werden die ausgebildeten Stimmen sicher ein Highlight des Abends werden. Und auch das Nachwuchsorchester wird mit frischem Wind...

  • Witten
  • 27.04.24
  • 1
Ratgeber
In und an der VHS und Musikschule Duisburg-Nord, Parallelstraße 7 in Hamborn steigt ein vielfältiger Tag der offenen Tür.
Foto: Reiner Terhorst

Volkshochschule und Musikschule Duisburg-Nord
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 27. April, eröffnet Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann zusammen mit Volkshochschuldirektor Volker Heckner um 10 Uhr den Tag der offenen Tür an der Musik- und Volkshochschule Duisburg-Hamborn, Parallelstraße 7. Die Gäste erwartet bis 15 Uhr ein buntes kulinarisches und kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Gesang und kreativen Workshops, wie Naturkosmetik, Malen oder Urban Gardening. Groß und Klein haben die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Mit dem...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
Die öffentliche Terminumfrage hat den 15.04.2024 ab 18 Uhr ergeben, um sich mit und bei der Musikschule e.V. zu treffen. | Foto: Pixabay "CDD20"

Öffentliche Terminumfrage
GRÜNE besuchen Musikschule am 15.04.

Die GRÜNEN freuen sich auf ihren Besuch vor Ort bei der Musikschule e.V. am 15.04.24. Auch Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung dabei zu sein. Die Musikschule Dinslaken e.V. ist nach eigener Beschreibung eine Unterrichts- und Bildungseinrichtung, die mit einem kommunalen Zuschuss der Stadt Dinslaken als eingetragener Verein arbeitet. Ziel ist es, die musikalischen Fähigkeiten musikinteressierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener zu fördern. Neben dem Unterrichtsangebot...

  • Dinslaken
  • 07.04.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Silvester Pece an der Orgel der Neumühler Gnadenkirche. Aber auch sein geliebtes Akkordeon spielt im Leben und Wirken des leidenschaftlichen Musikers eine bedeutende Rolle.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ein Ungar aus Serbien fühlt sich in Duisburg wohl
Silvester Pece hat Musik im Blut

Mit der einen Hand streicht Silvester Pece liebevoll über sein Akkordeon, die andere legt er behutsam auf die Orgel der Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl. Zwei Instrumente, die das Leben des 43-Jährigen bestimmen. Der gebürtige Ungar ist Musiker mit und aus Leidenschaft. Und die „Musik im Blut“ hat er von seinem Großvater geerbt. Geboren und aufgewachsen ist er im ehemaligen Jugoslawien. Dort, im Norden des heutigen Serbien, leben viele Ungarn. „Das ist eine richtige ungarische Enklave der ...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
3 Bilder

Danke an alle Kunstschaffenden!
Eine Bereicherung in der Ruhrtalstadt Mülheim

Liebe Künstlerinnen und Künstler,   im Namen der gesamten Gemeinschaft der Ruhrtalstadt Mülheim möchte ich euch herzlich danken für euren kreativen Beitrag, der das Jahr 2023 zu etwas Besonderem gemacht hat. Eure Kunst hat nicht nur die Veranstaltungsorte, Straßen und Plätze unserer Stadt bereichert, sondern auch die Herzen und Seelen der Menschen, die eure Werke erleben durften. Eure vielfältigen Ausdrucksformen haben das kulturelle Leben in Mülheim geprägt und zu einem lebendigen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.23
  • 4
Kultur

Weihnachtskonzerte am Gymnasium Holthausen
Tollite Hostias – Bringet Geschenke

Die schönste Jahreszeit steht vor der Tür, und wir möchten Sie herzlich zu unserem Weihnachtskonzert "Tollite Hostias" einladen. Gemeinsam mit stolzer Vorfreude präsentieren wir eine zauberhafte musikalische Reise, die von den talentierten Künstlern und Künstlerinnen unserer Schule gestaltet wird. Anders gesagt, wir machen Ihnen ein musikalisches Geschenk zu Weihnachten ;) Freuen Sie sich auf unsere Chöre, die weihnachtliche Klänge in die Herzen tragen, die beeindruckenden Orchester, die den...

  • Hattingen
  • 05.12.23
  • 1
Kultur
Foto: BloW
2 Bilder

SInfonisches Blasorchester Witten BloW
"Fantasie" - Herbstkonzert im Saalbau

Am kommenden Sonntag,  den 12. November um 17 Uhr, wird sich der Wittener Saalbau in einen Ort verwandeln, an dem die unmöglichsten Dinge möglich scheinen, an dem den Besuchern die fantastischsten Wesen begegnen und an dem man wunderschönen Melodien lauschen und sich verzaubern lassen kann. So möchte das rund 50 MusikerInnen starke Orchester mit seinen Gästen Drachen zähmen, gegen gute und böse Jedi-Ritter kämpfen, in bunte Straßenbilder aus Kreide springen und mit Mary Poppins fröhliche...

  • Witten
  • 06.11.23
Kultur
Nachwuchsorchester u. Gäste in der Schall(t)zentrale des Sinfonischen Blasorchesters Witten BloW | Foto: BloW
2 Bilder

BlasorchesterWerkstatt war ein voller Erfolg
Generationen machen gemeinsam Musik

30 Musikerinnen und Musiker des Nachwuchsorchesters und Gäste von BloW nahmen mit viel Spaß, großer Konzentration und Engagement an der BlasorchesterWerkstatt 2023 in Kooperation mit der Musikschule Witten teil. Wie beim "großen" Konzertorchester gab es Register- und Tuttiproben, aber auch ein gemeinsames Freizeitprogramm und zum Abschluss ein Werkstattkonzert vor einem begeistertem Publikum. Da traf es sich am ersten Tag auch ausgezeichnet, dass gerade die Kunstaktion am Rheinischen Esel...

  • Witten
  • 27.10.23
  • 1
  • 2
Kultur
Ausschnitt aus dem Plakat

Musikschule
Electric Callboy ruft zum Remix auf

Es ist die bis jetzt spektakulärste musikalische Kollaboration, die dem Remixwettbewerb www.REMIX.ruhr der öffentlichen Musikschulen in Deutschland unter Federführung der RuhrMusikschulen im fünften Jahr seines Bestehens gelungen ist: Vom 20. bis zum 22. Oktober 2023 lädt der Contest auf seiner Plattform www.REMIX.ruhr Nachwuchsproducer aus Deutschland und der gesamten Welt ein, exklusiv einen Track der deutschen Erfolgsband ELECTRIC CALLBOY einem musikalischen Makeover zu unterziehen. Die...

  • Oberhausen
  • 12.10.23
  • 1
Kultur
Plakat zum Konzert "Bunt" | Foto: Musikschule der Stadt Gladbeck

Blasorchesterjubiläum
Jubiläumskonzert "Bunt": Klassik, Rock und Pop in der Mathias-Jakobs-Stadthalle

Am 9.September 2023 um 17 Uhr ist es so weit: Dann feiert das Große Blasorchester der Musikschule der Stadt Gladbeck sein 50-jähriges Bestehen unter dem Motto "Bunt" in der Mathias-Jakobsstadthalle in Gladbeck. Seit Monaten studieren die knapp 50 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Musikschuldirektor Rolf Hilgers ein buntes und kurzweiliges Programm ein. Die Konzertliteratur umfasst klassische Werke, Originalkompositionen für Blasorchester über Film-, Rock- und Pop-Werke bis hin zu...

  • Gladbeck
  • 21.08.23
  • 2
Kultur
Das Foto stammt vom ersten JIP-Konzert im Kölner Stadtgarten 2022, im Vordergrund Simin Tander (Gesang) und Michel Godard (Serpent). Jetzt folgt ein Konzert in  Duisburg.
Foto: Musikschulnetzwerk

„Duisburg-Konzert“ des Musikschulnetzwerks
Jazz-Improvisation-Pop

Das Musikschulnetzwerk „Jazz-Improvisation-Pop“ (JIP) bietet am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr ein Konzert der besonderen Art: Das „Large Ensemble“ gastiert in der Aula der Gesamtschule Mitte in der Falkstraße 44 in Duisburg-Duissern. Dieses Ensemble besteht aus 34 Musikerinnen und Musikern aus sieben Musikschulen, zwei Ausnahmeinterpreten als Gastsolisten und insgesamt vier künstlerischen Leitungen. Dieses außergewöhnliche Ensemble geht mit verschiedenen musikalischen Konzeptionen über...

  • Duisburg
  • 21.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Filmmusik für die Gitarre | Foto: Ansorge

Musik
Neue Saiten der Filmmusik

Die Gitarre ist nicht nur für die Klassik da. Der Gitarrist und langjährige Musikschulpädagoge, Peter Ansorge, zeigt es mit seinem neuen Notenheft "Movie Hits", das gerade im Fachverlag Music Schott erschienen und für 24,95 Euro im Handel erhältlich ist. Wer Gitarre spielt und sich für Filmmusik von Gershwin über Zimmermann bis hin zu Mancini und Enaudi begeistern kann, findet in Movie Hits 20 mittelschwere Arrangements.  Ansorge, der Generationen von Musikschülerinnen und Musikschülern die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.23
  • 1
Kultur
Bert Jonas ist seit Anfang Juli neuer Leiter der Musik- und Kunstschule Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Musik- und Kunstschule Duisburg
Bert Jonas übernimmt die Leitung

Bereits Anfang Juli übernahm Bert Jonas die Leitung der Musik- und Kunstschule Duisburg als Nachfolger von Kerstin Weuthen. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und die Freude am Musizieren nun in die Musik- und Kunstschule Duisburg einbringen zu können, die aufgrund ihrer über viele Jahre geleisteten hervorragenden Arbeit bundesweit einen sehr guten Ruf genießt.“, so Bert Jonas zu seinem Einstieg. Bert Jonas wurde 1969 in Mülheim an der Ruhr geboren, studierte er in Duisburg an der...

  • Duisburg
  • 25.07.23
Kultur
Dieses und die weiteren Fotos vom begeisternden Jubiläumskonzert der MKS Big Band geben Eindrücke von der musikalischen und künstlerischen Vielfalt. | Foto: Lieske
5 Bilder

Jubiläumskonzert in der Gebläsehalle ausverkauft
Standing Ovations für die MKS Big Band

Es war ein Jubiläumsabend der musikalischen Vielfalt, hoffnungsvollen Talente und bestens aufgelegter musikalischer Freunde und Überraschungsgäste. Die Bigband der Duisburger Musik- und Kunstschule (MKS) feierte am Sonntag in der bis auf den letzten Platz gefüllten Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord ihr 25jähriges Bestehen. Schon die Jüngsten ernteten spontanen Szenenapplaus. Die „Muskito-Bee-Bee“-Formation, vor über zehn Jahren von Markus Krieger und Bigband-Leiter Rüdiger Testrut...

  • Duisburg
  • 16.03.23
Kultur
Bürgermeister Werner Nakot und Sabine Bergforth von der Musikschule mit den stolzen Gewinnern des Wettbewerbs "Jugend musiziert" | Foto: Tom Thöne/Stadt Oberhausen

Jugend musiziert
Preisträgerkonzert in der Musikschule

Insgesamt 13 junge Musikerinnen und Musiker aus Oberhausen haben beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in den Kategorien „Schlagzeug“, „Klavier“, „Block- und Querflöte“ sowie „Violine“ jeweils den ersten Platz belegt. Sie alle gaben kürzlich eine kleine Kostprobe ihres Könnens bei einem öffentlichen Preisträgerkonzert, das in der Städtischen Musikschule präsentiert wurde. Im Rahmen dieses Konzertes hat Bürgermeister Werner Nakot den Musiktalenten dann auch die Urkunden überreicht. Die...

  • Oberhausen
  • 28.02.23
Kultur

lauschBar,Hörspielreihe
IST DAS JAZZ ODER KANN DAS AUS? LiveHörspiel am 10.03.2023

In der nächsten lauschBar gibt es Live Musik. lauschBar, so lautetet die Veranstaltungsreihe im Theater der Gezeiten Hörspielmacher ihre Werke präsentieren, live oder vom Band. Am Freitag 10.03.2023 um 19:30 Uhr ist im Theater der Gezeiten, Schmechtingstr 40, Bochum zu hören: IST DAS JAZZ ODER KANN DAS AUS?Ivon und mit Claudius Reimann und Katharina Bohlen. Katharina Bohlen (Bassklarinette) und Claudius Reimann (Saxofon) lesen in verteilten Rollen und musizieren entsprechend der Romanvorlage...

  • Bochum
  • 22.02.23
Ratgeber
Zu einem „Abschlusskonzert“ mit internationaler Besetzung lädt die Städtische Musikschule Ratingen am Mittwoch, 15. Februar, um 18 Uhr in den Ferdinand-Trimborn-Saal (Poststraße 23) ein. Der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

„Erasmus plus“-Projekt am 15. Februar
Zum Abschluss ein Konzert in Ratingen

Zu einem „Abschlusskonzert“ mit internationaler Besetzung lädt die Städtische Musikschule Ratingen am Mittwoch, 15. Februar, um 18 Uhr in den Ferdinand-Trimborn-Saal (Poststraße 23) ein. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule ist Teil eines Bildungsprojektes im Rahmen des Programmes „Erasmus plus“. Dieses Vorhaben wird durch EU-Mittel gefördert und läuft unter dem Motto „Green Melodies“. Vier Treffen geplant Schüler und Lehrer aus Ratingens Partnerstadt Kokkola (Finnland), aus Norrtälje...

  • Ratingen
  • 08.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Flutes and Drums
5 Bilder

Ausbilder/ Dirigent gesucht
Verein sucht Ausbilder/in bzw. Dirigenten

Wir, das Flutes and Drums Orchestra sind ein Verein aus dem Essen Süden genauer gesagt aus Essen-Werden. Wir sind auf der Suche nach einem Ausbilder/in oder Dirigenten der oder die uns bei der Verwirklichung eines Orchesters unterstützt.  Wir sind noch ein recht Junges Orchester das aus zwei Spielmannszügen vor 5 Jahren gegründet wurde.  Wir spielen aktuell in einer B/C Besetzung. Hauptsächlich  haben wir Querflöten (Böhmflöten und B-Flöten). Natürlich haben wir auch noch andere Instrumente im...

  • Essen-Werden
  • 17.01.23
Kultur
Die Ensembles „Mini-Strings“ und „Mini-Jazz“ proben gemeinsam während der Ensemblewochen der MKS Duisburg. | Foto: Kerstin Weuthen

Nur im Plural
Ensemblewochen an der Musik- und Kunstschule Duisburg

Felix (9) zupft auf seinem Kontrabass und schaut konzentriert gleichzeitig auf die Noten und auf Ensembleleiterin Anja Wegmann. Gemeinsam mit über 70 anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen probt er gemeinsam im Kammermusiksaal der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Duisburg das Stück „Baby Shark“. „Alle zu mir nach vorn gucken, damit wir den ersten Ton ganz gleichzeitig spielen!“, wünscht sich Anja Wegmann von ihrem Ensemble und wird mit einem kräftigen Einsatz belohnt, der den...

  • Duisburg
  • 27.09.22
Kultur
Die Musikschule befindet sich im Haus Witten. | Foto: Archiv/nima

Musikschule Witten
Abholtermine für die JeKits-Instrumente

Kaum sind die Sommerferien vorbei, startet das Landesprogramm „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ (JeKits) auch in Witten wieder voll durch. „Am JeKits–Programm beteiligen sich alle 17 Wittener Grundschulen“, freut sich Musikschulleiter Michael Eckelt. Davon sind drei Schulen Tanz-Schulen (Baedekerschule, Gerichtsschule, Hellwegschule) und eine ist Sing-Schule (Rüdinghauser Grundschule). In dieser Woche können die Kinder und ihre Eltern die JeKits-Instrumente in der Musikschule, Ruhrstraße...

  • Witten
  • 09.08.22
  • 1
  • 1
Kultur
Schüler der Mandolinenklasse von Lotte Adler an der Musikschule Hilden: Romain Vens, Linnea Adler und Andrey Meysing gewinnen den ersten Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Musikschule Hilden

Schüler der Hildener Musikschule erfolgreich
1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

Schüler der Musikschule Hilden erzielen kürzlich den ersten Preis beim Bundeswettbewerb  "Jugend musiziert". Nach erfolgreich durchlaufendem Regional- und Landeswettbewerb durfte Andrey Meysing, Schüler der Mandolinenklasse von Lotte Adler an der Musikschule Hilden, am Pfingstwochenende nach Oldenburg reisen, um dort gemeinsam mit seinen Trio-Partnern am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teilzunehmen. Bereits beim Regional- und Landeswettbewerb konnte das Zupfer-Trio, bestehend aus Andrey...

  • Hilden
  • 14.06.22
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay

Anmeldungen für JeKits noch möglich
Ausbildung in Tanz und Musik

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes NRW, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft. Es eröffnet den Kindern die wunderbare Welt der Musik und des Tanzes in spielerischer Form. In Oberhausen werden abhängig vom gewählten Schwerpunkt der jeweiligen Schule die Schwerpunkte Instrumente und Tanzen in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Oberhausen angeboten. Anmeldungen sind noch...

  • Oberhausen
  • 13.05.22
Kultur

Musikalischer Frühlingsspaziergang in Ringenberg
Schloss Ringenberg und drei weitere Orte – Vier Konzerte

Sonntag, 03. April 2022 um 16:00 Uhr  LehrerInnen und Freunde der Musikschule musizieren im Schloss Ringenberg, in beiden Kirchen und in der Brennerei Bovenkerk. Beginn 16.00 Uhr. Einlass 15 Minuten vor Beginn unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Karten á 10.- € und Reservierung: Musikschule Hamminkeln Tel. 02852 2943, Mail: info@musikschule-hamminkeln.de Musikschule Hamminkeln 02852/2943 info@musikschule-hamminkeln.de in Kooperation mit Auftakt "Dritter Ort" Kunst- und Kulturort...

  • Hamminkeln
  • 12.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Abschied Karin Wehefritz‘ mit Orchesterleiter Prof. Heinz Kricke.  | Foto:  Hilla Womela

Treue Schülerin und Oboistin verabschiedet sich vom Dortmunder Musikschul-Bläserorchester AufWind
Mit 81 etwas kürzer treten

Sie ist eine der ältesten und treuesten Schülerinnen der Musikschule Dortmund: Karin Wehefritz spielt seit fast 30 Jahren im Musikschul-Orchester „AufWind“ die Oboe. Nun will die 81-Jährige etwas kürzer treten. Am 1. Oktober haben sich ihre langjährigen Orchester-Kolleg*innen sowie der Leiter und Gründer des Ensembles, Prof. Heinz Kricke, von ihrer Oboistin verabschiedet. Das Bläseremsemble der Musikschule war zunächst für die Erwachsenenbildung konzipiert und  entwickelte sich zu einem...

  • Dortmund-City
  • 08.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.