Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Politik
3 Bilder

HERNE: Zechengelände Blumenthal - Öffentliche Anhörung
Bürgeraufforderung - Kommt vorbei!

An alle Bürger*innen von Herne, wer ein Zeichen setzen möchte, für eine gesunde, klima- und naturgerechte Zukunft in Herne, möge bitte zur 1. öffentlichen Bürgeranhörung der Stadt kommen (s. u.). Wir lehnen die geplante Änderung des Regionalen Flächennutzungsplans i. S. einer Zerstörung dieser einmaligen naturierten Zechenfläche ab! Keine weitere Versiegelung in Herne! Wir haben eine Vielzahl an Konzepten und Alternativen für Nachhaltigkeit, Klima-, Natur- u. Gesundheitsschutz für nachfolgende...

  • Herne
  • 05.10.21
Natur + Garten
Freddy Schoknecht und Erwin Gebauer führten die Radtour um die Halde Brinkfortsheide
5 Bilder

Bäume statt Deponie
Rundtour um die Brinkfortshalde

Die Bürgerinitiative Marl-Hamm und der NABU Marl haben am 22.08.2020 zu einer Radtour um die Halde Brinkfortsheide eingeladen. Es steht immer noch im Raum, dass die Halde als Mülldeponie Verwendung finden könnte. Verharmlosend wird immer von „Bauschutt“ oder Müll der „Deponieklasse 1“ gesprochen, der dort abgeladen werden soll, tatsächlich befindet sich unter diesem „Bauschutt“ aber vor allem Rostasche. Hört sich immer noch harmlos an, ist es aber nicht. Rostasche enthält Rückstände von...

  • Marl
  • 22.08.20
  • 1
Natur + Garten
Der Naturschutzbund lehnt die Pläne von Straßen NRW und der Bahn in Sachen Eltenberg ab und will notfalls klagen. Foto: Jörg Terbrüggen

NABU hat bisher noch keine Klage verloren

Sechs Jahre Arbeit haben die ehrenamtlichen Bergretter in Elten und der Naturschutzbund Deutschland nun schon in ihre gemeinsame Sache investiert. Und sie sind heute mehr denn je von ihrem Vorschlag überzeugt, den Berg nicht anzugraben und die optimierte Gleisbettvariante endlich Realität werden zu lassen. Doch bis dahin müssen noch ein paar dicke Bretter gebohrt werden. Das wissen die Männer um ihren Sprecher Sohni Wernicke natürlich auch. Doch sie werden nicht müde, für ihren Vorschlag weiter...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.07.18
Politik
Schrebergärtner aus Essen sollen laut Verwaltung keinen Baum mehr pflanzen. Man will Platz für Häuser schaffen.

Tränen, Wut und Radikalisierung in Altenessen - Gärtner & Bürger wollen Antworten!

Ich höre sie nun täglich und sie werden lauter, die Hilferufe aus Altenessen. Viele Bürger sind verunsichert, zahlreiche besorgt und manche sogar fassungslos. Was plant die Stadt wirklich im Quartier am Rande des Berthold-Beitz-Boulevards? Was versteckt sich hinter dem wohlklingenden Wort „Rahmenplan Gladbecker Straße“? Und welchen Einfluss hat eine „verstaubte Akte“ aus den 60er Jahren auf die Entwicklung? Es müssen klare und verbindliche Antworten her. Druck & emotionale Erpressung Gestern...

  • Essen-Nord
  • 16.08.16
  • 6
  • 7
Politik
Mitglieder der Bürgerinitiative vor dem Amtshaus
2 Bilder

Selmer Bürger gegen übermäßige Bebauung

Heute um 11 Uhr erfolgte die Übergabe der Einwände an Bürgermeister Mario Löhr. Die Bürgerinitiative "Freiraum erhalten" sammelte dazu zahlreiche Unterschriften, um sich gegen den Bebauungsplan "Kreuzkamp-West" zu wenden und für den Erhalt naturnaher Freiflächen auszusprechen.

  • Selm
  • 19.03.15
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Treffpunkt war am Dümpelacker, wo es um 14:00 Uhr losging.
5 Bilder

In Iserlohn ging es heute auf dem Ahm um den Ahm

Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Ahm hatte für den heutigen Sonntag zu einem Spaziergang durch das Gebiet eingeladen, das der geplanten Steinbrucherweiterung zum Opfer fallen soll. Die Klagen der Stadt Iserlohn gegen diese Erweiterung hatte in erster Instanz bereits Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer konnten den Rundgang bei warmen Sonnenwetter genießen und wurden bei einigen Stopps von Experten über den Stand des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und zur Vogelwelt in dem Bereich informiert....

  • Iserlohn-Letmathe
  • 18.05.14
  • 10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.