Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Das Naturschutzgebiet Rheinauen bei Wesel. | Foto: Heiner Langhoff

Wunderschöner Niederrhein
Exkursion zu den Rheinauen in Wesel

Die Volkshochschule bietet am Freitag, 12. April, ab 18:15 Uhr eine Exkursion rund um die Rheinauen in Wesel an. Durch die Gewinnung von Kies und Sand entstand einst dieser einzigartige Landschaftsraum. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologische Station im Kreis Wesel, erklärt die biologische Wichtigkeit der Rheinauen und zeigt deren Artenvielfalt auf. Zum gemütlichen Abschluss werden Kostproben diverser Niederrheinprodukte gereicht. Die Teilnahme kostet 31,50 Euro. Weitere...

  • Wesel
  • 09.04.24
  • 2
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Großer NABU-Naturkalender vom Niederrhein
Eine glänzende Geschenkidee

13 faszinierende Naturmotive schmücken den großen (33cmx44cm), farbigen Foto-Wandkalender „NiederrheinNatur 2024“, den der NABU-Kreisverband Wesel jetzt vielerorts im Buchhandel anbietet. Jedes brillante Foto bildet ein Natur-Juwel aus unserer Region ab. Das Titelbild zeigt ein Weißstorchpaar beim Nestbau. Eine Kopfweiden-Idylle mit Schneeverwehung bei Bislich ist das Januarbild. Im Februar leuchten über ein Dutzend Silberreiher strahlend weiß auf gefrorenem Eis auf der Bislicher Insel bei...

  • Wesel
  • 24.11.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
„Ich versuche mit meinen Fotos, die Menschen emotional für die Natur zu begeistern. Vor allem zu motivieren, rücksichtsvoll mit allen Kreaturen umzugehen“, sagt Peter Malzbender.  | Foto: Peter Malzbender
3 Bilder

Der neue NABU-Kalender 2022
Brillante Natur-Impressionen vom Niederrhein

13 beeindruckende Naturfotos schmücken den neuen, großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2022 (ca. 33 x 44 cm). Der große NABU-Naturkalender hat faszinierende Landschaftsbilder und Tiermotive eingefangen. Das Januar-Motiv zeigt verschneite Kopfeschen in der Mommniederung bei Voerde. Ein anderes Wintermotiv ist ein malerischer Sonnenaufgang auf der Rheinischen Wardt bei Wesel-Flüren. Balzende Austernfischer, eine imposante Flugstudie der Rostgans, ein flüchtiger Fuchs, ein vertrautes...

  • Wesel
  • 02.11.21
Natur + Garten
In Wathose und bis zum Bauch im Wasser hat Pia Kraemer, eine Absolventin des Freiwilligen Ökologischen Jahres der Klever Biostation, in einer Blänke die Krebsscheren vom Boden abgesammelt. | Foto: NABU-Naturschutzstation Niederrhein
2 Bilder

NABU Niederrhein packte zur Rettung der "Krebsschere" kräftig an
Erfolgreiche Saisonvorbereitungen

Die Brutsaison hat begonnen und damit ist auch die Zeit für einen Großteil der Landschaftspflege wie den Rückschnitt von Gehölzen oder das Freischneiden von Gewässern in den Naturschutzgebieten vorbei. Wie jedes Jahr waren neben den Haupt- und Ehrenamtlichen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein die Absolventen des Freiwilligenjahres in den betreuten Gebieten aktiv. Highlight war eine Rettungsaktion der Krebsschere, einer deutschlandweit gefährdeten Wasserpflanze. Normale Gartenarbeit startet...

  • Kleve
  • 26.03.21
Politik
Die GRÜNEN im Kreis Wesel haben eine digitale Podiumsdiskussion mit mehreren Fachexpert*innen organisiert. Die Veranstaltung wird am 6.3. ab 19:00 Uhr live auf YouTube gestreamt: https://www.youtube.com/watch?v=xbFFE_ZfsiM | Foto: GRÜNE Kreis Wesel

Podiumsdiskussion
Digitale Veranstaltung zum Wolf am Niederrhein, 6.3.

Der GRÜNE Kreisverband Wesel veranstaltet am 06.03.2021 um 19.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema “Der Wolf am Niederrhein”, die Live auf YouTube gestreamt werden wird. Gäste sind der Deichgräf und Landwirt Ingo Hülser, Günther Rinke für die BUND Kreisgruppe Wesel, Mike Dünow als Schäfer mit den meisten Schafsrissen in der Region, Peter Malzbender für den NABU Kreisgruppe Wesel, Sven Zwirner als Experte für Sicherungsmaßnahmen und Wolfsabwehr von der Fa. Patura sowie Dr. Matthias...

  • Dinslaken
  • 27.02.21
Natur + Garten
Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima. Der Klimawandel setzt den Insekten immer weiter zu. Das Engagement der Umweltverbände geht auch in der Pandemie weiter. | Foto: Ulrich Bangert

„Insekten retten – Artenschutz stoppen“ zieht positive Halbzeitbilanz
„Wir lehnen uns jetzt nicht zurück"

Die im Juli 2020 durch die anerkannten Umweltverbände BUND, NABU und LNU gestartete Volksinitiative “Insekten retten–Artenschwund stoppen“ hat bereits zur Halbzeit die formalen Hürden genommen. Die erforderlichen 66.000 Unterschriften sind zusammengekommen. Damit ist das Ziel der Initiative erreicht und der nordrheinwestfälische Landtag muss sich mit den Anliegen innerhalb gesetzter Fristen, also noch vor der im Frühjahr 2022 anstehenden Landtagswahl mit dem Thema befassen. Die Ortsgruppen des...

  • Moers
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt
Das fleißige NABU-Team vom Samstag | Foto: Peter Malzbender
2 Bilder

Sechster NABU-Einsatz der Saison in Bislich

Am Samstag, den 25. Januar, startete die NABU-Gruppe Bislich die sechste Kopfbaum-Schneideaktion dieses Winterhalbjahres auf dem Gemeindegebiet. Im Rheinvorland wurden zwei uralte Kopfeschen fachgerecht geschneitelt. An der schweißtreibenden Knochenarbeit beteiligten sich fünfzehn aktive Naturschützer. Initiator und NABU-Vorstandsmitglied Gregor Alms freute sich über die große Teilnahme: „Es ist einfach fantastisch, dass hier Jung und Alt so toll zusammen gearbeitet haben“. Agraringenieur...

  • Wesel
  • 28.01.20
Natur + Garten
Er ist schon ein schräger Vogel: Der Steinkauz fühlt sich am Niederrhein besonders wohl.  | Foto: NABU

Auf Pirsch nach einer besonderen Eule
Ein quirliger Kauz

Xanten. Die NABU-Kreisgruppe weist auf ein spannendes Abenteuer hin, das in der fünften Ferienwoche in Xanten stattfindet. Am Freitag, 16. August, geht es auf der Bislicher Insel in der Dämmerung auf Steinkauz-Pirsch. Mit der Eulengruppe des Xantener NABU versuchen die Teilnehmer die kleinste Eule des Niederrheins, den Steinkauz, ausfindig zu machen. Der Meister der Dämmerung ist nicht so einfach zu finden. Die quirlige Eule freut sich auf die jungen Nachwuchsforscher. Aber nicht nur der Kauz...

  • Xanten
  • 15.07.19
Wirtschaft
Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Verlängerung im Landesentwicklungsplan zurückzuziehen
Auskiesung am Niederrhein – Brisanter denn je

Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN klagt an, dass CDU und FDP den Kontakt zur Bevölkerung verloren haben. „Der Niederrhein ist denen so egal, wie das Weiße vom Spiegelei“, sagt er. Die Verlängerung der Versorgungszeiträume sollen von 20 auf 25 Jahre und die Vorsorgezeiträume von zehn auf 15 Jahre angehoben werden. Dies führt zu einem massiven Problem. Ganze 300 Hektar sollen zusätzlich zu den 1.250 Hektar an Auskiesungsfläche dazu kommen. Dies ist eine...

  • Wesel
  • 02.07.19
Natur + Garten
66 Bilder

Hochsommer mitten im April

23.04.2018 Der April macht bekanntlich was er will. Während im letzten Jahr verbreitet starke Spätfröste von -3 bis -7 Grad vor allem einen Großteil der Obstblüte abfrieren ließen und somit die Temperatur am unteren Ende dessen lag, was um diese Jahreszeit möglich ist, verhielt es sich in diesem Jahr genau andersrum. Temperaturen von stellenweise über +30 Grad im Schatten stellten den ein oder anderen Stationsrekord ein. In der Flora und Fauna zeigte sich eine drastische Wandlung - das Leben...

  • Xanten
  • 23.04.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
Besprechung der Strecke und warten auf die weiteren Teilnehmer.
7 Bilder

NABU-Marl bei den Gänsen am Niederrhein

Fotoexkursion - Arktische Gänse Bereits lange vor Termin, war die Fotoexkursion zu den arktischen Gänsen am Niederrhein ausgebucht. Am Vormittag trafen sich NABU-Marl Mitglieder und weitere Gäste mit dem Exkursionsleiter, Fotografen und Vogelkenner Roland Schwark. Er führt seit Jahren Busexkursionen durch und Kleingruppen mit PKW zu den Gewässern und Hotspots der Gänse. Jedes Auto wurde mit einem Funkgerät ausgestattet, damit alle Teilnehmer die Anmerkungen zu den Gänsen und landschaftlichen...

  • Marl
  • 20.02.18
  • 2
Natur + Garten
Herbstimpressionen vom Altrhein bei Xanten - Das Titelbild für den NABU-Kalender 2018 | Foto: Peter Malzbender

NABU Kalender wieder da - Großer Kunstdruckkalender mit Naturmotiven vom Niederrhein

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2018. Das Titelbild zeigt eine Herbstimpression vom Altrhein in Xanten. Weitere Motive sind: das imposante Landemanöver einer bildschönen Rostgans; ein malerisches Schilfgebiet; ein idyllischer Lippealtarm bei Wesel; ein farbenprächtiger Grünspecht beim Füttern; faszinierende Blütenpracht in einem Schmetterlingsgarten; das unwiderstehliche Portrait eines Feldhasen; ein brilliantes...

  • Wesel
  • 10.11.17
  • 6
Natur + Garten
35 Bilder

Sommer am Niederrhein

06.07.2017 Wechselhaft, phasenweise sonnig, dazu angenehm warm - so zeigte sich der Start in den diesjährigen Juli 2017. Da die Hitze samt Trockenheit der vergangenen Wochen deutliche Spuren in der Vegetation hinterlassen hat, nahm diese das kostbare Naß der letzten Tage dankbar auf und reagierte promt mit einem ordentlichen Wachstumsschub. In meiner kleinen Bildergalerie habe ich für Euch ein paar Eindrücke zusammengetragen ! :-) Photos: 02.07.2017, Xanten-Marienbaum.

  • Xanten
  • 06.07.17
  • 4
  • 7
Natur + Garten

Die arktischen Wildgänse sind wieder da

Die ersten Wildgänse aus der Arktis sind da und läuten mit ihren lauten trompetenden Rufen den Herbst ein. Bis zu 6.000 Kilometer legen Saat-, Bläss- und Weißwangengänse jedes Jahr aus ihren Brutgebieten in Russland zurück, um den Winter am milden Niederrhein zu verbringen. Die ersten dieser vielen tausend arktischen Gäste wurden nun am Niederrhein gesichtet. Damit beginnt "DAS" Naturspektakel, für das der Niederrhein weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist. 30 Prozent des westeuropäischen...

  • Dinslaken
  • 27.09.16
  • 1
  • 4
Natur + Garten
11 Bilder

Gewaltige Stroboskopgewitter erhellten den Nachthimmel am Niederrhein - mit Video

24.06.2016 (ergänzt & Tippfehler korrigiert) Gewaltige Stroboskopgewitter erhellten den Nachthimmel am Niederrhein - mit Video Gestern Abend und die ganze Nacht hindurch haben am Niederrhein heftige Stroboskopgewitter getobt - für unsere Breiten ein eher ungewöhnliches Wetterphänomen, was man in der Regel nur von den Tropen her kennt. Als Stroboskopgewitter bezeichnet man einen Gewittersturm, welcher eine Blitzrate von 60 Blitzen pro Minute oder höher aufweist. In den vergangenen 12 Stunden...

  • Xanten
  • 24.06.16
  • 7
  • 10
Natur + Garten
Duftveilchen (Viola odorata), Foto: 19.04.2016, Marienbaum.

Das Duftveilchen (Viola odorata) - Symbol der Bescheidenheit und Liebe

24.04.2016 Die Duftveilchen nennt man auch Märzveilchen, weil sie genau in diesem Monat blühen. Der lateinische Name steht für die violette Farbe - die anderen Arten sind meist blau oder blauweiß und ohne Duft. Bitte keine wildwachsenden Veilchen ausgraben oder die Blüten ernten! Es ist nicht nur verboten - diese schöne Pflanze kommt in der freien Natur auch leider nicht mehr oft vor. Man kann ein Exemplar in allen Staudengärtnereien und auf Frühjahrsmärkten erwerben oder vielleicht ganz...

  • Xanten
  • 24.04.16
  • 7
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Mutterschafliebe

13.04.2016 Wechselhaft, aber warm - so zeigten sich die vergangenen Tage am Niederrhein. Bei unserem Spaziergang entdeckten wir auf einem abgeteilten Wiesenstück eine kleine Anzahl an Mutterschafen mit ihren jungen Lämmern. Auch wenn die Bilder recht possierlich wirken, sollen sie nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch nach Ostern zahlreiche Lämmer bereits nach wenigen Wochen geschlachtet werden. Hier eine kleine Auswahl aus glücklichen Tagen ... Photos: Da Schaf-Diebstahl auch am Niederrhein...

  • Xanten
  • 13.04.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten
15 Bilder

Osterlämmer im Februar

12.02.2016 Sonnig, aber mit kaltem Wind - so zeigte sich der heutige Freitag am Niederrhein. Bei unserem Spaziergang entdeckten wir auf einem abgeteilten Wiesenstück eine bereits große Anzahl an jungen und auch schon etwas älteren Lämmern. Auch wenn die Bilder recht possierlich wirken, sollen sie nicht darüber hinwegtäuschen, daß viele Lämmer bereits nach wenigen Wochen für den Osterlamm-Braten geschlachtet werden. Hier eine kleine Auswahl aus glücklichen Tagen ... Photos: Da Schaf-Diebstahl...

  • Xanten
  • 12.02.16
  • 10
  • 13
Natur + Garten
Photo: Hochwald Marienbaum am 22.12.2007.

Schneespaziergang in Xanten-Marienbaum - Audio-Slideshow

07.12.2015 Das Jahr 2015 neigt sich langsam seinem Ende zu, vom Winter fehlte auch heute bei fast +15 Grad im Schatten jede Spur. Da auch die Winter 2013/2014 sowie 2014/2015 ein Totalausfall waren, habe ich mich dazu entschieden, mal in meinem Archiv zu stöbern, um für Euch eine winterliche Audio-Slideshow zusammenzustellen. Nicht nur allen Winterfans viel Freude beim Betrachten meines musikalisch untermalten Schneespaziergangs. Alle Bilder wurden zwischen 2007 und 2013 im Bereich von...

  • Xanten
  • 07.12.15
  • 10
  • 11
Natur + Garten
Junge Waldohreulen | Foto: NABU Peter Malzbender
7 Bilder

Faszinierende Niederrheinmomente für jeden Monat / Nabu-Kalender als Weihnachtsgeschenk

Auch im Jahr 2016 ist der NABU-Kalender wieder ein bezaubernder Begleiter für alle Naturfreunde. 13 bildschöne Farbmotive schmücken den großformatigen Wandkalender "Niederrhein Natur", den die NABU-Kreisgruppe Wesel wieder herausgebracht hat. Für 16 Euro ist der einzigartige, farbenprächtige Foto-Kalender auf hochwertigem Kunstdruckpapier im örtlichen Buchhandel und in anderen bekannten Verkaufsstellen zu erwerben. Der Gesamterlös aus dem Verkauf dieses Kalenders fließt in die praktische...

  • Wesel
  • 24.11.15
  • 1
  • 8
Natur + Garten
Links oben: Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis), Männchen, links unten: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), rechts oben: Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia), rechts unten: Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
25 Bilder

Mein Schmetterlingsjahr 2015 - ein Bilderbeitrag

20.11.2015 Nun neigt sich das Schmetterlingsjahr 2015 langsam aber sicher seinem Ende zu, obwohl die immer noch milden Temperaturen den ein oder anderen Falter selbst im November noch fliegen lassen. Meine Bildergalerie zeigt eine kleine Auswahl an Aufnahmen, welche ich von Anfang Mai bis in den November hinein dieses Jahres im Umfeld von Xanten-Marienbaum gemacht habe. Ich wünsche Ihnen/ Euch viel Freude beim Anschauen ! :-)

  • Xanten
  • 20.11.15
  • 14
  • 18
Natur + Garten
Kreislandwirt Joesf Peters und Landwirte aus der Düffel wehren sich gegen Vorwürfe des Nabu. Die Naturschützer werfen den Landwirten vor, bei der Bodenbearbeitung nicht auf Kibitznester zu achten.

Landwirte: "Ohne uns keine Naturlandschaft"

„Echter Naturschutz ist nur mit den Bauern möglich - aber nicht mit dem Nabu. Die Vorwürfe, die der Nabu erhoben hat, schlagen dem Fass den Boden aus.“ Die Landwirte in der Düffel sind sauer. Sauer auf den Nabu, der nach Auffassung der Landiwirtschaft mit unredlichen Aussagen zum Kibitzschutz an die Öffentlichkeit ging. Und darum geht es: Der Naturschutzbund (Nabu) hatte die Landwirte in der Düffel scharf angegriffen, ihnen vorgeworfen, ohne Rücksicht auf nistende Kibitze Äcker zu bestellt zu...

  • Kleve
  • 17.04.14
  • 2
Kultur
Photo: Xanten-Marienbaum

Die Weidenkätzchen - von Christian Morgenstern

Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr Silberkätzchen, sagt mir doch, ihr Schätzchen, sagt, woher ihr stammt. Wollen's gern dir sagen: Wir sind ausgeschlagen aus dem Weidenbaum, haben winterüber drin geschlafen, Lieber, in tieftiefem Traum. In dem dürren Baume in tieftiefem Traume habt geschlafen ihr? In dem Holz, dem harten war, ihr weichen, zarten, euer Nachtquartier? Mußt dich recht besinnen: Was da träumte drinnen, waren wir noch nicht, wie wir jetzt im...

  • Xanten
  • 07.02.14
  • 2
  • 6
Natur + Garten

40 000. Besucher in der NABU Naturschutzstation Niederrhein

Beim Auftakt zur Gänsesafari in die 22. Saison wurde Anette Weiß mit einem Blumenstrauß und einem Präsent von Andreas Jünnemann (Vorstandsmitglied der NABU-Naturschutzstation) als 40 000. Besucherin geehrt. Zur Feier des Tages gab es dann noch für alle Teilnehmer Kaffee, bevor der Startschuss zur Excursion fiel.

  • Kranenburg
  • 17.11.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.