nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung

Beiträge zum Thema nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung

Kultur
Die diesjährige Faire Woche steht unter dem Motto „#fairhandeln für ein gutes Leben“. Wer Aktionen dazu durchführen möchte, findet Infos unter www.fairewoche.de.  | Foto:  (Foto: Claudia Eckhoff)
2 Bilder

Faire Woche 2020:
Fair Handeln tut gut Mitmachen und aktiv werden

Hagen. Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Sie lebt von den vielen Aktionen, die von lokalen Gruppen und Organisationen wie Weltläden, Fairtrade-Towns, kirchlichen Gruppen, Supermärkten und Fairtrade-Schools durchgeführt werden. Sie laden bei fairen Frühstücken, Ausstellungen, Informations- und Verkostungsaktionen, Radtouren und vielen anderen Aktionen dazu ein, den Fairen Handel kennen zu lernen. Hagen und Herdecke sind selbst Fairtrade Towns, also...

  • Hagen
  • 30.06.20
  • 1
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.