nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung

Beiträge zum Thema nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung

Ratgeber
49 Bilder

Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival
SCHLABBERKAPPES 2022

Neue Perspektiven und Ideen für einen nachhaltigen und reccourcenschonenden  Lebensstil. Wir vom BUND Arnsberg und HSK (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und die Bürgerinitiative STOPP A46/B7n Holzen /Oelinghauser Heide, waren mit unserem Infostand auch dabei. Eine besonders tolle Entwicklung ist, neben vielen anderen tollen Ideen und guten Initiativen, der "Solar Butterfly" ... und der "landete" in Arnsberg auf dem SCHLABBERKAPPES 2022. Trotz der Hitze war das Festival gut besucht,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.06.22
Natur + Garten
Foto: Wir haben das Gleichgewicht der Erde in unserer Hand - Bild: Pixabay

Teil 3: Vorteile für Unternehmen
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im dritten Teil dieser Reihe rücken wir die Sicht der Firmen und Produzierenden in den Mittelpunkt und machen deutlich, welche...

  • Dortmund
  • 28.12.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Foto: Droht an vielen Stellen das natürliche Gleichgewicht zu verlieren: Unsere Erde - Bild: Pixabay

Teil1: Von der Forstwirtschaft zur Agenda 2030
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Der Begriff der Nachhaltigkeit erscheint dabei allgegenwärtig, doch woher stammt er? Im ersten Teil dieser Reihe beleuchten...

  • Dortmund
  • 21.12.21
  • 8
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Tiere und Pflanzen in NRW leiden unter Klimawandel

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Umweltminister Remmel (Grüne) : „Klimaschutz ist Artenschutz“ Ein großer Teil der Tiere und Pflanzen in Nordrhein-Westfalen leidet unter den Folgen des Klimawandels. Eine Studie des Umweltministeriums zeigt: Etwa 26 Prozent der untersuchten Tierarten, zwölf Prozent der Pflanzenarten und 38 Prozent der Lebensräume reagieren negativ auf die Klimaerwärmung oder werden negativ...

  • Ennepetal
  • 27.08.12
Natur + Garten
Ennepe | Foto: Stadt Ennepetal

Verschmutzung und Ausbau unserer Gewässer führen zum Verlust vieler Arten

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Land will bis 2027 rund 80 Millionen Euro pro Jahr für Verbesserung der Gewässer investieren Die Landesregierung will den Zustand der Gewässer in NRW deutlich verbessern und damit dem fortschreitenden Artensterben entgegenwirken. Bis zum Jahr 2027 wird das Land dazu notwendige Maßnahmen pro Jahr mit rund 80 Millionen Euro fördern, um zumindest für 40 Prozent der Gewässer...

  • Ennepetal
  • 19.08.12
Natur + Garten
4 Bilder

Hoher Flächenverbrauch in NRW setzt sich 2011 weiter fort

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Umweltinister Remmel (Grüne) warnt: Artensterben wird durch den Verlust von wertvollem Grünland weiter forciert Der hohe Flächenverbrauch in NRW setzt sich weiter fort. Dies belegen Daten des Statistischen Landesamtes (IT.NRW), die das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) jetzt ausgewertet hat. Demnach gingen 2011 täglich rund 10 Hektar Landesfläche...

  • Ennepetal
  • 12.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.