Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Natur + Garten
Die Beschäftigung mit Wildkräutern bietet eine tolle Möglichkeit, die Gesundheit in vielen Bereichen zu fördern. | Foto: Helga Westerhuis

Frühjahrskurs der vhs Rheinberg
Wildpflanzen-Exkursion & Do-it-yourself Brennnessel-Shampoobar

Essbare Wildpflanzen innerhalb einer Exkursion kennen lernen. Wildes Grün sicher erkennen... und in der Küche kreativ verwendenWildkräuter sind wahre Kraftpakete für Gesundheit, Genuss und Schönheit. Man kann diese jederzeit und überall frisch ernten. Sie bieten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zum Nulltarif. Hier erfahren Sie alles über Ernte, Verarbeitung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der grünen Kräuter. Auch essbares Laub wird Thema seinEs werden nicht nur...

  • Rheinberg
  • 05.02.24
  • 1
Ratgeber
Achtung, Verwechslungsgefahr! Nur echte Natur-Korken gehören in die Sammlung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale pro Kork-Recycling
Wenn die Korken knallen....

Wenn die Korken knallen... Auch im neuen Jahr werden in der Kamener Verbraucherzentrale Korken gesammelt. Darauf weist Jutta Eickelpasch hin, die die Sammlung in der Beratungsstelle eingerichtet hat und stetig bewirbt. Eickelpasch: "Die Resonanz ist enorm! Täglich wird etwa ein Beutel voller Flaschenkorken bei uns abgegeben." Doch leider mischen sich immer mehr Kunststoffkorken darunter, die den anderen zum Verwechseln ähnlich sehen. "Sie werden zwar später wieder aussortiert, - es wäre...

  • Kamen
  • 29.12.23
  • 2
Politik
So könnte es an der künftigen Gesamtschule Röttgersbach aussehen. Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen.
Foto: Formtool
2 Bilder

Neubau einer Gesamtschule im Stadtbezirk Hamborn
Es gilt das Prinzip „Alles aus einer Hand“

Es kann losgehen. Anfang der Woche hat der Rat der Stadt Duisburg als finales Entscheidungsgremium den Weg frei gemacht für den Neubau einer hochmodernen, sechszügigen Gesamtschule am Standort der ehemaligen Anne-Frank-Schule an der Oberen Holtener Straße. „Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen. Kosten für das Schulgebäude sind mit gut 100 Millionen Euro kalkuliert, die für die Sporthallen mit knapp 25 Millionen Euro, so dass sich die...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Natur + Garten
"Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!". | Foto: Klimabäume

Klimaschutz im eigenen Garten
Witten sucht Baumpaten für kostenlose Obstbäume

Einen Baum pflanzen und dadurch das Klima schützen? Das gelingt ganz einfach mit einem der kostenlosen Klimabäume, die Witten gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) und der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von Morgen“ von Emschergenossenschaft und Städten am 30. Oktober kostenlos verteilen – so wie mehr als 40 weitere Städte und Gemeinden. Bei den Klimabäumen handelt es sich um die heimischen Tafelobst-Bäume Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume. Sie binden das CO2 aus der Luft und...

  • Witten
  • 05.10.21
Natur + Garten

5.574 Bäume vom Rotary Club Bochum

Großartige Nachrichten gab es für den Clubpräsidenten Dirk Linnepe. Rotarier Ralf Wittenberg überbrachte die frohe Botschaft, daß nun 5.574 Bäume von ihm gepflanzt wurden, um den Aufruf von Rotary International zu folgen, weltweit 1,2 Mio. Bäume zu pflanzen. Dabei entfallen 5.500 Bäume auf die eigentliche Pflanzaktion und ein weiterer Baum für jedes der 74 Clubmitglieder des Rotary Club Bochum. So belegt der Rotary Club Bochum in eindrucksvoller Art und Weise sein ökologisches Engagement....

  • Bochum
  • 17.07.18
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und ein unübersehbarer Umweltengel
5 Bilder

Verbraucherzentrale: Umweltengel weist den Weg... AKTIONSTAGE

Neben Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beteiligt sich auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale am ersten "Aktionstag Blauer Engel", der unter anderem vom Bundesumweltamt in dieser Woche ausgerufen wird. Ziel der Aktionstage ist es, die Bekanntheit des Umweltzeichens zu stärken und Verbraucher, die umweltfreundlich und nachhaltiger einkaufen wollen, zu unterstützen. "Der Umweltengel ist ein wichtiges Erkennungszeichen - egal ob bei Toilettenpapier, Schulheft, Laminat...

  • Kamen
  • 24.10.16
  • 1
Überregionales
Infotafel des Hain der Menschenrechte | Foto: Dorothea Lüke
18 Bilder

Ein Jahr "Hain der Menschenrechte"

Am 22. Juni 2013 – auf den Tag genau ein Jahr nach der feierlichen Einweihung – luden die beiden Initiatoren – die örtliche Gruppe von Amnesty International und das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 – in die in ihrer Art deutschlandweit einmalige, begehbare und lebendige Infostätte über Menschenrechte und Nachhaltigkeit ein. Leonie Märker (Amnesty-Gruppe) und Ewald Zmarsly (Fachforumsprecher) begrüßten über 50 Gäste, darunter Baumpaten, Recklinghäuser...

  • Recklinghausen
  • 23.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.