NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
14 Bilder

Radtour um den Heidesee

Bei der in der Karte abgebildeten Tour handelt es sich eine kurze Tour von ca. 16 km. Auch bei Hitze und mit Kindern sehr gut zu bewältigen. Sie verläuft außer einem kleinen Teilstück unter schattigen Bäumen und ist eben. Dort gibt es sehr viele Wege, sodass die Tour beliebig erweiterbar ist. Einige Eindrücke habe ich wieder mitgebracht, Infos befinden sich unter den Bildern.

  • Bottrop
  • 13.09.16
  • 12
  • 19
Natur + Garten
Ein Kartoffelfeld, abgeerntet
12 Bilder

Für Selbstabholer……

…….aber von vielen ignoriert: Kartoffeln en masse , feld- und erntefrisch, man muss sie nur aufsammeln (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 12.09.16
  • 21
  • 20
Natur + Garten
13 Bilder

Der Indian Summer hat schon begonnen!

Die Buchen haben dieses Jahr ein Mastjahr, in dem sie besonders viele Bucheckern produzieren. In Kombination mit der anhaltenden Trockenheit steckt der Baum alle Energie in die Samenbildung und zieht Nährstoffe aus den Blättern ab, die sich daher schon früher verfärben.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.16
  • 5
  • 10
Kultur
23 Bilder

Der Diakonissenfriedhof am Evangelischen Krankenhaus Witten

Der Diakonissenfriedhof liegt unmittelbar neben dem Schwesternpark am Evangelischen Krankenhaus in Witten! Hier wird an die Diakonissen erinnert, die sich für das Wohl der Patienten im evangelischen Krankenhaus stets aufgeopfert haben! Ruhig und friedlich liegt der Friedhof da, die einzelnen Gräber der Diakonissen wirken sehr gepflegt und an einer Erinnerungstafel kann man den Werdegang und Erfolge ihrer Arbeit nachlesen! Einfach die Bilder anschauen und wirken lassen ! Gabriele Bach

  • Witten
  • 12.09.16
  • 1
  • 3
Natur + Garten
20 Bilder

Ein Spaziergang durch den Schwesternpark

Der Schwesternpark ist ein öffentlicher Park in Witten ,der sich in der Nähe des Diakonissenkrankenhauses befindet. Angelegt wurde er zwischen 1906-1915 ,nach einem Entwurf des Rektors der Wittener Feldschule, Adolf Schluckebier .In erster Linie sollte er den Diakonissen, die im benachbarten Krankenhaus arbeiteten, als Ort der Entspannung dienen. In der Tat ist es wirklich ein Ort der Ruhe und zu jeder Jahreszeit lohnt es sich, dort zu verweilen. Diese vielen kleinen Wege,der Bachlauf der am...

  • Witten
  • 12.09.16
  • 1
Natur + Garten
17 Bilder

Ausflug auf die Alm

Bei schönstem Wetter waren wir am Wochenende auf der Stubalpe unterwegs (Steiermark/Österreich).

  • Selm
  • 12.09.16
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Edelfalter, der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
8 Bilder

Hasenhof: Schmetterlinge aus der Familie der Bläulinge

Mal wieder Glück gehabt, auf meiner „Kleintierjagd“ und das nur so nebenbei, beim Trödeln. Der Hasenhof in Till hatte heute mal wieder seine Pforte für den TRÖDEL-KULTUR-MARKT geöffnet. Nicht nur ein Paradies für Trödler der anderen Art, sondern auch ein Paradies für Schmetterling. Woran mag dies wohl liegen? Ruck zuck hatte ich den Heuhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) vor der Linse. Wie der Name schon aussagt, er schimmert bläulich auf der Oberseite. Das Weibchen kommt jedoch mit einem...

  • Bedburg-Hau
  • 11.09.16
  • 3
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Such die Nuss!!!

Ein dunkles und ein helleres Eichhörnchen im Wettstreit. Heute früh vor unserem Fenster in Graz.

  • Selm
  • 11.09.16
  • 5
  • 14
Natur + Garten
21 Bilder

Ennepetalsperre

Von den 10 sich aktuell im Bau befindlichen größten Staudämmen der Welt liegen alleine vier in China. Es handelt sich dabei um die Shuangjiangkou-Talsperre (312 Meter), die Jinping-Talsperre (305 Meter), die Lianghekou-Talsperre (295 Meter) und die Baihetan-Talsperre (277 Meter), die sich alle in der Provinz Sichuan befinden. Die Volksrepublik ist damit global federführend in Bezug auf derartige Bauwerke. Der mit 300 Meter momentan höchste Staudamm der Erde ist jedoch der Nurek-Staudamm nahe...

  • Breckerfeld
  • 11.09.16
  • 6
  • 10
Ratgeber
5 Bilder

Wiederentdeckte alte nostalgische Schätzchen

Beim Renovieren entdeckt man so manch kleine vergessene Schätzchen, aber wohin damit ??? Eventuell zum Trödler auf den Flohmarkt, - oder wieder zurück in dunkle Ecken ? Wie dem auch sei, irgendwie hängt man an solchem Trödel.

  • Duisburg
  • 11.09.16
  • 6
  • 12
Überregionales
13 Bilder

----------------"Duisburg bewegt sich"--------------------

Gestern am 10. September 2016, verwandelte sich die Duisburger Königstraße in eine große Sportarena. Beim diesjährigen Aktionstag des Duisburger Sports präsentierten über 40 Vereine ihre Sportarten und luden die Besucher ein, den jeweiligen Sport zu sehen und auszuprobieren. Ergänzt wurde dies durch ein Drehorgel- Festival in der City. Die Eröffnung mit dem Drehorgel-Orchester Duisburg und weiteren Drehorgelspielern aus ganz Deutschland, war um 10 Uhr vor der Galeria Kaufhof auf der...

  • Duisburg
  • 11.09.16
  • 6
  • 17
Natur + Garten
8 Bilder

Im Asbach steckt der Geist des Wassers

Wenn Herbert singt - Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt.... heißt es hier im wunderschönen Essener Stadtteil Kupferdreh -Tief im Südosten, wo die Sonne noch strahlt, wo es grünt im verträumten Asbachtal..... Der als „naturnah“ eingestufte Lauf des Asbaches wird im oberen Teil von Feuchtgebieten begleitet, die umfangreich als Weideland bewirtschaftet werden; die teilweise trockeneren Wiesen im unteren Teil werden als Pferdeweiden genutzt.

  • Essen-Werden
  • 10.09.16
  • 2
  • 5
Natur + Garten
Strandbad
9 Bilder

Ausflug zur Sechs-Seen-Platte in Duisburg

Die Sechs-Seen-Platte, ein bekanntes und beliebtes Naherholungsgebiet, befindet sich im Süden der Stadt Duisburg. Die Sechs-Seen-Platte besteht aus den Seen Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfssee, Wildförstersee und Haubachsee. Diese z.T. miteinander verbundenen Seen haben eine Gesamtwasserfläche von ca. 158 ha. Ausgedehnte Wälder und viele Wassersportmöglichkeiten locken Besucher weit über Duisburg hinaus an. Vom Strandbad, Wandern, Radfahren, bis zum Segeltörn ist hier alles möglich. Um...

  • Duisburg
  • 09.09.16
  • 18
  • 24
Natur + Garten
49 Bilder

Gartenstadt Kettwig und Schloss Landsberg

Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs wurde Kettwig weitestgehend verschont. Die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern blieb in weiten Teilen erhalten und wird auch heute noch liebevoll gepflegt. Sehenswert sind das Kettwiger Rathaus, die Ev. Marktkirche, das Schloss Hugenpoet (5-Sterne-Hotel), das Alte Zollhaus, die Rindersberger-Mühle am Rinderbach, der Kettwiger Stausee, das Jugendheim St. Altfrid, Schloss Oefte (Clubhaus des Golfvereins) sowie das Schloss Landsberg. Schloss...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.16
  • 11
  • 17
Kultur
47 Bilder

Die erste deutsche Gartenstadt

Margarethe Krupp führte nach dem Tod ihres Gatten Friedrich Alfred Krupp das Familienunternehmen weiter. Neben ihrem Engagement als Kunstmäzenin wirkte sie vor allem im sozialen Bereich. Wohlfahrtseinrichtungen für Frauen waren ihr ein besonderes Anliegen. 1906 rief sie anläßlich der Heirat ihrer Tochter Bertha die "Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge" ins Leben. Mit deren Kapital wurde erstmals eine - im Unterschied zu anderen Krupp-Wohnprojekten - klassenübergreifende Siedlung...

  • Essen-Süd
  • 06.09.16
  • 11
  • 15
Natur + Garten
6 Bilder

Rotkehlchen beim baden.

Das ist schon unglaublich wie mir das niedliche Rotkehlchen zeigen will, he da ist kein Wasser mehr in der Vogeltränke. Der kleine Piepmatz flog nämlich von der Tränke in meine Nähe zurück zur Tränke und dies mehrmals. Als ich die Schale mit Wasser aufgefüllt hatte nahm es direkt ein ausgiebiges Bad und ich konnte es dabei fotografieren. Ich hatte die Kamera aber erst holen müssen und da hatte das Rotkehlchen schon das meiste Wasser aus der Vogeltränke beim plantschen gespritzt.

  • Duisburg
  • 06.09.16
  • 19
  • 28
Überregionales
Wilija, ein seit Jahren leerstehendes Ferienlager | Foto: Bobbie Homepage   http://www.bobbie-ev-bottrop.com/
12 Bilder

Arbeitseinsatz 2016 in Nadeshda/ Weißrussland

Nadeshda Arbeitseinsatz 2016 in Nadeshda Wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Es sind nur noch wenige Tage und die Bottroper Bürger begeistert im Einsatz Bobbie e.V. fahren zu ihrem dritten Arbeitseinsatz nach Nadeshda Weißrussland. Das Zentrum Nadeshda ist ein Rehabilitations- und Erholungszentrum für Kinder und Jugendliche in Weißrussland, die von den Folgen der Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl betroffen sind. Um mal einen Einblick in unsere Tätigkeit dort zu zeigen, hier mal...

  • Bottrop
  • 05.09.16
  • 38
  • 29
Natur + Garten
2 Bilder

Rote Beete

Bisher kannten wir die Rote Beete nur eingelegt aus den Lebensmittel-Handel, und nicht als frischen Salat. In diesem Jahr hatten wir erstmals eigene Knollen und haben Salat von der Rote Beete probiert. Eine einfache Zubereitung: 2 Knollen geschält,grob geraspelt, einen Apfel klein gewürfelt, alles mit Zwiebel, Salz,Pfeffer Öl und Essig vermischt einige Stunden stehen lassen, lecker,lecker,lecker!

  • Duisburg
  • 05.09.16
  • 13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.