Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
3 Bilder

Ein langer Weg bis zum Bernsteinzimmer

In der auftretenden Pflanzenwelt, besonders häufig in den Tropen und Subtropen, sind hunderte Pflanzenarten bekannt, die Harz absondern. Von einigen, häufig inzwischen ausgestorbenen Arten ist das Harz fossil erhalten geblieben. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird seit langem der Name Bernstein als Sammelbegriff für alle feste Partikel bildenden fossilen Harze verwendet. Bis dahin haben diese Tropfen an der Waldkiefer noch einen langen Weg vor sich.

  • Essen-Ruhr
  • 19.09.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Im Klammergriff!?

Der Efeu, der diesen Baum umschlingt ist ein Gehölz mit ganz besonderer Bedeutung für den Artenschutz. Befürchtungen einiger Leute, dass der Efeu für die heimischen Bäume insgesamt schädlich ist, sind nicht bewiesen. Das Entfernen bzw. Abholzen der Efeuranken an Wald- und Parkbäumen ist daher unsinnig und nach dem Naturschutzgesetz auch verboten

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.14
  • 5
  • 10
Natur + Garten
21 Bilder

Ein riesiger Pilz am Baum

7.September 2014 Lendringsen/ Gleich drei große Pilze sind hier am Baum. Wie ein Geschwür sitzen diese Pilze an der unteren Wurzel.

  • Menden (Sauerland)
  • 07.09.14
  • 8
  • 5
Natur + Garten
6 Bilder

Nach einem Blitzeinschlag besteht dieser Baum nur noch aus Rinde

Die Wurzel sorgt dafür, dass er auch in diesem Jahr noch etwas Blattwerk trägt. Wer nicht nur Interesse an diesem Naturwunder zeigt, der kann in unmittelbarer Nähe den Altenberger Dom besichtigen oder die angrenzenden Wälder durchwandern. In dieser Umgebung kann man sich nur wohlfühlen, da kann ein Blitzeinschlag auch nicht viel bewirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.14
  • 5
  • 10
Natur + Garten

Die Schirmeiche

Die Schirmeiche ist seit 1967 als Naturdenkmal auf der Denkmalliste des Kreises Rügen verzeichnet. Der Baum zählt zu den stärksten und ältesten Eichen auf der Insel Rügen, inmitten des UNESCO Biosphärenreservates. Ihr Alter wird auf etwa 600 Jahre geschätzt werden, ihr Stammumfang beträgt 5,90 Meter. Die Heinz Sielmann Stiftung suchte 2013 mittels Umfrage das schönste Naturwunder Deutschlands. Die Schirmeiche war zwar nominiert, jedoch dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald...

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.14
  • 3
  • 7
Natur + Garten
NATURERBE Zentrum auf Rügen
13 Bilder

Der letzte Baum

So wie die Sonne untergeht, Gibt's einen letzten Baum, Der, wie in Morgenflammen, steht Am fernsten Himmelssaum. Es ist ein Baum und weiter nichts Doch denkt man in der Nacht Des letzten wunderbaren Lichts, So wird auch sein gedacht. Auf gleiche Weise denk ich dein, Nun mich die Jugend lässt, Du hältst mir ihren letzten Schein Für alle Zeiten fest. Friedrich Hebbel (1760 – 1826) Ein Link zu den Fotos - http://www.nezr.de/de/index.php

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.14
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Es grünt so grün...
16 Bilder

Natur pur

Impressionen von der Natur in Dorsten (Lippe), Haltern (Lippe und Kanal), Marl (Haard) und sonstwo :-)

  • Marl
  • 19.06.14
  • 4
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Nach Sturm Ela: Zurück zur Tagesordnung?

Vor einer Woche schien die Welt noch in Ordnung! Bei jeder Fahrrad-Fahrt in die Stadt werden die Spuren der Verwüstung deutlich. Nach ein paar Tagen in der Eifel mit ihren weitgehend intakten Wäldern empfindet man die Wunden, die der Orkan bei uns geschlagen hat, als umso schmerzlicher. In der Nähe des Niederkasseler Deichs habe ich eine entwurzelte Linde gesehen, deren Anblick schmerzt. Gefühe wie Ohnmacht und Demut stellen sich angesichts der Kräfte der Natur ein.

  • Düsseldorf
  • 15.06.14
  • 21
  • 5
Natur + Garten
Mein Freund, der Baum
2 Bilder

Mein Freund, der Baum.

Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu meinem Lieblingsbaum. Jeden Tag fasziniert er mich aufs Neue. Ich liebe das Rauschen seiner Blätter im Sommer. Er begleitet mich durchs Leben. Er trägt geduldig meine Schaukel, die ich nicht nur als Kind so geliebt habe. Er war vor mir da, hat bereits meine Eltern und Großeltern beglückt. Er wird auch nach mir noch da sein. Meine Kinder und Enkel erfreuen. Er hört mir geduldig zu, wenn ich ihm etwas erzähle. Er trotzt Wind und Wetter, Sturm und Hagel....

  • Arnsberg
  • 12.06.14
  • 7
  • 7
Ratgeber
22 Bilder

Hans Guck-in-die-Luft ist wieder angesagt!

Wenn der Hans zur Schule ging, Stets sein Blick am Himmel hing. Nach den Dächern, Wolken, Schwalben Schaut er aufwärts allenthalben: Er als einziger dann noch sieht, dass ein loser Ast im Baume liegt Also jetzt ein jeder ruft: "Spitze, der Hans Guck-in-die-Luft !" ( frei nach Heinrich Hoffmann )

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.14
  • 12
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der Rotdorn

Die leuchtenden Farben der Rotdornblüten und die runden Früchte können vor allem kleinere Kinder dazu verleiten, sie mit leckeren Beeren oder gar Süßigkeiten zu verwechseln und in den Mund zu stecken. Sollte dies einmal geschehen, können Eltern die Ruhe bewahren. Denn weder Früchte noch Blüten sind giftig. Sollten sich die kleinen Racker jedoch mit den Früchten vollstopfen, dann passiert das, was sich nicht vermeiden lässt; die Toilette wird zum Daueraufenthaltsort!

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 6
  • 13
Natur + Garten

Die chinesische Zwergbanane

Musella lasiocarpa ist eine aufregende Banane, da sie aus Höhenlagen von eisigen 2800 m in der chinesischen Provinz Yunnan stammt. Die Pflanze erreicht maximal nur eine Höhe von 1,5 m. Sie verträgt niedrige Temperaturen bis zu 10˚C und bevorzugt im Freiland volle Sonne oder Halbschatten. Wäre somit idealerweise die perfekte Garten- bzw. Zimmerpflanze.

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
Traumbaum: Kastanie an einem Rapsfeld in Meerbusch, in der Nähe des Rheins
21 Bilder

Tag der Arbeit? - Tag der Freizeit?

Wohl eher ein Tag der Freizeit! Der 1. Mai 2014 verlief friedlich und entspannt, nicht nur beim Federvieh im Hofgarten, sondern überall in Düsseldorf und Meerbusch, wo ich mit dem Radel unterwegs war. Viele genossen das gute Wetter. Wer den Brückentag nicht nutzen konnte, machte einfach Kurzurlaub in der Stadt, am Rhein, in den großen und kleinen Parks, im Hofgarten, am Kö-Bogen oder auf der Frühjahrskirmes am Tonhallenufer. Ich habe ein paar Stationen dieses schönen Tages für Euch...

  • Düsseldorf
  • 02.05.14
  • 5
  • 6
Natur + Garten
5 Bilder

Der Mammutbaum

Hyperion, der höchste lebende Baum der Welt, ist ein Küstenmammutbaum und ist nicht weniger als 115 m hoch!

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.14
  • 2
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Der weiße Judasbaum

Der deutsche Name „Judasbaum“ leitet sich aus einer Legende ab, nach der sich der Apostel Judas Ischariot nach seinem Verrat an einer Cercis erhängt haben soll. Die Blüten dieses Baumes sind schmetterlingsblütenähnlich in kurzen Trauben angeordnet und zeigen sich gelegentlich auch an Stellen, wo es keiner erwartet, nämlich am Stamm.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.14
  • 12
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Kastanienblüte am Kö-Bogen

Von der Steinwüste zur Kastanienblüte Ostersamstag: Es hat sich wieder was getan am Kö-Bogen. Wo vor zwei Jahren noch eine städtische Steinwüste war… Bahnsteige, Haltestellen, Straßenbahnschienen… blühen jetzt Kastanien. Zugegeben, sie haben, was Höhe und Breite anbelangt, noch Steigerungspotenzial. Aber ich freue mich über jeden Baum und jede Blüte vor den Libeskind-Bauten, besonders da die Bepflanzung in den Fassaden bisher sehr zu wünschen übrig lässt. Und die weißen Blüten bilden einen...

  • Düsseldorf
  • 22.04.14
  • 6
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der alte Ölbaum

Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterflanzen der Mittelmeerflora.Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten Kulturpflanzen Europas.Ölbäume wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran.Sie können bis 1000 Jahre alt werden. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. 80 % der Welt-Jahresproduktion werden von nur vier Staaten erwirtschaftet: Spanien, Griechenland, Türkei und Italien.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
  • 10
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Die Bäume halten sich nicht an Termine

Zumeist ist es mit der Birnbaumblüte Ende April soweit. Dass es auch eher geht, beweisen diese Aufnahmen. Der Blühzeitpunkt hängt natürlich von der Witterung ab und bei den großen Birnbäumen kommt dann auch noch die sogenannte "Alternanz" dazu. Unter Alternanz versteht man die Schwankung des Fruchtertrages im zweijährlichen Rhythmus an Obstbäumen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.14
  • 19
  • 9
Natur + Garten
20 Bilder

Im Reich der Zwergen-Bäume

Der Bonsai-Garten konzentriert sich auf das Wesentliche, er vermeidet Übertreibungen und an die Stelle äußerer Symmetrie und Harmonie tritt innerer Einklang. Zeitgemäß, aber nicht im Sinne von modisch soll der japanische Bonsai-Garten auf den Betrachter wirken. Zeitgemäß nicht nur, weil der Besucher zur Ruhe und Beschaulichkeit eingeladen wird, sonder auch wegen der Einladung, sich mit Geistesgütern außerhalb unseres Kulturkreises zu befassen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.14
  • 11
  • 13
Natur + Garten

Heißhunger auf Wildschweinbraten

Bekannt sind die Kastanienbäume im Wesentlichen durch ihre stacheligen Schalenfrüchte, die im Herbst von den Bäumen fallen und die Kastanien freigeben, die dann von Wildschweinen verschlungen werden. Diese Liebhaber der Kastanien landen dann als leckerer Braten zur Weihnachtszeit auf unseren Tellern. Jedoch bis es so weit ist, muss dieses Bäumchen noch kräftig wachsen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.14
  • 5
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.