Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Wer eine Gießkanne und besitzt und ohne Kostenerstattung bereit ist, sich an der Bewässerung der Bäume und Pflanzen zu beteiligen, ist in diesen Tagen nicht nur in Rees sehr willkommen. Foto: Archiv

Bewässerung von Bäumen und Pflanzen: Hilferuf in Rees
Wasser marsch, bitte!

"Wir sind mit allen Kräften im Einsatz und wässern wo wir nur können, aber durch die extreme Hitze sind wir darauf angewiesen, dass uns unsere Bürger bei der Bewässerung der Straßenbäume und Beete helfen", bittet Bauhofleiter Andreas Böing um Hilfe bei der Bewässerung von Bäumen und Pflanzen. Der Bauhofbetrieb kümmert sich derzeit vor allem darum, die Jungbäume bis zu einem Alter von vier Jahren mit Wasser zu versorgen. Dennoch werden alle Bewohner von Rees und den Ortsteilen gebeten, sämtliche...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.20
Natur + Garten
Die Krone der Platane sieht aus wie im Herbst, die Bäume in der Nachbarschaft hingegen stehen in vollem Saft. | Foto: Magalski
3 Bilder

Unbekannte zerstören alten Baum-Riesen

Blätter hat der Baum nicht mehr, der alte Riese stirbt - und die Polizei sucht die Täter! Unbekannte bohrten Löcher in den Stamm, füllten die wohl mit einer schädlichen Substanz. Baum-Experten schätzen, dass die schöne Platane in der Karlstraße in Gahmen wohl rund hundert Jahre alt ist, doch die Unbekannten verurteilten den Baum, der mit seinem Alter mindestens einen Krieg überlebt hat, mit ihrer Tat zum Tode. Im Stamm kurz über der Wurzel sind vier Löcher zu sehen, vermutlich spritzten die...

  • Lünen
  • 17.07.20
  • 1
Natur + Garten
Nur ein Stumpf zeugt noch von der Rotbuche im Kellerwald.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Extreme Belastungen für Stadtbäume am Beispiel Kellerwald
„Der Klimawandel hat uns erreicht“

Ortstermin im Werdener Kellerwald. Christian Cichos steht im Schatten einer mächtigen Rotbuche: „Wir werden diesen Baum nicht retten können.“ Der 36-Jährige hat in Göttingen Arboristik studiert, sich dort unter anderem mit Baummanagement und Gehölzpathologie befasst. Cichos ist einer der Menschen, die sich um den Essener Baumbestand kümmern. Seit 2011 arbeitet der gebürtige Braunschweiger bei Grün und Gruga, dort ist er Nachfolger von Arne Thun als Baumsachverständiger. Im Kellerwald spricht...

  • Essen-Werden
  • 03.07.20
Reisen + Entdecken
45 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte (5)
Ein Anti-Corona-Spaziergang im Depot von Brüggen-Bracht

"Auch die Niederländer schließen ihre Grenzen wegen des Corona-Virus'", hieß es gestern in den sozialen Medien. Aber noch nicht sofort, und so konnten wir noch über die niederländische Autobahn bei sehr ungewohnten 100 km/h Richtung Brüggen Bracht tuckern. Wir wollten uns den Wind um die Nase wehen lassen und Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln fühlen nach den ganzen Horrormeldungen vergangene Woche. Das Abschalten ist uns im Depot von Brüggen gut gelungen. "Wieso Depot?" mag sich der ein oder...

  • Kleve
  • 15.03.20
  • 10
  • 4
Politik

Achtung Glosse!
Grün, grüner, am grünsten

Konsens kann etwas schönes sein. So gerne man sich über wichtige Themen streitet, so schön ist es, wenn man sich auf gewisse Prinzipien einigen kann, auch wenn man noch so verschieden ist. Der Fußball, quasi die Quelle des modernen deutschen Kulturguts, hat für diesen Sachverhalt das Sprichwort "In den Farben getrennt, in der Sache vereint" hervorgebracht. Im Streit um die Bebauung des Kornmarkts hat sich das Sprichwort ins Gegenteil verkehrt: So sind sich die Bürgerinitiative "Der Kornmarkt...

  • Witten
  • 06.03.20
Natur + Garten
Die Umwelt-AG am Gymnasium Kreuztal (auf unserem Foto mit Rektor Herbert Hass und Lehrerin Ehses) wollen mit Unterstützung des Autohauseses Toyota Keller eine wichtige Pflanzaktion starten. | Foto: privat

Für die Umwelt
50 kleine Bäume für jedenverkauften Neuwagen: Toyota Keller startet große Pflanzaktion

Eine große Pflanzaktion im Bereich Siegen-Wittgenstein wird vom Autohauses Toyota Keller unterstützt, das auch in Hagen, an der Feldmühlenstraße 12, eine Niederlassung betreibt: Das Unternehmen stiftet für jeden verkauften Neuwagen 50 Bäume. Wer zwischen dem 15. Januar und dem 28. März ein neues Auto im Kreuztaler Stammhaus oder in einer der Filialen in Siegen, Olpe, Limburg und Hagen kauft, unterstützt automatisch die gute Sache - und das ohne Mehrkosten für den Käufer. Denn die Spende erfolgt...

  • Hagen
  • 24.01.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Grün und Gruga-Bereichsleiter Joachim Jahn (2.v.r.) legte mit den Anwohnern  Standort und Art von drei Neupflanzungen fest.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nach Protesten wurde auf dem Spielplatz am Brosweg ein Kompromiss gefunden
Drei Neue für den Spielplatz

Rund um die drohende Fällung des Kletterbaums auf dem Spielplatz am Brosweg gab es zunächst viel Wirbel und großer Ärger drohte. Doch letztlich fand sich ein Kompromiss. Drei Nachpflanzungen werden den Senior ersetzen. Das Forstamt der Stadt Essen hatte die Hainbuche markiert. Nach einem Einspruch des Spielplatzpaten Harald Bruckmann wurde nun ein Ortstermin vorgenommen. Doch zuvor gab es großen Rummel in Heidhausen. Die Medien rückten in breiter Front an: Fernsehen, Radio und Regionalzeitung...

  • Essen-Werden
  • 23.10.19
Natur + Garten
Stadtbäume sind im Sommer auf Unterstützung angewiesen
2 Bilder

Stadtgrün braucht Wasser
Feuerwehr Unna rettet Bäume

Die Stadt stellt für Bäume eine Herausforderung dar: Hier ist es meist einige Grad wärmer als im Umland, Asphalt und Steine heizen sich schneller auf und bleiben auch länger warm als Rasenflächen und Wälder. Um ihren Wasservorrat nach einem Regen wieder aufzufüllen, ziehen die Bäume das versickerte Regenwasser aus der Erde. Dazu haben Straßenbäume oft nur eine kleine Baumscheibe, die selbst bei ausreichendem Niederschlag nur geringe Mengen an Wasser liefert. Für Stadtbäume mit begrenztem...

  • Unna
  • 15.08.19
Natur + Garten
Der restaurierte neugotische Gartenpavillon, Gartenseite, (zwischen 1820 und 1836)  gilt als Wahrzeichen von Meerbusch.
23 Bilder

Ausflugstipp
Der Park von Haus Meer in Meerbusch-Büderich

Ihr Wahrzeichen ist ein dekorativer Gartenpavillon aus dem frühen 19. Jahrhundert, aber Meerbusch ist eine junge Stadt. Der linksrheinische Vorort von Düsseldorf mit rd. 55.000 Einwohnern entstand 1970 im Zuge der kommunalen Gebietsreform. Der Name "Meerbusch" führt jedoch weit zurück in die Geschichte. 1166 stiftete Gräfin Hildegunde von Meer das Prämonstratenerinnenkloster Meer. Es entwickelte sich zu einem bedeutenden geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in der Region. Das...

  • Düsseldorf
  • 12.06.19
  • 18
  • 9
Natur + Garten
Stadtbaurat Christoph Heidenreich hilft beim Pflanzen eines Feldahorns im Mühlenhof.

Bürgermeister und Stadtbaurat helfen tatkräftig mit
ZBH in Herten pflanzt neue Bäume

Zurzeit hat der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) alle Hände voll zu tun: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pflanzen gut 140 neue Bäume im ganzen Stadtgebiet. Bürgermeister Fred Toplak und Stadtbaurat Christoph Heidenreich waren bei einigen Pflanzungen dabei und haben geholfen. "Herten ist eine grüne Stadt – und wir tun alles, damit es so bleibt" erklärt Bürgermeister Fred Toplak. Zusammen mit Christoph Heidenreich hat er bereits symbolisch einen Lederhülsenbaum an der Baumtreppe am Rathaus...

  • Herten
  • 17.03.19
Natur + Garten
Die kranken Bäume werden aussortiert

Durchforstung im Zechenwald
Baum-Pilz bedroht Hälfte des Bestands

In der letzten Februarwoche führte die RAG Montan Immobilien im „Zechenwald Niederberg“ forstwirtschaftliche Pflegemaßnahmen durch. Dabei wurden die Laubholzbestände durchforstet und in diesem Zuge auch schwer geschädigte Bäume entfernt. Grund ist der Befall von rund 50 Prozent des dort wachsenden Bergahornes mit dem Rußrindenpilz. Dieser Pilz führt zum Absterben des Baums und bedroht den dortigen Gesamtbestand des Bergahorns. Erschreckende AusmaßeBegünstigt durch die anhaltende Trockenheit des...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.03.19
Blaulicht
In einem Waldgebiet im Ortsteil Esborn ist am 6. März ein Baum in Brand geraten. Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) untersuchte nach der Löschung des Brandes die Umgebung auf Glutnester. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Brand im Wald
Gefährliches Feuer in Waldgebiet: Feuerwehr Wetter löscht brennenden Baum

Ein Feuer mitten im Wald musste die Feuerwehr Wetter (Ruhr) am  am Mittwoch, 6. März um 17.18 Uhr bekämpfen. Dort war ein Baum in Brand geraten. Zu einem brennenden Baum in einem Waldgebiet im Ortsteil Esborn alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war ein morscher Baumstumpf in der Straße "Im Beile" in Brand geraten. Das Feuer wurde durch die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges abgelöscht. Der komplette Bereich wurde anschließend noch mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und...

  • Hagen
  • 07.03.19
Natur + Garten
Foto: Wa-Archiv

Baumschnitt im Dunkeln: Wegen Straßenbahn-Oberleitung müssen Arbeiten nachts erfolgen

Anwohner der Hauptstraße werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. auf 25. November, womöglich die Ohren spitzen, müssen aber nicht beunruhigt sein: Die Baumschnittarbeiten einer Firma müssen in der Zeit von circa 0.15 Uhr bis 6.15 Uhr erledigt werden, weil es eine Freischaltung und Erdung der Fahrleitungsanlage der BoGeStra geben muss. Das bedeutet: Es darf kein Strom auf der Oberleitung der Straßenbahn sein. Gespräche mit der BoGeStra hatten ergeben, dass dies nur außerhalb des...

  • Witten
  • 22.11.18
Natur + Garten
Fischreiher am Rhein
8 Bilder

Graureiher auf der Lauer

Beim Anflug auf den Baum habe ich ihn leider nicht erwischt. Immer wieder ein sehr schöner Anblick, so ein Fischreiher. Gesehen im Schlosspark von Schloss Benrath.

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 10
  • 6
Natur + Garten
10 Bilder

Neulich im Wald

beim Spaziergang mit Hund sind mir ein paar hübsche Bildchen gelungen, soweit das geht mit meinem ollen Handy ;-) Die noch angenehm warme Nachmittagssonne leuchtete so schön durch die Bäume hindurch und schien den Wald in eine Kathedrale zu verzaubern. Doch was war das? Ein echt großer Baum lag da quer über dem schmalen Gehweg. Irgendwann in diesem Jahr hat wohl ein kräftiger Strum gewütet und das prächtige Gewächs komplett entwurzelt. Zum größenvergleich hab ich meinen Bruder neben die Wurzel...

  • Wesel
  • 02.10.18
  • 26
  • 13
Politik
Die Gehwege an der Düsseldorfer Straße werden jetzt erneuert. Gleichzeitig wird über ein nachhaltiges Zukunftskonzept nachgedacht.        Fotos: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Kein Kahlschlag an der Düsseldorfer Straße - Bäume und somit der „dorftypische“ Charakter bleiben erhalten

Eine Diskussion mit „Vorgeschichte“ hat jetzt in der Bezirksvertretung 3 (Linksruhr) ein gutes Ergebnis gefunden. Die 50 ursprünglich von der Fällung bedrohten Bäume an der Düsseldorfer Straße im Dorf Saarn bleiben erhalten, und der „Dorfcharakter“ somit auch. Die Wurzeln der Bäume hatten sich dermaßen ausgebreitet, dass sich das Pflaster auf den Gehwegen anhob und zu Stolperfallen wurden. Das rief viele Bürger und Geschäftsleute auf den Plan. Andere wiederum kritisierten den offenbar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.18
  • 1
Natur + Garten
Gemeinsam mit ihren Erziehern Steffi Meiß und Ingo Körwin sowie mit Paul Schulte, Bundesfreiwilligendienst-Leistender, pflanzten die Jungen und Mädchen am ersten Internationalen Tag des Waldkindergartens eine Esskastanie in der Nähe ihrer Sammelstelle. Gespendet wurde der Baum durch die Eltern der Vorschulkinder.
4 Bilder

Naturkinder aus Velbert pflanzen eine Esskastanie

Paul stemmte die schwere Gießkanne, um den noch kleinen Baum mit Wasser zu versorgen, Noah hatte zuvor ordentlich Erde geschippt, damit er fest und sicher im Boden steht. Und auch die anderen Jungen und Mädchen des Kolping-Kindergartens "Wurzelland" packten fleißig mit an.  Denn gemeinsam mit ihren Erziehern pflanzten die Kinder eine Esskastanie in der Nähe ihrer Sammelstelle. Diese befindet sich mitten im Wald, in der Nähe der Bernsmühle im Hespetal. Hier halten sich die Drei- bis...

  • Velbert
  • 03.05.18
Natur + Garten
Noch ein Weilchen, dann blüht er ganz auf
3 Bilder

Mein Freund, der Baum ist tot

Eben hat die Blütezeit des Kirschbaums begonnen. Jahre lang bin ich im Frühling durch diese Straße gegangen, habe extra einen Umweg gemacht. Wie habe ich mich am strahlenden Rosa und dem Duft der Bäume erfreut! Heute höre ich Kreissägen und oh weh.... Seht selbst.Darf man nach dem 1. März noch Bäume schneiden?

  • Düsseldorf
  • 27.03.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
So hoch oben sehe ich ihn selten.
2 Bilder

In luftiger Höhe

Bei meinem Spaziergang durch den Schlosspark sah ich den Reiher in luftiger Höhe. Er war ganz hoch oben im Baum und wurde vom Wind richtig durchgeschüttelt.

  • Düsseldorf
  • 20.11.17
  • 8
  • 19
Natur + Garten
Vor meinen Augen ist er auf den Baum geflattert
5 Bilder

Begegnung mit dem Reiher

Es ist doch wunderschön, wenn man den Tieren in der Natur so nahe kommen kann. Viel Freude beim Betrachten der Fotos wünscht Marlies.

  • Düsseldorf
  • 15.06.17
  • 18
  • 27
Natur + Garten
Jahrhundertalte Weide massiv zerstört
2 Bilder

Erneuter Vandalismus im Park am Waterkamp

Am Sonntag, 07.05.2017, zwischen 9.00 Uhr und 18 Uhr, wurde im Park Am Waterkamp an der Ennepe in Gevelsberg-Vogelsang die große Weide an der Bank massiv geschädigt durch mutwillige Zerstörung mit dem Abschälen der Rinde auf ca. 100 cm in 1m Höhe! Dadurch ist dieser ca. 150 Jahre alte Baum dauerhaft verletzt und wird wahrscheinlich absterben. Da der Vorgang durch ein oder mehrere Personen länger angedauert haben muss, müsste das jemand beobachtet haben! Sachdienliche Hinweise erwünscht Die...

  • Gevelsberg
  • 08.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.