Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Der Rotschenkel - eine Zielart im Life-Projekt "Wiesenvögel NRW" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Vogelstimmen oder Wiesenvögel?
Noch Plätze frei bei Führungen der BSKW

Bei den Exkursionen „Vogelstimmen am Auesee“ am 27. April und 18. Mai dieses Jahre sind noch Plätze frei! Auch bei den Führungen „Wiesenvögel im Blick“ später im Jahr sind noch Anmeldungen möglich. Wenn Sie gerne mehr über die heimische Vogelwelt erfahren und die Gesänge der häufigen Arten kennenlernen möchten, sind die beiden Wanderungen durch die Weseler Aue unter dem Titel „Vogelstimmen am Auesee“ das Richtige. Zwar singen Vögel abends meist nicht so intensiv wie morgens, aber gerade dadurch...

  • Wesel
  • 16.04.24
  • 1
Natur + Garten
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 und Zielart im Projekt "Life Wiesenvögel" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wiesenvögel im Blick
Wandern auf dem Deich mit der Biologischen Station

Wohnen Sie am Rhein und haben ein Auge und ein Herz für die Natur? Dann können Sie ab sofort vor der eigenen Haustür Exkursionen mit der Biologischen Station im Kreis Wesel erleben. An fünf Tagen zwischen April und August dieses Jahres erzähle ich als Mitarbeiter der Station bei Wanderungen entlang der Rheinaue aus der Arbeit im Projekt „Life Wiesenvögel“. Je eine solche Wanderung beginnt in Xanten-Wardt, Wesel-Bislich, Wesel-Büderich, Voerde-Spellen und Rheinberg-Eversael. Was sind jetzt...

  • Wesel
  • 17.03.24
  • 3
Natur + Garten
Blick ins Leben der Blessgänse | Foto: Hans Glader

Plätze frei bei Bustouren der Biostation!
Wildgänseshow im Trockenen

Draußensein macht im Moment nur den Hartgesottenen Spaß. Trotzdem schweift nach Tagen des Stubenhockens öfter mal ein sehnsüchtiger Blick ins Freie. Wer etwas von der Natur sehen will, ohne eine kalte Dusche mitzunehmen, hat in den nächsten Wochen noch eine besondere Gelegenheit dazu: Die Biologische Station im Kreis Wesel bietet zwischen Januar und März noch vier Bustouren zu den arktischen Wildgänsen in der Rheinaue an. Die Tour beginnt mit einem kurzen Dia-Filmvortrag über den Niederrhein,...

  • Wesel
  • 22.12.23
  • 2
Natur + Garten
Wildgänse in Keilformation | Foto: Hans Glader

Gänseführungen bei der Biologischen Station
Die Stimme des Winters

Wie klingt der Niederrhein? Was hören Sie, wenn Sie den Kopf ins Freie stecken? Ich höre zuerst Verkehrslärm: ein beständiges, schläfriges Rauschen von allen Horizonten, in dem alle anderen Klänge städtischen und ländlichen Treibens mitschwimmen. Doch in dieses Potpourri mischt sich seit dem vergangenen Wochenende eine fremde Note. Nicht laut, oft nur sekundenweise, aber unverkennbar: die Stimme unseres Winters, der Klang der Arktis: Die Blessgänse sind zurück. Der Blick geht in die Ferne, wo...

  • Wesel
  • 13.10.23
  • 2
Reisen + Entdecken

Niederrheinische Natur erleben
Die Westerheide mit allen Sinnen erleben

Die traditionelle Veranstaltung der VHS an der Westerheide findet wieder am 15. Sept. 2023 um 18 Uhr statt. Heiner Langhoff erläutert die Geschichte und den Reichtum dieses Landschaftsraums am Ufer des Sees und auf dem kleinen Schiff 'Paling' des Rheinfischers Gerhard Steinling aus Bislich. Zum gemütlichen Abschluss wird ein kleiner Imbiss besonderer Niederrheinprodukte gereicht. Die Teilnahme kostet 29 Euro, der Treffpunkt ist an der Rosenallee 14 in Wesel. Anmeldung unter www.vhs-wesel.de...

  • Wesel
  • 25.08.23
Natur + Garten

Exkursion Fledermaus
Fledermaus-Beobachtung in der Abenddämmerung

Wir laden ein zu einem interessanten Abend rund um die Fledermaus - unser einziges fliegendes Säugetier in Deutschland. Wie leben die Fledermäuse? Was sind Fledermäuse für Tiere? Gibt es Vampire? Wie jagen Fledermäuse? Und was? Diese und viele andere Fragen klären wir und werden die Fledermäuse während ihrer abendlichen Jagd live erleben. Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen. Freitag, 5. Mai von 20:15 bis 21:45 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Hammerteich Witten Die Leitung...

  • Witten
  • 13.04.23
Natur + Garten

Naturführung
Den Wald mit allen Sinnen erleben

Die Naturführung ist eine fröhliche Mischung aus Naturkunde und Waldpädagogik. Das Ziel ist es, am kleinen Alltäglichen die großen Zusammenhänge in der Natur erfahrbar zu machen: Mit den Sinnesorganen Bäume, Sträucher und Kräuter schmecken, riechen und fühlen können. U.a. werden Tierspuren entdeckt, welche Tiere wohnen überhaupt im Wald und wie fühlen sie sich an? Freitag, 28. April oder Freitag, 5. Mai jeweils von 10:00 bis 12:15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz links am Hohenstein, neben dem...

  • Witten
  • 13.04.23
Natur + Garten
Rastende Blässgans unter Nahrung suchenden Artgenossen | Foto: BSKW
2 Bilder

Noch Plätze frei bei Exkursionen der Biostation!
Mit den Gänsen erwachen

Das neue Jahr hält sicher einige Überraschungen bereit, aber eine Prognose trauen wir uns ohne Weiteres zu: Es werden bis März arktische Wildgänse in der Rheinaue zu sehen sein. Die Wintergäste von der Polarmeerinsel Kolgujew sind schon seit Oktober da, weiden sich an Gräsern satt und lassen sich dabei zunehmend entspannt beobachten. Genau das bieten wir in den kommenden Wochen wieder an. In diesem Jahr gibt es neben den üblichen Busexkursionen außerdem noch eine Sonderveranstaltung „Mit den...

  • Wesel
  • 22.12.22
Reisen + Entdecken
Martina und Guus Reinartz berichten über ihre Reise durch Südtirol. | Foto: Guus Reinartz
3 Bilder

Martina und Guus Reinartz berichten
Bergzauber Südtirol

Mit fünf Vorträgen lädt der Mülheimer Alpenverein ab Oktober in den Saal des CVJM Mülheim ein. Bis März erzählen bekannte Referenten bilderreich ihre Geschichten und Erlebnisse, die sie bei ihren Exkursionen durch verschiedene Gebirgs- und Naturlandschaften gesammelt haben. Neben dem Reiz der Berge und Natur steht genauso auch ihre Verletzlichkeit im Fokus der Vortragsreihe, wenn etwa die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochgebirgsregionen der Alpen thematisiert werden. Den Anfang machen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.22
Natur + Garten
Die Bislicher Insel in Xanten steht seit rund 20 Jahren unter Naturschutz und hat sich dadurch stark verändert - auf einer Exkursion erfahren Interessierte nun mehr über den Wandel. Foto: Sprave

Exkursion mit dem RVR
Die Bislicher Insel im Wandel

Die Bislicher Insel in Xanten steht seit rund 20 Jahren unter Naturschutz und hat sich dadurch stark verändert: Viele Tier- und Pflanzenarten kamen neu dazu, andere sind verschwunden. Manche Neuankömmlinge wie der Seeadler sind ausgesprochen gerne gesehen, andere wie die Herkulesstaude ganz und gar nicht. Spannendes über die "Neubürger" erfahren Naturinteressierte bei einer Exkursion mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) am Freitag, 12. August, um 17 Uhr. Die zweieinhalbstündige Tour wird von Dr....

  • Xanten
  • 07.08.22
  • 1
Natur + Garten
Foto: Hans Glader

Abendwanderung "Vogelstimmen am Auesee"
Endlich wieder Vogelkonzert!

In den vergangenen zwei Jahren musste das Vogel-Orchester am Auesee ohne Publikum spielen. Leider fielen coronabedingt fast alle Führungen der Biologischen Station im Kreis Wesel in diesem Zeitraum aus. Umso mehr freuen wir uns, jetzt wieder unsere Abendwanderung “Vogelstimmen am Auesee” an zwei Terminen anbieten zu können. Gleich vor der Haustür für alle, die in Wesel wohnen, liegt am Seeufer das Naturschutzgebiet “Weseler Aue und Leygraben bei Flüren”. Hier lassen sich von den Wegen aus die...

  • Wesel
  • 19.04.22
Ratgeber
Die scheidende VHS-Chefin im Duisburger Westen hat zahlreiche Bildungsprogramme mit Inhalten und Leben gefüllt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

VHS West - Gabriele Petrick geht in den Ruhestand
Altbewährtes und viel Neues

Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn Gabriele Petrick über das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen spricht. Es ist das letzte, das sie auf den Weg gebracht. Sie tritt nämlich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Das Programm für den Duisburger Westen umfasst 102 Veranstaltungen, davon 73 Kurse, die in der Regel über 13 Wochen laufen sowie 21 Einzelveranstaltungen und Wochenend­seminare. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es in Kooperation mit dem...

  • Duisburg
  • 05.02.22
Natur + Garten
Kleine Forscher begeben sich mit dem NABU in Alpen auf Entdeckungsreise in die Welt der Falter, Bienen und Käfer. | Foto: Kuchem

Die Welt der Insekten
Kleine Forscher erleben spannende Abenteuer in der Natur

Kinder aus Alpen und Umgebung können sich auf tolle Ferienabenteuer mit der Kreisgruppe des Naturschutzbundes (NABU) freuen. Das Ferienprogramm bietet kleinen Forschern, im Alter von sechs bis zwölf Jahren, spannende Erlebnisse rund um die Natur. In Alpen findet in der vierten Ferienwoche, vom 20. bis 24 Juli, in der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr ein einwöchiges Blockprogramm unter dem Motto „Ab in die Welt der Falter, Bienen und Käfer – auf die Lupen los!“ statt. Biologe Dieter Schneider: "Hast Du...

  • Alpen
  • 13.07.20
Reisen + Entdecken

Noch Plätze frei bei Gänseführungen der Biologischen Station
Beim Quietschen der Schaukel

Welche Gänsearten überwintern bei uns? Bleiben „die“ Gänse hier? Was sind Wintergänse und Sommergänse? Wieviele Gänse überwintern am Niederrhein? Was fliegt und schwimmt noch alles auf und über dem Rhein und seiner Umgebung? Wie lassen sich Gänsearten am Ruf erkennen? Wo knirscht es zwischen Gans und Mensch und was wird dagegen getan? Und wo wir bei Musik und Lärm sind: welche Gänseart ruft eigentlich wie eine ungeölte Schaukel? Auf all diese Fragen und viele weitere gibt es Antworten bei...

  • Wesel
  • 06.02.20
Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

  • Wesel
  • 14.01.20
Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
Kultur

balou OUTDOOR Spezial
Rund um den Vogel

Brackel: Das Kulturzentrum balou e.V. lädt Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern zu einer kleinen Naturexkursion mit Vogelbeobachtung ein. Am Freitag, dem 11. Oktober 2019 von 17 bis 20 Uhr führt die Waldpädagogin Andrea Hirsch in die heimische Vogelwelt rund um den Schultenhof in Hombruch an der Stockumer Straße 108. Am Lagerfeuer basteln die Kinder und mit ihren Eltern Nistplätze und Futterstationen aus Tannenzapfen und Holz. Kosten pro Person 10 Euro. Anmeldungen bis zum 7. Oktober 2019...

  • Dortmund-Ost
  • 01.10.19
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Foto: Hans Glader

Führungen der Biologischen Station
Gänsegucken im Hochwinter

Die Rheinwiesen haben ihren Winterschmuck wieder. Sie gleichen zur Zeit einem großen, grünen Gesicht mit Zigtausenden Sommersprossen. Beim Heranzoomen erweisen sich die Sommersprossen als gefiederte Zweibeiner: katzengroß, kugelig, langhalsig und von der Natur mit Gesichtszügen ausgestattet, die auf Menschenaugen je nach Blickwinkel melancholisch bis irritiert wirken: Die arktischen Gänse sind zurück im Lande. Der Eindruck des Grams wird durch einen sehr realen Argwohn verstärkt: Kommt man den...

  • Wesel
  • 21.12.18
  • 2
Natur + Garten
Wildgänse im Abendlicht | Foto: Hans Glader
3 Bilder

Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!

Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...

  • Wesel
  • 10.10.18
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Teichfledermaus | Foto: Milan Podany

Weseler Fledermausnacht 2018

Gemeinsame Aktion der Stadt Wesel und der Biostation Wesel Die internationale "Batnight" findet jedes Jahr in über 30 Ländern statt. Die Biologische Station ist gemeinsam mit der Stadt Wesel wieder dabei - auch wenn die Veranstaltung eine Woche später als am offiziellen Termin stattfindet. Die Abend- und Nachtstunden des 31. August sollen den heimlichen Flugkünstlern unter den Säugetieren gewidmet werden. Veranstaltungsort ist dieses Jahr nach langjähriger Pause die Kasematte im Heubergpark. In...

  • Wesel
  • 31.07.18
Natur + Garten
Blick über die Aaper Vennekes | Foto: BSKW

Zwei letzte Führungen durch Wald, Moor und Heide

Exkursionen am 20. und 26. Juni Die letzten Tage unseres Großprojektes für die Eichenwälder bei Wesel sind angebrochen. Doch unsere Hände ruhen noch bis zum 30.6. nicht. Zweimal noch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, uns hinaus in den Wald zu begleiten, wo es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken gibt, denen unser Projekt helfen soll. In den Aaper Vennekes ist noch dies Jahr der letzte von vier Naturerlebniswegen eingerichtet worden, auf denen sich Wälder, Moore und Heiden bewundern...

  • Wesel
  • 15.06.18
  • 1
Natur + Garten
Die Rohrammer - eine Brutvogelart der Weseler Aue | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Exkursionen an den kommenden zwei Wochenenden Zu keiner Zeit lassen sich bei uns mehr Vogelstimmen hören als im Spätfrühling. Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km durch das Naturschutzgebiet Weseler Aue werden wir versuchen, aus dem hoffentlich reichen Stimmengewirr so viele wie möglich herauszufiltern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anfänger, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogelruf oder -Gesang kennt, kann hier noch dazulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich!...

  • Wesel
  • 13.05.18
  • 1
Natur + Garten
Dr. Kathrin Januschke ist an diesem Vormittag die Exkursionsleiterin. Als Borbeckerin kennt sie die Anlage sehr gut. | Foto: Brändlein
2 Bilder

Aha-Effekte am Morgen: Vogel- und Insektenexkursion im Borbecker Schlosspark

Blauer Himmel, Sonne, der Duft der blühenden Bäume, Stille, nur unterbrochen von den trompetenden Rufen der Kanadagänse. Morgens um neun an einem Sonntag im Frühling zeigt sich der Schlosspark in Borbeck von seiner schönsten Seite. Doch die 25 Teilnehmer der Vogel- und Insektenexkursion des NABU wollten nicht nur die erwachende Natur im Park genießen, sondern auch etwas über die unterschiedlichen Lebensräume der ansässigen Vögel und Insekten erfahren. „Ich war noch nie im Schlosspark“, gesteht...

  • Essen-Borbeck
  • 25.04.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: rike/pixelio.de

Einladung zur Abschlussfeier

Mitfeiern im Q-Stall am 15.3. – Eintritt frei, aber bitte anmelden! – Umweltministerin des Landes NRW als Gastrednerin  Am kommenden Donnerstag, dem 15.3., laden wir in den Q-Stall am Welcome-Hotel Wesel ein. Dort wird der gemeinsame Schlussakkord für zwei große Naturschutzprojekte erklingen: Das Life+-Projekt „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden“ läuft bereits seit 2012 und wird im Juni dieses Jahres zuendegehen. Das Life+-Projekt „Orsoyer Rheinbogen im Vogelschutzgebiet Unterer...

  • Wesel
  • 11.03.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.