Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Der Rotschenkel - eine Zielart im Life-Projekt "Wiesenvögel NRW" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Vogelstimmen oder Wiesenvögel?
Noch Plätze frei bei Führungen der BSKW

Bei den Exkursionen „Vogelstimmen am Auesee“ am 27. April und 18. Mai dieses Jahre sind noch Plätze frei! Auch bei den Führungen „Wiesenvögel im Blick“ später im Jahr sind noch Anmeldungen möglich. Wenn Sie gerne mehr über die heimische Vogelwelt erfahren und die Gesänge der häufigen Arten kennenlernen möchten, sind die beiden Wanderungen durch die Weseler Aue unter dem Titel „Vogelstimmen am Auesee“ das Richtige. Zwar singen Vögel abends meist nicht so intensiv wie morgens, aber gerade dadurch...

  • Wesel
  • 16.04.24
  • 1
Natur + Garten
Alexander Jakof (22) ist seit November 2022 als Ranger im Kreis Mettmann unterwegs. In absehbarer Zeit bekommt er noch einen Kollegen (d/m/w)  zur Seite gestellt. | Foto: Kreis Mettmann
2 Bilder

Zum Schutz von Flora und Fauna
Ranger patrouilliert im Kreis Mettmann

Was in Yosemite und Yellowstone längst üblich ist, gibt's jetzt auch im Kreis Mettmann: Naturschutz-Ranger, die über Flora und Fauna wachen. Eine Stelle wurde bereits besetzt, für eine weitere werden noch Bewerbungen angenommen. Der Kreis Mettmann ist nicht nur für seine rund 485.000 Einwohner, sondern auch für die Menschen aus den umliegenden Oberzentren ein beliebtes Erholungsgebiet. Und der Druck auf die Naturräume steigt: Ob Wanderer, Jogger, Mountainbiker, Reiter, Geocacher oder...

  • Ratingen
  • 22.01.23
  • 1
Politik
ZEITUNGsSEITE.... :-))))2021
14 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN KUNST KULTUR design MUSEUM
RUHRGEBIET....

HEIMATLICHES´... aus Deutschland NRW R U H R G E B I E T ♥♥♥ ...DASSELBE in GRÜN...GENAU! Ruhrgebiet, ein starkes Stück Deutschland. und mittlerweile sehr sehr G R Ü N und hier lässt es sich verdammt gut leben!!! :-) Auch, wenn da draußen, bundesweit, viele Leut´ noch immer glauben mögen, im RUHRPOTT sei´ es nur "pottig"... in den letzten 20 Jahren hat sich so´ Einiges getan... klar, und hoffentlich tut sich in Sachen KLIMA- und Naturschutz Ausweitung der (grünen) Radwege und des ÖPNV´ und...

  • Essen
  • 05.10.21
  • 8
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Wieder für Gäste geöffnet: die Mülheimer Eifelhütte in Nideggen-Abenden | Foto: Michael Cremer
4 Bilder

Mitgliederversammlung 2021
WEICHENSTELLUNG IN PANDEMIEZEITEN

Kurz nach der letzten Mitgliederversammlung Ende Oktober 2020 bekam das öffentliche und gesellschaftliche Leben durch das Corona-Virus einen weiteren Dornröschen-Schlaf verordnet. Seit Juni 2021 gehen die Infektionszahlen nun erfreulicherweise zurück, so dass die Mitgliederversammlung am 28.06.2021 unter entsprechenden Hygienemaßnahmen im Saal des CVJM Mülheim abgehalten werden konnte, wenn auch das Interesse der Mitglieder überschaubar blieb, zumal auch keine größeren Entscheidungen anstanden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.21
Natur + Garten

Vorsicht bei Spaziergängen in der Dingdener Heide
Warnung vor der Raupe

Was verstehen Sie unter Thaumetopoea processionea? Der Klang legt einen Spruch aus Harry Potter nahe und die Übersetzung der ersten Wortes erst recht: „Wundertätiger“ heißt es in etwa. Das zweite Wort gibt allerdings den heißeren Tipp. Denn der „Prozessions-Wundertätige“ ist niemand weniger als der Eichenprozessionsspinner auf Fachchinesisch. Der Nachtfalter wurde im 18. Jahrhundert von Linné mit Blick auf das wundersame Sozialverhalten seiner Raupen benannt, die sich zu langen Ketten verbinden...

  • Wesel
  • 27.05.20
Politik
Foto: Maya Weyland

Naturschutz
Grüne Dinslaken fordern den Erhalt und Ausbau von Wald- und Grünflächen

Stadtnatur sei für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt unverzichtbar. Nach Meinung der Grünen habe sich in den letzten Wochen gezeigt wie wichtig die abwechslungsreiche und naturnahe Landschaft in Dinslaken ist. Der Wald sowie Spazier- und Radwege in und um Dinslaken seien voller Menschen, die zu Fuß, joggend, mit dem Fahrrad oder spielend den Lebensraum für sich wiederentdeckt haben. „Die Natur war der einzige Aufenthaltsort...

  • Dinslaken
  • 10.05.20
Natur + Garten
Am Wegesrand herumschnuppern ist okay - weiter in den Wald hineinlaufen nicht! | Foto: Archiv/Hellenkamp
2 Bilder

Zwischen Heidenspaß und Heidenangst
Hunde in der Dingdener Heide

Die Vorauswahl für das Wort des Jahres 2020 entwickelt sich prächtig. Bei soviel Social Distancing in Coronazeiten ohne Exit-Strategie haben außerhalb systemrelevanter Berufe viele mit dem Lagerkoller zu kämpfen. Was spricht da gegen einen wohltuenden Gang an die frische Luft? Natürlich nichts. Vielleicht auch mal einen Blick in die Dingdener Heide und ihre Naturschutzgebiete werfen? Klasse Idee! Dort vielleicht mal den Hund von der Leine lassen? Das lieber nicht. Aber warum nicht? Es beginnt...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
42 Bilder

Hochwasser- und Naturschutz - Neues vom schönen Millingerwaard und der Waal

Mit dem Durchbruch zur Waal wurde bei unseren Niederländischen Nachbarn wieder einmal etwas zum Hochwasserschutz getan. Gleichzeitig findet man zur Zeit im Millingerwaard eine reichhaltige Pflanzenwelt, besonders auf den Wiesen. Zahlreiche Schmetterlinge waren unterwegs, gleich als erstes sichteten wir einen Bläuling. Leider flatterte dieser viel zu hektisch durch die Gegend und war nicht bereit, sich einem Beweisfoto zu stellen. Dafür entdeckten wir die alte Ziegelei, Rinder und - einen ganz...

  • Kleve
  • 22.07.17
  • 16
  • 20
Natur + Garten
Johanna Siewers von der Biologischen Station im Kreis Wesel beim Kartieren | Foto: Hans Glader

Wo die Biologische Station 2017 unterwegs ist

Wie jedes Jahr ist die Biologische Station im Kreis Wesel auch 2017 in einer Auswahl von Naturschutzgebieten (NSG) unterwegs, um dort die Bestände der Tier- und Pflanzenarten zu erfassen. Zu diesem Zwecke hat der Kreis Wesel die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Station befugt, die NSG auch abseits der Wege zu betreten. Denn an und für sich ist genau das nach dem Landschaftsgesetz untersagt, unabhängig von Absprachen mit dem Flächeneigentümer. Dafür gibt es nicht immer Verständnis....

  • Wesel
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
Einige weitere Brut- und Gastvögel im Gebiet. Von oben rechts im Uhrzeigersinn: Blaumeise, Goldammer, Dorngrasmücke, Mauersegler | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Abendwanderungen am 13. und 21. Mai In Deutschland steigt jeden Mai ein schmunzelwürdiger Wettkampf. Von Süd bis Sylt gehen am Stichtag hunderte Vogelfans vor die Tür, um von 0 bis 24 Uhr so viele lebende Vogelarten wie möglich zu zählen. Jedes Team sucht in seinem Kreisgebiet. Beim “Birdrace” wird Jagd- und Sammellust ausgelebt, ohne dass ein Schuss fällt. Und wenn gegen Mitternacht die letzte Eule angekreuzt ist, stehen bei den Spitzenreitern weit über 100 Arten auf der Liste. Wir werden es...

  • Wesel
  • 03.05.17
  • 3
Politik
8 Bilder

Politik erlebbar machen - Frühjahrswanderung durchs Schönebecker Hexbachtal

Wann wir schreiten Seit´ an Seit`; ein traditionelles Motto der Arbeiterbewegung wurde in modernem Gewand umgesetzt. Vertreter der SPD Ortsvereine in Borbeck und Mülheim-Winkhausen und die lokale AWO Schönebeck nahmen am Samstag, d. 28.05.16 mit weit über 100 Bürgerinnen und Bürgern das Hexbachtal in Augenschein. Auch an Begleitung durch die Presse mangelte es nicht. Es stand die Erkundung des Landschaftsschutzgebietes rund um die Frischluftschneise zwischen Essen, Mülheim und Oberhausen auf...

  • Essen-Borbeck
  • 31.05.16
Natur + Garten
Dingdener Heide | Foto: Hans Glader

Führung durchs Feuchtwiesenreservat Dingdener Heide

Die Dingdener Heide zählt zu den wichtigsten und wertvollsten Feuchtwiesenschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Hier leben eine Reihe bedrohter Vogelarten wie beispielsweise der Große Brachvogel, der Kiebitz, das Schwarzkehlchen oder der Weißstorch. Daneben gedeihen hier seltene Pflanzen wie Fieberklee, Lungen-Enzian oder verschiedene Orchideenarten. Auf der abendlichen Wanderung werden wir einige davon kennen lernen und beobachten. Eine Anmeldung ist erforderlich! Termin: Mittwoch, 13.04.2016...

  • Wesel
  • 13.04.16
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Naturerlebnis Steveraue: Tierbeobachtungen und Floßfahrten in Olfen

Wer in diesen Tagen die Steveraue in Olfen besucht, dem kommt das 100 Hektar große Naturschutzgebiet wie ein großes Kinderzimmer vor: Esel- und Wildpferdefohlen, die ihre ersten Schritte wagen, Heckrind-Kälber, die von der Herde geschützt die Welt um sich entdecken, Storchenbabys, die verstohlen aus den beiden Horsten hervorlugen und flaumige Küken, die mit ihren stolzen Gänseeltern auf Entdeckungsreise gehen. „Wir sind im Moment jeden Tag hier und beobachten das Treiben. Besonders für unsere...

  • Olfen
  • 03.06.14
  • 1
Natur + Garten
Akelei
18 Bilder

Zauberhafte Wildblüten entdecken

Essen ist eine grüne Stadt und auch in der näheren Umgebung gibt es viele lohnende und ausgezeichnete Wanderwege, die durch tolle Landschaften und zu schönen Ausblicken führen. Aber der aufmerksame Wanderer kann auch am Wegesrand und auf Wiesen kleine Naturschönheiten entdecken, man muss nur etwas genauer hinschauen und sie von der Nähe betrachten.: Die Wild-und Wiesenblumen in ihrer Veilfalt an Formen und Farben. Ins rechte Licht gesetzt, zeige sie ihre ganze Schönheit.

  • Essen-Werden
  • 20.06.13
  • 2
Ratgeber

DRK Gladbeck; Tipps für den Wanderurlaub mit Familie

DRK-Bergwacht Tipps für den Wanderurlaub mit Familie Der Frühling erwacht – und viele Familien fahren in die Berge oder brechen daheim zu Wandertouren auf. Die DRK-Bergwacht gibt praktische Tipps, wie bei der gemeinsamen Naturerfahrung alle gesund und munter bleiben. Leichte Kost Ein voller Bauch steigt nicht gern – deshalb rät die DRK-Bergwacht: Starten Sie leicht in den Tag, beispielsweise mit Müsli, Obst und Joghurt. Auch Vollkornbrote mit Honig oder Aufschnitt sind als Frühstück geeignet....

  • Gladbeck
  • 10.05.13
Natur + Garten
25 Bilder

Naturkundliche Wanderung des SGV-Aplerbeck – in Balve-Beckum

Die Naturkundliche Wanderung rund um Balve-Beckum (rd. 14 km) wurde von unserem Botaniker Dietrich Büscher geleitet. Wir starteten am Sonntag, dem 6.5.2012, pünktlich um 9.00 Uhr mit 13 Wanderfreundinnen und Wanderfreunden an der Mauer in Aplerbeck. Der in Beckum einsetzende Dauer-Nieselregen, konnte uns nicht davon abhalten, die Frühlingsflora zu bewundern. So säumten mehrere Taubnesselarten, darunter die Goldnessel, unseren Weg. Der Weg führte uns zunächst auf die Höhen nördlich von Beckum an...

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.12
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Die Abteilungen des Sauerländischen Gebirhsvereins -Schwergewichte unter den Wandervereinen

Mit dem SGV Aplerbeck die Natur erleben!

Die SGV-Abteilung Dortmund-Aplerbeck ev. (SGV-Aplerbeck) arbeitet nach den gleichen Prinzipien wie der Hauptverein, der Sauerländische Gebirgsverein e.V. Die Aktivitäten des SGV-Aplerbeck werden regelmäßig unter http://www.sgv-aplerbeck.de/ veröffentlicht. Dort können Sie u.a. unser neues Wanderprogramm für den Zeitraum Oktober 2011-März 2012 einsehen. - Wir würden uns freuen, zahlreiche Gäste bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Die SGV-Abteilung Dortmund-Aplerbeck ev. ist ein...

  • Dortmund-Süd
  • 06.10.11
Natur + Garten

SGV-Aplerbeck - Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen Singegruppen Die monatlichen Termine der Singegruppe mit Jochen in der AWO Begegnungsstätte, Rodenbergstr. 70 finden grundsätzlich am 3. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt! Ansprechpartner ist unsere Wanderfreundin Brunhilde Goebel, Tel.: 0231 / 44 32 66 Eine weitere Singegruppe um Heinz-Günter Steinröder trifft sich an jedem letzten Montag im Monat um 18:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Taube“. Dies ist zwar im engeren Sinne keine Veranstaltung unserer Abteilung. Die...

  • Dortmund-Süd
  • 30.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.