Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
Planungspolitischer Sprecher der FDP Ratsfraktion Thomas Spilker stellt Fragen zum Bahnhof Altenessen. Spilker: Kaffeesatzlesen hilft nicht, wir brauchen klare Aussagen zu Kosten und Zeitangaben. | Foto: Reklips

Entwicklung Bhf Altenessen nicht kurzfristig !
FDP: Fragen vorgelegt.

Mit einem Fragenkatalog an die Stadtverwaltung will die FDP-Fraktion im Rat der Stadt nun Fakten erhalten, die Aufklärung über die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Gelände der Schrottimmobilie am Bahnhof Altenessen geben. Der zuständige Planungsausschuss hat der Anfrage bereits zugestimmt. Thomas Spilker, Planungspolitischer Sprecher der FDP Fraktin:“Es kann nicht sein, das das Fell des Bären schon verteilt wird, ohne das er erlegt ist. So steht die aktuelle angedachte Entwicklung am...

  • Essen-Nord
  • 16.02.22
Politik
Über viele Jahre hinweg mussten die Menschen in Rentfort-Nord mit der Schrottimmobilie an der Schwechater Straße leben. Inzwischen sind die Abrissarbeiten für den Wohnturm nahezu abgeschlossen, weshalb am heutigen Mittwoch, 15. September, ab 14 Uhr zur "Abriss-Party" eingeladen wird. Hierzu wird auch Landesministerin Schnarrenbach erwartet.  | Foto: Braczko

An der Schwechater Straße wird am Mittwoch ab 14 Uhr gefeiert
Auch die Ministerin kommt zur "Abriss-Party" nach Rentfort-Nord

Darauf haben die Menschen im Stadtteil über viele Jahre hinweg warten müssen, doch nun ist es endlich so weit: Unter dem Motto „Wir alle sind Rentfort-Nord“ feiert der Runde Tisch Rentfort am kommenden Mittwoch, 15. September 2021, ab 14 Uhr den Abriss der Schrottimmobilie Schwechater Straße 38. „Nach dem Abriss die Zukunft!“ – darauf können sich die Rentforter berechtigte Hoffnung machen. Denn die Abrissarbeiten an dem ungeliebten Betonklotz erfolgten planmäßig, zur sogenannten „Abriss-Party“...

  • Gladbeck
  • 11.09.21
  • 1
Wirtschaft
Das Haus in der Weseler Straße wird kein „gewöhnliches“ Mehrfamilienhaus: Die Gebag errichtet in Marxloh ein „Haus der Lebenshilfe“, das neben einer Kindertagesstätte auch Wohngruppen und therapeutische Angebote beherbergen wird. | Foto: Gebag
2 Bilder

Gebag startet Haus der Lebenshilfe-Neubau auf Platz einstiger Problemimmobilie
„Mehrwert für Marxloh"

Der Startschuss ist gefallen: Die Gebag hat mit den Bauarbeiten für einen Neubau in der Weseler Straße 151-153 in Marxloh begonnen. Die Wohnungsbaugesellschaft hatte die zuvor an gleicher Stelle befindliche Problemimmobilie Ende 2018 im Rahmen des Modellvorhabens zum Ankauf von Problemimmobilien des Landes NRW erworben und im vergangenen Frühjahr abgerissen. Das Haus in der Weseler Straße wird jedoch kein „gewöhnliches“ Mehrfamilienhaus: Die Gebag errichtet in Marxloh ein „Haus der...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Ratgeber
Lange war es still im Umfeld des Gebäudes Ostwall 6-8, nördlich des Toom-Einkaufsmarkts in der Innenstadt. Das Haus ist seit einiger Zeit unbewohnt und auch den Musikstore gibt es nicht mehr. Nun kommt wieder Leben in den nördlichen Teil des Ostwalls.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Schrottimmobilie verschwindet
Neues Wohnhaus entsteht im Kern der Altstadt

Lange war es still im Umfeld des Gebäudes Ostwall 6-8, nördlich des Toom-Einkaufsmarkts in der Innenstadt. Das Haus ist seit einiger Zeit unbewohnt und auch den Musikstore gibt es nicht mehr. Nun kommt wieder Leben in den nördlichen Teil des Ostwalls. Im nächsten Jahr entsteht dort ein innerstädtisches, modernes Wohnhaus mit unterschiedlichsten Wohnungsgrößen. Der Abriss des alten Gebäudes wird schon in Kürze beginnen. Für die Dauer der Bauarbeiten müssen die an das Haus angrenzenden...

  • Dorsten
  • 15.10.20
Politik
Drei Stadtvillen und einem Appartementhaus mit Tagespflege weichen muss das ehemalige Autohaus Lueg an der Wilhelmstraße am südlichen Rand der Gladbecker Innenstadt. | Foto: Stadt Gladbeck

Abrissarbeiten in Gladbeck-Mitte starten am 18. November
Schrott-Immobilie "Auto Lueg" verschwindet

Das Warten hat ein Ende und die Tage einer Schrott-Immobilie im Herzen von Gladbeck sind endgültig gezählt: Das ehemalige Autohaus Lueg an der Wilhelmstraße wird nun abgerissen. Dies jedenfalls hat nach Aussage der Stadt Gladbeck der Bauherr, die "Seniorenpark Gladbeck GmbH", jetzt Planungsamtsleiter Karsten Fuchte mitgeteilt. Beginnen sollen die Abrissarbeiten am Montag, 18. November. Die Verantwortlichen zeigen sich sehr optimistisch, die Abrissarbeiten dann schon bis zum 17. Januar 2020...

  • Gladbeck
  • 12.11.19
  • 1
  • 1
Politik

Mehrkosten müsste die Stadt Gladbeck tragen
Ein Spiel mit dem Feuer

Besonders die Bewohner von Rentfort-Nord jubeln: Die Tage der Schrottimmobilie Schwechater Straße 38 scheinen gezählt: Die Implementum GmbH engagiert sich nach dem Bau des Geschäftshauses Hoch10 zum zweiten Mal in Gladbeck, wird den hässlichen Wohnblock abreissen lassen und will an gleicher Stelle ein Geschäftszentrum samt Supermarkt, Drogeriemarkt und weiteren Geschäften errichten. Allein der Abriss der leer stehenden Schrottimmobilie wird aktuell auf stolze 4,9 Millionen Euro geschätzt. 1,7...

  • Gladbeck
  • 06.07.19
Politik
Seitens der Stadt Gladbeck werden konkrete Pläne für die Schwechater Straße 38 verkündet. Aktuell sieht es so aus, als könnte die Schrottimmobilie in Rentfort-Nord bis Ende des Jahres 2019 tatsächlich Geschichte sein.  | Foto: Archiv Braczko

Aus dem Gladbecker Stadtsäckel sollen 900.000 Euro fließen
Für die Schwechater Straße 38 gibt es endlich konkrete Abriss- und Neubaupläne

Rentfort-Nord. Auf diese Nachricht haben die Menschen in Rentfort-Nord schon sehnsüchtig gewartet: Der Abriss der Schrottimmobilie Schwechater Strase 38 und der Neubau eines Nahversorgungszentrums sind endlich in greifbare Nähe gerückt. Am Montag, 1. Juli, steht das Thema jedenfalls auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. In der Sitzung wird der Investor, ein Projektentwickler, die Pläne fur den Abriss und den beabsichtigten eingeschossigen Neubau vorstellen. Die Mitglieder des...

  • Gladbeck
  • 21.06.19
  • 1
Politik
Foto: Foto: Peter Braczko

Schrottimmobilie Schwechater Straße 38: Versprechen lösen riesige Erwartungen aus

Das Land Nordrhein-Westfalen hat nochmals in die Taschen gegriffen und stellt nunmehr insgesamt rund zwei Millionen Euro zur Verfügung, damit die Schrottimmobilie Schwechater Straße 38 endlich aus dem Stadtbild von Rentfort-Nord verschwindet. In dem Stadtteil hat diese Aussicht eine regelrechte "Goldgräberstimmung" ausgelöst. Die Menschen dort sind davon überzeugt, dass der Bau spästens 2019 verschwinden wird und an gleicher Stelle in Rekordzeit ein Einkaufszentrum mit Supermarkt, Discounter...

  • Gladbeck
  • 13.11.18
  • 2
Politik

HERTIE-Immobilie Gladbeck: Wann geht es endlich weiter?

Der Verkauf des alten HERTIE-Gebäudes gehörte im Jahr 2016 zweifelsohne zu den Meldungen, die von den meisten Gladbeckern mit Freude zur Kenntnis genommen wurde. Der Investor präsentierte auch zugleich schicke Neubaupläne und kündigte den Abriss des Gebäudes samt dazugehörigem Parkhaus an. Die Abrissgenehmigung aus dem Rathaus liegt dem Investor auch schon vor, getan hat sich indes in den letzten Monaten nichts. Sieht man einmal davon ab, dass das Gebäude immer mehr verwahrlost. Es gibt nicht...

  • Gladbeck
  • 20.12.16
  • 1
  • 2
Politik
Seit Jahren gammelt die Schrottimmobilie Schwechater Straße 38 in Rentfort-Nord vor sich hin. Nun scheint Bewegung in die Angelegenheit zu kommen und der Abriss des Wohungsbereiches scheint zumindest in greifbare Nähe zu rücken.

Schrottimmobilie Schwechater Straße 38: Tut sich hier bald was?

Rentfort-Nord. Scheinbar endlich wirklich Bewegung kommt in das seit Jahren anhaltende Trauerspiel um die Schrottimmobilie Schwechater Straße 38 in Rentfort-Nord. Bekanntlich stehen die Wohnungen in dem Hochhaus schon seit längerer Zeit allesamt leer und aufgrund gravierender Baumängel musste die Stadt Gladbeck an dem Gebäude auch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen vornehmen. Der Bereich des Geschäftszentrums mit Apotheke, Metzgerei, Bäckerei, Gastronomie, diversen Dienstleistern sowie Ärztpraxen...

  • Gladbeck
  • 06.08.13
  • 1
Politik
Gemeinsam in die Zukunft (v. li.): Thomas Bruns, Anke Hildenbrand (Vorsitzende des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung), Dr. Helmut Westphal und Karlheinz Friedrichs. | Foto: Detlef Erler

Besser wohnen in Herne

Die gute Kunde gleich vorneweg: Der Herner Wohnungsmarkt ist besser als sein Ruf. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Helmut Westphal vom European Centre for Housing Research in seiner von der Stadt in Auftrag gegebenen Analyse der Situation in unserer Stadt. Zwar gibt es den einen oder anderen Schandfleck, dies sind aber einzelne Gebäude, „es gibt keine total abgesoffenen Quartiere“, lässt Dr. Westphal wissen. Die meisten Wohnungen sind in der Mittelklasse angesiedelt, „es gibt aber wenig...

  • Herne
  • 03.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.