Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur
(BITTE VOLLBILD) Tadao Ando: Langen Foundation
22 Bilder

Natur und Kultur - Goldener Oktober auf der Raketenstation

Herrliches Herbstwetter ...und es war mal wieder Zeit für einen Besuch auf der Raketenstation. Der Name klingt  martialisch, doch das täuscht. Denn längst ist aus der ehemaligen NATO-Basis der Kulturraum Hombroich geworden. Mitten im niederrheinischen Ackerland sind großartige Gebäude entstanden, wie die Langen Foundation des Japaners Tadao Ando und die Skulpturenhalle nach einem Entwurf von Thomas Schütte. Die Bauten selbst sind Kunstwerke, in denen Kunst gezeigt wird. Die Langen Foundation...

  • Düsseldorf
  • 20.10.17
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft
47 Bilder

Wer gerne Weinfeste besucht....

muss nicht unbedingt an die Mosel oder an die Ahr reisen, auch der Niederrhein bietet gesellige Feste für kulinarische Weingenüsse an. So fand in Wachtendonk auch dieses Jahr im September die Nacht der 1000 Lichter statt und auf der Weinstraße in der historischen Altstadt wurde so manches Gläschen verschnabuliert. Die Weinstände sind mittlerweile wieder abgebaut, so mancher Kater ist wieder verflogen und der Alltag ist auch wieder eingezogen. Was aber bleibt, ist eine schmucke und sehenswürdige...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.17
  • 13
  • 11
Natur + Garten
Panorama, bitte Vollbild
9 Bilder

Auch am Niederrhein beginnt es zu herbsteln,....

.....hier ein paar Impressionen von unserer gestrigen Radwandertour. Die ersten 4 Fotos zeigen den Grafschafter Rad- und Wanderweg (ehemalige Bahntrasse) zwischen Hüls und Niep. Bevor wir unseren Heimathafen wieder erreicht hatten, konnte ich noch an verschiedenen Stellen den schönen Sonnenuntergang beobachten und festhalten. Einige Fotos davon hatte ich bereits gestern gepostet, siehe hier.

  • Duisburg
  • 25.09.17
  • 16
  • 20
Kultur
15 Bilder

Sommer, Sonne, Biergarten und Dixieland-Jazz

Liebhaber des Dixieland-Jazz kamen voll auf ihre Kosten, als die „Schmackes Brass Band“ bei herrlichstem Sommerwetter am 20. Aug. im Biergarten des Krefelder Stadtwaldhauses zum Jazz-Frühschoppen aufspielte. Wie ihr Name schon verspricht (SCHMACKES = "Mit Dampf"), durfte wohl jeder wissen was ihn zu erwarten hatte, nämlich handgemachter Dixieland (vom Niederrhein!!!) mit jeder Menge guter Laune! Man konnte den Akteuren den Spaß an der Musik förmlich ansehen, und so sprang der Funke auch schnell...

  • Duisburg
  • 02.09.17
  • 8
  • 13
Natur + Garten
Für so ungeübte Flachlandtiroler geht´s ganz schön hoch, vor allem mit einem „Cabrio“ (OHNE Motor)
7 Bilder

Heideblüte am Niederrhein – klein aber fein!

Vor ein paar Tagen nutzten wir das trockene Wetter für eine Radtour. Mit der Hoffnung auf eine blühende Heidelandschaft zu stoßen, machten wir uns am Spätnachmittag auf zum Egelsberg (Krefeld).Wir sollten tatsächlich nicht enttäuscht werden, zumal sich zeitweise sogar auch noch die Sonne blicken ließ. Herrlich, was sich unseren Augen bot….. Nachdem ich reichlich Bilder geschossen hatte, ging´s noch ein Stück weiter „bergan“. Oben befindet sich nämlich ein kleiner Flugplatz für Motor- und...

  • Duisburg
  • 19.08.17
  • 17
  • 15
Natur + Garten
35 Bilder

Sommer am Niederrhein

06.07.2017 Wechselhaft, phasenweise sonnig, dazu angenehm warm - so zeigte sich der Start in den diesjährigen Juli 2017. Da die Hitze samt Trockenheit der vergangenen Wochen deutliche Spuren in der Vegetation hinterlassen hat, nahm diese das kostbare Naß der letzten Tage dankbar auf und reagierte promt mit einem ordentlichen Wachstumsschub. In meiner kleinen Bildergalerie habe ich für Euch ein paar Eindrücke zusammengetragen ! :-) Photos: 02.07.2017, Xanten-Marienbaum.

  • Xanten
  • 06.07.17
  • 4
  • 7
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Ich komme jetzt noch ins Schwärmen - Ballonfahrt

Heimathafen Emmerich am Rhein, Segelfluggelände. Temperaturen am Abend um die 30 Grad. Für manche Leute kann es etwas Schöneres geben, als den Niederrhein aus der Luft zu erleben? Und dann auch noch gemütlich dahingleitend in einem bunten Heißluftballon? Aufregung liegt in der warmen Luft. Schnell packen wir (die die nicht mitfahren) beim Aufbau mit an: Der Schirm muss ausgebreitet und mit Luft befüllt werden, der Korb wird für die Fahrt vorbereitet. Kurze Zeit später ist er startklar. In den...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.06.17
  • 33
  • 29
Natur + Garten
9 Bilder

Niederrhein-Idylle an der Nette

Die letzte Radtour führte uns ein kleines Stück entlang der Nette, einem etwa 28 km langen Fluss am Niederrhein. Sie entspringt in Dülken, mündet bei Wachtendonk in die Niers und ist Namensgeber für den Naturpark Maas-Schwalm-Nette, den sie durchfließt.

  • Duisburg
  • 18.05.17
  • 18
  • 20
Natur + Garten
14 Bilder

„Urlaub“ vor der Haustür II

Niederrheinimpressionen von meiner Radtour am 16.März d.J. Nachdem ich den Wolfsberg verlassen und wieder „das Tal“ erreicht hatte, schlug ich meinen Lieblingsweg ein. Niederrheinidylle pur - hier scheint die Welt still zu stehen, aber schaut selbst…..

  • Kempen-Tönisberg
  • 09.04.17
  • 13
  • 16
Ratgeber
26 Bilder

Wie gemalt zeigt sich in diesen Tagen die Magnolie auf Gut Heimendahl

Haus Bockdorf, 1880 für den Geheimen Kommerzienrat Hugo Alexander von Heimendahl aus Krefeld umgebaut, ist heute ein vielseitiger Gutsbetrieb mit 100 ha Land, der versucht, mit interessanten Geschäftszweigen die heute schwierige Situation in der Landwirtschaft zu bewältigen. Der Hof ist Mitglied im Schafzucht und Geflügelwirtschaftsverband Rheinland, der Gesellschaft alter und gefährdeter Haustierrassen , der Jakobschaftgesellschaft in England. Nicht nur das Fleisch der vierhörnigen Jakobschafe...

  • Kempen-Tönisberg
  • 28.03.17
  • 14
  • 12
Kultur
Schon von weitem sichtbar,....
14 Bilder

Haus Erprath (Tönisberg)

Haus Erprath war ein Rittergut in Tönisberg, Kempen. 1793 fiel das Gebäude einem Brand zum Opfer und wurde später wieder aufgebaut. Im Jahre 1873 verkaufte Robert Georg Wilheln von Pelden gent. Cloudt den Besitz an Anton Hamers aus Krefeld. Seit dieser Zeit haben die Besitzer mehrmals gewechselt. Das Herrenhaus mit zugehöriger Hofanlage und Park stammen aus dem 19. Jahrhundert. Haus Erprath ist seit 1992 als Baudenkmal in Kempen eingetragen. Quelle: teilweise Wikipedia Weiteres Wissenswerte...

  • Kempen-Tönisberg
  • 19.03.17
  • 17
  • 17
Natur + Garten
1. Januar 2017,….
32 Bilder

Januar-Impressionen

Auch wenn sich der diesjährige Januar gestern nicht gerade besonders freundlich verabschiedet hatte, so waren doch etliche Sonnentage zu verzeichnen, Sonnentage ohne erheblichen Schneefall (zumindest bei uns am Niederrhein). Obwohl die Temperaturen meist nur um den Gefrierpunkt lagen, schwang ich mich ein paarmal auf mein „Cabrio“, um mir den Wind um die Nase blasen zu lassen. Natürlich hatte ich auch wieder die Kamera im Gepäck, sodass ich euch ein paar Fotos von meinen Touren präsentieren...

  • Duisburg
  • 01.02.17
  • 30
  • 25
Ratgeber

Das ist mit Sicherheit kein Reisfeld und trotzdem....

den zweitgrößten Ausstoß von Methan, nach der Tierhaltung, weltweit verursacht der Anbau von Reis. Für nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung ist die Pflanze die Basis ihrer Ernährung. Für das Klima problematisch ist der so genannte Nassanbau. Durch den Nassanbau wird im Boden des Reisfeldes eine sauerstofffreie Sphäre erzeugt, die sogenannte Methanogene begünstigt. Indien und China setzen über 5 Millionen Tonnen Methan jährlich mit dem Reisanbau frei, das sind fast 10 Prozent des weltweit durch...

  • Xanten
  • 23.11.16
  • 4
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Für die Ewigkeit…..

.......und für euch festgehalten! Dieser Baum zog meinen Blick magisch an, sodass ich nicht anders konnte, als runter vom „Cabrio“, die Knipse raus und klick-klick-klick! Ein wenig mehr Nebel wäre hier allerdings von Vorteil gewesen...... Auch "Weidezaunliebhaber" sollten bei diesen Aufnahmen auf ihre Kosten kommen :-)))

  • Duisburg
  • 28.10.16
  • 18
  • 15
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Harz: Wir sind diesen Weg noch einmal gegangen

Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. Und dazu: DER WEG von Herbert Grönemeyer Ich kann nicht mehr seh'n Trau nicht mehr meinen Augen Kann kaum noch glauben Gefühle haben sich gedreht Ich bin viel zu träge Um aufzugeben Es wär' auch zu früh Weil immer was geht Wir waren verschwor'n Wär'n füreinander gestorben Haben den Regen gebogen Uns Vertrauen gelieh'n Wir haben versucht Auf der Schussfahrt zu wenden Nichts war zu spät Aber vieles zu früh Wir haben uns...

  • Kleve
  • 04.10.16
  • 22
  • 36
Kultur
Architektur pur: Die Skulpturenhalle Thomas Schütte entstand nach einem Entwurf des Künstlers, inspiriert durch Streichholzschachtel und Kartoffelchip. Markant ist das elegant geschwungene Dach.
23 Bilder

Fata Morgana, UFO und Kartoffelchip: Architektur im Kulturraum Hombroich

Spektakuläre Architektur Eigentliches Ziel waren die beiden Ausstellungen des britischen Bildhauers Richard Deacon auf der ehemaligen Raketenstation der NATO in Hombroich. Das Gelände ist heute ein kultureller Raum, in dem Wissenschaftler, Musiker, Dichter und bildende Künstler tätig sind. Seit Jahren sorgen hier spektakuläre Bauten für Furore. Und so entstanden bei wunderbarem sommerlichem Wetter in Hombroich etliche Fotos außergewöhnlicher Architektur mit Aus- und Durchblicken, Licht- und...

  • Düsseldorf
  • 30.09.16
  • 11
  • 16
Kultur
12 Bilder

Da kommt er angeschlufft…..

Von weitem hört man schon das Schnaufen, ehe man überhaupt etwas sieht, immer lauter wird´s und plötzlich taucht er auf, der "Schluff", wie Krefelds historische Dampfeisenbahn im Volksmund auch genannt wird. Er gehört zu den ältesten Privatbahnen in Deutschland. Die gute alte Dampflokomotive "Graf Bismarck XV", Baujahr 1947, die ursprünglich in der Zeche Bismarck in Gelsenkirchen im Einsatz war, ist mittlerweile zum rollenden Denkmal erklärt worden und ein echtes Wahrzeichen Krefelds. Sie...

  • Duisburg
  • 23.09.16
  • 19
  • 31
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.