Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Reisen + Entdecken
Was für eine Kulisse: Strandleben zu Hause
8 Bilder

Strandurlaub zu Hause
Auf zum Paradies (-Strand) in Düsseldorf

Ein kleines ParadiesFeiner weißer Sand, Wasser, Schiffe und was für eine Kulisse: Rheinbrücken, in der Ferne die Altstadt und der Rheinturm zum Greifen nah. Der Paradiesstrand liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Er ist über die Fußgängerbrücke im Medienhafen zu erreichen. Er ist naturbelassen und erstaunlich sauber. Hier gibt es schattige Ecken und genügend Platz für Sonnenanbeter. Proviant und eine Matte oder Decke sollte man mitbringen, wenn man hier einen Tag Urlaub verbringen will. Ein...

  • Düsseldorf
  • 31.07.20
  • 12
  • 4
Natur + Garten
Auf dem Weg zur Flughafenbrücke
3 Bilder

Unterwegs am Rhein
Und morgen soll es NOCH schöner werden!

Sommer, Sonne, Wolken, Felder Schöne Eindrücke waren es heute auf der Rückfahrt vom Lantz'schen Park am Rhein entlang zur Flughafenbrücke: Sonne, Wolken, Felder, Geometrie in der Natur...und morgen soll es sogar noch schöner werden! Mit diesen Bildern wünsche ich einen guten Start in die neue Woche.

  • Düsseldorf
  • 12.07.20
  • 15
  • 5
LK-Gemeinschaft

Gerade nun ist es schön einem Weidezaunpfahl zu begegnen
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Frei von Corona-Ängsten. Entlang der Weidezaunpfähle ist der Weg (fast) zu einer krisenfreien Zone geworden? In diesen Tagen zieht bei uns mit heftiger Macht der Frühling ein. Was aber sucht der Mensch, wenn er die Weidezaunpfähle besucht, gerade in Corona-Zeiten?  Die Weidezaunpfähle kennen kein Corona, die Kühe, die Pferde, die Schafe, die Insekten - hier ist alles wie immer, hier herrscht die ganz normale Frühlingszeit. Aber jetzt ist der Besuch der Natur und der Weidezaunpfähle der einzige...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.05.20
  • 26
  • 7
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sind die Eisheiligen nur die Scheinheiligen?
Pflanze nie vor der ,,kalten Sophie''. Wir haben es in diesem Jahr getan

Der Frühling war in diesem Jahr extrem warm und das über einige Wochen hinweg und so kam es wie es kommen musste, vor drei Wochen haben wir uns beim Gärtner unseres Vertrauens mit ner Wagenladung Blumen eingedeckt und alles ,,an Ort und Stelle'' in unserem Garten versenkt. Uns war bewusst das wir das noch niemals vor den ,,Eisheiligen'' gemacht haben. Denn an den Tagen der Eisheiligen Mitte Mai kann es immer wieder mal zu frostigen Temperaturen kommen.  ,,Pflanze nie vor der kalten Sophie''...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.05.20
  • 37
  • 5
Reisen + Entdecken
Blühende Rapsfelder, an ihnen kann ich mich kaum sattsehen!
10 Bilder

Mein Niederrhein, April 2020
Mit dem Fahrrad on Tour - Teil II

Frühlingshafte, fast schon sommerliche Temperaturen lockten mich in diesem April hinaus ins Freie - hinaus in die Natur, natürlich die Kamera immer im Gepäck, sodass ich jeweils mit etlichen Fotos heimkehrte. Diese habe ich in Collagen zusammengefaßt und mit Untertiteln versehen. Wer mag, begleite mich nun durch diesen besonderen April, in dem Corona schon seit Wochen unser aller Leben bestimmte, denn einkehren, sich irgendwo treffen oder gemeinsame Unternehmungen waren nicht gestattet. Teil I...

  • Duisburg
  • 05.05.20
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
Das Foto wird unseren Weidezaunliebhaber, sollte er hier vorbeischauen, erfreuen. Schöne Pättkes, saftig grüne Wiesen, Felder, Kopfweiden, typisch Niederrhein eben.
10 Bilder

Mein Niederrhein, April 2020
Mit dem Fahrrad on Tour - Teil I

Frühlingshafte, fast schon sommerliche Temperaturen lockten mich in diesem April hinaus ins Freie - hinaus in die Natur, natürlich die Kamera immer im Gepäck, sodass ich jeweils mit etlichen Fotos heimkehrte. Diese habe ich zum größten Teil in Collagen zusammengefaßt und mit Untertiteln versehen. Wer mag, begleite mich nun durch diesen besonderen April, in dem Corona schon seit Wochen unser aller Leben bestimmte, denn einkehren, sich irgendwo treffen oder gemeinsame Unternehmungen waren nicht...

  • Duisburg
  • 03.05.20
  • 9
  • 5
LK-Gemeinschaft

CORONATIER
Positiv Denken - Mitmachaktion Tier

Foto: © Christian Tiemeßen 2019 hochgeladen von Christian Tiemeßen Ich bitte diejenigen, die auch Tiere lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto von einem Tier zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Einfach den Text kopieren und mit einem schönen Bild posten ! ❤️ Und in der Bezugszeile Coronatier nicht vergessen.

  • Emmerich am Rhein
  • 04.04.20
  • 22
  • 6
Natur + Garten
Kopfweiden säumen den Treidelpfad Richtung Wittlaer.
19 Bilder

Tapetenwechsel III
Am Rhein bei Kaiserswerth

Raus in die Natur...ist in diesen Tagen (mit dem nötigen Abstand!) erlaubt und erwünscht. Ein schönes Ziel für einen Tapetenwechsel war der Frühlingsspaziergang am Rhein entlang von Kaiserswerth Richtung Wittlaer. An der Kaiserpfalz blühen die Narzissen und der Treidelpfad mit den Kopfweiden hat seinen besonderen Reiz. Ein kurzer Abstecher auf den Kaiserswerther Stiftsplatz gehört dazu. Die Burgruine Um 1050 errichtete Kaiser Heinrich III. wegen der strategisch günstigen Lage am Rhein die erste...

  • Düsseldorf
  • 23.03.20
  • 21
  • 7
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Gerade in der vergangenen Woche habe ich viel nachgedacht, es eine dieser Wochen in der es nicht so gut lief um mich herum. Habe mir dann ein wenig Ablenkung gesucht bei langen Spaziergängen (meine Frau war mit der ,,Hühnerschar'' an der Nordsee) und unserem Hund Lilly. Und da waren sie wieder, die Weidezaunpfähle! Was hätte aus ihnen alless werden können! Vielleicht eine Schatztruhe, voll mit Diamanten und Gold und mit aufwendigen Schnitzereien bedeckt. Eventuell auch ein gewaltiges Schiff,...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.11.19
  • 36
  • 14
Kultur
7 Bilder

Radwandern am Niederrhein
St. Martinskapelle in Wankum

Auf einer unserer Radtouren entdeckten wir kürzlich in Wankum, einer Ortschaft der Gemeinde Wachtendonk im Kreis Kleve, eine kleine Kapelle, die ich mir sogleich näher unter die Lupe nehmen musste. Diese Kapelle, die den Namen St. Martinskapelle trägt, wurde 1994 vom Harzbecker Martins Komitee in Eigenleistung erbaut. Das in der Rückwand eingebaute Holzreliev stellt die Mantelteilung des St. Martin dar. Leider ist das Motiv durch den Lichteinfall schlecht zu erkennen. Wunderschön auch die...

  • Duisburg
  • 08.11.19
  • 8
  • 1
Reisen + Entdecken
Kalkar, Marktplatz, links die Westseite - rechts die Nordseite
13 Bilder

KAFFEE TRINKEN AM MARKT IN KALKAR
Herbstsonne in Kalkar ...

Herbstliche Sonnenstrahlen verlocken immer wieder zu einer Fahrt nach Kalkar. In wenigen Minuten erreicht man die schöne Nachbarstadt mit den zahlreichen und bedeutenden mittelalterlichen Kunstwerken; den geschnitzten und gemalten Altarbildern in der St. Nicolai-Kirche. Auf einem der bemalten Altarflügel des Jan Joest (Auferweckung des Lazarus, zwischen 1508-1509 fertiggestellt) ist schon das Kalkarer Rathaus abgebildet. Dieses imposante Bauwerk beherrscht auch heute noch die Ostseite des...

  • Kalkar
  • 24.10.19
  • 13
  • 4
Reisen + Entdecken
Die Kernburg von Süden mit mittelalterlichem Bergfried und dem Burgtor (rechts).
28 Bilder

Ausflugstipp
Ein Traumtag und ein Traumschloss: Die Wasserburg Anholt

Nach dem Schnappschuss nun der ausführliche Beitrag. Ein herzliches Dankeschön an Dagmar Drexler für den tollen Tipp!  Nahe der niederländischen Grenze liegt die malerische Wasserburg Anholt in einem wunderschönen Park mit französischen Barockgärten, englischem Landschaftsgarten und einer Wildblumenwiese. Die ursprüngliche Verteidigungsanlage wurde im 17. Jahrhundert zur Barockresidenz ausgebaut und ist seit 1647 im Besitz der Fürstenfamilie zu Salm-Salm, die noch immer hier wohnt.  Einmalig...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
  • 25
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Schöner kann ich es im Moment nicht darstellen!
Darf es noch etwas mehr sein?

Habe doch tatsächlich beim ablichten der Bilder an unsere Frauen gedacht. Da gibt es Frauen aller Schichten die versuchen ihren Körper mit allen Mitteln zu perfektionieren: Mit Diäten, Sport und zur Not mit dem Skalpell. Ach und dann war der Gedanke wieder schnell verflossen, denn es muss nicht sein! Bleibt so wie Ihr seit und geniesst das Leben und erfreut Euch an den Dingen des Lebens die einfach da sind! In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes und sonniges Wochenende! Gruß...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.05.19
  • 24
  • 10
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Schon mal nachgesehen wie der Wein 2019 wird!
Osann-Monzel, diese traumhafte Lage, wunderschönes Wetter und die Kamera dabei

Gerne möchte ich Euch mal an dieser Stelle etwas über die vier besonderen und einzigartigen Weinlagen unserer Freunde Karl und Herbert Veit erzählen. Da wäre das Monzelener Kätzchen, das in einem der Mosel zugewandten steilen Südhänge liegt, wo es bereits im Frühjahr sehr warm wird. Diesen Namen verdankt die Weinlage zum einen den Weidenkätzchen, die hier im Frühling als ersten Frühlingsboten blühen und zum anderen der Tatsache, dass Katzen sich gerne an warmen, kuscheligen Stellen legen, um...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.05.19
  • 26
  • 13
Kultur
Form / Farbe / Fläche im Museum Goch
10 Bilder

FORM / FARBE / FLÄCHE im Museum Goch
Halbzeit ...

Die Ausstellung Form / Farbe / Fläche im Museum Goch zeigt eine Auswahl von 60 meiner Arbeiten auf Papier aus den Jahren 1956 – 2018. Diese Ausstellung war ein besonderes, nachträgliches Überraschungsgeschenk zu meinem 80. Geburtstag, über das ich mich sehr gefreut habe. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich beim Heimatverein Goch und dem Museum Goch für diese gelungene Präsentation bedanken. Und hier schließe ich ausdrücklich alle Helferinnen und Helfer ein, die zur...

  • Goch
  • 17.02.19
  • 10
  • 5
Kultur
Laserbelichtungen (2018)
15 Bilder

Ausstellung im Museum Goch
Gottfried Lambert - FORM/FARBE/FLÄCHE

Gottfried Lambert zeigt im Museum Goch eine Auswahl von 60 Arbeiten auf Papier. Der gelernte Grafiker schuf in den vergangenen Jahrzehnten neben seiner beruflichen Tätigkeit für Firmen und Museen ein beeindruckendes Werk als freier Künstler. Zahlreiche Besucher drängten sich bei der Vernissage. In seiner Eröffnungsrede betonte Museumsdirektor Dr. Stephan Mann, wie sehr er sich freue, in seinem Haus, das keineswegs lokal ausgerichtet sei,  Arbeiten eines Künstlers vorstellen zu können, der...

  • Düsseldorf
  • 28.01.19
  • 28
  • 10
Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

  • Kleve
  • 20.10.18
  • 10
  • 11
Natur + Garten
8 Bilder

Niederrheinidylle

Ein Spätsommertag verabschiedet sich, und ich genieße die ruhige Abendstunde bei einem Streifzug durch das Naturschutzgebiet Schwafheimer Meer.

  • Moers
  • 13.09.18
  • 16
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.