nrw

Beiträge zum Thema nrw

LK-Gemeinschaft

Held in blauen Strumpfhosen in Hattingen gesichtet

Blaustrumpf war die abwertende Bezeichnung für die ersten Angehörigen der Frauenbewegung. Heinrich VIII. wurde als Ritter Blaubart bekannt und steht im Ruf des Mordes an seinen Ehefrauen. Der Begriff „Blaubart“ wurde so für Frauenmörder übernommen. Lange Zeit galt nicht das Blau als „männliche“ Farbe, bis Superman in den 1930er-Jahren von den beiden US-Amerikanern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen wurde. Einer dieser Helden tauchte vor kurzem in Hattingen auf.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.13
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Und plötzlich bist du weg!

Das Sumpfgebiet am Baldeneysee ist mystisch. So recht weiß wohl keiner, wie tief man hier einsinken kann. Sollte es nur bis zur Hüfte gehen, steigt lediglich der Adrenalinspiegel. Geht man unter, dann ist man weg!

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 8
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
Politik
Ab 1. Mai gilt das absolute Rauchverbot in allen Gaststätten. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Eine Kultur verschwindet

Mit dem absoluten Rauchverbot stehen landesweit rund 6.000 bis 9.000 Eckkneipen in NRW kurz- und mittelfristig vor dem Aus. Das schätzt der Hotel- und Gaststättenverband in Nordrhein-Westfalen. Doch den Verlust werden nur die Gäste bemerken. Wie viele Existenzen am Ende tatsächlich durch das Nichtraucherschutzgesetz, das in Teilen einem Berufsverbot (Shishabar) gleicht, vernichtet werden, ist offen. Statistisch werden die Gründe für die Aufgabe einer Kneipe nicht erfasst. Das gilt auch für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 16
Politik

Das Ende der Eckkneipen-Kultur

Mit dem Inkrafttreten des verschärften Nichtraucherschutzgesetzes beginnt das Ende der Eckkneipen-Kultur in NRW - schade eigentlich. Damit stirbt eine weitere Gelegenheit, mit Menschen ohne Umwege Aug in Aug ins Gespräch zu kommen. Freuen dürfen sich alle militanten Nichtraucher und die Baumärkte. Es wird sehr wahrscheinlich eine Renaissance der Partykeller geben. Sie müssen nun neu gestrichen und hergerichtet werden, um auch künftig beim Kartenspielen und Knobeln genüsslich eine rauchen zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 2
Politik
Stadtkämmerer Max Herrmann geht diesen Sommer nach 37 Jahren im Monheimer Rathaus in den Ruhestand. Er hinterlässt ein gut bestelltes Feld.
2 Bilder

Rosige Aussichten für Monheim am Rhein und ein von langer Hand geplantes Wunder

Zum ersten Mal hatte der Baumberger Allgemeine Bürgerverein an diesem Sonntag zum BAB-Talk in das Bürgerhaus an der Humboldtstraße gerufen. „Wir wollen uns hier künftig drei- bis viermal im Jahr zu interessanten Themen und mit interessanten Persönlichkeiten zum Austausch treffen“, so der BAB-Vorsitzend Helmut Heymann. „Und ich denke, dass wir für das heutige Thema ‚Monheimer Finanzen‘ wirklich keinen besseren Referenten finden konnten“, lobte Heymann mit Blick in Richtung Stadtkämmerer Max...

  • Monheim am Rhein
  • 16.04.13
Natur + Garten
17 Bilder

Das mystische Tal oder der Ort der Stille

In dem ehemaligen Sprengstoff- und Dynamitwerk, das sich durch das Sterbecker Tal zog, hat sich die Natur in vielen Ritzen breit gemacht, sich Fassaden und Fensterhöhlen zurückerobert. Das Tal, das auch von Einheimischen das Schlottertal genannt wird, weil es hier immer kalt ist, hat längst seine explosive Vorgeschichte unterm Grün des Waldes begraben.

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.13
  • 15
Überregionales

Wirtschaftsförderung berät am Unternehmerinnentag NRW

Der „Unternehmerinnentag NRW verleiht Flügel“: Unter diesem Motto steht die landesweite Veranstaltung am Samstag, 20. April, von 10 bis 18.30 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Die Bochumer Wirtschaftsförderinnen wollen auf einer „Coaching-Insel“ künftige Unternehmerinnen beim Start in die Selbständigkeit unterstützen: Experten und Expertinnen stehen interessierten Geschäftsfrauen zu Steuern, Recht, Unternehmensführung und Marketing dort Rede undAntwort. 410 Existenzgründerinnen und...

  • Bochum
  • 16.04.13
Natur + Garten
Blaues Leberblümchen (Anemona hepatica)

Blume des Jahres 2013 - Das blaue Leberblümchen

Es steht in einem eher unscheinbaren Vorgarten in Essen Überruhr. Geschützt wird es durch den Bundesartenschutz und in NRW auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Womit ein Pflücken oder zerstören von Standorten Strafbar ist. Das blaue Leberblümchen ist aus der Familie der Hahnenfussartigen und ein Staudengewächs. Die Blütezeit fällt in März-Anfang April und dauert ca. eine Woche. Es können bis zu 8 Jahre vergehen bis diese Pflanze das erste mal blüht. Zur Vermehrung benötigt das blaue...

  • Essen-Steele
  • 15.04.13
  • 1
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Gartengestaltung im Frühjahr 2013

Der lange Winter hat uns bisher wenig Buntes in die Gärten gezaubert. Das Frühjahr will nicht recht in die Gänge kommen. Wer jetzt mit aller Gewalt seinen Garten arrangieren möchte, für den habe ich eine Idee.

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Erhält das Brandenburger Tor bald eine neue Quadriga?

Die Quadriga musste aufgrund der Kriegsschäden vollständig neugeschaffen werden, die Rekonstruktion besorgte der Bildhauer Otto Schnitzer, die Ausführung übernahm die traditionsreiche Gießerei Noack in Friedenau Am 14. Dezember 1957 war der Wiederaufbau beendet. Die künstlerische Bearbeitung erfolgte jetzt, vor einigen Stunden in der TR-Kunstschmiede in Essen.. Ein Gremium, dass sich noch bilden muss, wird eine entsprechende Entscheidung für eins der gezeigten Kunstwerke fällen müssen. Glück...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.