nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
Der ausführliche Test der Sirenen am Warntag entfällt. Dafür heulen die Sirenen, wie geplant, am heutigen Samstag kurz auf. | Foto: Pixabay

Verunsicherung denkbar
Warntag entfällt - Sirenen heulen nur kurz

Probealarm der Sirenen fällt aus - Kreisweiter Kurztest findet statt Der für Donnerstag, 10. März, vorgesehene Probealarm der Sirenen in Nordrhein-Westfalen findet nicht statt. Das teilte das Innenministerium des Landes mit. Begründet wird die Entscheidung mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Eine denkbare Verunsicherung der Bevölkerung durch einen Sirenenalarm solle verhindert werden. Auch in Witten wird daher in der kommenden Woche darauf verzichtet, das Sirenenwarnsystem zu...

  • Witten
  • 04.03.22
Politik
Für Schwimmbäder, Sport und Wellness gilt in NRW ab Dienstag 2G plus. | Foto: Michael Trösken

Ab 28. Dezember in NRW
2G+ für Schwimmbäder, Fitnessstudios und Wellness

Ab 28. Dezember gilt in bestimmten Bereichen in Nordrhein-Westfalen 2G+. Das legt die heute (23. Dezember) veröffentlichte Coronaschutzverordnung fest.  Wer ab kommenden Dienstag im Fitnessstudio trainieren oder ein Schwimmbad besuchen möchte, braucht nicht nur einen Geimpft- oder Genesen-Status, sondern zusätzlich einen negativen Schnelltest. Dieser darf maximal 24 Stunden alt sein. Gleiches gilt für Wellnessangebote, zum Beispiel Saunen, Thermen, Sonnenstudios und ähnliche Einrichtungen. Wie...

  • Velbert
  • 23.12.21
  • 4
  • 3
Politik
Der Besuch von Weihnachtsmärkten in NRW ist ab 24. November 2021 nur noch für Geimpfte und Genesene möglich.  | Foto: ShenXin auf Pixabay

Corona
Ab morgen 2G in Nordrhein-Westfalen

Jetzt wird es ernst für Ungeimpfte in NRW: Ab morgen (24. November) dürfen sie arbeiten und einkaufen, sind aber ansonsten weitgehend vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Das sieht die neue Coronaschutzverordnung vor, die bis 21. Dezember 21 gilt.  Besuche in Restaurants, Plantschen im Schwimmbad, Fußball im Verein, Bummeln über den Weihnachtsmarkt, Besuche in Kinos und Zoos - all das ist ab Mittwoch in Nordrhein-Westfalen nur noch Geimpften und Genesenen vorbehalten. Denn dann gilt...

  • Velbert
  • 23.11.21
  • 17
  • 1
Ratgeber
Einfach ohne Termin können sich zum Schutz vor dem Corona-Virus morgen, Samstag, 21. August, im Impfbus am Hansa Markt City-Besucher bis 15 Uhr impfen lassen. Nächsten Samstag, 28. August, macht das Impf-Team von 10 bis 15 Uhr Halt an der Thier-Galerie. Weiteren Touren des Busses sind geplant.  | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund: Landes-Inzidenz über 35 bestimmt Corona-Schutzverordnung mit 3G-Vorschriftten
Neue Corona-Regeln gelten ab heute

Heute trat die neue Corona-Schutzverordnung in NRW in Kraft, die zunächst bis Freitag, 17. September, gilt. Sie enthält keine Maßnahmenstufen mehr, sondern knüpft das Einsetzen der 3G-Regel an eine Inzidenz ab 35. "Durch das Fortschreiten der Impfkampagne, das Beibehalten wichtiger AHA+L-Standards und die konsequente Anwendung der 3G-Beschränkungen ab einer Inzidenz von 35 kann damit ein weiterer Schritt in Richtung einer Normalität im Alltag gegangen und gleichzeitig den aktuell steigenden...

  • Dortmund-City
  • 20.08.21
Ratgeber
Draußen ohne, drinnen mit: Nach den neuen Regeln der CoronaSchutzVerordnung, die ab heute wieder gelten, müssen Gäste in Restaurants wieder medizinische Masken tragen, es sei denn die sitzen oder stehen am Platz. Servicekräfte müssen ebenfalls wieder medizinische Masken tragen  sowie zweimal in der Woche einen bestätigten negativen Corona-Selbst-/Schnelltest nachweisen.  | Foto: Ralf Braun/ Archiv

Dortmund: Corona-Regeln ab heute mit landesweiter Stufe 1 wieder verschärft
Drinnen wieder Maske tragen

Vor drei Tagen lag der Corona-Inzidenzwert in Dortmund erstmals wieder über 10, heute liegt er bei 15.5. Die Tendenz ist steigend, auch landesweit. NRW liegt heute den 8. Tag hintereinander über der Inzidenz von 10 (gestern 16,2), daher erfolgt im Land heute wieder die Zuordnung zu der Inzidenzstufe 1 mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 10 und 35. Damit greifen automatisch wieder Maßnahmen zum Infektionsschutz, insbesondere mit überregionaler Bedeutung – auch in Dortmund, wo der Wert noch nicht...

  • Dortmund-City
  • 26.07.21
  • 1
Ratgeber
Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit Montag die Testpflicht für Immunisierte wegfällt.  | Foto: LK-Archiv

Neues zur Corona-Pandemie, Neues zu Terminen, Informationen rund um Service
Nachrichtenkompass für Dinslaken, Voerde, Hünxe

Kreis Wesel. Das Land NRW hat die Kreise und kreisfreien Städte darüber informiert, dass seit derm heutigen Montag, 3. Mai, die Testpflicht für Immunisierte wegfällt. Konkret bedeutet das, dass vollständig Geimpfte und Genesene mit negativ Getesteten dort gleichgestellt werden, wo in der aktuellen Coronaschutzverordnung Regelungen bestehen, die negativ Getesteten Zugang zu bestimmten Einrichtungen und Angeboten erlauben. Diese Regel gilt beispielsweise für das sogenannte „Click and Meet“ im...

  • Dinslaken
  • 03.05.21
Politik
Seitens ver.di gibt es Kritik zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. Denn trotz bundesweiter Notbremse setzte die Landesregelung auf Freiwilligkeit bei den Eltern. Beschäftigte in den Kitas sind entsetzt. | Foto: LK-Archiv-Foto: Holger Schmälzger

Kita-Beschäftigte - auch in Gelsenkirchen - entsetzt über Landesregelung, die auf Freiwilligkeit der Eltern setzt
Bundesnotbremse in NRW Kitas wirkungslos

Die ver.di-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt äußerte sich kürzlich zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. "Trotz bundesweiter Notbremse beklagt sie die ab einer Inzidenz von 165 erneut auf Freiwilligkeit bei den Eltern setzende Landesregelung. Hier weist sie vor allem auf die Lage der Beschäftigten hin, die entsetzt über die Regelungen sind.", so Andrea Bornemann, Gewerkschaftssekretärin, Fachbereich Gemeinden, für ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet am Standort Gelsenkirchen.   NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
Politik
Nach einem negativen Corona-Test wird ein „Tagesticket“ ausgestellt, dass den Besuch von Gastronomie, Geschäften und Kultureinrichtungen unter Auflagen ermöglicht. | Foto: Miriam-Anna Wirbitzky

Tübingen als Vorbild: Kreis Wesel möchte NRW-Modellkommune werden
Zur Eindämmung der Pandemie

NRW-Ministerpräsident hat Armin Laschet kurzfristig bekannt gegeben, dass es in NRW verantwortungsvolle Öffnungen in der Corona-Pandemie geben soll. Dabei soll als Basis das Projekt der Stadt Tübingen in Baden-Württemberg, „Öffnen mit Sicherheit“, dienen. Nach einem negativen Corona-Test wird ein „Tagesticket“ ausgestellt, dass den Besuch von Gastronomie, Geschäften und Kultureinrichtungen unter Auflagen ermöglicht. Das gesamte Verfahren wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Der...

  • Dinslaken
  • 26.03.21
Ratgeber
Am Montag, 27. Juli, sind in Dortmund  stadtweit vier positive Corona-Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen bis dahin insgesamt 1185 positive Tests vor, wovon 1072 Patienten als genesen gelten. Zurzeit werden 15 Corona-Patienten in Kliniken behandelt, zwei davon müssen beatmet werden.   | Foto: Klinikum Dortmund
2 Bilder

Für Lehrer und Erzieher kostenloser Corona-Test beim Arzt ab dem 3. August
Beschäftigte von Schulen, Kitas und OGS können freiwillig zum Abstrich kommen

Freiwillige Corona-Tests werden ab Montag, 3. August, für alle Lehrer, OGS-Betreuer und Kita-Erzieher kostenlos angeboten. Sie können sich alle zwei Wochen kostenfrei beim Hausarzt auf das Corona-Virus testen lassen. "Das betrifft alle Beschäftigten sowohl von privaten, als auch öffentlichen Schulen, von der Offenen Ganztagsschule, aus Kindertagesstätten und auch Kindertageseltern", kündigt Vanessa Pudio, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) das neue kostenlose...

  • Dortmund-City
  • 28.07.20
Politik
Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sich seit heute kostenlos testen lassen. Fotos (4): Anja Jungvogel
4 Bilder

Ab heute kostenlose Corona-Tests an NRW-Flughäfen
Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

An den Flughäfen Dortmund, Düsseldorf und Köln können sich Reiserückkehrer ab dem heutigen Samstag, 25. Juli, kostenlos testen lassen.  Einreisende aus Risikogebieten müssen nämlich grundsätzlich für 14 Tage in Quarantäne. Ausnahme: ein negativer Corona-Test. Alle Infos zur neuen Einreise-Regelung für NRW unter: Corona Testzentren. „Die Testzentren werden an allen nordrhein-westfälischen Flughäfen mit regulären Flugverbindungen aus Risikogebieten eingerichtet. Das ist ein weiterer wichtiger...

  • Kamen
  • 24.07.20
  • 1
  • 1
Politik
Schulministerin Gebauer will den Schülern nach den Ferien eine "neue schulische Normalität" ermöglichen.
 | Foto:  Land NRW

Jeder 10. Lehrer unterrichtete nicht in der Schule / Zusätzliche Stellen sollen besetzt werden
Nach den Ferien neue Normalität

In knapp vier Wochen soll auch in Dortmund der Regelbetrieb trotz Coronavirus an den Dortmunder Schulen wieder starten. Doch wie soll zum Schulstart nach den Ferien der akute Mehrbedarf an Lehrern angesichts Kollegen, die zur Risikogruppen zählen, gedeckt werden? Der Stadt-Anzeiger fragte beim Ministerium für Schule und Bildung NRW und bei der Bezirksregierung nach. "Nach den vorliegenden Daten aufgrund der jüngsten Abfrage durch das Ministerium für Schule und Bildung waren in Kalenderwoche 26...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Ratgeber
Foto: bbk.bund
2 Bilder

Donnerstag heulen die Sirenen - landesweiter Warntag in NRW

Am Donnerstag, 6. September, findet zum ersten Mal der landesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen die vorhandenen Warnsirenen- und Apps erprobt. Um 10 Uhr wird die Warn-App NINA zentral für ganz NRW vom Innenministerium mit folgendem Text ausgelöst: „In Nordrhein-Westfalen findet heute der Warntag mit einem landesweiten Probealarm statt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Informieren Sie sich bitte unter www.warnung.nrw “. Ebenfalls um 10 Uhr werden alle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.