Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Sport
Das Krayer Laufteam ...
2 Bilder

7 Krayer beim Onkolauf dabei

Siegfried Küntzer berichtet vom Spendenlauf aus der Gruga Rund 2200 Teilnehmer hatte der Veranstalter zum diesjährigen 13. Onkolauf zu vermelden. Unter Ihnen waren auch 7 Läufer/Walker vom TC Kray. Bei idealen Wetterbedingungen wurden um 11:00 rund 350 Walker auf die Strecke geschickt. Die Walker hatten 2 Stunden Zeit auf der amtlich vermessenen 2,5km Runde so viele Runden nach Lust und Laune zu absolvieren. Rolf Wieseler (Nordic-Walker) drehte 4 Runden = 10km in 1:16:44, Marlies und Siegfried...

  • Essen-Steele
  • 20.09.15
  • 1
  • 9
Ratgeber
v.l.n.r.: Lisa Quick, Dr. Isabelle Gourdin, Dr. Daniela Rezek, Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen.

Diagnose Brustkrebs - Keine reine Frauensache

Bei der Diagnose Brustkrebs hat sich seit 2006 bei Betroffenen, Angehörigen und Interessierten das mamma-café, Brustkrebsforum des Marien-Hospitals in Wesel, fest etabliert. Sich über medizinische Aspekte der Erkrankung informieren, Rat und Hilfe suchen und Austausch von Erfahrungen beim Umgang mit Brustkrebs stehen dabei im Vordergrund und letztendlich soll die Lebensqualität, trotz der Diagnose, verbessert werden. Dr. Henning Schulze-Bergkamen will dabei „Möglichkeiten, aber auch Grenzen der...

  • Wesel
  • 06.02.15
  • 2
  • 3
Überregionales
Die achtjährige "Haarspenderin" Emily Karowski-Grundmann und Friseur Christian Goer werden von Sat.1-Reporterinnen interviewt. | Foto: Thiele

"Haarspenderin" Emily im Fernsehinterview

In ganz Castrop-Rauxel hat es sich herumgesprochen, dass die achtjährige Emily Karowski-Grundmann ihren langen Zopf geopfert hat, um gleich doppelt Gutes zu tun: So wird aus ihren gespendeten Haaren eine Perücke für Krebskranke entstehen, und zugleich wird Emily das Geld, das sie dafür erhält, der Onkologie der Kinder- und Jugendklinik Datteln zugute kommen lassen (wir berichteten). Auch Friseur Christian Goer vom Ickerner Salon Haargenau war von ihrer Aktion so begeistert, dass er Emily als...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.10.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Die achtjährige Emily Karowski-Grundmann hat sich ihren 40 Zentimeter langen Zopf abschneiden lassen, um so krebskranken Kindern zu helfen. | Foto: Thiele

Ein haariges „Opfer“: Achtjährige Emily spendete ihre Haare

„Ach du meine Güte!“ Das dachte sich die achtjährige Emily Karowski-Grundmann, als ihre Tante ihr ihren langen Zopf abschnitt. Doch dann überwog die Freude, denn mit ihrem „Opfer“ möchte die Castrop-Rauxeler Schülerin gleich doppelt Gutes tun. Zum einen spendet Emily ihren Zopf, damit daraus eine Perücke für Krebskranke entstehen kann. Zum anderen wird sie das Geld, das sie für ihre Haare erhält, der Onkologie der Kinder- und Jugendklinik Datteln zukommen lassen. „Ich habe im Internet ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.10.14
  • 1
  • 4
Ratgeber
Dr. Peter Ritter, Chefarzt für Onkologie am Hellmig-Krankenhaus in Kamen referierte über neue Krebs-Medikamente. Foto: privat

Medikamente gegen Krebs: Zukunftsvision oder Mogelpackung?

Einen Hoffnungsschimmer für Betroffene schaffen neue Medikamente gegen Krebs. Doch man müsse kritisch hinschauen, wenn heute von personalisierter Krebsmedizin und von individuell maßgeschneiderten Medikamenten gesprochen werde, so Dr. Peter Ritter, Chefarzt für Onkologie am Hellmig-Krankenhaus in Kamen. "Wir wissen heute deutlich mehr über den Krebs als noch vor einigen Jahren", betont er. Das mache Mut. Auf dieser Grundlage stünden heute neue nebenwirkungsarme medikamentöse Therapien zur...

  • Kamen
  • 10.10.13
Ratgeber

Treffen für junge Patienten mit Krebs

RegelmäßigeTreffen für junge krebskranke Frauen gibt es alle zwei Monate in den Räumen des St.-Johannes-Hospitals. Begleitet werden die Treffen von zwei Psychoonkologen. Das Treffen soll jungen Patienten die Möglichkeit geben, sich mit anderen auszutauschen, Aktivitäten zu unternehmen und sich gegenseitig zu informieren. Dabei spielen die gegenseitige Unterstützung, das Auffangen und Begleiten in der Zeit vor, während und nach der Therapie eine große Rolle.Ziel ist es, die Normalität wieder...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Ratgeber
Dr. Henning Bredenfeld | Foto: EVK

Heute abend: Vortrag über Krebserkrankungen

Am heutigen Mittwoch, 17. Juli, findet vor der Sommerpause der letzte Patienten-Informationstag am Evangelischen Krankenhaus (EVK) in der Kirchfeldstraße 40 statt. Von 15 bis 17 Uhr geht es im Vortragsraum im siebten Obergeschoss des EVK um die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen. Im EVK kümmert sich in vielen Kliniken und Einrichtungen ein großes Expertenteam um onkologische Patienten: Onkologen, Schmerztherapeuten, Strahlentherapeuten, Psychologen und viele andere arbeiten Hand in...

  • Düsseldorf
  • 17.07.13
Politik
Die Weichen für die Zukunft des Hellmig-Krankenhaus sind gestellt. | Foto: Archiv

Onkologie statt Geburtshilfe

Der letzte Schritt zur Schließung der Station ist getan: Der Aufsichtsrat des Klinikums Westfalen fasste gestern einstimmig den Beschluss, die Entbindungsstation am Hellimg-Krankenhaus zum 31. Juli zu schliessen. Geschäftsführer Andreas Schlüter: "Da es nicht möglich war, die ärztliche Betreuung sicher zu stellen, sahen die Mitglieder des Gremiums - bei allem Bedauern über diese Entwicklung - keine Alternative zu der Entscheidung." Dieses Bedauern hatten vor Beginn der Sitzung...

  • Kamen
  • 21.06.13
Politik
Erstmals tagte der Beirat des Klinikums Westfalen nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus mit den neuen Kamener Mitgliedern.

Krankenhaus-Beirat sieht Klinik-Trio auf gutem Weg

Als „starke Krankenhausgesellschaft auf gutem Weg in die Zukunft“ präsentierte Geschäftsführer Andreas Schlüter das Klinikum Westfalen vor dem neu zusammengesetzten Beirat. Das Beratungsgremium des Aufsichtsrates tagte erstmals nach der Fusion mit dem Hellmig-Krankenhaus Kamen. Klaus-Dieter Stallmann begrüßte als Beiratsvorsitzender die bisherigen und neuen Beiratsmitglieder. Die konnten sich über eine positive Entwicklung des Klinikums auch im Jahr 2012 freuen. Die setzt das Klinikum in die...

  • Kamen
  • 10.05.13
Politik
Chefarzt Dr. Hermann-Josef Dieckmann demonstriert eine Endoskopie in der neuen Funktionsabteilung des Hellmig-Krankenhauses. Als "Patient" stellt sich hier Krankenhausdirektor Norbert Vongehr zur Verfügung. | Foto: privat

Hellmig-Krankenhaus stellt Weichen für die Zukunft

Das Hellmig-Krankenhaus Kamen stellt sich neu auf: Eine neue internistische Funktionsabteilung ist nur ein erster Schritt. Noch in diesem Jahr folgt die Einweihung einer neuen Reha-Abteilung. Eine neue Radiologie und eine onkologische Station sollen folgen. Die mit einer Investition von 1,2 Millionen Euro verbundene Realisierung der neuen Funktionsabteilung stellt das erste große Projekt nach der Fusion des Hellmig-Krankenhauses mit dem Klinikum Westfalen dar. Auf einer Fläche von 900...

  • Kamen
  • 25.04.13
Ratgeber
Therapieraum
3 Bilder

Ausbau zum modernen Therapie- und ambulanten Studienzentrum

Nach umfangreichen Bauarbeiten präsentiert sich die Hämatologisch-Onkologische Gemeinschaftspraxis Dr. Ute Bückner und Prof. Dr. Holger Nückel im Facharztzentrum Europahaus, Kurt-Schumacher-Platz 4, jetzt mit renovierten und erweiterten Praxisräumen. Diese Erweiterung erlaubt einerseits mehr Individualität für die Patienten, da mehr und modernere Behandlungsräume zur Verfügung stehen, andererseits sichert die aktive Forschungsarbeit im neuen Studien- und Therapielabor natürlich auch den Zugang...

  • Bochum
  • 23.01.13
Ratgeber
Blick auf die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin des Knappschafts-Krankenhauses. | Foto: Klinik für Naturheilkunde
2 Bilder

Spitzenmedizin: Integrative Onkologie am Knappschafts-Krankenhaus

Seit Juli 1999 besteht die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin im Knappschafts-Krankenhaus der Kliniken Essen-Mitte und seit Januar 2010 werden im Brustzentrum bei PD Dr. med. Sherko Kümmel nun auch Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind, integrativ onkologisch behandelt. Sie werden von Beginn an begleitend mit Naturheilverfahren und Mind-Body-Medizin unterstützt. In einem multiprofessionellen Team arbeiten ÄrztInnen, Pflegekräfte, PhysiotherapeutInnen und...

  • Essen-Steele
  • 15.10.12
Überregionales

Mein Kampf gegen „Hugo“ oder verliert nie den Mut - Eine wahre Geschichte!!!

5 Jahre „Hugo“ ist es nun her, da machtest du mir das Leben schwer. Vor 5 Jahren „Hugo“ als man dich fand, verlor ich fast meinen Verstand. Vor 5 Jahren „Hugo“ und das ist schlimm, hatte ich nicht mehr viel Lebenssinn. Vor 5 Jahren „Hugo“ begann dann die Zeit, und ich war wieder zum Kampf bereit. Vor 5 Jahren „Hugo“ bekam ich neuen Lebensmut, denn der Kampf gestaltete sich richtig gut. Vor 5 Jahren „Hugo“ hattest du dann verloren, und ich war wie neu geboren. Denn mit viel Liebe meiner Liebsten...

  • Goch
  • 05.03.12
  • 1
Überregionales
Engagieren sich in der Arbeitsgemeinschaft für komplementäre Heilmethoden in der Onkologie: (von links) Die Heilpraktiker für Psychotherapie Klaus Büssow und Christine Hentschel sowie Heilpraktiker Gerhard Lieske. Foto: Bangert

Ganzheitlich behandeln

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Patienten ein Schock. In der Hoffnung auf Heilung lassen viele nichts unversucht, konsultieren verschiedene Ärzte und auch Heilpraktiker. An diesem Punkt setzt die Arbeit der „Arbeitsgemeinschaft für komplementäre Heilmethoden in der Onkologie“ an. Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch hat sich von drei Velberter Mitgliedern den Sinn erklären lassen. Was bezwecken Sie mit der Arbeitsgemeinschaft? Gerhard Lieske, Heilpraktiker: Weder die Schulmedizin...

  • Velbert
  • 19.10.11
  • 1
Ratgeber

Neue onkologische Ambulanz

Um die Erkennung und Behandlung bösartiger Krebserkrankungen geht es in der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin der Augusta Kliniken. „Diesem unserem traditionellen Schwerpunktthema“, so Chefarzt Prof. Dr. Dirk Behringer, „wird zunehmend Beachtung geschenkt.“ Das Ende 2010 zertifizierte Onkologische Zentrum Augusta (OZA) darf sich aktuell über besonders viel Aufmerksamkeit freuen: Im Gesundheitszentrum an der Bergstraße entsteht eine moderne Ambulanz. Die Anforderungen für...

  • Bochum
  • 17.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.