Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
Vor dem umgestalteten Eingang zur Freilichtbühne gibt es auch ein neues Schild und viel Licht. Voller Vorfreude blicken nicht nur die Regler Leon Schirdewahn-Debring, Peter Szabowski, Susanne Beckers, Gisela Tolksdorf, Peter-Michael Schüttler, Hans-Uwe Koch und Roland Sterges (v.l.) auf die neue Saison.
Foto: Christoph Wojtyczka / FUNKE Foto Services

Mülheimer Freilichtbühne
Vielfalt nach allen Regeln der Kunst

„Alles neu macht der Mai.“ Diesen Spruch füllen die Ehrenamtlichen der Regler-Produktion mit Leben, denn direkt am 1.Mai geht ihr neues, erneut breitgefächertes und vielfältiges Kultur-, Musik- und Literaturproramm in der Freilichtbühne an der Dimbeck an den Start. Ohne strenge Corona-Regeln, aber mit der Bitte um Vorsicht und Maskentragen beim Spazieren durch die Reihen und über das Gelände. „Nicht alles haben wir neu gemacht, aber vieles“, lacht Peter-Michael Schüttler. Den Winter über bis in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22
Kultur
Alle Sängerinnen und Sänger auf einen Blick - inmitten des gelungenen Bühnenbildes von Frank Philipp Schlößmann: Giulia Montanari (Sandrina), Dmitry Ivanchey (Belfiore), Sophia Brommer (Arminda), Alexandra Kadurina (Ramiro), Tobias Greenhalgh (Nardo), Christina Clark (Serpetta) und Richard Samek (Podestá) (von links). | Foto: Kirsten Nijhof
2 Bilder

Mozart-Oper ist die erste Premiere der neuen Aalto-Spielzeit
Gärtnerin eröffnet den Reigen

"La finta giardiniera", die "Gärtnerin aus Liebe", gilt als wegweisendes Jugendwerk von Wolfgang Amadeus Mozart, das nun als erste Premiere der neuen Spielzeit am Aalto-Theater aufgeführt wurde. Das Publikum bedankte sich mit großem Applaus und würdigte damit die gesanglichen Leistungen der sieben Sängerinnen und Sänger, die auch von Dramaturgin Svenja Gottsmann schon in ihrem Einführungsvortrag als herausragende Besetzung gelobt wurden - neben den Essener Philharmonikern unter der Leitung von...

  • Essen-Süd
  • 08.10.21
  • 1
Kultur
Anke Krabbe (Pamina) und Richard Šveda (Papageno) machen den Auftakt am 5. September in die neue Spielzeit mit dem Mozart Klassiker „Die Zauberflöte“. | Foto: Hans Jörg Michel

Für die Vorstellungen vom 3. September bis 31. Oktober läuft der Vorverkauf
Saisonstart an der Deutschen Oper am Rhein

Die Deutsche Oper am Rhein startet am ersten September-Wochenende mit zwei Mozart-Opern in die neue Saison: Ab Sonntag, 5. September, ist „Die Zauberflöte“ in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ wieder im Opernhaus Düsseldorf zu sehen, und schon ab Freitag, 3. September, kehrt „Le nozze di Figaro“ auf die Bühne des Theaters Duisburg zurück. Der Vorverkauf für diese sowie rund weitere 50 Vorstellungen im September und Oktober hat begonnen – online auf operamrhein.de...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Kultur
Sopranistin Luiza Fatyol und Mezzosopranistin Valerie Eickhoff aus dem Ensemble der Deutschen Oper. | Foto: Daniel Senzek

Kostenfreier Stream-on-Demand aus dem Opernhaus Düsseldorf
Mozart harmonisch!

Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert ein Konzert aus der beliebten Kammermusikreihe der Düsseldorfer Symphoniker. Es ist als Stream-on-Demand kostenfrei über die Website www.operamrhein.de abrufbar. Unter dem Titel „Mozart harmonisch!“ interpretieren Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker gemeinsam mit der Sopranistin Luiza Fatyol und Mezzosopranistin Valerie Eickhoff aus dem Sängerensemble der Deutschen Oper am Rhein eine Harmoniemusik zu Mozarts letzter, 1791 entstandener Oper „La clemenza...

  • Duisburg
  • 13.02.21
Kultur
Er liebt Mozart, sie die Giselle. | Foto: Schwalbert
8 Bilder

Künstlerpaar
Die Kunst der Organisation

Sie sind schon ein besonderes Paar: Morgan Moody singt an der Dortmunder Oper, seine Frau Jelena-Ana Stupar tanzt beim Dortmunder Ballett. Allein schon für ein Paar wäre es schwierig, die unterschiedlichen Probenzeiten und Aufführungen unter einen Hut zu bringen, doch seit zwei Jahren ist Töchterchen Lilian auf der Welt, und sie bringt ihre Eltern gehörig auf Trab. „Wir sind super gut organisiert“, erklärt dann auch Moody. „Wir versuchen immer wochenweise zu planen, und wir haben eine sehr...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Diana Petrova, Mauricio Virgens und Denis Ivanov treten in Waltrop auf. | Foto: Veranstalter

Waltrop: "Opera Kompakt" - Mozart-Opernabend im Kulturforum Kapelle

Unter dem Titel "Opera Kompakt" veranstaltet der Verein Pro Kapelle Waltrop am Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr im Kulturforum Kapelle, Hochstraße 20, einen Mozart-Opernabend. Die Sopranistin Diana Petrova und der Bariton Mauricio Virgens werden, begleitet vom Pianisten Denis Ivanov, bekannte Arien und Duette aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) vortragen. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausschnitte aus den "da Ponte"-Opern "Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni" und "Cosi fan...

  • Datteln
  • 14.06.17
Kultur

BIS DER ARZT KOMMT: DIE ZAUBERFLÖTE ALS GRELLE POPART-COMIC-OPER / ERSTE BRAVO-RUFE BEI ÖFFENTLICHER PROBE

So hat die Welt Mozarts Zauberflöte bis dato nicht gesehen: Grelle Comic-Popart-Atmosphäre, ein knallig-buntes Neon-Bühnenbild. Als hätte ein Pop-Art-Künstler Hand angelegt. Heute Abend fand die Öffentliche Probe von Die Zauberflöte statt: Ein proppenvolles Haus (Nicht ungewöhlich bei der Zauberflöte), zwischendurch musste der Notarzt kommen (Im Opernhaus eher ungewöhnlich). Auch ungewöhnlich: Erste Bravo-Rufe schon bei der Öffentlichen Probe!! ABGEFAHRENES BÜHNENBILD Mozarts Zauberföte gehört...

  • Dortmund-City
  • 17.11.16
Kultur
Schöne Fachwerkhäuser
16 Bilder

Ein Tag im Freilichtmuseum

Ein schöner Tag im Freilichtmuseum. Nicht nur weil heute freier Eintritt war. Prima Informationen in der Tabak, Edelstein und Nägelherstellung. Auch der Löffel-Schnitzer war eine Bereicherung. Und die Vorbereitungen für die Zauberflöte liefen auf Hochtouren. Hoffe die Theater-Liebhaber haben einen schönen Abend, wir hatten einen schönen Tag.

  • Hagen
  • 28.08.15
  • 1
Kultur

Grün ist die aktuelle Farbe der Kultur in Goch

Grün ist die aktuelle Farbe des KulTOURprogramms 2015/2016 der Stadt Goch. Das neue, 75-seitige Heft, liegt ab sofort im Rathaus aus beziehungsweise ist über www.goch.de abrufbar. Von Franz Geib Die Hoffnungen, die sich mit der Farbe verbinden, hat das Kulturprogramm in den Augen von Hermann-Josef Kleinen, dem Leiter der KulTOURbühne, im vergangenen Jahr wieder erfüllt: „ Wir haben 14. 000 Besucher begrüßt, eine Steigerung von 1. 500 im Vergleich zum Vorjahr.“ Mit zwei zusätzlichen...

  • Goch
  • 07.08.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Opertreff - Treffpunkt für Opern-Liebhaber

Montag den 29.06.2015 findet wieder unser beliebter Operntreff statt!! Der Treffpunkt für Opern-Liebhaber bringt Gleichgesinnte zusammen. Hier genießen Opern-Fans in entspannter Atmosphäre ihre Lieblingsmusik. Bei den regelmäßigen Treffen geht es nicht um das Fachsimpeln, sondern vielmehr darum, Opern gemeinsam zu genießen. Viele bekannte Opern, wie z. B. von Puccini, Verdi, Mozart oder Wagner, sind zum Anschauen auf Video vorhanden oder werden von Schallplatte oder CD angehört. Zu Beginn einer...

  • Wesel
  • 26.06.15
Kultur
Das Ensemble der Prager Kammeroper verwandelt das Freilichtmuseum in eine Opernbühne.

Zauberflöte im Freilichtmuseum

Man muss „Die Zauberflöte“ einmal unter freien Sternenhimmel gesehen haben. Das Publikum wird in eine einzigartige Welt aus Märchen und Volkstheater, aus großer Oper und kleinem Singspiel, aus Freimaurerphilosophie und Bürgermoral entführt. Volkstümliche Lieder Papagenos und Papagenas wechseln sich mit der Koloraturdramatik der Königin der Nacht, mit gefühlvollen Duetten Taminos und Paminas sowie großartigen Chorälen und mystischen Priesterchören ab. Opern-Fans aus der Region dürfen das am...

  • Hagen
  • 24.04.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Die angehenden Pädagogen Sevgi Sentürk, Alina Holzapfel und Katharina Mellenthin brachten den Kindergarten-Kindern die klassische Oper näher. | Foto: privat
2 Bilder

Mozarts "Die Zauberflöte" im Kindergarten aufgeführt

Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin absolvierten Sevgi Sentürk, Alina Holzapfel und Katharina Mellenthin ein einwöchiges Projekt im Kindergarten „Zwergengarten“ am Jona-Haus. Mit dem Ziel, den Kindern die Welt der klassischen Musik näher zu bringen, entschieden sich die drei Schülerinnen des Märkischen Berufskollegs Unna und angehenden Pädagoginnen für die Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit einer Handpuppe, die einem Abbild des berühmten Komponisten Mozart gleicht,...

  • Unna
  • 09.04.15
  • 1
Kultur
„Don Giovanni“ ist nicht nur musikalisch ein Meisterwerk: Experte Johann Wolff erklärt. | Foto: Veranstalter

Mozart kennenlernen - Vortrag über die Kult-Oper „Don Giovanni“ im StadtMuseum Oberaden

Die meistgespielteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart wird am 15. April ab 19 Uhr von Johannes Wolff in der Galerie „sohle 1“ im StadtMuseum vorgestellt. Anhand zahlreicher Musikbeispiele der beliebten Oper wird ein neuer Einblick in das Meisterwerk gegeben, das zur Zeit am Opernhaus Dortmund als Drama zwischen bürgerlicher Bigotterie und urmenschlicher Leidenschaft hochgelobt neuinszeniert wird. Thema der Einführung ist auch der brisante Inhalt der Oper und die Art und Weise wie Mozart die...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Kultur
Musiktheater in moderner Abendgarderobe, dem Orchester in der Unterbühne, einem Steg von der Bühne weg und einem Lynchmob am Ende des Inszenierung: Die Dortmunder "Don Giovanni"-Interpretierung setzt frische Akzente in Mozarts Hitoper. | Foto: Thomas M. Jauk
2 Bilder

Sex und Gewalt gegen die Norm - Mozarts "Don Giovanni" feiert seine Dortmund Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feierte am 8. März unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni gefesselt. Am Ende muss...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Weit weg von der Anständigkeit, mit Verführung und Gewalt gegen die Norm und für den Moment: Mozarts „Don Giovanni" zieht am Samstag seine erotischen Kreise in der Dortmunder Oper. | Foto: Archiv

Sex und Gier auf dem Opernparkett - „Don Giovanni“ feiert Dortmunder Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feiert am Samstag, den 8. März, um 18 Uhr unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Heute im Mehrgenerationenhaus!!! Operntreff - der Treffpunkt für Opernliebhaber

Der Treffpunkt für Opern-Liebhaber bringt Gleichgesinnte zusammen. Hier genießen Opern-Fans in entspannter Atmosphäre ihre Lieblingsmusik. Bei den regelmäßigen Treffen geht es nicht um das Fachsimpeln, sondern vielmehr darum, Opern gemeinsam zu genießen. Viele bekannte Opern, wie z. B. von Puccini, Verdi, Mozart oder Wagner, sind zum Anschauen auf Video vorhanden oder werden von Schallplatte oder DVD angehört. Zu Beginn einer Oper wird die Handlung zusammengefasst, damit auch Teilnehmer, die...

  • Wesel
  • 23.02.15
Kultur
Die Bediensteten begrüßen den Grafen. | Foto: Tilman Granner/Theater NDH
9 Bilder

Männer auf Normalmaß gestutzt

Figaros Hochzeit als buntes Bäumchen-Wechsel-Dich in Nordhausen Sie ist bunt, sie ist schrill, sie macht unheimlich viel Spaß und zum Schluss kriegen die Mädels was sie wollen, weil sie eben nicht artig sind. Mit "Die Hochzeit des Figaros" hat Kay Link am Theater Nordhausen eine Neuinszenierung von Mozarts beliebtester Oper vorgelegt, die den Nerv der Zeit in vielen Belangen trifft und von starken Frauen lebt. Dafür gab es bei der Premiere reichlich Applaus. Im Grunde genommen erleben...

  • Alpen
  • 23.10.13
  • 1
Kultur
Susanna (Anke Briegel) und Figaro (Morgan Moody) bringen das Publikum auf ihre Seite. | Foto: Thomas Jauk

Figaro feiert Premiere

Noch gibt es Karten für die Premiere „Le Nozze di Figaro“ heute Abend (23.) im Opernhaus. Die Opernfans erleben ab 19.30 Uhr die Auflehnung eines Dienerpaares, Figaro und Susanna, die nicht nur zu Mozarts Zeiten, den Nerv der Zeit traf. Figaro feiert einen ungebrochenen Erfolg. Und so setzt Opernintendant Daniel Herzog seine Reihe mit der weltbekannten Oper jetzt fort. Inszeniert wird dieser Figaro erstmals in Dortmund von der jungen französischen Regisseurin Mariame Clément. Zurzeit gehört sie...

  • Dortmund-City
  • 22.02.13
Kultur
Junges Glück: Figaro und seine Susanna, erstklassig dargestellt von Piotr Prochera und Alfia Kamalova. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

Fetziger Figaro im Musiktheater

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wohl wäre wenn in sehr emotionsgeladenen Situationen alle in Operngesang ausbrechen würden? Dann erhalten Sie Ihre Antowrt in der MiR-Inszenierung von „Le nozze di Figaro“, die einmal mehr beweist, dass manche Geschichten einfach zeitlos sind. Bereits bei der Ouvertüre sieht man einen vor Freude strahlenden Valterri Rauhalammi. Der am MiR neue Dirigent führt die Neue Philharmonie Westfalen mit einer sagenhaften Leichtigkeit und hat dabei...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.12
Kultur
Michael Dahmen als Conte und Petra Schmidt als Contesse in "Le nozze di Figaro". | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Musiktheater im Revier: Mozarts "Le nozze di Figaro"

Liebe, Verwechslungen, Intrigen und eine Hochzeit: „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart ist turbulent und hat viel Esprit. In den Genuss dieser Oper kommen die Besucher des Musiktheater im Revier ab der Premiere am Samstag, 17. November, 19.30 Uhr. Das Stück, auch bekannt unter dem Titel „Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro“ spielt an nur einem Tag, und zwar einem ganz besonderen: Figaro will seine Susanna heiraten, doch der Conte d‘Almaviva hat andere Pläne, denn er hat -...

  • Gelsenkirchen
  • 20.11.12
Kultur
Heute ist Anna Nebtrebko nicht mehr so schlank wie auf dem Szenenfoto, aber allemal eine klasse Sängerin und charmismatische Darstellerin. Mit "Anna Bolena" meisterte sie zum Start der Opernstaffel an der MET eine schwierige Rolle bravourös. Foto: Metropolitan Theatre | Foto: Foto: Metropolitan Theatre
2 Bilder

MET im Kino: Anna Netrebko begeistert

Man darf getrost unterstellen, dass alle, die in der Metropolitan Opera in New York, der berühmten MET, singen, ihre Kunst auch beherrschen. Anna Netrebko in der Titelrolle von Donizettis "Anna Bolena" singt natürlich toll. Überraschend aber sind die exzellenten schauspielerischen Qualitäten des weiblichen Superstars der Klassik. In der Interviewpause, oft mit das Spannenste an der mittlerweile 3. Opernstaffel im Cineworld Recklinghausen, brachte es Dirigent Marco Armiliato auf den Punkt. Über...

  • Recklinghausen
  • 20.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.