orchester

Beiträge zum Thema orchester

Kultur
Das NRW-Landespolizeiorchester unter der Leitung vom Scott Lawton | Foto: Uwe Klein
7 Bilder

Hervorragende Polizeimusik
Abschlusskonzert - Das NRW-Polizeiorchester in der Gruga

Es goss wie aus Kübeln und der Regen prasselte rhythmisch auf das Dach des Musikpavillons. Daneben war es recht kühl an diesem Spätsommertag am vergangenen Sonntag in der Gruga. Nur 10 Grad zeigte das Thermometer. Aber die Zuhörer saßen gut geschützt im Trockenen. Polizeipräsident Frank-Arno Richter versprach dann auch in seiner Begrüßung, dass es den Besuchern warm ums Herz werden würde. Er sollte recht behalten. Es ist traditionell das letzte Konzert des Jahres im Grugapark. Das...

  • Essen-Süd
  • 23.09.22
Kultur
Foto: Semmel Concerts
2 Bilder

Disney in Concert
Träume werden wahr!

Disneys größte Helden erwachen in Oberhausen zum Leben An einem Abend können viele Träume wahr werden, doch Moderator Daniel Boschmann stellte bestürzt fest, dass sein Traum, gemeinsam mit den anwesenden Künstler beliebte Disney-Lieder zu singen, sich aller Voraussicht nach nicht erfüllen wird. Die Produktion lehne dies „aus Gründen ab“. Bezeichnend für einen Abend voller Überraschungen, dass jener Wunsch tatsächlich erfüllt wurde. Das Ensemble gönnte dem 41-Jährigen eine Rap-Passage aus „Nur...

  • Oberhausen
  • 10.05.22
Kultur
Es wird ein musikalischer Bogen von der Wiener Klassik bis zu den modernen Klängen der Popular-Musik und des Jazz gespannt. | Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.

Zurück im kulturellen Wohnzimmer
„Akkordeon-Orchester trifft Saxophon“

Das Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. spannt am Samstag, 30. Oktober, - unter dem Motto „Akkordeon-Orchester trifft Saxophon“ - einen musikalischen Bogen von der Wiener Klassik bis zu den modernen Klängen der Popular-Musik und des Jazz. Und so freuen sich die Musiker im doppelten Sinne auf ihr erstes Konzert in der modernisierten Kathrin-Türks Halle und auf den Wiedergewinn kultureller Freiheiten. Unter der Leitung von Johannes Burgard wird sich das Akkordeon-Orchester im...

  • Dinslaken
  • 25.10.21
Kultur
Auf diesem Bild war das Ensemble noch in Feierlaune. Die Corona-Pandemie verhinderte ein großes Fest zum 50. Jubiläum des studio-orchester duisburg. Mit Zuversicht und Optimismus soll es im nächsten Jahr mit Konzerten weitergehen. | Foto: Verena Husmann

Der 50. Geburtstag des studio-orchester duisburg musste leise gefeiert werden – Ausblick aufs kommende Jahr
Sang- und klangloses Jubiläum

Corona überstrahlt in diesem Krisenjahr einfach alles. Und so wurden auch musikalische Jubiläen allenfalls eingeschränkt gewürdigt oder fielen ohne Feierlichkeiten sang- und klanglos aus. Genauso war es auch dem studio-orchester duisburg nicht vergönnt, seinen 50. Geburtstag zu feiern. Dabei war alles so schön geplant gewesen. Im Mai hätte es ein großes Festkonzert mit der "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz als besonderem Highlight und eine Feier mit Freunden und ehemaligen Mitspielern...

  • Duisburg
  • 01.12.20
Kultur
3 Bilder

Beschwingt das neue Jahr feiern
Mit dem Theaterbus zum Wiener Neujahrskonzert

Das Jahr 2020 kann man mit einem Feuerwerk aus unsterblichen Walzer- und Polkamelodien feiern! In der Mülheimer Stadthalle gastiert am Sonntag, den 5. Januar um 18 Uhr das groß besetzte Europäische Festivalorchester. Der Xantener Theaterbus bringt die Musikfreunde zu diesem unvergesslichen Ereignis nach Mülheim. Der Bus hält in der Xantener Innenstadt, in allen Xantener Ortsteilen, in Alpen-Drüpt und bei Bedarf in Rheinberg. Ticket und Transfer kosten 45 Euro. Die Theaterfahrt kann bis zum 5....

  • Xanten
  • 22.11.19
Kultur

Junge Musiker suchen Gasteltern für vier Tage
"Bed and Breakfast“ für Gäste des SJB

Das Schönebecker Jugendblasorchester freut sich in der Zeit vom 2. bis 6. Oktober auf Besuch vom Bodensee. Zum großen Jubiläumskonzert am 3. Oktober in der Philharmonie erwartet das SJB als Gäste die Freunde von der Knabenmusik aus Meersburg. Die Jungen und neuerdings auch wenigen Mädchen reisen am 2. Oktober abends direkt zur Generalprobe an. Das gemeinsame Abendessen der Musiker wird vom SJB organisiert. An den vier Tagen werden die Meersburger viel mit dem SJB unterwegs sein. Am Tag der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.09.19
Kultur
Die Bühnenvorhänge sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu gebrauchen, da sie die Brandschutzvorgaben nicht mehr erfüllen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schadensaufnahme im Theater wird sich noch Wochen hinziehen
Sorgfalt genießt absolute Priorität

"Wir wissen, was wir zu tun haben, aber wir können beim besten Willen weder etwas über Kosten noch über den Zeitraum sagen". Spekulieren will Kulturdezernent Thomas Krützberg nicht und hält die wohl brennendsten Fragen zur "Wiederinbetriebnahme" des Duisburger Theaters offen. Jürgen Kugelberg, Geschäftsführer des Immobilien-Management Duisburg (IMD), weist zudem darauf hin, dass es wohl noch einige Wochen in Anspruch nimmt, "bis wir endgültige Klarheit haben, was irreparabel und kaputt ist."...

  • Duisburg
  • 12.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

BloW-Baustellenfest am Rheinischen Esel

Das Symphonische Blasorchester Witten ‚BloW‘ veranstaltet am Sonntag, den 9. September 2018 ein öffentliches Baustellenfest in der "BloW-Schal(l)tzentrale" am Rheinischen Esel‘. Seit einem Jahr baut BloW nun ein ehemaliges Industriegebäude der Stadtwerke zu einem Proben- und Konzerthaus ganz besonderer Art um. Die Bauarbeiten sind zwar schon fortgeschritten, aber noch nicht beendet. Zeit jedoch, um dieses außergewöhnliche Projekt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen und...

  • Witten
  • 08.09.18
  • 1
Kultur
40 Musiker und die Mitglieder des Lions Club Marl-im-Revier umrahmen die gespendeten Kesselpauken

Mit Pauken …doch ohne Trompeten – Spendenübergabe der Marler Löwen

Mit der Titelmelodie aus dem Hollywood-Musical „Der König der Löwen“ bedankte sich das Projektorchester ArtAccA beim Lions Club Marl-im-Revier. Anlass war eine eher ungewöhnliche Spendenübergabe in der alten Musikaula der Günther-Eckerland-Realschule in Marl. Zwei Kesselpauken im Wert von rund 4.000 € finanzierte der Lions Club, die an dem Probenwochenende für das Konzert „ArtAccA & friends“ in die Obhut des gemeinnützigen Vereins übergeben wurden. Mit dieser Spende können in Zukunft Ausgaben...

  • Marl
  • 20.08.15
  • 2
Kultur
Ein Riesen-Chor zusammen mit einem Steel-Drum-Orchester gestalten „St. Francis in the Americas“ in der Dortmunder Pauluskirche. | Foto: Veranstalter

Karibik in der Dortmunder Nordstadt

Die Pauluskirche wird am 21. März um 20 Uhr und am 22. März um 17 Uhr in die Karibik versetzt, wenn die karibische Messe „St. Francis in the Americas“ mit 150 Künstlern und einem Steel-Pan-Orchester das Werk von Glenn McClure aufführt. Mit dabei sind der Chor- und Musikverein Unna und der Universitätschor Essen sowie Felicia Friedrich (Sopran), das Steel-Pan-Orchester Bäng Bäng und Jörg Schebaum am Schlagwerk.

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.15
Kultur
Damit die Stimmung in der Pauluskirche weiterhin angenehm ist, bedarf es einer neuer Lichtanlage für die das Orchester AufWind ein Benefizkonzert spielt. | Foto: Rüdiger Barz

Tuten für die Kulturkirche - Bläserorchester AufWind gibt ein Benefizkonzert für das Licht in der Pauluskirche

Mit winterlichen und weihnachtlichen Stücken möchte das Musikschulorchester AufWind nicht nur Konzertbesucher am 30. November in der Pauluskirche erfreuen, sondern zugleich für eine neue Lichtanlage in der Kulturkirche sammeln. Zum ersten Advent spielen die 40 Musiker des Bläserorchesters AufWind ab 17 Uhr bei freiem Eintritt vorweihnachtliche Titel, wie den „Winter“ von Vivaldi, in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Sopranistin Monia Hamami sorgt für besinnliche Stimmung. Organist Dietmar...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
Kultur
4 Bilder

Letztmalig kommt der Steiger

Es wird am Samstag, 6. April, 19 Uhr, sicherlich ein emotionaler Abschied werden, wenn das Katastrophenorchester in der Kulturschmiede ganz am Ende des Konzerts das bekannte Lied von „Lilli Marleen“ zum Besten gibt. Sänger und Frontmann Guntram Hemke geht aber von einet Zugabe aus und dann: „Wirdder Steiger zu hören sein.“ Aber egal, welches Lied die Karriere der „Katastrophe“ beenden wird, Wehmut wird bleiben. Bei den Musikern, bei den Zuhörern, bei den vielen Freunden und Gönnern. Aber noch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.04.13
  • 1
Kultur
Mitreissende Performance (von links): Gudrun Pelke als Herodias, William Saetre als Herodes, Musikalischer Leiter Rasmus Baumann und Majken Bjerno als Salome. | Foto: Pedro Malinowski / MiR
2 Bilder

Verlangen, Lust, Tod: Konzertant-Premiere "Salome" im MiR

Die Neue Philharmonie Westfalen läuft unter der Leitung von Rasmus Baumann zu Hochformen auf bei der Inszenierung von Richard Strauss‘ „Salome“ im MiR. William Saetre begeistert in seiner Rolle als Herodes. „Die Hölle selbst kann nicht wüten wie eine verschmähte Frau“: diese unsterblichen Worte von William Congreve nahm sich auch Oscar Wilde zu Herzen, als er das auf einer biblischen Geschichte basierende Kurz-Drama „Salome“ abfasste. Die Vertonung dieses literarischen Glanzstückes durch...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.12
Kultur
Foto: Janz
2 Bilder

Kultur total bei der "Krayennale 2011"

Die zweite Auflage der „Krayennale“, dem Kunst- und Kulturfestival im Stadtteil, war wieder ein voller Erfolg. Auch wenn Petrus den Kulturmachern und -interessierten aus Nah und Fern nicht hold war, taten Dauerregen und stürmische Wehen der Stimmung keinen Abbruch. Denn: Auch im Ratssaal kann man gut Theater machen und konzertieren. Das bewiesen zahlreiche Gruppen wie das Ensemble der Studio-Bühne Essen, „Die Theaterlaien“ oder „Ruhrpottpourie“ sowie Musiker und Orchester. Auch die „United...

  • Essen-Steele
  • 21.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.