Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

LK-Gemeinschaft
Die Kommunen sind angewiesen, Osterfeuer zu untersagen. | Foto: Symbolbild pixabay

Alle Osterfeuer sind verboten
Erlass des Ministeriums untersagt Tradition

Durch Erlass des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 18. März, wurde aufgrund der aktuellen Infektionslage festgelegt, dass zu den im Rahmen der Coronaschutzverordnung grundsätzlich untersagten Veranstaltungen und Versammlungen auch Osterfeuer gehören. Die Kommunen wurden angewiesen, diese nicht zu genehmigen. Aus diesem Grund sieht sich die Gemeinde Uedem gezwungen, alle öffentlichen und privaten Osterfeuer, unabhängig von...

  • Uedem
  • 22.03.21
Natur + Garten
Im Moment erreichen die Stadt Dinslaken Anfragen, ob in diesem Jahr Osterfeuer abgebrannt werden dürfen. Rechtlich gibt es auf diese Frage aber noch keine eindeutige Antwort. | Foto: Julia Boldt/Pixabay

Präventives Aufschichten von Strauch- oder Baumschnitt für Osterfeuer derzeit in Dinslaken untersagt
Osterfeuer in der Corona-Krise

Im Moment erreichen die Stadt Dinslaken Anfragen, ob in diesem Jahr Osterfeuer abgebrannt werden dürfen. Rechtlich gibt es auf diese Frage aber noch keine eindeutige Antwort. Das präventive Aufschichten von Strauch- oder Baumschnitt für Osterfeuer ist derzeit in Dinslaken untersagt. Wegen der Corona-Situation ist noch unklar, ob in der Zeit vom 3. bis 5. April 2021 Osterfeuer abgebrannt werden können. Die derzeit gültige Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen...

  • Dinslaken
  • 03.03.21
Kultur
Osterfeuer zu Pfingsten sind verboten, so entschied jetzt die Bezirksregierung. Foto: Magalski

Bezirksregierung hat Entscheidung getroffen / Moers enttäuscht
Untersagt: Osterfeuer an Pfingsten

„Wir haben alles versucht, um diese religiös geprägten Brauchtumsfeiern zu ermöglichen. Leider hat die Bezirksregierung Düsseldorf das nachträgliche Abbrennen der Osterfeuer an Pfingsten entgegen unserer Rechtsauffassung untersagt.“ Bezirksregierung bewertet Osterfeuer wie Großveranstaltungen Der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer ist enttäuscht über diese Interpretation der Rechtslage, verzichtet aber aufgrund der Kürze der Zeit auf eine abschließende rechtliche Klärung. Die Stadt...

  • Moers
  • 28.05.20
Ratgeber
Alle Osterfeuer dürfen in diesem Jahr aufgrund der Regelungen zur Corona-Pandemie nicht stattfinden.  | Foto: LK-Foto: Czupiol

Das kann teuer werden
Osterfeuer sind in diesem Jahr strikt verboten

Durch die aktuell gültige Coronaschutz-Verordnung, hat das Land NRW unter anderem sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen untersagt, die nicht der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder der Daseinsfür- und -vorsorge dienen. Zu diesen Veranstaltungen zählen auch alle Osterfeuer, darauf weisen die Ordnungsämter der Gemeinde Alpen und Sonsbeck hin. Somit dürfen diese Feuer in diesem Jahr nicht abgebrannt werden. Hierbei spiele es keine Rolle, ob es sich um ein...

  • Xanten
  • 08.04.20
Ratgeber

Wegen der Corona-Pandemie
Hagen: Osterfeuer dürfen nicht stattfinden

Die traditionellen Osterfeuer dürfen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Stadt Hagen untersagt auf Basis der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen. Damit soll eine schnelle Verbreitung des Coronavirus verhindert werden. Zudem weist die Stadt darauf hin, dass ein Missbrauch von Feuer im Freien zur Abfallbeseitigung verboten ist. Nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz ist das Verbrennen und Abbrennen von Gegenständen im...

  • Hagen
  • 07.04.20
Reisen + Entdecken
So munter ging es in früheren Jahren zum Beispiel bei den Hamminkelner Jungschützen zu. | Foto: Archiv

Kreisverwaltung Wesel betont nochmals das Brauchtums-Verbot
Osterfeuer in diesem Jahr aufgrund von Corona untersagt

In diesem Jahr können Osterfeuer bzw. Brauchtumsfeuer in bisheriger Tradition nicht stattfinden. Die Presseabteilung der Kreisverwaltung teilt (trotz aller geltenden Selbstverständlichkeit) mit ... Osterfeuer werden üblicherweise als sogenannte Brauchtumsfeuer als rechtliche Ausnahmen zugelassen, soweit diese im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich sind und von Glaubensgemeinschaften, Organisationen oder Vereinen ausgerichtet werden. Aufgrund der geltenden...

  • Wesel
  • 07.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jeder Einsatz birgt in der jetzigen Zeit auch für die Feuerwehr eine erhöhte Gefahr der Ansteckung mit dem Virus. | Foto: Feuerwehr Kalkar

Osterfeuer
Feuerwehr Kalkar: "Wir brauchen eure Hilfe!"

Kalkar. Eine persönliche Bitte der Kalkarer Feuerwehrmänner- und frauen: Ostern steht vor der Tür und die geplanten Osterfeuer können leider nicht stattfinden. Auch die Kalkarer Feuerwehr findet das sehr schade. Das Material für das Feuer haben viele bereits. Es wird nun darum gebeten, dieses nicht zu verbrennen. Viele aufmerksame Bürger nutzen ihr Handy, um Rauch oder Feuerschein zu melden. Nur angemeldete Nutzfeuer dürfen entsprechend abgebrannt werden. Alle Einsätze für nicht angemeldete...

  • Kalkar
  • 07.04.20
Politik
Von links: Thomas Michaelis, Mandy Panoscha, Bernd Romanski.
3 Bilder

Klimanotstand in Hamminkeln soll nicht zum Klima-Offenbarungseid mutieren
Stadt will Osterfeuer auf dem Genehmigungswege eindämmen und ihre Bürger überzeugen

"Wenn nicht jeder dazu bereit ist, seinen kleinen Beitrag zu leisten, dann können wir das komplett vergessen!" So lautet einer der markigen Sätze, die Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski zum Thema Klimanotstand in die Runde spricht. Der Verwaltungschef will Nägel mit Köpfen machen, denn in seinen Augen ist es "nicht fünf vor Zwölf, sondern fünf nach Zwölf!" Aber er will nicht nur zwangsläufig auf den Ratsbeschluss reagieren, den die lokalen Mandatsträger der Verwaltung auferlegt haben....

  • Hamminkeln
  • 26.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.