Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

LK-Gemeinschaft
So sahen ihre Opfer aus: Schulkind um 1918, zur Schule ist der junge Mann bei Waldenburg gegangen, ins Ruhrgebiet - nach Brambauer - hat es ihn erst später verschlagen
3 Bilder

"Brambauer Zeitung"
1918: Enkel fällt auf falsche Polizisten herein

Aus der Brambauer Zeitung vom 30. April 1918: Enkeltrick andersherum: Falsche Polizisten, die quasi den "Enkel" austricksen:       "Dortmund, 29. April (aus dem Jahr 1918): Seit einigen Tagen versuchen Schwindler auf betrügerische Weise Leder zu ergaunern. Sie tragen Dienstmützen der Polizei und machen sich an Schulkinder heran, welche einen Tornister aus Leder tragen. Denen sagen sie, alle Schulkinder müssten ihre ledernen Schultaschen abgeben, aus dem Leder würden die Schuhe für die Soldaten...

  • Lünen
  • 11.04.23
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft
Dass Freude bereiten keine Eihnbahnstraße ist und dankbare Reaktionen hervorruft, haben jetzt Schüler der Gesamtschule erfahren. Sie bastelten für über 80 Senioren österliche Kunstwerke.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schüler bastelten für Senioren kunstvolle Oster-Überraschungen und sorgten für „feuchte Augen“
Kleine Gesten mit großer Wirkung

„Man sagt ja immer, dass ältere Menschen ihre Ruhe brauchen, aber die regelmäßigen Spiel- und Bastelstunden mit den Kindern fehlen uns schon“, berichtet Wolfgang Winkert vom Bewohnerbeirat des HEWAG-Seniorenstiftes an der Max-Planck-Straße in Neumühl. Doch jetzt gab es gleichermaßen feuchte wie leuchtende Augen über gebastelte Osterüberraschungen von Schülern der benachbarten Gesamtschule Emschertal (GET). Die Jahrgangsstufen fünf und sechs der Schule hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um...

  • Duisburg
  • 02.04.21
Kultur
Die Mittelstufensprecher des Otto-Pankok-Gymnasiums Caroline Scherer und Dominik Belzer verteilten am letzten Freitag vor den Ferien die letzten 40 Schoko-Hasen.

Osterüberraschung am Otto-Pankok-Gymnasium

„Eigentlich ist das die Weihnachts-Aktion,“ so Caroline Scherer aus der 9. Klasse des Otto-Pankok-Gymnasiums. Sie und ihr Mitschüler Dominik Belzer sind Mittelstufensprecher und verteilten am vergangenen Freitag statt der Weihnachtsmänner die letzten 40 Osterhasen – eine gelungene Überraschung für Lehrer und Schüler an der Von-Bock-Straße. Von der 5. Klasse bis zur Q1 haben alle Schüler und zahlreiche Lehrer mitgemacht. Verteilt wurden Donnerstag und Freitag vor den Ferien Osterhasen anonym...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.21
Politik
Unterricht in NRW wird auch nach Ostern in geteilten Klassengrößen stattfinden.  | Foto: (Archiv): PR-Foto Köhring

Schule in NRW
Kein "normaler" Unterricht nach Ostern

Auch nach den Osterferien wird es an Schulen in NRW keinen Unterricht nach Stundenplan geben. Der Wechselunterricht wird bis mindestens 23. April fortgesetzt.  Das hat das Ministerium für Schule und Bildung am Donnerstag in einer Schulmail an die Schulleitungen kommuniziert.  Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) erklärte: „Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien in den Schulen keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht geben...

  • Essen
  • 26.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Ab 15. März kehren alle Schüler in NRW wechselweise zurück in die Schule.  Foto: NeiFo auf pixabay

Neuregelung
Alle Klassen ab 15. März wieder wechselweise in der Schule

Nach den Grundschülern und Abschlussklassen sollen ab 15. März alle Schüler zumindest zeitweise wieder in die Schulen zurück. Das geht aus einer Schulmail des Schulministeriums hervor. Bis Ostern wird der Wechselunterricht fortgesetzt. Während Grundschüler, Förderschüler und Abschlussklassen seit nunmehr zwei Wochen zumindest im Wechselbetrieb wieder in den Schulen unterrichtet werden, mussten Fünft- bis Neuntklässler sowie Teile der Oberstufe weiter vollständig von Zuhause lernen. Dies ändert...

  • Velbert
  • 05.03.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Fotografie
Die Lehrer der Dortmunder Wilhelm-Röntgen-Realschule hoffen nach den Ferien auf ein baldiges Wiedersehen mit ihren Schülern.   | Foto:  WRR/Andreas Sickert

In der Dortmunder Wilhelm-Röntgen-Realschule hoffen alle auf ein baldiges Wiedersehen
Lehrer senden Ostergruß an alle

Zu Beginn der seltsamsten Osterferien, die jemals stattgefunden haben, haben alle Lehrer der Wilhelm-Röntgen-Realschule sowie die guten Seelen der Schule, Sekretärin und Hausmeister, einen individuellen Ostergruß an alle Schüler und deren Familien verschickt. Nicht nur von der Kreuzstraße, sondern von Zuhause wünschen sie miteinander allen Dortmundern Gesundheit und schöne Ferien.

  • Dortmund-City
  • 07.04.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkts der großen Hilfe wurde jetzt überreicht
Ehrenamtliche Arbeit hat sich wieder gelohnt

Beim 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe wurde wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Inzwischen wurde „Kasse gemacht“ und jetzt ein stattlicher Geldbetrag übergeben. Ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist seit fast eineinhalb Jahrzehnten der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich neben den Initiatoren Wohnungsgenossenschaft Hamborn und Volksbank Rhein-Ruhr stets viele Schulen, Kindergärten, Kirchen und...

  • Duisburg
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
Für die Kinder der Förderschule "Am Thekbusch" stand in der ersten Ferienwoche ein buntes Programm an.  | Foto: Christian Schaffeld

Förderschule "Am Thekbusch"
Velberter Schüler färben Ostereier

Schon fast traditionell bieten "Pro Mobil" und die Förderschule Am Thekbusch ein buntes Ferienprogramm für die Schüler an. 15 Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren nahmen in der ersten Ferienwoche an verschiedenen Aktionen teil. "Neben dem Eier färben wurden auch Bilderrahmen gestaltet. Zudem wurde viel draußen gemacht", sagt Organisatorin Stefanie Röcher von "Pro Mobil". Seit 2014 wird der Ferienspaß mittlerweile in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten. Betreut werden die Schüler...

  • Velbert
  • 17.04.19
LK-Gemeinschaft
Betreuerin Claudia Müller leitet die Kinder bei den verschiedenen Bastelangeboten an.
2 Bilder

Mehr als nur ein Ei

Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es los: Mit ausgeblasenen Eiern, kleinen Häschen und der Kartoffeldrucktechnik machten sich die Widar-Schüler fleißig ans Werk, um viele bunte Osterdekorationen zu gestalten. Auch wenn die Ferien schon längst angebrochen sind, so machten sich einige Kinder auch in dieser Woche noch auf den gewohnten Schulweg. Für berufstätige Eltern bieten mittlerweile mehrere Wattenscheider Schulen ein Betreuungsangebot an, das meist für die jeweils erste Ferienhälfte...

  • Wattenscheid
  • 24.03.16
  • 1
Überregionales
Schulleiter Johannes Kratz bewertet die Projekte | Foto: Privat
4 Bilder

Globales Lernen - Projektwoche in der Gesamtschule Wulfen

Schmecken McDonald-Burger in Spanien anders als in Deutschland? Kann man sich in der Ukraine vegan ernähren? Woher stammen die einzelnen Bauteile und Materialien deutscher Autos? „Die Projektwoche in der Gesamtschule Wulfen vor den Osterferien ist für unsere Schüler immer wieder ein Highlight. Das Thema in diesem Jahr hieß `Globales Lernen‘“, sagte Schulleiter Johannes Kratz. 1.200 Schüler erarbeiteten in den vergangenen Tagen selbstständig Aspekte der globalisierten Welt wie ökologische...

  • Dorsten
  • 23.03.16
Vereine + Ehrenamt

Malwettbewerb für Kinder

Heute startet der Malwettbewerb des Herner Vereins SUNRISE-Ruhr e.V., zu dem Thema "SUNNY in den Osterferien", an dem Kinder zwischen 5 und 12 Jahren teilnehmen können. Malt ein tolles Bild, und bittet eure Eltern es abzuschicken. Entweder per Mail an die Adresse kontakt@sunrise-ruhr.de oder per Post an das Vereins-Büro in Herne Sodingen. Auf dem Bild muss das Maskottchen "SUNNY" zu sehen sein, am besten in irgendeiner Situation, die mit dem Thema Ostern zu tun hat. Die drei schönsten Bilder...

  • Herne
  • 21.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.