Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Foto:Pixabay.

Es ist noch nicht vorbei
Glaubst du Covid -19 hat sich schon verabschiedet?

Guten Tag mein Name ist Covid19. Sicher bin ich den meisten von euch ein Begriff.  Oder habt ihr mich bereits vergessen? Ich bin jemand der Die Welt in Angst und Schrecken versetzte /versetzt . Zahlreiche Menschenleben habe ich gefordert und viel Leid in eurer Leben gebracht. Es scheint ruhiger um mich geworden zu sein das ist sicher. Aber der Schein trügt - ich bin nicht berechenbar. Tag und Nacht bin ich noch präsent . Was glaubst du macht diese Erkrankung so gefährlich? Zum einen, dass...

  • Bochum
  • 02.06.20
  • 17
  • 4
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Dienstag, 26. Mai, 16 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.394 (+10) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die Coronazahlen vom 26. Mai
279 Menschen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne

Mit Stand Dienstag, 26. Mai, 16 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.394 (+10) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 200 (-6) Menschen sind aktuell noch infiziert. Davon werden (Stand: 26. Mai, 8 Uhr) 19 (+3) in Krankenhäusern behandelt, davon 5 (+0) auf Intensivstationen. 30 (+0) Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 1.164 (+16) Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen...

  • Düsseldorf
  • 27.05.20
Blaulicht

Bochum
Verstöße gegen Corona-Regeln nehmen zu

News: Die Kontrollen des Ordnungsamtes bestätigen. Verstöße der Hygieneauflagen und Abstandsregeln im Handel. Keine Einlasskontrollen ,mangelnde Desinfektionsmittel oder fehlender Mund - Nasen-Schutz. Abstände werden nicht eingehalten. Die Hygieneauflagen sind unerlässlich. Aber Mensch lässt schleifen.  Na,so lässt sich Pandemie eindämmen.

  • Bochum
  • 27.05.20
  • 13
  • 2
Politik

Coronavirus - COVID-19
In der Coronakrise waren Oberbürgermeister Geisel und sein Team Getriebene, keine Macher

Düsseldorf, 27. Mai 2020 Am 27. Januar 2020 fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER anläßlich der bekannt gewordenen Coronafälle in China, wie konkret Düsseldorf durch die Stadtverwaltung, das Gesundheitsamt und die Krankenhäuser auf einen möglichen Ausbruch des durch den Coronavirus ausgelösten Krankheitszustands vorbereitet ist, welche Vorsichts- bzw. vorbeugenden Maßnahmen die Stadtverwaltung Düsseldorf den Düsseldorfer Bürgern und Firmen empfiehlt und welche konkreten Vorsichts-...

  • Düsseldorf
  • 27.05.20
Ratgeber
Sauber und leer ...
3 Bilder

Wieder einmal Bahn und Bus fahren
Bochum: Bogestra du bist erste Klasse

Bus und Bahn. Gähnende leere in Bahn und Bus. Alles steigt um. Niemals sah ich mehr Fahrräder . Vielen ist die Neuanschaffung noch anzusehen. In Folge der Pandemie scheint ein großes Umdenken zu herrschen. Eindeutig,die Corona-Pandamie hat unser Mobilitätsverhalten grundlegend verändert. Dabei sehe ich nicht unbedingt eine Steigerung im Straßenverkehr.  Wer sich seine Zeiten aussuchen kann fährt mit der Bogestra in Bochum erster Klasse. Was mir auffällt ist... Mensch läuft ...  Kurz - Strecken...

  • Bochum
  • 15.05.20
  • 5
  • 2
Blaulicht
Anstieg...
Und noch laufen die Lockerungen nicht richtig an.

Neunköpfige Großfamilie positiv getestet
Corona infiziert in Bochum : Aktuell 52 Personen erkrankt

Aktuell: 471 Menschen wurden bislang in Bochum mit dem Coronavirus infiziert.  12 Personen mehr seit dem letzten Sonntag. 😷Davon 9 Personen einer Großfamilie. (Keine Anzeichen innerhalb der Familie im Vorfeld ?) Ich mag über die Kontakte einer Großfamilie nicht nachdenken. Das gibt wieviel Neuinfektionen? Oh weh ... Weiterhin: 52 Bochumer gelten als infiziert.  7 werden im Krankenhaus behandelt. 4 Personen intensiv. Häusliche Quarantäne 215 Menschen. Verstorben sind an Covid-19  17...

  • Bochum
  • 12.05.20
  • 5
  • 3
Politik

Dank an die Gesundheitsämter
Angela Merkel äußert ihren Dank

Angela Merkel wendet sich nach ihrer Videokonferenz mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Harz, kurz an die Presse und bedankt sich bei allen Gesundheitsämtern in Deutschland. Der Öffentliche Gesundheitsdienst hat in der Pandemie-Bekämpfung eine zentrale Rolle gespielt. „Es arbeiten dort engagierte Menschen, sie werden diese Arbeit schaffen“. Wo Verstärkung notwendig ist, werde man sie zusammen mit den Ländern geben. Zusätzlich sei die Bundeswehr bereit, Unterstützung zu leisten. Im...

  • Essen-Süd
  • 12.05.20
Wirtschaft
Gut aufgestellt.
14 Bilder

Die Gastronomie startet ...
Bochum: Es gibt viel zu tun - die Auflagen sind gigantisch

Die Gastronomie darf wieder öffnen. Doch am ersten Tag schafften es nur wenige. Fast unmöglich am heutigen Montag zu eröffnen. Viele Betreiber bekamen heute erst die umfangreichen Vorgaben vom Ordnungsamt für ihren Neustart. Unglaublich was zum Schutz der Bürger ausgetüftelt wurde. Heute: So sah man viele fleißige Hände die das bewerkstelligen was schier unmöglich schien. Ich erfuhr das der größte Teil der Gastronomie erst am kommenden Mittwoch wieder ein frisch gezapftes serviert. Die Preise...

  • Bochum
  • 11.05.20
  • 5
  • 4
Ratgeber
Duisburg:  Große Aufkleber auf dem Boden im CitiyPalais weisen  darüber hinaus auf die Einhaltung des Abstandes hin. | Foto: Andrea Becker
4 Bilder

Duisburg: Corona-Lockerungen in der Gastronomie - Abstand halten!
Regelungen und Einschränkungen am Beispiel CityPalais

Seit Montag, 11. Mai, sind die Corona-Lockerungen in der Gastronomie auch in Duisburg in Kraft getreten. Der WA machte eine Visite im CityPalais, um sich die aktuelle Lage einmal vor Ort anzuschauen.  Während der Sushi-Laden im hinteren Teil des CityPalais seine Pforten noch geschlossen hat (Büffet!), haben sowohl die Currybar, das Gusto del caffé und das City Vinum geöffnet, aber unter strengen Hygieneauflagen. Soll heißen: Alle Servicekräfte bedienen ausschließlich nur mit Mundschutz, die...

  • Duisburg
  • 11.05.20
  • 1
Politik
Am letztjährigen Europatag wurde das 70-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Gelsenkirchen und Newcastle upon Tyne, das 50-jährige mit Zenica und das 15-jährige mit Büyükcekmece gefeiert. Das Foto zeigt Oberbürgermeister Frank Baranowski mit Ewa Kaliszuk, die den Stadtpräsidenten von Olsztyn Piotr Grzymowicz vertrat, Fuad Kasumović, dem Bürgermeister von Zenica, Nick Forbes, dem Stadtrat von Newcastle, und Önder Eryigitvertrat, der in Vertretung von Büyükcekmeces Oberbürgermeister Hasan Akgün zu Gast war.   | Foto: Gerd Kaemper

Britischer Ratsvorsitzender schreibt Partnerstadt zum Europatag
Brief aus Newcastle bekräftigt Solidarität

Von Abschottung und Alleingängen ist in Zeiten der Corona-Pandemie oft die Rede, aber es gibt sie noch, die schönen und aufmunternden Zeichen in Zeiten von Corona. Oberbürgermeister Frank Baranowski hat einen Brief seines britischen Kollegen Nick Forbes, dem Ratsvorsitzenden der Partnerstadt Newcastle upon Tyne, erhalten. Außergewöhnliche und schwierige Zeit„Dies ist eine außergewöhnliche und schwierige Zeit“, schreibt Forbes in seinem Brief an Frank Baranowski, „in der wir uns mit den gleichen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.20
Wirtschaft
Wir schaffen das.

Bochum 11.5.2020
Corona - Lockerungen Stufe 2: Das Bermuda3eck rüstet

Bochum : Die Gastronomie stellt die Stühle raus... Das Bermuda rüstet : Hier wird richtig gearbeitet. Abstände geschaffen. Es wird wieder losgehen,aber bitte. Bochum ist: Vorsichtig: Umsichtig : Vorbildlich: Bochum ist mit Abstand die Stadt die es drauf hat - mit Stufe 2 umzugehen.👍 Der Bochumer : Möchte in Kürze Stufe 3.👍 Weil er ????? Vorsichtig: Umsichtig: Vorbildlich- zeigt wie es geht. Der Bochumer: Vorsichtig: Umsichtig: Vorbildlich: Möchte in Stufe 4... Wir Bochumer haben Bock auf...

  • Bochum
  • 08.05.20
  • 1
  • 2
Politik
Prost:
Es läuft...
aber auch das Bier?

Corona : Stufe 2
11. Mai : Läuft der Zapfhahn oder nicht?

BOCHUM: Wenn der schon arg gebeutelte Gastronom in Bochum eine Anfrage an das Ordnungsamt richtet. Darf ich in der kommenden Woche öffnen oder darf ich nicht? Sicher wird er eine Antwort erhalten: Wir wissen es nicht. Rufen sie später an... Klare Ansage: Es läuft. 👍keiner weiß Bescheid. Im Restaurant läuft der Zapfhahn. Aber sonst ...

  • Bochum
  • 07.05.20
  • 21
  • 3
Ratgeber
Torsten Braun (Hygienfachkraft), Dr. Wilhelm Kirschke (Ärztlicher Direktor) und Clemens Roeling (Pflegedirektor, v.l.) vor dem Screening-Center, das weiter in Betrieb bleiben wird. | Foto: SBK/Verfürth

St. Bernhard-Hospital fährt die Zahl der planbaren Untersuchungen wieder hoch
Auf dem Weg zur Normalität?

Gut sechs Wochen lang befand sich das St. Bernhard-Hospital im COVID-19-Modus. Die Anzahl der geplanten Operationen, Eingriffe und Untersuchungen wurde zur Schaffung von Bettenkapazitäten für die Corona-Kranken drastisch heruntergefahren. Dies betraf insbesondere orthopädische Operationen an Knie, Hüfte, der Wirbelsäule sowie die konservative orthopädische Therapie. Aber auch im Bereich der Kardiologie, Chirurgie, Inneren Medizin oder Dermatologie wurden Eingriffe, wenn medizinisch vertretbar,...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.20
LK-Gemeinschaft

POINTEN AUS STAHL
Glosse: „Mach dich locker, Mutti!“

Nie war der Tag der Arbeit feierwürdiger als in diesem Jahr, aber noch nie konnte man ihn so wenig feiern wie dieses Mal. Aber da ist ja jetzt Licht am Ende des Krankenhausflures. Die ersten Lockerungsübungen werden derzeit probiert, und das geht alles nur, weil alle so toll mitgemacht haben. An Ostern sind nämlich alle schön zu Hause geblieben und haben „Das Leben des Brain“ geguckt. Oder so ähnlich. Dass der Ausstieg aus dem Ausnahmezustand eingeleitet wurde, erkennt man auch daran, dass...

  • Bottrop
  • 01.05.20
Ratgeber

25 Personen sind davon verstorben
Insgesamt 565 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve

Kreis Kleve. Am heutigen Donnerstag, 30. April, 13 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 565 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 36 in Bedburg-Hau, 41 in Emmerich am Rhein, 83 in Geldern, 35 in Goch, 29 in Issum, 26 in Kalkar, 37 in Kerken, 53 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 64 in Kleve, 10 in Kranenburg, 48 in Rees, 13 in Rheurdt, 59 in Straelen, 7 in Uedem, 11 in Wachtendonk und 13 in Weeze. Es muss weiterhin davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen...

  • Kleve
  • 30.04.20
Politik
Oben ohne bleibt draußen.

Kein Einlass ohne Mund - Nasenschutz
Corona 27.04.2020 : Oben ohne bleibt draußen

Tipp für unseren OB. Sorry... Kein Einlass: Ohne Mundnasenschutz.😷 Bitte: Diese Beschilderung möchte ich überall dort sehen wo Schutzmasken-Pflicht herrscht.😷 Anders wird es nicht funktionieren.  Bitte Abstand halten: Schutzmaskenpflicht : Start: Montag  27.04.2020 Keine Maske? In Jena kostet ein Verstoß 50 Euro. In Bayern 150 Euro. Bei uns .... in Erwartung.

  • Bochum
  • 24.04.20
  • 13
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto: © Rainer Bresslein
8 Bilder

Fotografie
Corona-Tunnel

Schlechte Zeiten sind wie ein Tunnel. Ganz gleich wie lang und dunkel dieser Tunnel ist, am Ende ist meistens ein Licht. In Deutschland startet noch in diesem Monat erstmals eine klinische Studie für einen Corona-Impfstoff. Das Paul-Ehrlich-Institut genehmigte am Mittwoch die Prüfung des Impfstoffprogramms des Mainzer Biotechunternehmens Biontech zur Vorbeugung einer Covid-19-Infektion. Eine Zulassung könne aber erst bei ausreichend positiven Studiendaten zur Sicherheit und Wirksamkeit...

  • Wattenscheid
  • 23.04.20
  • 9
  • 3
Politik
Warnung in Essen | Foto: Umbehaue

Corona die neue Normalität
Disziplin in Essen am ersten Tag der Teilwiedereröffnung

Corona die neue Normalität Disziplin in Essen am ersten Tag der Teilwiedereröffnung Die Politiker aller Regierungsmitglieder haben ein neue Wort gefunden, die neue Normalität. Aber was meinen die den damit? Den derzeitigen Zustand? Abstand, Ja. Hygiene, Ja. Maskentragen, wahrscheinlich. Begrenzte Anzahl von Kunden in den Geschäften? Man will uns zwischen den Zeilen sicher was sagen. Warum sonst wurde der Bedarf an Schutzmasken in Deutschland auf 12 Milliarden festgelegt. Die von 5 neuen...

  • Essen-Süd
  • 20.04.20
Wirtschaft

Erfolgversprechendes Coronamittel zu mindesten für die Börse
Remdesivir der Firma Gilead zeigt Wirkung

Arznei von der Firma Gilead aus den USA soll erste Erfolge bei Corona-Patienten zeigen Die Aktie steigt heute um 21 Prozent. Das Medikament soll die Symptome von Covid-19-Patienten lindern. Laut dem Konzern müssen die vollständigen Daten aber erst noch analysiert werden. Unter Hochdruck suchen Forscher in aller Welt nach Medikamenten gegen das Sars-CoV-2-Virus, den Erreger der Lungenkrankheit Covid-19. Entsprechend große Aufmerksamkeit gibt es dann auch auf positive Testresultate aus den...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
Politik

Corona Welle 2 kommt
Erneute Corona Infektionen in China

Erneute Corona Infektionen in China China hat heute die höchste Zahl an Coronavirus-Neuinfektionen seit über einem Monat gemeldet. Insgesamt seien binnen 24 Stunden 108 Menschen neu mit Corona-Symptomen registriert worden, teilte die nationale Gesundheitskommission in China mit. In Deutschland gab es laut dem RKI Robert Koch Institut 123016 infizierte Personen. Die Zahl der Infektionen ist dabei um 2537 Personen gestiegen. Dazu gibt es aber jetzt 60000 Personen die als Genesen betrachtet...

  • Essen-Süd
  • 13.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Natur + Garten
Michael Herbrecht vom Forstbetriebsbezirk Dinslaken erinnert sich nur zu gut an den Vorfall von vor drei Jahren | Foto: Michael Herbrecht
2 Bilder

Achtung beim Hütte-Ausfegen im Frühling – Hanta Virus wird durch Nagetiere übertragen
Seltener als Corona, aber gefährlich

Vorsicht vor der RötelmausAlle Welt spricht aktuell von dem einen Corona Virus SARS-CoV-2, das die ganze Welt in Atem hält und das gesellschaftliche wie auch geschäftliche Leben auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt hat. Aber neben dieser aktuellen Bedrohung mit vielen Tausend Toten existieren noch viele weitere „unsichtbare Gegner“, welche die Gesundheit des Menschen bedrohen und im Extremfall sogar zum Tode führen können. Eines davon, eher selten auftretend aber deswegen nicht zu...

  • Dinslaken
  • 08.04.20
  • 2
Politik

Corona, wer bekommt ein Beatmungsgerät?
Welche „ Mindesthaltbarkeit“ hat ein Bürger bei einer Corona Erkrankung?

Wer bekommt ein Beatmungsgerät? Welche „ Mindesthaltbarkeit“ hat ein Bürger in Deutschland? Es mag makaber klingen, aber mit dieser Frage beschäftigt sich zur Zeit der ETHIKRAT in Deutschland. In den Zeiten von Corona stellen sich leider diese Fragen. Wie geht man mit dem knappen Gut Herz-Lungenmaschine um? Durch den Spar Wahn im Gesundheitssystem aller Länder haben wir im Gesundheitssektor ein knappes Gut. Ärzte, Pflegepersonal, Krankenhausbetten, Medizinische Geräte sind auf einmal Mangelware...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.