Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

LK-Gemeinschaft
♥ Dankeschön, liebe Anja ♥  Es war sooo schön bei dir und deiner Familie! ♥
21 Bilder

Lokales aus Essen - Offene Gartenpforte
Deko, künstlerisch bemalte Steine und Spiegel - Spieglein, Spieglein an der Wand... :D

Anjas Traumgarten in Essen - Mai 2024 Wenn Anja...ihre Gartenpforten öffnet - um der Öffentlichkeit ihren Traumgarten zu präsentieren - kommen Menschen von nah und fern, um dabei sein zu können! Schmucke Bänke...laden zum Verweilen ein und es finden sich gemütliche und lauschige Eckchen, um gemeinsam oder allein dort die Seele baumeln zu lassen! Spiegel...sind in verschiedenen Ecken im Garten zu finden! Die Pflanzen spiegeln sich darin und manch einer wird animiert, ein Selfie zu knipsen! :D ...

  • Düsseldorf
  • 28.05.24
  • 28
  • 6
Natur + Garten
Sonnenblume | Foto: Siegfried Morhenne

Pflanzentauschbörse in Schermbeck
"green mile - zweite Pflanzentauschbörse Schermbeck" am 13.04.2024

Die erste Tauschbörse für Pflanzen haben wir im vergangenen Oktober durchgeführt. Nun möchten wir einen erneuten Termin anbieten. Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Gartenfreunde, rechtzeitig vor dem Start der neuen Gartensaison. Wenn Sie selbst etwas anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte zeitnah mit uns in Verbindung. Wenn Sie als Besucher kommen möchten, merken Sie sich bitte den Termin vor. Auch ohne...

  • Schermbeck
  • 19.01.24
  • 3
Natur + Garten
Die Aufnahme stammt von einem der letzten Gartenflohmärkte der Gemeinde und zeigt einen Stand mit Deko des Kreativkreises, die auch beim Gartenflohmarkt immer guten Absatz für den guten Zweck findet.  
Foto: Evangelische Gemeinde Wanheimerort

Gartenflohmarkt in Wanheimerort
Tauschen oder gegen Spende erwerben

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Wanheimerort lädt zum nunmehr neunten Gartenflohmarkt in das Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 ein. Dort gibt es am Samstag, 29. April, zwischen 11 und 16 Uhr neben Deko aus dem Kreativkreis jede Menge rund um den Garten:  Stauden aus heimischen Gärten, vorgezogene Pflanzen wie Tomaten und Gurken, einjährige Sommerblumen sowie Ableger von Zimmerpflanzen. Die Gewächse sind durch Tausch zu erhalten; wer nichts zu tauschen hat, kann Pflanzen gegen eine...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Natur + Garten
Claudia Brodersen legt großen Wert auf naturnahe Gestaltung.  | Foto: Archiv-Foto: Pfeffer

In voller Blüte
Gestaltungstipps bei den Tagen der offenen Gartenpforte an diesem Wochenende

Romantisches Idyll und Eldorado für Pflanzenfreunde: Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, sind private Gärten in Essen und der näheren Umgebung mit jeweils ganz eigenem Profil geöffnet. Der sommerliche Tag der offenen Gartenpforte ist eine deale Gelegenheit, sich mit Anregungen und Tipps für die eigene grüne Oase zu versorgen und bei einem Getränk mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wo sich Schmetterlinge besonders wohlfühlenDie Gastgeber freuen sich an beiden Tagen zwischen 11 und...

  • Essen
  • 28.07.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Der Tag der offenen Gärten soll einen Blick über den Zaun ermöglichen und unter Beweis stellen, wie schön und blühend Duisburg ist.
Foto: Rilana Gollner

Anmeldungen zum Tag der offenen Gärten
Vom Hinterhof über den Wildgarten bis zur Kleingartenanlage

Die Stadt Duisburg lädt alle Gartenbesitzer ein, sich am Samstag, 11. Juni, am „Tag der offenen Gärten“ zu beteiligen und ihre Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Teilnahme muss es nicht unbedingt der durchgestylte Garten sein, auch ein verborgener Hinterhof, ein bienenfreundlicher Wildgarten oder eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage kann beim „Tag der offenen Gärten“ vorgestellt werden. Der Garten wird an diesem Tag dann für alle interessierten Gartenfreunde zugängig...

  • Duisburg
  • 17.04.22
Ratgeber
Grün und bunt, naturnah und klimafreundlich.

Klima -und Umweltschutz: Kamener Verbraucherzentrale lädt ein
Mehr Grün am Haus: Online-Vortrag zum Gründach

Gründächer als Beitrag zur Klimaanpassung Vortrag am 26.10.   18.30 Uhr Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen. Gleichzeitig erleben wir immer häufiger Unwetter mit Starkregen, der Häuser, Grundstücke und die Kanalisation belastet. Begrünung rund ums Haus kann dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Wetterextreme abzumildern und ein spürbar besseres Klima am Haus zu erreichen. Astrid Lindner (Leiterin) und Jutta Eickelpasch...

  • Kamen
  • 21.10.21
Natur + Garten

Buntes Leben statt steinerner Ödnis
VHS Dorsten bietet Kurs zur Vorgartengestaltung

Schluss mit der Steinwüste: Am Dienstag, den 26. Oktober um 19 Uhr findet in der VHS Dorsten ein Vortrag zum Thema “So planen Sie einen pflegeleichten, aber attraktiven Vorgarten“ statt. Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Jetzt am Ende der Gartensaison ist genau die richtige Zeit, über neue Gestaltungsideen für das nächste Jahr nachzudenken. Gerade dadurch, dass Klima- und Naturschutz einen höheren Stellenwert erhalten hat und viele Hauseigentümer auch wieder etwas Natur vor ihre...

  • Dorsten
  • 17.10.21
LK-Gemeinschaft
So sieht der Gewinnergarten aus dem Jahr 2020 aus. Die Jury legt vor allem viel Wert auf heimische Pflanzen, die Strukturen für Tiere schaffen. | Foto: pst
2 Bilder

Mein Garten für Moers: Wer hat den schönsten Naturgarten?
Naturnah und artenreich

Balkon, Vorgarten oder Garten – jeder Moerser mit ‚Grün‘ vor der Haustür kann mitmachen. Moers. Wer heimische Pflanzen verwendet, Strukturen für Tiere schafft und Naturmaterialien statt Plastik verwendet, hat Chancen, den zweiten Moerser Balkon- und Gartenwettbewerb mit dem Titel ‚Mein Garten für Moers – naturnah und artenreich‘ zu gewinnen. Auf die Sieger warten Gutscheine und Sachpreise mit einem Wert von bis zu 150 Euro. Wettbewerb für mehr Artenvielfalt Grünflächen sind wichtige Rückzugs-...

  • Moers
  • 01.06.21
LK-Gemeinschaft
Blumen, Kartoffeln, alles durcheinander? Was wächst bei euch zu Hause? | Foto: Wolfgang Kill
Aktion

Frage der Woche
Welche Pflanzen wachsen bei euch zu Hause?

Was für ein Wetter! Die Schneehaufen aus der vergangenen Woche schmelzen stellenweise noch immer bei Temperaturen knapp unter der T-Shirt-Grenze. Erste Knospen und Blüten wecken Freude auf den kommenden Frühling. Was grünt und blüht bei euch zu Hause? Klar: Nicht jeder, der Pflanzen liebt, hat auch einen eigenen Garten. Aber auch auf dem Balkon oder in der Wohnung ist eine Bepflanzung sehr gut möglich. Die Corona-Pandemie hat im letzten Jahr auch die Nachfrage an Kleingärten steigen lassen....

  • Herne
  • 21.02.21
  • 14
  • 6
Natur + Garten
16 Bilder

Giftpflanze
Schön und gefährlich

Vom Fingerhut sind alle Teile der Pflanze giftig. Bereits der Verzehr von zwei bis drei Fingerhutblättern kann tödlich enden. Eltern sollten den Fingerhut der Gesundheit ihrer Kinder zuliebe nicht in den eigenen Garten pflanzen. Das gleiche gilt natürlich auch für Haustierhalter. Also bleiben Sie auf Abstand mit dem Fingerhut.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.20
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Meerkohl

Ich muss gestehen, dass ich diesen Pflanze vor ein paar Jahren auch nicht kannte und den Namen auch noch nie gehört hatte. Bei einer Gartenfreundin erblickte ich diese außergewöhnliche Pflanze im Garten und bekam einen Ableger.  Crambe cordifolia, der Herzblättrige Meerkohl, ist eine sehr imposante, mannshohe Staude aus dem Kaukasus. Ich habe mich mal hinter die Pflanze gestellt, damit man die Ausmaße besser erkennen kann. Wegen der vielen kleinen weißen Blüten wird diese Pflanze auch...

  • Essen-Süd
  • 06.06.20
  • 8
  • 3
Natur + Garten
Viele Tiere fühlen sich nur in naturnahen Gärten wohl. | Foto: Symbolbild

Vortrag über naturnahe Gartengestaltung
Gladbeck: Naturgarten statt Steinwüste

Deutschlands Vorgärten werden zu Steinwüsten: Diese ökologisch bedenkliche Entwicklung kann Gartenberater Philippe Dahlmann vom Verband Wohneigentum NRW e.V. zunehmend beobachten. Er hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Lösungen für den idealen Vorgarten zu erarbeiten. Seit Ende der 1990er Jahre „gestalten“ mehr und mehr Gartenbesitzer ihre Vorgärten und Gartenbeete um. Kies-, Steine und Schotter ersetzen die Pflanzen und sollen den Pflegeaufwand reduzieren. Doch die Erfahrungen zeigen,...

  • Gladbeck
  • 21.03.19
  • 1
Natur + Garten
Sehr viel Arbeit steckt im Garten der Familie Schulz. Am "Tag der offenen Gartenpforte" präsentierten sie ihr kleines Reich den Besuchern und sammelten dabei Spendengelder für wohltätige Zwecke. Fotos: Kariger
4 Bilder

Gladbeck: Offene Gartenpforte lädt in kleines Paradies

Eine Einladung in ihr ganz persönliches kleines Paradies sprachen jetzt Angelika und Lothar Schulz aus Ellinghorst aus: Am "Tag der offenen Gartenpforte" konnten Besucher das blütenreiche Schmuckstück bewundern.von Oliver Borgwardt Der "Tag der offenen Gartenpforte" ist seit Jahren ein beliebter Termin für alle Gartenfreunde, bei dem Privatleute ihre Tore öffnen und Besucher durch ihre Anlagen führen. Ob duftender Rosengarten, Zechen- oder Bauerngarten, englischer Stil oder Bienenparadies -...

  • Gladbeck
  • 27.06.18
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Gartentage bringen Besuchern neue Ideen ein. | Foto: Privat
2 Bilder

Gartentage in Raesfeld und Schermbeck

Raesfeld/Schermbeck. Die kommenden Gartentage finden sowohl in Schermbeck als auch in Raesfeld statt. Für viele Natur- und Gartenfreunde ein Garant für schöne Gärten, neue Ideen, Fantasien und nette Gespräche rund um das Thema „Garten“. In diesem Jahr haben sich zu diesem Wochenendtermin neun private Gärten und deren Eigentümer zusammengeschlossen und laden Sie ein. Sie machen ganz private Rückzugsräume für viele Besucher zugänglich. Am 15. und 16. Juli 2017 von 11-18 Uhr können Sie rundum...

  • Dorsten
  • 10.07.17
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im November

Gartenschule Vortragsreihe (auch für Gartenanfänger). Leitung: Ruth Müller Do 3. Nov 18:30 bis 20:30 Uhr: Grundlagen des Pflanzenwissens. Was sagen botanische Namen? - und andere Grundlagen zum Pflanzeneinkauf. Teilnahmegebühr: 10,- € Anmeldung und Info bei der Leiterin: ruthjoernm@t-online.de Warum reicht es nicht, „Knöterich“ zu sagen, wenn eine bestimmte Pflanze gesucht ist? Weil es etwa 1200 Arten Knöterichgewächse weltweit gibt. Dazu gehören ebenso Rhabarber wie Zierstauden, also etwas...

  • Dortmund-Süd
  • 19.10.16
Natur + Garten
Der Eingang zum vielfältigen Garten. Fotos: Düsselgrün
3 Bilder

Ein grüner Fleck für Düsseldorf

Urbaner Garten Düsselgrün erfreut sich des Frühlings. Hinter dem Namen Düsselgrün steckt eine kleine Gruppe von Bürgern, die sich 2012 zusammengeschlossen hat, um einen bunten Gemeinschaftsgarten zu gründen. Gründer Aike Ulrich entdeckte damals eine Brache in der Haifastraße und beschloss, sie mit ein paar Freunden zu verschönern. Als die Truppe immer größer und der Garten immer voller wurde, fehlte nur noch ein vernünftiger Name: So entstand Anfang 2014 der Name Düsselgrün. Mittlerweile...

  • Düsseldorf
  • 24.06.15
  • 1
  • 1
Natur + Garten
43 Bilder

Mein Miniland in Daleiden (Gartenanlage mit Gartenbahn)

Liebe Eisenbahnfreunde! Ich möchte hiermit eines meiner Hobbys kurz vorstellen: Meine Gartenanlage, bei der das I-Tüpfelchen meine, noch in Bau befindliche, Gartenbahn ist, mein Miniland. Wie es wohl bei jedem Modelleisenbahnbauer, egal in welcher Spurgröße, der Fall ist, fertig wird man ja nie, weil man immer wieder neue Ideen hat und die natürlich auch in die Tat umsetzen will. 2007 zogen wir von Rittersdorf, dort hatte ich auch schon eine kleine Gartenbahn, in ebenem Gelände, hier nach...

  • Alpen
  • 15.04.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.