Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Ratgeber
Für alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreibende findet eine Online-Veranstaltung statt. | Foto: A. Gaebler

Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreibende

Photovoltaik lohnt sich, aber wirft auch viele steuerrechtliche Fragen auf. Am Dienstag, 9. März, findet daher von 18 bis 20 Uhr für alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreibende eine Online-Veranstaltung statt. Der Referent Thomas Seltmann bietet Hilfestellungen für die steuerliche Abwicklung von Photovoltaik-Anlagen. Interessierte können sich auf der Internetseite der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr unter https://solar.metropole.ruhr/veranstaltungen anmelden. Unternehmerische...

  • Herten
  • 28.02.21
Ratgeber
Photovoltaik lohnt sich und wirft viele steuerrechtliche Fragen auf.  | Foto: Pixabay

Solarenergie Haltern
Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber

Die Stadtverwaltung macht auf eine Veranstaltung am Mittwoch, 3. Juni, von 18 bis 20 Uhr aufmerksam. Sie richtet sich an alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreiber, um eine Hilfestellung für die steuerliche Abwicklung von Photovoltaik-Anlagen zu geben. Die Durchführung erfolgt gemeinschaftlich mit der EnergieAgentur.NRW im Rahmen der usbauInitiative Solarmetropole Ruhr. Daran ist auch die Stadt Haltern am See als Pilotgemeindebeteiligt. Interessierte können sich ab sofort auf der...

  • Haltern
  • 20.05.20
Ratgeber
Photovoltaik kann sich lohnen. Viele Bürger und Bürgerinnen entschließen sich deshalb zum Bau einer Photovoltaikanlagen für ihr Wohnhaus. | Foto: Pixabay

Ausbauinitiative Solar-Metropole Ruhr
Steuertipps für Photovoltaik-Betreiber am 27. Februar in Dorsten

Photovoltaik kann sich lohnen. Viele Bürger und Bürgerinnen entschließen sich deshalb zum Bau einer Photovoltaikanlagen für ihr Wohnhaus. Die Installation der Anlage wirft aber nicht nur technische und bauliche, sondern auch steuerrechtliche Fragen auf, denn die Finanzverwaltungen können dies auch bei Privathaushalten als unternehmerische Tätigkeit betrachten. Warum Photovoltaik in Privathaushalten Gewerbebetriebe sein können, was der Unterschied ist zwischen Umsatzsteuer und Ertragssteuer,...

  • Dorsten
  • 14.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.