Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Politik
Nach der Begrüßung durch Superintendentin Marion Greve (li.) diskutierten Nizaqete Bislimi-Hošo, Anwältin, Autorin und Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, Dirk Berger, Koordinator für die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung beim Diakoniewerk Essen, Prof. Dr. Norbert Friedrich von der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Diakoniepfarrer Andreas Müller (v.re.n.li.) über das Thema "Migration in Essen – wohin führt der Weg?" Die Moderation hatte die Journalistin Katja Nellissen (2.v.li.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
18 Bilder

Jubiläum 100 Jahre Diakonie in Essen
Am Ende zählt die Menschlichkeit

Am Ende kommt es auf unsere Menschlichkeit und unser Mitempfinden an: In der Marktkirche haben Expertinnen und Experten am Donnerstagabend (01.06.) über die Folgen der Migration für die Stadt Essen diskutiert. Wir haben eine Reihe von Statements gesammelt: Statements aus den Beiträgen "Migration ist zweifellos ein Stresstest für unsere Stadt. Die Herausforderungen werden nicht geringer, denn es wird weitere Fluchtbewegungen geben. Und die Ressourcen sind begrenzt: auf dem Wohnungsmarkt, in den...

  • Essen
  • 03.06.23
  • 1
  • 1
Politik
In der Essener Marktkirche findet vom 22. Mai bis 16. Juni die Veranstaltungsreihe "Migration und Religionen im Ruhrgebiet" statt. Sie ist Teil des Jubiläums 100 Jahre Diakonie in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Marktkirche
Ausstellung und Bürger*innengespräche über ein wichtiges Thema

Die historische Entwicklung des Ruhrgebiets ist seit Generationen durch Migration geprägt. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni laden eine Ausstellung, zwei Bürger*Innengesprächegespräche und der Weltflüchtlingstag dazu ein, sich differenziert mit dem Spannungsfeld von Migration, Religion und Integration auseinanderzusetzen. Die Themenreihe ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ – und versteht sich auch als Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion über...

  • Essen
  • 16.05.23
Politik
Eine Online-Lesung und Podiumsdiskussion mit Autorin Anna Mayr und Stimmen aus Kirche, Wissenschaft und Praxis veranstaltet der Evangelische Kirchenkreis Kleve und Diakonie im Kirchenkreis Kleve am Mittwoch, 28. April, um 19 Uhr. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anna Tiessen

Online Lesung und Podiumsdiskussion mit Autorin Anna Mayr und Stimmen aus Kirche, Wissenschaft und Praxis
Familien in Armut – Eine Kindergrundsicherung als Alternative!?

Eine Online-Lesung und Podiumsdiskussion mit Autorin Anna Mayr und Stimmen aus Kirche, Wissenschaft und Praxis veranstaltet der Evangelische Kirchenkreis Kleve und Diakonie im Kirchenkreis Kleve am Mittwoch, 28. April, um 19 Uhr.   „Ein armes Kind erweckt Mitleid, aber dieses Mitleid ändert die Verhältnisse nicht, es macht die Welt nicht gerechter,“ schreibt die ZEIT-Journalistin Anna Mayr in ihrem 2020 erschienenen autobiographischen Buch „Die Elenden“. Eine kurze Lesung der Autorin aus ihrem...

  • Wesel
  • 22.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.