Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Die neue Ratsfraktion der GFL und ihre Mitarbeiterin Andrea Krüger.
v.l.n.r.: Jürgen Kleine-Frauns, Helmut Rosenkranz, Andreas Mildner, Andrea Krüger,  Johannes Hofnagel, Reinhard Zeiger, Ulrich Böhmer, Wolfgang Mann, Hans-Peter Bludau, Otto Korte

9 Mitglieder umfassende GFL-Ratsfraktion konstituierte sich

Die neue Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen für die Wahlperiode bis 2020 hat sich konstituiert und sich in einem Grundsatzbeschluss zur Zusammenarbeit nach den in der GFL-Satzung niedergelegten Zielen bekannt. Der Fraktion gehören die folgenden neun Mitglieder an (nach der Reihenfolge der Listenplätze): Johannes Hofnagel, Ulrich Böhmer, Hans Peter Bludau, Otto Korte, Wolfgang Manns, Jürgen Kleine-Frauns, Andreas Mildner, Reinhard Zeiger und Helmut Rosenkranz. Die Fraktion...

  • Lünen
  • 03.06.14
Politik

Wahl-Taxi und Infostände am Wochenende

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) wird an ihren Ständen in der Fußgängerzone und in den Ortsteilen am Samstag im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern darlegen, dass sie für eine sachorientierte und bürgernahe Politik steht. Sie will die Mehrheit der großen Koalition von SPD und CDU brechen, damit Ideen zur besseren Gestaltung der Stadt nach zehn Jahren des Bündnisses der Altparteien wieder eine Chance bekommen. Denn SPD und CDU haben ein Jahrzehnt lang den Bürgerwillen...

  • Lünen
  • 24.05.14
  • 1
Politik

Drohender Bebauungsbeschluss der Grünfläche Laakstraße durch SPD und CDU

Die Naturschützer sind entsetzt, die unmittelbar angrenzenden Anlieger im Brusenkamp ebenso und auch die Schützen Nordlünen/Alstedde – jeder aus anderen Gründen: Die Kritik an der geplanten Bebauung und damit der Vernichtung der Grünfläche zwischen Krempelbach und Laakstraße wird immer lauter. Nach einer Bürgerversammlung im Lokal Bössing haben die Besucher die Gründung einer Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Grünfläche eingeleitet. Die GFL –Fraktion begrüßt sehr, dass die Bürger sich für...

  • Lünen
  • 16.05.14
  • 1
Politik

Oberstes Ziel der GFL: Ablösung der SPD/CDU-Großkoalition im Lüner Stadtrat

Eine bürgernahe und sachorientierte Politik ist das oberste Ziel der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) auch in der nächsten Wahlperiode des Lüner Rates von 2014 bis 2020. Das Ziel beinhaltet folgerichtig eine Ablösung der SPD/CDU-Großkoalition, um die festgefahrenen Machtverhältnisse im Rat und seinen Ausschüssen zu beenden, damit wieder mehr Bürgerorientierung und Transparenz in Lünen möglich ist. Die Mitglieder der GFL haben das Wahlprogramm für die nächsten sechs Jahre in der...

  • Lünen
  • 12.05.14
  • 2
Politik

GFL setzt sich für Erhalt des CAP-Marktes „In der Geist“ ein und unterstützt angelaufene Unterschriftenaktion

Die Nahversorgung im Geistviertel ist erneut gefährdet: Rund eineinhalb Jahre nach der Eröffnung des CAP-Marktes an der Friedrichstraße, der vor allem den älteren und nicht mehr so mobilen Menschen in dem Quartier kurze Wege beim Einkauf bescherte, hat der Betreiber, die Diakonischen Integrationsbetriebe Dortmund-Bochum-Lünen, leider die Insolvenz angemeldet. Das Verfahren ist am 5. Mai eröffnet worden. GFL-Ratsmitglied Dr. Ulrich Böhmer, der für den Rat auch wieder in der Geist kandidiert,...

  • Lünen
  • 12.05.14
  • 1
Politik

„Runder Tisch“ Münsterstraße

Als das „vergessene Quartier“ haben die Anlieger der Münsterstraße ihr Umfeld mit Blick auf manche trostlose Zustände bezeichnet. Das sollte sich ändern. Ortsbegehungen mit Kritik und Anregungen sowie eine Versammlung mit heftigen Diskussionen im Grubenwehrheim folgten. Mit dem Ergebnis, dass die SPD Lünen-Nord am 22. Januar in der Versammlung bereits vollmundig ankündigte in den nächsten Wochen zu einem Runden Tisch einzuladen. Doch bei der Ankündigung blieb es. 16 Wochen warten nun wieder auf...

  • Lünen
  • 09.05.14
  • 1
Politik

Brambauer - Waltroper Straße: Prüfung zur Verschiebung des Baubeginns erforderlich

Scharfe Kritik in Richtung CDU-Beigeordnetem und SPD/CDU-Koalition im Lüner Rat Einfach so kurz zwei Wochen vor Baubeginn die betroffenen Bürger zu informieren, ist nicht in Ordnung und zeigt einmal mehr, wo in Lünen der Hebel anzusetzen ist: Transparenz und frühzeitige Bürgerbeteiligung! Die Baumaßnahme Waltroper Straße wurde von dem zuständigen CDU-Beigeordneten Buckesfeld und seinem Mitarbeiter viel zu spät und vom Informationsgehalt her nur mangelhaft mit den Bürgern besprochen. Diese viel...

  • Lünen
  • 02.05.14
  • 1
Politik

Seniorenbeirat ist wichtiges Gremium zur Interessensvertretung älterer Menschen in Lünen

Der Seniorenbeirat ist nach Meinung der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ein wichtiges politisches Gremium, das angesichts der wachsenden Zahl älterer Menschen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Beirat ist ein Sprachrohr für die Menschen über 60 Jahren und setzt sich aktiv für deren Interessen ein, weist politische Gremien, Verwaltung und andere Institutionen auf spezifische Probleme und Wünsche der Seniorinnen und Senioren hin. Nicht selten übersehen die aktiven Politiker bei der...

  • Lünen
  • 10.04.14
  • 1
Politik

Baugelände Hallenbad Altlünen: GFL im Fall der Bebauung für Stichstraße zur Laakstraße

Das war nach Ansicht der Fraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) eine deutliche Ansage der Anlieger von der Rudolph-Nagell-Straße und Von-Ketteler-Straße an die Stadtwerke und die Planer im Rathaus in dem Leserbrief am Montag in Sachen Bebauung altes Hallenbadgelände Altlünen. Die Bürger wünschen für den Fall der von der GFL ohnehin nicht vertretenen Bebauung eine direkte Verbindung des künftigen Neubaugebietes zur Laakstraße auf dem alten Hallenbadgelände, um eine zusätzliche Verkehrsbelastung der...

  • Lünen
  • 08.04.14
  • 1
Politik

GFL unterstützt Diskothek-Ansiedlung in der Mersch

Eine gute Nachricht aus der Mersch: Die Überlegung von Stadtplanungschef Thomas Berger, die frühere Aldi-Filiale als abendlichen Veranstaltungsort zu nutzen, ist nach Meinung der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) die beste Idee überhaupt, um den jungen Menschen in der Stadt und der Region ein Haus anzubieten, in dem eine Diskothek und weitere Veranstaltungen ermöglicht werden. Die GFL hat den Antrag, Rahmenbedingungen für eine Diskothek in Lünen zu schaffen, schon vor Jahren gestellt. Er...

  • Lünen
  • 08.04.14
  • 1
Politik

Erste Verbesserungen im Bereich der Münsterstraße - weiter so!

Die Initiative vieler Bürgerinnen und Bürger sowie der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen zur Umfeldverbesserung der Münsterstraße zwischen dem Bahnhof und der Steinstraße trägt erste Früchte: Mit Hochdruck arbeiten in diesen Tagen die Wirtschaftsbetriebe Lünen im Auftrag der Stadtverwaltung daran, die von den Baumwurzeln hoch gedrückten Rad- und Fußwege einzuebnen und mit neuen Belägen zu befestigen. Das mindert vor allem die Unfallgefahr für Radfahrer. Diese Probleme waren unter anderem...

  • Lünen
  • 28.03.14
Politik

Anwohner beklagen finstere Friedenstraße – GFL stellt Prüfantrag

Nach den heftigen Auseinandersetzungen über eine bedarfsgerechte Straßenbeleuchtung auf Lüner Stadtstraßen in den letzten Monaten und einer wohl nur vorübergehenden Befriedung bahnt sich eine Fortsetzung an: Anwohner der Friedenstraße haben die GFL-Fraktion angesprochen und sich über die schlechte Ausleuchtung ihrer Straße beklagt. Auch sprachen sie den schlechten Zustand der Gehwege an. Nach einer ersten Bestandsaufnahme vor Ort hat sich der Eindruck bestätigt. Auf einer Straßenlänge von rund...

  • Lünen
  • 20.03.14
  • 1
Politik

GFL startet mit Infostand und Bürgerumfrage am 15. März in den Kommunalwahlkampf

"Weil Ihre Stimme bei uns gehört wird.“ Mit diesem Slogan startet die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) am kommenden Samstag, 15. März ab 10 Uhr mit einem Infostand in der Fußgängerzone (Lange Str. / Goldstr.) in den Kommunalwahlkampf. Getreu diesem Slogan wird die GFL die Bürgerinnen und Bürger bei diesem Wahlkampfauftakt zunächst fragen, welche Erwartungen sie an die Arbeit der GFL im neuen Rat haben und welche Themen die GFL anpacken soll. Die Antworten können auf vorbereiteten...

  • Lünen
  • 14.03.14
Politik

Anlieger der Rudolph-Nagell-Straße beantragen auf Anregung der GFL den Bau einer direkten Verbindung zur Laakstraße

Bürger von der Rudolph-Nagell-Straße haben knapp zwei Wochen nach dem Ortstermin mit GFL-Ratsvertretern an der Hallenbad-Fläche im Brusenkamp II einen Bürgerantrag gestellt, mit dem sie eine direkte Verbindung von der Laakstraße zum künftigen Neubaugebiet auf dem früheren Hallenbad-Gelände fordern. Bekanntlich will die Bädergesellschaft die Fläche verwerten und mit Wohnhäusern bebauen. Bereits bei der Offenlegung der Pläne zur Bebauung haben Anwohner der Rudolph-Nagell-Straße und...

  • Lünen
  • 13.02.14
Politik

GFL informierte sich über das Technische Hilfswerk in Lünen

Einen informativen Abend beim Ortsverband Lünen des Technischen Hilfswerkes an der Frydagstraße erlebte die Arbeitsgruppe der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen mit Ulrich Böhmer, Otto Korte, Wolfgang Manns, Helmut Rosenkranz, Reinhard Schulz und Reinhard Zeiger. Bei dem mehrstündigen Besuch informierte OV-Leiter Michael-Franz Knobloch die Gäste von der GFL über die Vielfalt der Einsätze vom Zeltaufbau zur Unterstützung der Lüner Polizei bei einem Großeinsatz an der Münsterstraße vor einigen...

  • Lünen
  • 10.02.14
Politik

GFL freut sich über kontinuierlichen Mitgliederzuwachs

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) hat seit ihrer Gründung im Jahr 2007 wie in jedem Jahr auch in 2013 die Mitgliederzahl weiter steigern können. Waren es Ende 2007 neun Mitglieder und 2012 bereits 80 Mitglieder, so konnten im Kalenderjahr 2013 zahlreiche neue Mitglieder aufgenommen werden und die Mitgliederzahl auf insgesamt 91 Mitglieder gesteigert werden. Der dritthöchste Mitgliederanstieg überhaupt. Die GFL dürfte damit wie auch in den letzten Jahren nach SPD und CDU die...

  • Lünen
  • 24.01.14
  • 2
Politik

Runder Tisch Münsterstraße

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) freut sich sehr, dass auch die SPD in Lünen Nord die Einrichtung eines Runden Tisches anstrebt, um die Probleme der mittleren Münsterstraße zu diskutieren und Lösungen gegen die negative Entwicklung zu finden. An der Veranstaltung am 22. Januar, die von der SPD organisiert wird (19:30 Uhr, Grubenwehrheim – zu erreichen über die Westfaliastraße: hinter den Parkplätzen auf der Viktoriabrache) werden die GFL-Ratskandidaten für den Lüner Norden,...

  • Lünen
  • 17.01.14
  • 1
Politik

Keine positiven Nachrichten über neue Lippebrücke

Die Bauverwaltung der Stadt Lünen hat wenig Freude mit dem Bau der neuen Lippebrücke: Nach Verzögerungen wegen der „besonderen Anforderungen“ an das Projekt und einer Kostensteigerung „im üblichen Rahmen“ (O-Ton Baudezernent) ist jetzt auch noch das Unternehmen Schäfer-Bauten (Gelsenkirchen/Ibbenbüren), das die Stahlkonstruktion bauen soll, nach Recherchen der GFL-Fraktion ins Schlingern geraten. Das kann eine weitere Verzögerung der Fertigstellung bedeuten und womöglich eine Verteuerung, wenn...

  • Lünen
  • 14.01.14
  • 1
Politik

Erste Teilerfolge zur Bahnlärmreduzierung für Lünen in Sicht

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen freut sich, dass die vor Ort initiierte und weiterhin von der GFL unterstützte Aktion der Herren Gerhard Schramm und Dr. Thomas Sültrup zur Bahnlärmreduzierung entlang der Güterzugstrecke Hamm-Oberhausen und viele andere vergleichbare Aktionen im Bundesgebiet jetzt endlich erste Teilerfolge erzielen. Die Bundesregierung greift das Thema nämlich aktiv auf. Die beiden Lüner Akteure hatten bekanntlich im August 2013 ein Protestschreiben an den...

  • Lünen
  • 10.01.14
Politik

Negativ-Entwicklung der Münsterstraße soll gestoppt werden

Die bekannte und jetzt auch von der Lokalpresse sowie der SPD Lünen-Nord angestoßene Diskussion über die (nicht erst gerade begonnene) Negativ-Entwicklung der Münsterstraße zwischen der Bahnbrücke und der Steinstraße hat die drei Ratskandidaten Susanne Großkrüger, Sabine Gellißen und Jürgen Kleine-Frauns von der GFL für dieses Quartier zu gemeinsamen Überlegungen geführt, wie dieser Trend zu stoppen ist. Der zuständige Beigeordnete Buckesfeld hat dargelegt, dass die Stadt aus seiner Sicht gegen...

  • Lünen
  • 08.11.13
  • 2
Politik
Foto: RN

Parkplatzprobleme am Mahlbach – GFL setzt sich für Verbesserungen ein

Die neue Mahlbachsiedlung im Ortsteil Gahmen ist sehr eng bebaut worden, der private Bauträger hat die Grundstücke klein geschnitten, um die Kosten für die Siedler klein zu halten. Damit fehlen den neuen Siedlern Parkmöglichkeiten. Die Folge: Sie und vor allem auch ihre Besucher weichen auf benachbarte Straßen wie Weideweg und Im Grubenfeld aus und deren Anlieger beklagen sich über zugestellte Straßen. Bei einem Ortstermin der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen haben der Vorsitzende Prof....

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 2
Politik

GFL freut sich über den Erhalt der Baumallee an der Wehrenboldstraße

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen hält den Straßenausbau der Wehrenboldstraße für sehr gelungen. Bei einer Besichtigung des nahezu fertig gestellten dritten Bauabschnittes vom Freibad-Parkplatz bis zur Bahnbrücke in Wethmar haben die Ratsmitglieder Johannes Hofnagel, Ulrich Böhmer, Hans-Peter Bludau und Wolfgang Manns sehr begrüßt, dass beim Ausbau die Straßenbäume auf der Nordseite der Straße erhalten geblieben sind. Zunächst war bekanntlich das Fällen dieser alten Bäume geplant, weil...

  • Lünen
  • 05.11.13
Politik

Notwendigkeit der Brücken am Wegekreuz in Gahmen soll nochmals geprüft werden

Die Diskussion über die Notwendigkeit von zwei Brücken am so genannten Wegekreuz Ost im Ortsteil Gahmen gerät zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Der Brückenbau ist Bestandteil des Programms Soziale Stadt Gahmen. Vor allem Gahmener Bürger wünschen eine erneute Prüfung, denn sie befürchten eine unnötige Steuerverschwendung. Das Wegekreuz kann angeblich auch ohne die geplanten Brücken gestaltet werden und Radfahrer könnten auch ohne sie auskommen, glauben die Bürger. Die Ratsfraktion...

  • Lünen
  • 20.09.13
Politik

GFL e.V. diskutiert mit sechs Direkt-Bundestagskandidaten

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen e.V. hat sechs Direkt-Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis Hamm-Unna II, zu dem auch Lünen zählt, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, die am Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, in der Persiluhr-Passage an der Münsterstraße 21 stattfindet. Es sind die Direktkandidaten der sechs Parteien, die das ZDF-Politbarometer in seinen bundesweiten Umfragen berücksichtigt und die laut aktuellen Umfragen klar die bekannte 5% Sperrklausel übertreffen oder...

  • Lünen
  • 13.09.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.