Programm

Beiträge zum Thema Programm

Vereine + Ehrenamt

Traditionsveranstaltung
"Kleinfastnacht" in der Gaststätte Haus Engeln

Die Traditionsveranstaltung "Kleinfastnacht" lebt am Samstag, 23. Februar, im Haus Engeln, Römerstraße 348, auf. Ab 19.11 Uhr wird ein buntes Unterhaltungsprogramm mit dem Gardemusikzug Blau-Weiß Asberg, der Elfengarde, einer Tanzgarde der Humorica und dem Sänger Chris geboten. Der Eintritt ist frei. Kostenlos sind außerdem die bereits morgens ab 11.11 Uhr bei den Bürgern in Asberg gesammelten Eier, Würstchen und sonstigen Spenden, die in der Gaststätte am Abend entsprechend zubereitet an die...

  • Moers
  • 20.02.19
Kultur
Ausgelassene Stimmung ist wieder beim Seniorenkarneval in Bruchhausen zu erwarten.  | Foto: Seniorenbeirat

„Je öller, je döller!“: Karneval der Generationen in Bruchhausen

Karneval der Generationen in der Schützenhalle Bruchhausen: Unter dem Motto „Je öller, je döller!“ hat der Seniorenbeirat Arnsberg, unterstützt durch die Fachstelle Zukunft-Alter, auch in diesem Jahr wieder ein närrisches Programm für die Arnsberger Senioren organisiert. Der große Kostümball findet am Dienstag, 26. Februar, ab 14.31 Uhr in der Schützenhalle Bruchhausen statt. In Zusammenarbeit mit den drei Arnsberger Karnevalsvereinen KLAKAG, HüKaGe und Blau-Weiß Neheim soll ein Feuerwerk an...

  • Arnsberg
  • 10.02.19
LK-Gemeinschaft
Auch das Dortmunder Prinzenpaar feiert im Keuning-Haus am Freitag mit. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Feiern ohne Alkohol: Karnevalsfete im Keuning-Haus

Dortmunder, die stimmungsvoll Karneval ohne Alkohol feiern wollen, sind am Freitag, 3. Februar, ab 19.11 Uhr in das Keuning-Haus in der Leopoldstraße eingeladen. Diese für die Region einzigartige Karnevalsfete hat eine mehr als 20-jährige Tradition. Die besten Akteure des Festausschuss Dortmunder Karneval präsentieren mit 20 Programmpunkten karnevalistischen Gesang, Garde-, Show- und Solomariechentänze. Mit einem neuen Programm greift Bauchredner Marcus Magnus die Lachmuskeln an. Auch das...

  • Dortmund-City
  • 31.01.18
Kultur
Der Karnevalsumzug in Voerde am Sonntag vor Rosenmontag bringt vermutlich wieder jede Menge Jecken auf die Piste. Archiv-Foto
2 Bilder

Mit Karneval geht's los: Einige Tipps in Sachen Kultur und Brauchtum für 2018

Sind der Taschenkalender oder der Handytimer für 2018 noch spärlich gefüllt? Was in unserem Verbreitungsgebiet in den kommenden Monaten in Sachen Kultur und Brauchtum los ist, dazu hier einige kurze Hinweise im Überblick. Dinslaken/Voerde/Hünxe. Jecken willkommen: Das 1. Dinslakener Narrenkomitee Die Pinguine lädt das Mannsvolk am Sonntag, 21. Januar, ab 11.11 Uhr Uhr zur 39. Original Dinslakener Herrensitzung ein ein. Gefeiert wird im Tribünenhaus der Trabrennbahn an der Bärenkampallee. Am...

  • Dinslaken
  • 11.01.18
Überregionales
Am Donnerstag, 23. Februar, wird das Rathaus gestürmt, die Jecken übernehmen bis Veilchendienstag die Macht. | Foto: PR-Foto Köhring

Möhnenparty in Saarn abgesagt - Rathaus wird aber gestürmt

Das Wetter meint es nicht gut mit den Mülheimer Jecken. An diesem Donnerstag, 23. Februar, muss die Open-Air-Möhnenparty auf dem Saarner Marktplatz ausfallen. Der Möhnensturm auf das Rathaus wird aber stattfinden. Was das Programm für den Straßenkarneval des Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 noch zu bieten hat finden Sie weiter unten im Beitrag. Aufgrund der Wetterlage wird die morgige Möhnenparty in Saarn nicht stattfinden. "Wir haben uns diverse Wetterinfos angesehen, alle sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.17
Überregionales
Auch Christian Erdmann und Alina Kappmeier werden an den sechs Tagen als Prinzenpaar am Samstag mitfeiern. Foto: Archiv

Karneval im Schlösser Quartier Bohème

Das Schlösser Quartier Bohème und der Henkel-Saal sind in der Session 2016 / 2017 das Prinzenpaar Quartier von Prinz Christian III. und Venetia Alina. Die beiden Oberkarnevalisten feiern hier mit allen Düsseldorfern und allen Freunden des Frohsinns den "Bohémiens Carneval" unter ihrem Motto: "Jeck mit jedermann". Majestätisch dekoriert und aufwendig umgebaut, wird in der Location der Karneval mit einer perfekten Mischung aus kultigen Karnevalshits kombiniert mit alten und neuen...

  • Düsseldorf
  • 12.02.17
  • 3
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

VVK Läuft - Rote Funken laden zu Ihren Veranstaltungen ein!

Helau - die 5. Jahreszeit ist eingeläutet! Auch in diesem Jahr veranstalten die Roten Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V. wieder 3 Veranstaltungen im Bürgerhaus Bövinghausen, Bockenfelder Str. 266, 44388 Dortmund Freitag, 17.02.2017 Seniorenkarneval Einlaß 14 Uhr Beginn 15 Uhr Eintritt frei Samstag, 18.02.2017 Gala Veranstaltung Einlaß 19 Uhr Beginn 20.00 Uhr Eintritt 5 € Sonntag, 19.02.2017 Kinderkarneval Einlaß 14 Uhr Beginn 15 Uhr Eintritt 3 € An allen drei Tagen erwartet die Besucher wieder ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.02.17
Überregionales
Anna Hohmann und Willi Hondong sind das Prinzenpaar der GSE Werkstatt Borbeck. | Foto: privat
3 Bilder

Närrische Feier in der GSE Werkstatt Borbeck

Anna Hohmann und Willi Hondong standen bei der Karnevalsfeier der GSE Werkstatt Borbeck diesmal eindeutig im Mittelpunkt. Kein Wunder, denn die beiden Mitglieder der Seniorengruppe der Werkstatt sind das diesjährige Prinzenpaar der Einrichtung. Für den närrischen Auftritt mit tollem Programm haben Mitabeiter, Betreuer und Gruppenleiter lange geprobt. Schließlich sollte alles reibungslos klappen. Mit dem Essener Stadtprinzenpaar hatte sich schließlich hoher Besuch in Borbeck angesagt. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 13.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Jugend der Karnevalsgesellschaft Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.                                  www.placzek-fotografie.de

KG Rote Funken - Vorverkauf gestartet!

Helau für die 5. Jahreszeit! Die Karnevalsgesellschaft Rote Funken Castrop-Rauxel lädt wieder zu drei Tagen Stimmung, Spaß und guter Laune ein. Alle Veranstaltungen finden statt im Bürgerhaus Bövinghausen, Bockenfelder Str. 266 in 44388 Dortmund Bövinghausen/ Stadtgrenze Merklinde Freitag, 06.02.15 Seniorenkarneval Einlass: 14 Uhr Beginn: 15 Uhr Eintritt: FREI Tolles Programm, Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz werden geboten. Samstag, 07.02.15 Gala-Veranstaltung Einlass: 19 Uhr Beginn: 20.11...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.15
  • 2
Überregionales
Für Unterhaltung mit Spaß und Zauberei sorgt beim Kinderkarneval der Stadtbücherei Kamen das Pompitz- Varieté aus Unna. Foto: Archiv Jungvogel

Kamen/Bergkamen: Karneval 2014 auf einen Blick!

Jetzt beginnt wieder die heiße Phase im Karneval. Wir haben uns die Mühe gemacht und möglichst alle Veranstaltungen aus dem Verbreitungsgebiet Kamen und Bergkamen auf einen Blick zusammengefasst. Falls noch die eine oder andere Veranstaltung fehlen sollte, bitten wir um Ergänzung im Anhang. Donnerstag, 27. Februar: Sturm auf das Rathaus ab 16 Uhr auf dem Platz der Partnerstädte, Rathausplatz, Bergkamen-Mitte. Weiberfastnacht der Fidelen Narrenschar Bergkamen und der KG Rot-Gold Bergkamen ab 20...

  • Kamen
  • 24.02.14
  • 2
Kultur
Minis der Roten Funken Schautanz Frösche
7 Bilder

KG Rote Funken - Kinderkarneval bereits 1 Woche vor der Veranstaltung restlos ausverkauft!!!

Auf den Veranstaltungen der KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V. bekommen die Zuschauer auch in diesem Jahr wieder ganz viel zu sehen. 01.02.2013 Seniorenkarneval 02.02.2013 Gala-Veranstaltung 03.02.2013 Kinderkarneval Die Roten Funken freuen sich auch in diesem Jahr über viele Besucher auf ihren Veranstaltungen. Der Kinderkarneval am 02.02.2013 ist bereits jetzt ausverkauft! Für Samstag sind noch einige wenige Karten zu bekommen - schnell sein lohnt sich also! Weitere Auftritte der Roten...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.01.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt
115 Bilder

Toll, toller, KG Schwarz-Weiß Buschhausen

Auch wenn die Veranstaltung an einem anderen Ort stattfand, so war die Qualität und Umsetzung ebenso großartig, wie in den vergangenen Jahren. Die KG Schwarz-Weiß Buschhausen sorgte auch an diesem Abend dafür, dass Stimmung aufkam und die Sessionseröffnungs-Party in diesem Jahr erneut ein voller Erfolg wurde. Highlights ohne Ende ......und dann wurde noch bis in den frühen Morgen getanzt.... Video bei YouTube

  • Oberhausen
  • 11.11.12
Überregionales
81 Bilder

Wenn die Kleinen feiern...

Annika Taugs und Nadine Lyskawa moderierten bei der Kindersitzung in Wickede das Programm und nahmen die kleinen Gäste mit ins Märchenland. Unter dem Motto „Es war einmal im Märchenland...“ erlebten sie Schneewittchen, Bibi Blocksberg und Biene Maja als Tanzshows. Ganz leise wurde es im Saal, als die Geschichte von Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, aufgeführt wurde. Die dampfende Emma schnaubte naturgetreu über die Bühne und die Szenen aus der beliebten Augsburger Puppenkiste wurden von...

  • Wickede (Ruhr)
  • 22.02.12
Überregionales
56 Bilder

Wickeder Frauenkarneval ein Renner

Auch in diesem Jahr war der Frauenkarneval der kfd in Wickede wieder ein Renner. Im ausverkauften und mit bunt verkleideten Närrinen gefüllten Bürgerhaus bot die Theatergruppe der kfd ein spitzenmäßiges Programm. Schon beim ersten Punkt blieb kein Auge trocken. Nach dem faszinierendem Funkentanz von Monia und Delia Beckmann begrüßten die Moderatoren-Geschwister Elisabeth Pieper und Angelika Plusczyk das weibliche Dreigestirn.Doch Elisabeth meinte, sie steht ja eigentlich auf Männer. So stellte...

  • Wickede (Ruhr)
  • 16.02.12
  • 4
Überregionales
Yvonne Romé, Thomas  Reimann und Ramona Jakobs-Reichert (v.li.) stellten das neue Programm des Jugendtreffs Windmühle vor.

Spaß und gute Laune im Jugendtreff Windmühle

Thomas Reimann, Ramona Jakobs-Reichert und Yvonne Romé stellen das Programm vom Fröndenberger Jugendtreff Windmühle für das erste Halbjahr vor. Die Mitarbeiter präsentierten der Presse jetzt schon mal vorab ihre Broschüre, in der alle Angebote für die Kinder und Jugendlichen aufgelistet sind. Thomas Reimann zeigt auf, dass die Palette größer geworden ist: „Wir haben sogar einige Premieren dabei.“ Eine Neuerung zum Beispiel ist die „Erste Hilfe Party“. Hier sollen die Jugendlichen selbst Sachen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.01.12
Überregionales

„Präses“ Günter Braun

Wenn das Wetter nicht noch große Kapriolen schlägt, wird auch Günter Braun durchatmen. Er ist zusammen mit Bernd Borgmann, Günter Kolbert und Hans Lothar Reinehr im Festkomitee für die Vorbereitung, die inhaltliche Gestaltung und die Durchführung des Hennener Karnevals zuständig. „Wir Karnevalisten sind ja kein eigenständiger Verein, sondern wir sind alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Hennen“, so Braun, der seit 1994 als Sitzungs-Präses an den beiden Festtagen die Fäden fest in der Hand hat....

  • Iserlohn
  • 16.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.